Wenn das Heimspiel des 1. FC Kaiserslautern gegen Schalke 04 angepfiffen wird, dann ist das Thema "Trainer" vorbei und es geht wieder um den Sport. Mit voller Power von den Rängen und auf dem Rasen wollen die Roten Teufel doch nochmal oben angreifen.
Der 1. FC Kaiserslautern kann durch einen Sieg gegen den 1. FC Nürnberg weiter in der Strömung Richtung Bundesliga mitschwimmen. Die Fans jedenfalls sind heiß, denn das drittletzte Heimspiel der Saison ist schon ausverkauft.
In der Endphase einer Saison kann nahezu jede Partie einen vorentscheidenden Charakter haben. So auch das Gastspiel des 1. FC Kaiserslautern beim Verfolger 1. FC Magdeburg.
Der 1. FC Kaiserslautern kann im Aufstiegskampf wieder einen Schritt nach vorne machen. Auf Fortuna Düsseldorf dürfte auf dem nahezu ausverkauften Betzenberg am Samstagabend ein wahrer Hexenkessel warten.
Zweites Heimspiel in Folge: Unter Flutlicht und vor großer Kulisse empfängt der 1. FC Kaiserslautern am Freitagabend den saarländischen Nachbarn SV Elversberg.
Dritter gegen Letzter. Auf dem Papier eine klare Sache. Doch im Heimspiel gegen Jahn Regensburg trifft der 1. FC Kaiserslautern auf einen Gegner, der schon mit dem Rücken zur Wand steht.
Die Blicke gehen nach Hamburg. Dort treffen am Freitagabend der HSV und der FCK im Topspiel des 23. Spieltages aufeinander. Der Sieger steht mindestens bis Sonntag ganz oben.
Spitzenspiel auf dem Betze: Gelingt dem 1. FC Kaiserslautern gegen Hannover 96 der fünfte Sieg in Folge, wäre ein direkter Konkurrent im Aufstiegsrennen distanziert.
Noch nie konnte der 1. FC Kaiserslautern in der 2. Bundesliga gegen Hertha BSC gewinnen. Am Samstagabend bietet sich eine gute Gelegenheit, das endlich mal zu ändern.
Im zweiten Heimspiel der Rückrunde trifft der 1. FC Kaiserslautern mit Preußen Münster wieder auf einen Aufsteiger. Die zuletzt gezeigten Leistungen der Westfalen mitsamt Ergebnissen sollten Warnung genug sein.
Mit einem Auswärtsspiel eröffnet der 1. FC Kaiserslautern den 19. Spieltag der 2. Bundesliga. Gegen die SpVgg Fürth kann das Team von Markus Anfang vorlegen und auf einen Aufstiegsplatz klettern.
Selten zuvor waren in der 2. Bundesliga so viele Teams in den Kampf um den Aufstieg involviert. Und der 1. FC Kaiserslautern ist mittendrin. Zum Start der Rückrunde erwartet die Anfang-Elf den SSV Ulm
Der Betze platzt noch einmal aus allen Nähten. Im letzten Spiel in 2024 trifft der 1. FC Kaiserslautern auf den 1. FC Köln. Das erste Zweitliga-Duell beider Klubs seit mehr als zehn Jahren ist mal wieder ein Topspiel.
Das Spitzenspiel des 15. Spieltags findet im Fritz-Walter-Stadion statt. Und was für eins! Der 1. FC Kaiserslautern empfängt den alten Rivalen Karlsruher SC zum Südwestderby.
Abendspiel, Flutlicht, auswärts in Gelsenkirchen. Für den 1. FC Kaiserslautern und mehrere tausend mitreisende Fans steht bei Schalke 04 erneut ein Highlight an.
Es ist ein Traditionsduell von früher, aber auch eines der letzten Jahre. Der 1. FC Kaiserslautern und Eintracht Braunschweig spielen auch diese Saison wieder in derselben Liga und treffen am Sonntag auf dem fast ausverkauften Betze aufeinander.
Was Anfang, Funkel, Grammozis und Schuster gemeinsam haben und wie die Ausgangslage vor dem Wiedersehen mit Klose ist: Unser Vorbericht zur Partie des 1. FC Kaiserslautern beim 1. FC Nürnberg.
Es ist eine Begegnung, die in der Vergangenheit Spektakel und viele Tore garantierte. Am Sonntagmittag treffen der 1. FC Kaiserslautern und der 1. FC Magdeburg aufeinander.
Wenn der 1. FC Kaiserslautern zum Zweitrundenspiel im DFB-Pokal beim VfB Stuttgart aufläuft, dann gilt für die Betze-Buben das Motto: Nichts zu verlieren!
Der kommende Gegner ist bisher das Maß der Dinge in der Zweiten Liga. Bei Fortuna Düsseldorf will der 1. FC Kaiserslautern am Samstagabend für eine Überraschung sorgen - und sich für das Vorjahr revanchieren.
Bei der letzten Partie vor der Oktober-Länderspielpause ist die Anreise kurz: Im zweiten Auswärtsspiel in Folge gastiert der 1. FC Kaiserslautern bei der SV Elversberg.
Nach drei Partien in Folge gegen Top-Teams spielt der 1. FC Kaiserslautern nun gegen die tabellarisch bisher schwächste Mannschaft der Liga. Die Anfang-Elf ist bei Jahn Regensburg zu Gast.
Es ist ohne Zweifel eines der Duelle zweier Klubs mit den größten Namen in der 2. Bundesliga. Im seit Wochen ausverkauften Fritz-Walter-Stadion spielen am Samstagabend der 1. FC Kaiserslautern und der Hamburger SV gegeneinander.
Zwei Wochen Länderspielpause sind vorbei und auf den 1. FC Kaiserslautern wartet gleich wieder ein interessantes Auswärtsspiel. Es geht für die Anfang-Elf zu Hannover 96.
Flutlicht, Betze, volle Ränge. Mehr braucht es für Vorfreude und ein stimmungsvolles Fußballspiel eigentlich nicht. Beim zweiten Heimauftritt der Saison empfängt der 1. FC Kaiserslautern am Samstagabend Hertha BSC.
Es ist erst das zweite Auswärtsspiel der Liga-Saison, aber schon zum zweiten Mal gastiert der 1. FC Kaiserslautern bei einem Aufsteiger. Am Samstag geht es für die Betze-Buben zu Preußen Münster.
David gegen Goliath. Das macht den DFB-Pokal aus. Doch in der Erstrundenpartie des 1. FC Kaiserslautern sind die Unterschiede nicht so groß. Mit dem FC Ingolstadt wartet ein selbsternannter Aufstiegsaspirant aus der 3. Liga.
Gegen die SpVgg Fürth kann der 1. FC Kaiserslautern den Sechs-Punkte-Start perfekt machen. Mehr als 40.000 Zuschauer sorgen für einen würdigen Rahmen beim Betze-Debüt von Trainer Anfang.
Es geht wieder los! Der 1. FC Kaiserslautern startet am Sonntag in seine dritte Zweitliga-Spielzeit nacheinander. Erster Gastgeber der Betze-Buben ist Aufsteiger SSV Ulm.
Pokalfinale! Ja, es ist soweit. Der 1. FC Kaiserslautern trifft im achten DFB-Pokal-Endspiel der Vereinsgeschichte auf eine der momentan besten Mannschaften Europas, Bayer Leverkusen. Holen wir uns das Ding!
Er hat es wieder geschafft. Und geht. Das letzte Heimspiel der Saison gegen Eintracht Braunschweig ist auch das letzte Heimspiel von Friedhelm Funkel als Trainer des 1. FC Kaiserslautern. Ein emotionaler Abschied vom Publikum ist praktisch vorprogrammiert.
Mehrere Konstellationen könnten an diesem Wochenende zum sicheren Klassenerhalt des 1. FC Kaiserslautern führen. Die Einfachste: Ein Sieg am Samstagmittag bei Hertha BSC.
"Große Spiele uffem Betze …": Am Samstagabend wird wieder das Flutlicht eingeschaltet, unter dem die Roten Teufel diese Saison schon so viel Freude gemacht haben. Der 1. FC Kaiserslautern empfängt im Abstiegskampf den 1. FC Magdeburg.
Der 1. FC Kaiserslautern reist als klarer tabellarischer und sportlicher Außenseiter zu Holstein Kiel. Das bedeutet auch: Gegen das beste Team der Liga kann die Funkel-Elf eigentlich nur positiv überraschen.
Über 40.000 Zuschauer wollen den 1. FC Kaiserslautern im Abstiegskampf nach vorne schreien, um im direkten Duell den SV Wehen Wiesbaden in der Tabelle zu überholen. Macht einen Hexenkessel aus dem Fritz-Walter-Stadion!
Zweites Liga-Auswärtsspiel in Folge für den FCK. In Fürth hat das Funkel-Team die nächste Chance, im Endspurt einen Dreier in der Fremde einzufahren. Es wäre noch kein entscheidender, aber ein eminent wichtiger.
Nach dem Einzug ins DFB-Pokal-Finale wartet auf den 1. FC Kaiserslautern wieder der harte Liga-Alltag. Bei Aufstiegskandidat Hamburger SV gastiert die Funkel-Elf als motivierter Außenseiter.
Es ist ohne Zweifel eines der größten Spiele der jüngeren Geschichte des 1. FC Kaiserslautern. Mit einem Sieg beim 1. FC Saarbrücken kann erstmals seit 21 Jahren wieder das Finale im DFB-Pokal erreicht werden.
Wer als Fan des 1. FC Kaiserslautern diese Saison "Fortuna Düsseldorf" hört, wird unweigerlich an das Hinspiel am Rhein und dessen Begleitumstände erinnert. Nun kommt es vor über 45.000 Zuschauern zum Rückspiel.
Nach zwei Siegen in Folge gegen die direkte Konkurrenz will der 1. FC Kaiserslautern nun beim Aufstiegskandidaten Hannover 96 etwas Zählbares mit nach Hause nehmen.
Das nächste Nervenspiel im Abstiegskampf. Zehn Runden vor Ende der Saison empfängt der 1. FC Kaiserslautern vor wieder über 40.000 Zuschauern den Tabellenletzten VfL Osnabrück.
Vorletzter gegen Drittletzter. Bei Hansa Rostock wartet auf den 1. FC Kaiserslautern Abstiegskampf pur. Das direkte Duell ist für beide Vereine eines um Big Points.
Die Heimpremiere für Friedhelm Funkel birgt in vielerlei Hinsicht Emotionen. Im Duell zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und dem Karlsruher SC geht es um den Klassenerhalt. Und den Abschied von einer Legende.
Mit Friedhelm Funkel an der Seitenlinie will der 1. FC Kaiserslautern im dritten Aufeinandertreffen dieser Saison mit dem 1. FC Nürnberg einen ersten Schritt zum Klassenverbleib machen.
Im Abstiegskampf wird immer viel erzählt, doch nur mit Taten und Toren holt man drei Punkte. Diese sind für den 1. FC Kaiserslautern im Abendspiel gegen den SC Paderborn bitter nötig.
Zum ersten Mal gastiert der 1. FC Kaiserslautern zu einem Pflichtspiel bei der SV Elversberg. Im kleinsten Stadion der Liga will die Grammozis-Elf die positive Trendwende untermauern.
Ein echtes Highlight und eine Jahrzehnt-Chance: Der 1. FC Kaiserslautern spielt gegen Zweitliga-Konkurrent Hertha BSC um den Einzug ins DFB-Pokal-Halbfinale - vor 75.000 Zuschauern, darunter 10.000 Betze-Fans.
Nach turbulenten Tagen steht für den 1. FC Kaiserslautern ein atmosphärisches und hoffentlich auch sportliches Highlight an. Am Freitagabend gastiert Schalke 04 im seit Wochen ausverkauften Fritz-Walter-Stadion.
Mit verändertem Kader startet der 1. FC Kaiserslautern am Samstagmittag in die Mission Klassenverbleib. Der Gegner könnte mit dem noch ungeschlagenen FC St. Pauli anspruchsvoller kaum sein.
Eine Woche vor Heiligabend wird es dunkel im Keller der 2. Bundesliga. Beim Tabellenvorletzten Eintracht Braunschweig könnte der zwei Ränge besser platzierte 1. FC Kaiserslautern mit einem Sieg aber für Aufhellung sorgen.
Nach über zehn Jahren gastiert am Samstag mal wieder Hertha BSC im Fritz-Walter-Stadion. Im letzten Heimspiel des Jahres setzt der 1. FC Kaiserslautern auch in der Liga zum erneuten Turnaround an.
Flutlicht, DFB-Pokal, fast ausverkaufter Betze. Gegen den 1. FC Nürnberg muss dieser Hexenkessel beim Debüt von Dimitrios Grammozis für den 1. FC Kaiserslautern ein entscheidender Faktor sein.
Das Fußballjahr 2023 neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu. Im vorletzten Liga-Heimspiel gegen Holstein Kiel will der 1. FC Kaiserslautern den erneuten Turnaround einleiten.
Nach der wilden Heimspiel-Woche gegen Hamburg, Köln und Fürth wartet auf den 1. FC Kaiserslautern mal wieder ein Auswärtsspiel. Wobei: Auch beim SV Wehen Wiesbaden dürfte der Betze-Anhang dominieren.
Im dritten Heimspiel binnen sieben Tagen will der 1. FC Kaiserslautern nochmal alle Kräfte mobilisieren. Mit der SpVgg Fürth gastiert eines der auswärtsschwächsten Teams der Liga im Fritz-Walter-Stadion, das aber nur drei Punkte hinter den Roten Teufeln rangiert.
Auf geht's Betze! Der 1. FC Kaiserslautern will am Dienstagabend im ausverkauften Hexenkessel Fritz-Walter-Stadion gegen Bundesligist 1. FC Köln für eine Überraschung im DFB-Pokal sorgen.
Traditionsduelle elektrisieren immer die Massen. So ist es auch wieder beim Heimspiel des 1. FC Kaiserslautern gegen den Hamburger SV. Das Fritz-Walter-Stadion ist restlos ausverkauft und das nächste Spektakel steht bevor.
Top-Duell am Samstagabend. Wenn der 1. FC Kaiserslautern bei Fortuna Düsseldorf antritt, steht nicht nur das Spiel, sondern auch ein Projekt abseits des Feldes im Fokus.
Wenn der 1. FC Kaiserslautern gegen Hannover 96 antritt, werden Emotionen geweckt. Mit dem Auftaktsieg vor 15 Monaten startete das wilde Zweitliga-Comeback der Schuster-Mannen, welches nun seine nächste Episode erhalten soll.
Nach 13 Punkten aus den vergangenen fünf Spielen reist der 1. FC Kaiserslautern als Favorit zum VfL Osnabrück. Die Atmosphäre und der letzte Auftritt des Gegners dienen aber als Warnung vor dem Schlusslicht.
Erstmals spielt der 1. FC Kaiserslautern in dieser Saison an einem Sonntag. Mit einem Heimsieg gegen Hansa Rostock könnte die Schuster-Elf in der Tabelle nach oben schauen.
Die Länderspielpause ist vorbei, die Kräfte sind wieder da, jetzt ist Derbyzeit! Ein Sieg beim Karlsruher SC wäre das i-Tüpfelchen auf den gelungenen Saisonstart des 1. FC Kaiserslautern.
Samstagabend-Spiele sind Highlight-Spiele beim 1. FC Kaiserslautern. Auch gegen den 1. FC Nürnberg wird das Fritz-Walter-Stadion wieder gut gefüllt sein. Alles ist angerichtet für spannende 90 Minuten.
Eine Woche nach dem ersten Saisonsieg hat der 1. FC Kaiserslautern die nächste Chance auf drei Punkte. Dafür muss beim SC Paderborn aber vor allem der Abwehrverbund besser funktionieren als zuletzt.
Der 1. FC Kaiserslautern geht als Favorit, aber auch mit Druck ins Duell mit Aufsteiger SV Elversberg. Trotz der Niederlagen in den ersten beiden Spielen kann die Schuster-Elf weiter auf eine große Unterstützung der Fans bauen.
David gegen Goliath. Für Zweitligist 1. FC Kaiserslautern gibt es im DFB-Pokal-Spiel bei Fünftligist Rot-Weiß Koblenz nur eine Marschrichtung: souverän die nächste Runde erreichen.
Auswärts-Highlight beim Top-Favoriten. Bereits am 2. Spieltag kommt es endlich mal wieder zu einem der Klassiker im deutschen Fußball. Der 1. FC Kaiserslautern gastiert bei Schalke 04.
Zum Saisonstart wartet auf den 1. FC Kaiserslautern der erste attraktive Aufstiegskandidat. Gegen den FC St. Pauli soll mit 40.000 Fans im Rücken gleich mal das erste Ausrufezeichen gesetzt werden.
Der 1. FC Kaiserslautern hangelt sich nach dem frühzeitigen Klassenerhalt seit Wochen Richtung Saisonende. Gegen Fortuna Düsseldorf sollte bestenfalls nochmal ein Sieg her, um die insgesamt gute Spielzeit des Aufsteigers nicht zu verwässern.
Derbyzeit im Wildpark! Wenn der 1. FC Kaiserslautern beim Karlsruher SC aufläuft, ist das Spiel tabellarisch ein Mittelfeld-Duell. Emotional ist es aber wie immer viel mehr.
Der 1. FC Kaiserslautern begrüßt im Rahmen des Heimspiels gegen Arminia Bielefeld nochmal die Akteure, die 1998 für die größte Sensation der Bundesliga-Historie sorgten. Sportlich geht es für den Gegner aus Ostwestfalen um das nackte Überleben.
Der 1. FC Kaiserslautern spielt am Sonntag beim noch abstiegsgefährdeten 1. FC Nürnberg und kann sich bei der Mission "Tore schießen" nochmal der großen Unterstützung seiner Anhänger sicher sein.
Abstiegskampf pur. Zum Glück nur für den Gegner. Mit Hansa Rostock empfängt der 1. FC Kaiserslautern eine Mannschaft, die wohl bis zum letzten Spieltag um den Klassenverbleib spielen wird. Im Stadion wartet eine Neuerung auf die Fans.
Wem spuckt der frühzeitig gerettete 1. FC Kaiserslautern noch in die Klassenerhaltssuppe? Die Partie bei Jahn Regensburg ist der Auftakt in eine Serie von vier Spielen gegen Abstiegskandidaten.
Es wartet etwas Großes auf uns. Am Traditionstag werden sich die Fans des 1. FC Kaiserslautern schon mittags in der Stadt auf das Heimspiel gegen den Hamburger SV einstimmen. Am Abend soll der Aufstiegsfavorit vor ausverkauftem Haus dann sein blaues Wunder erleben.
Nach zwei Spielen gegen Aufstiegskandidaten greift der 1. FC Kaiserslautern in den kommenden Wochen in den Abstiegskampf ein. Erster Prüfstein aus dem Tabellenkeller ist Eintracht Braunschweig.
Premiere im Fritz-Walter-Stadion. Der 1. FC Kaiserslautern bestreitet erstmals samstags um 20:30 Uhr ein Heimspiel in Liga 2. Mit dem 1. FC Heidenheim wartet sportlich ein echtes Kaliber.
Für den FCK stehen in den kommenden Wochen einige Spitzenspiele auf dem Programm. Den Auftakt macht die restlos ausverkaufte Flutlicht-Partie bei Tabellenführer Darmstadt.
Tabellarisch ist der 1. FC Kaiserslautern gegen den Vorletzten SV Sandhausen der Favorit. Weil das Schuster-Team aber stark ersatzgeschwächt ins Spiel gehen wird, ist eines noch wichtiger als eh schon: Die bedingungslose Unterstützung der Fans.
Am Freitag sollen die 40 Punkte fallen. Beim 1. FC Magdeburg hat der 1. FC Kaiserslautern die Chance, den Klassenerhalt schon nach dem 23. Spieltag quasi fix zu machen. An der Elbe erwartet die Roten Teufel allerdings ein heißer Tanz.
Der Ansturm geht weiter, die Fans rennen dem 1. FC Kaiserslautern auch gegen die SpVgg Fürth die Bude ein. Mit bis zu 40.000 Zuschauern im Rücken soll nach zwei Niederlagen wieder ein Dreier her.
Auf den 1. FC Kaiserslautern wartet beim SC Paderborn eine schwere Auswärtsaufgabe. Doch wenn jemand in dieser Saison damit gut klar kommt, dann doch die Schuster-Elf.
Immer, wenn der 1. FC Kaiserslautern ein Auswärtsspiel beim FC St. Pauli bestreitet, ist auch außerhalb des Stadions viel los. Und so werden auch dieses Wochenende zahlreiche rot-weiß-rote Anhänger die Hansestadt und die Reeperbahn bevölkern.
Nach fast dreimonatiger Heimspiel-Pause kommt es im Fritz-Walter-Stadion zu einem Verfolgerduell. Der seit Mitte Oktober ungeschlagene 1. FC Kaiserslautern empfängt das derzeit ebenfalls formstarke Holstein Kiel.
Nach einer elendig langen Winterpause von 78 Tagen geht es endlich wieder los. Der 1. FC Kaiserslautern gastiert zum ersten Spiel des Jahres 2023 bei Hannover 96 und wird dort von wohl rund 8.000 Anhängern unterstützt.
In der letzten Partie vor der langen Winterpause will der 1. FC Kaiserslautern erneut für eine Überraschung sorgen. Im Auswärtsspiel bei Fortuna Düsseldorf werden auch die mitreisenden Fans wieder ein Ausrufezeichen setzen.
Seit über 30 Jahren hat der 1. FC Kaiserslautern zuhause gegen den Karlsruher SC nicht verloren. Das darf auch am Dienstagabend gerne so bleiben, wenn die Schuster-Elf vor erneut großer Kulisse den Rivalen zum letzten Heimspiel 2022 empfängt.
Noch drei Punktspiele in diesem Jahr. Zum Auftakt der Englischen Woche gastiert der 1. FC Kaiserslautern am Samstagabend beim stark unter Druck stehenden Tabellenschlusslicht Arminia Bielefeld.
Am 8. August 1948 trafen der 1. FC Kaiserslautern und der 1. FC Nürnberg im Endspiel um die Deutsche Meisterschaft erstmals aufeinander. Seither gab es viele denkwürdige Begegnungen der beiden großen Traditionsklubs - und am Samstag steigt das nächste.
Für den 1. FC Kaiserslautern und seine Fans geht es auf die weiteste Auswärtsfahrt der Saison. Bei Hansa Rostock will das auswärts noch unbesiegte Schuster-Team den schlechten Auftritt letzte Woche vergessen machen.
Letzte Woche in Hamburg noch krasser Außenseiter, diese Woche sogar leichter Favorit. Der 1. FC Kaiserslautern will im Heimspiel gegen Jahn Regensburg den nächsten Schritt zum Klassenerhalt machen.
Mit großer Fan-Unterstützung tritt Außenseiter 1. FC Kaiserslautern am Samstagabend bei Tabellenführer Hamburger SV an. Dass die Betze-Buben durchaus für Überraschungen gut sind, bewiesen sie in dieser Saison schon mehrfach.
Mit Dirk Schuster an der Seitenlinie kann der 1. FC Kaiserslautern Mitaufsteiger Eintracht Braunschweig am Sonntag auf neun Punkte distanzieren und sogar ins obere Tabellendrittel springen.
Es ist die letzte Partie vor der Länderspielpause: Wenn der 1. FC Kaiserslautern am Sonntag beim 1. FC Heidenheim zu Gast ist, stehen zwei ehemalige FCK-Spieler des Gegners besonders im Fokus.
Topspiel auf dem Betze: Der Sechste 1. FC Kaiserslautern empfängt das zwei Plätze bessere Darmstadt 98 und kann mit einem Heimsieg an den Gästen vorbeiziehen.
Es ist eigentlich wie immer: Wenn der 1. FC Kaiserslautern beim SV Sandhausen antritt, erwartet die Schuster-Elf ein akustisches Heimspiel. Mit den Fan-Massen im Rücken soll am Sonntag der erste Sieg am Hardtwald gelingen.
Bereits am 6. Spieltag hat der 1. FC Kaiserslautern im Heimspiel gegen den 1. FC Magdeburg die Chance, den Vorsprung auf die Abstiegsplätze auf vorerst zehn Punkte auszubauen.
Bundesliga-Absteiger gegen Zweitliga-Aufsteiger. Auf dem Papier sind die Rollen klar verteilt. Eigentlich, denn der 1. FC Kaiserslautern rechnet sich bei der SpVgg Fürth auch wegen der erneut tollen Fan-Unterstützung etwas aus.
Die Saison ist zwar noch jung, nichtsdestotrotz erlebt das Fritz-Walter-Stadion am Freitagabend ein kleines Spitzenspiel: Der noch ungeschlagene 1. FC Kaiserslautern empfängt als Tabellenzweiter den direkt dahinter rangierenden SC Paderborn.
Im ersten von zwei Heimspielen in fünf Tagen kann der 1. FC Kaiserslautern weitere wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt sammeln. Vor erneut stattlicher Kulisse gastiert mit dem FC St. Pauli wieder ein Klub mit Aufstiegsambitionen.
Der 1. FC Kaiserslautern geht zwar als Außenseiter in das Erstrundenduell im DFB-Pokal gegen Vorjahresfinalist SC Freiburg. Mit den Fans im Rücken will die Schuster-Elf aber trotzdem für eine Überraschung sorgen.
Nach dem emotionalen Auftaktsieg gegen Hannover steht für den 1. FC Kaiserslautern bereits am 2. Spieltag eine der weitesten Auswärtsreisen der Saison auf dem Spielplan. Bei Holstein Kiel wollen die Roten Teufel für einen perfekten Saisonstart sorgen.
"Lautre is widder do!" Am Freitagabend eröffnet Aufsteiger 1. FC Kaiserslautern die neue Saison. Im ersten Zweitliga-Heimspiel seit über vier Jahren ist mit Hannover 96 gleich ein Hochkaräter zu Gast.
Eine ganze Saison potenziert sich in ein einziges Spiel: Gewinnt der 1. FC Kaiserslautern am Dienstag das Relegationsrückspiel bei Dynamo Dresden, ist er nach vier Jahren zurück in der 2. Bundesliga.
Ganz Fußball-Deutschland schaut am Freitag ins ausverkaufte Fritz-Walter-Stadion. Der 1. FC Kaiserslautern empfängt Dynamo Dresden zum Hinspiel der Zweitliga-Relegation. Endlich kann sich das Kribbeln dieser Woche in Emotionen verwandeln.
Vorläufiges Finale für den 1. FC Kaiserslautern: Bei Viktoria Köln soll nochmal ein Angriff auf Platz 2 gestartet oder ansonsten zumindest der Relegationsplatz klargemacht werden. Vorentscheidungen könnten bereits am Samstag ohne eigenes Zutun fallen.
Im Kampf um den Aufstieg wartet auf den 1. FC Kaiserslautern erneut eine atemberaubende Unterstützung. Gegen Borussia Dortmund II werden über 48.000 Fans ins Fritz-Walter-Stadion pilgern und ihr Team lautstark nach vorne peitschen.
Der grandiose Derbysieg ist noch gar nicht richtig verarbeitet, da geht es für den 1. FC Kaiserslautern schon weiter. Am Freitag ziehen die Lautrer Fanmassen zum SV Wehen Wiesbaden, um ihr Team zu den nächsten drei Punkten zu schreien.
Es ist eines der größten Spiele der vergangenen Jahre. Das Fritz-Walter-Stadion wird beben. Vor ausverkauftem Haus empfängt der 1. FC Kaiserslautern am Ostersonntag den 1. FC Saarbrücken zum vielbeachteten Saar-Pfalz-Derby.
Während der 1. FC Kaiserslautern mit einem Sieg die Aufstiegskonkurrenz weiter unter Druck setzen könnte, dürfte die Partie am Freitagabend für die Würzburger Kickers der letzte Strohhalm im Abstiegskampf sein.
Der 1. FC Kaiserslautern empfängt als beste Heimmannschaft den noch abstiegsgefährdeten MSV Duisburg. Im drittletzten Heimspiel freuen sich die Roten Teufel auf die volle Unterstützung aus der Westkurve.
In der letzten Begegnung vor der Länderspielpause kann sich der 1. FC Kaiserslautern auf seine Fans verlassen. Mit rund 5.000 Anhängern im Rücken soll beim SC Freiburg II der dritte Sieg in Folge eingefahren werden.
Der 1. FC Kaiserslautern geht auf dem Papier als klarer Favorit ins Duell mit dem TSV Havelse. Alles andere als ein Heimsieg gegen das Schlusslicht wäre eine Überraschung - auch wenn die Niedersachsen schon einige Favoriten ärgern konnten.
Noch zehn Spieltage sind zu absolvieren. Für den 1. FC Kaiserslautern geht es dabei um die Verteidigung von Aufstiegsplatz 2 - mit der nächsten Station beim VfL Osnabrück, der genau diesen streitig machen will.
Der 1. FC Kaiserslautern könnte sich mit einem Sieg im Nachholspiel bei 1860 München erstmal vom Verfolgerfeld absetzen. Aber die Ausgangsposition vor dem Auswärts-Doppelpack bei den Löwen und in Osnabrück ist tückisch.
Auf den 1. FC Kaiserslautern wartet nach zwei Highlight-Spielen wieder der harte Drittliga-Alltag. Ins Heimspiel gegen den SC Verl geht das Antwerpen-Team als klarer Favorit. Aber der Gegner kommt mit einer wichtigen Veränderung.
Der 1. FC Kaiserslautern will im Derby seinen Status als König des Südwestens verteidigen und könnte den ungeliebten Nachbarn Waldhof Mannheim vorerst mal aus dem Kampf um die Aufstiegsplätze schießen.
Die Vorfreude ist riesengroß. Zweiter gegen Erster. 1. FC Kaiserslautern gegen 1. FC Magdeburg. Mehr Topspiel geht nicht. Das Fritz-Walter-Stadion wird auch mit nur 10.000 Zuschauern brodeln.
Tabellarisch scheint die Sonne, im Kader ist es wolkig: Den 1. FC Kaiserslautern plagen zahlreiche personelle Fragezeichen vor dem Spiel beim zuletzt formstarken FSV Zwickau. Trotzdem soll ein Sieg her.
Die ersten beiden Profiligen legen am Wochenende eine Pause ein, in der 3. Liga geht das Aufstiegsrennen aber unaufhaltsam weiter. Das Spiel zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und dem Halleschen FC ist für mindestens zwei Profis eine besondere Partie.
Der 1. FC Kaiserslautern steht erstmals in dieser Saison auf einem direkten Aufstiegsplatz. Zum Auftakt in die Englische Woche soll die gute Ausgangsposition auch im Heimspiel gegen Viktoria Berlin verteidigt - und eine Schmach ausgemerzt werden.
Erstmals seit acht Monaten muss der 1. FC Kaiserslautern ein Heimspiel nahezu vor einer Geisterkulisse bestreiten. Nichtsdestotrotz soll der Tabellendritte SV Meppen ohne Punkte nach Hause geschickt und ein erfolgreicher Auftakt in die Restrunde gefeiert werden.
Vor der Besinnlichkeit wird es nochmal heiß: Der 1. FC Kaiserslautern kann mit einem Sieg nicht nur am Tabellenzweiten Eintracht Braunschweig vorbeiziehen, sondern auch seine Fans mit einem guten Gefühl unter den Weihnachtsbaum schicken.
Der 1. FC Kaiserslautern eröffnet mit seinem ersten Geisterspiel seit Mai den letzten Spieltag der Hinrunde. Bei Türkgücü München soll der gute Lauf bestätigt und die Konkurrenz im oberen Tabellendrittel unter Druck gesetzt werden.
Beim 1. FC Kaiserslautern steht das letzte Heimspiel des Jahres gegen Viktoria Köln im Zeichen der Trauer um Horst Eckel. Die drei Punkte sollen auch für die im Alter von 89 Jahren verstorbene FCK-Legende geholt werden.
Der 1. FC Kaiserslautern tritt am Samstag bei Borussia Dortmund an, allerdings "nur" bei der zweiten Mannschaft. Im traditionsträchtigen Stadion Rote Erde geht es um einen weiteren Schritt in Richtung Aufstiegsplätze.
Der stark ersatzgeschwächte 1. FC Kaiserslautern steht vor einer echten Herausforderung. Gegen den punktgleichen SV Wehen Wiesbaden, der mit neuem Trainer auf den Betze reist, braucht es Wille, Leidenschaft und die Unterstützung der Fans.
Das letzte Match vor der Länderspielpause hält für den 1. FC Kaiserslautern ein ganz besonderes Highlight bereit: Es geht zum auf und neben dem Platz knisternden Derby beim 1. FC Saarbrücken.
Der seit sechs Spielen ungeschlagene 1. FC Kaiserslautern will mit einem Sieg gegen die Würzburger Kickers in der Tabelle noch weiter oben anklopfen. Für zwei Betze-Ikonen wäre das ein besonderes Geschenk.
Nach 357 Tagen ist es mal wieder soweit: Der 1. FC Kaiserslautern muss am verhassten Montagstermin antreten, es geht auswärts zum MSV Duisburg. Während die Roten Teufel den fünften Sieg in Folge anstreben, setzen die Gastgeber auf den Trainereffekt.
Der 1. FC Kaiserslautern will gegen den SC Freiburg II seine Serie in der 3. Liga ausbauen und den vierten Sieg in Folge einfahren. Das anstehende Heimspiel bringt aber auch wieder eine altbekannte Debatte mit sich.
Der 1. FC Kaiserslautern spielt am Mittwochabend nach fast einjähriger Pause wieder im Südwestpokal. Gegner in der 5. Runde ist Fünftligist TuS Mechtersheim. Die Roten Teufel sind als Drittligist erneut der Top-Favorit auf den Titel.
Den 1. FC Kaiserslautern erwartet im letzten Drittliga-Spiel vor der Länderspielpause mal wieder ein ungewöhnliches Fußball-Ambiente. Zum gastgebenden Schlusslicht TSV Havelse reisen die Roten Teufel als Favorit, sind aber gleichzeitig auch gewarnt.
Der 1. FC Kaiserslautern will mit einem Heimsieg gegen den VfL Osnabrück einen weiteren Schritt zur Fehlstart-Korrektur machen. Helfen wird dabei sicherlich eine erstmals seit März 2020 wieder gut gefüllte Westkurve.
Ohne seinen Kapitän und zwei Gesperrte will der 1. FC Kaiserslautern die Auswärtsmisere mit bislang null Punkten und null Toren beenden. An einem ungewöhnlichen Spielort trifft die Antwerpen-Elf am Sonntag auf den SC Verl.
Das Südwest-Derby zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und Waldhof Mannheim ist stets ein Highlight, egal in welcher Liga. Für die Roten Teufel ist es dieses Mal zudem ein richtungsweisendes Schicksalsspiel.
Der bislang auswärtsschwache FCK ist beim Prime-Time-Spiel in Magdeburg der Außenseiter, der eine Überraschung schaffen will. Die wohl stimmungsvollste Kulisse seit dem Ausbruch der Pandemie soll dabei helfen.
Beim 1. FC Kaiserslautern ist durch die schwarze Auswärtsserie der Druck schon wieder groß. Gegen den bislang noch sieglosen FSV Zwickau müssen zuhause dringend drei Punkte her.
Die Sache mit den zwei Siegen in Folge: Der 1. FC Kaiserslautern hofft darauf, nach dem Dreier von Samstag im Auswärtsspiel beim Halleschen FC nachlegen zu können. Beide Teams können bei Weitem nicht in Bestbesetzung antreten.
Nach dem erneuten Fehlstart in die Drittliga-Saison knistert es schon wieder beim 1. FC Kaiserslautern. Im Heimspiel gegen 1860 München liegt es nun an der Mannschaft, ein dringend benötigtes Zeichen zu setzen
Der 1. FC Kaiserslautern tritt mit ordentlicher Fan-Unterstützung beim stark gestarteten Aufsteiger Viktoria Berlin an. In der Hauptstadt gilt: Die ersten drei Punkte der Saison müssen her!
Der 1. FC Kaiserslautern will im DFB-Pokal als Außenseiter einen großen Coup landen. Im Fritz-Walter-Stadion gastiert mit Borussia Mönchengladbach ein Europapokal-Aspirant.
Der 1. FC Kaiserslautern geht erstmals in der neuen Saison auf Reisen und auch die Fans dürfen wieder mit. Rund 500 Schlachtenbummler unterstützen die siegeshungrige Antwerpen-Elf im Auswärtsspiel beim SV Meppen.
Der 1. FC Kaiserslautern empfängt zum Saisonstart mit über 10.000 Zuschauern im Rücken gleich einen Mitkonkurrenten um den Aufstieg: Eintracht Braunschweig kommt ins Fritz-Walter-Stadion.
Vor dem letzten Spiel hat der 1. FC Kaiserslautern den Klassenerhalt schon sicher. Diesen Satz hätte man Ende März ohne Weiteres so unterschrieben. Mit der Begegnung am Samstag gegen den SC Verl will die Antwerpen-Elf die insgesamt verkorkste Saison nun noch anständig abschließen.
Einen Spieltag vor Saisonende kann der 1. FC Kaiserslautern seine Aufholjagd der letzten Wochen krönen. Die Rechnung ist einfach: Gibt es einen Sieg bei Viktoria Köln, ist der Klassenerhalt aus eigener Kraft gesichert. Ansonsten bräuchte es Patzer der Konkurrenz.
15. gegen 17., 38 gegen 37 Punkte, Abstiegskampf pur im Fritz-Walter-Stadion. Mit einem Heimsieg gegen den KFC Uerdingen kann der 1. FC Kaiserslautern einen wichtigen Schritt zum Klassenerhalt machen.
Fan-Freundschaft hin, Fan-Freundschaft her: Am Dienstag muss das gute Verhältnis der Anhänger von 1860 München und des 1. FC Kaiserslautern für 90 Minuten ruhen. Für beide Klubs ist das Duell wichtig wie schon lange nicht mehr.
Noch fünf Spiele bis zum Klassenerhalt. Auch am Samstag werden wieder zehntausende Fans des 1. FC Kaiserslautern vor dem Fernseher sitzen und ihren Roten Teufeln im Geisterspiel gegen die SpVgg Unterhaching die Daumen drücken.
Der 1. FC Kaiserslautern ist endgültig zurück im Kampf um den Klassenerhalt und könnte die Abstiegsplätze mit einem Erfolgserlebnis schon am Dienstagabend verlassen. Beim ebenfalls wiedererstarkten MSV Duisburg wartet aber eine schwere Aufgabe.
Es gibt normale Fußballspiele. Und es gibt Derbys. Wenn der 1. FC Kaiserslautern am Samstag den 1. FC Saarbrücken empfängt, geht es für die Roten Teufel und ihre Fans um mehr als nur drei ganz wichtige Punkte.
Dem 1. FC Kaiserslautern bleibt nach dem Last-Second-Nackenschlag von Mittwoch nicht viel Zeit zum Nachdenken. Bereits am Samstag geht es zum nächsten richtungsweisenden Spiel im Tabellenkeller beim VfB Lübeck.
Am Mittwoch hat der 1. FC Kaiserslautern die große Chance zur Trendwende. Gelingt im Nachholspiel gegen den FSV Zwickau der nächste Heimerfolg, sind die Roten Teufel endgültig zurück im Kampf um den Klassenerhalt.
Der 1. FC Kaiserslautern startet mit dem Heimspiel gegen den Halleschen FC in eine wohl vorentscheidende englische Woche im Abstiegskampf. Nach einer unruhigen Länderspielpause muss der Fokus jetzt komplett auf das Sportliche gerichtet werden.
Es ist ein echtes Kellerduell, wenn der 1. FC Kaiserslautern am Samstag beim 1. FC Magdeburg gastiert. Auch aufgrund der schlechten Platzverhältnisse ist der Tabellensituation angemessen ein absolutes Kampfspiel zu erwarten.
Der Druck auf den 1. FC Kaiserslautern bleibt auch vor dem Heimspiel gegen den FSV Zwickau groß. Die Roten Teufel müssen dringend punkten, dabei aber auf ihren Trainer verzichten.
Der 1. FC Kaiserslautern reist ohne seinen besten Torschützen zu Aufstiegskandidat Hansa Rostock. Dass die Gastgeber verwundbar sind, zeigte am Mittwoch der bis dato Tabellenletzte.
Im Heimspiel Nummer 13 soll sich das Glück zugunsten des 1. FC Kaiserslautern wenden und die miserable Bilanz im eigenen Stadion verbessert werden. Gegen den zuletzt auswärts schwächelnden SV Meppen dürfte ein Faktor die Spielqualität definitiv erhöhen.
Der Trend geht zwar endlich weg von den Abstiegsplätzen, das tabellarisch ruhige Fahrwasser ist für den 1. FC Kaiserslautern aber noch ein paar Siege entfernt. Beim heimstarken FC Ingolstadt wartet eine schwere Auswärtsaufgabe.
Seit Dezember 2019 gewann der 1. FC Kaiserslautern in der 3. Liga nicht mehr zwei Spiele in Folge. Gegen Bayern München II nimmt die Elf des neuen Trainers Marco Antwerpen den nächsten Anlauf.
Für Marco Antwerpen startet die Rettungsmission gleich mit einem echten Kracherspiel. Am Samstagnachmittag ist der neue Trainer mit dem 1. FC Kaiserslautern zu Gast bei Waldhof Mannheim. Im Carl-Benz-Stadion soll endlich der erste Sieg 2021 gelingen.
1. FC Kaiserslautern gegen SV Wehen Wiesbaden: Schaut man sich die jüngsten Ergebnisse beider Teams genauer an, liegt ein Resultat nahe, was keinem wirklich weiterhelfen würde. Doch zum Glück ist im Fußball alles möglich
Die Wunden nach dem spektakulären 3:4 in Dresden sind geleckt. Im Heimspiel gegen Türkgücü München will der 1. FC Kaiserslautern möglichst wieder drei Tore schießen - und hinten weniger zulassen.
Bei Dynamo Dresden startet der 1. FC Kaiserslautern in die Rückrunde der Drittliga-Saison 2020/21. Beide Teams waren als Favoriten auf den Aufstieg gestartet. Doch mittlerweile trennen sie tabellarisch und leistungsmäßig Welten.
Bei Aufsteiger SC Verl beendet der 1. FC Kaiserslautern eine insgesamt mal wieder schlechte Halbserie, hat beim Gastspiel in Ostwestfalen aber einen neuen Hoffnungsträger mit dabei.
Nach einer ungewöhnlich kurzen Wintervorbereitung startet der 1. FC Kaiserslautern am Samstag in die restlichen 21 Spiele der Drittliga-Saison. Erster Gegner in 2021 ist Viktoria Köln, das mit einem alten Bekannten auf den Betzenberg kommt.
Beim KFC Uerdingen bestreitet der 1. FC Kaiserslautern sein letztes Pflichtspiel des Jahres. Während es bei den Roten Teufeln mal wieder sportlich kriselt, knallt es beim KFC erneut hinter den Kulissen.
Der Worte sind jetzt wirklich genug gewechselt. Gegen 1860 München können sich die Spieler des 1. FC Kaiserslautern nur noch selbst helfen: Mit drei Punkten.
Auf in die letzte englische Woche des Jahres: Bei der SpVgg Unterhaching startet der 1. FC Kaiserslautern am Freitagabend ins erste von drei Spielen binnen neun Tagen. Personell sieht es wieder besser aus.
Seit sechs Spielen ungeschlagen gegen seit sieben Spielen sieglos: Um endlich den Tabellenkeller hinter sich zu lassen, ist für den 1. FC Kaiserslautern ein Heimdreier gegen den Vorletzten MSV Duisburg Pflicht.
Wenn der 1. FC Kaiserslautern am Sonntag nach 23 Jahren mal wieder beim 1. FC Saarbrücken gastiert, werden viele Fußballfans mit einem Tränchen im Auge auf der Couch sitzen. Denn statt heißer Derbystimmung wird auf den Rängen des Ludwigsparks nur kalte Geisteratmosphäre herrschen.
1. FC Kaiserslautern gegen VfB Lübeck. Während diese Paarung am Mittwochabend zu einem eher tristen Geisterspiel zu verkommen droht, erinnern sich viele FCK-Fans sicher gerne an das bisher einzige Gastspiel des VfB im Fritz-Walter-Stadion.
Auftakt zu drei Spielen in acht Tagen: Bei Tabellennachbar Hallescher FC nimmt der 1. FC Kaiserslautern den nächsten Anlauf, um in die Erfolgsspur zu finden. Der angestaute Frust soll an der Saale endlich in Freude umschlagen.
Die Hoffnung auf den sprichwörtlich geplatzten Knoten ist groß beim 1. FC Kaiserslautern. Nach dem ersten Saisonsieg in Zwickau muss nun aber auch gegen Kellernachbar 1. FC Magdeburg ein Dreier her, um langsam aber sicher in der Tabelle zu klettern.
Der 1. FC Kaiserslautern braucht dringend Siege, und zwar mehr als nur einen, um in der Drittliga-Tabelle in die Spur zu kommen. Vor dem Geisterspiel beim FSV Zwickau werden Erinnerungen an einen philosophischen Ex-Star wach.
Gegen Hansa Rostock startet der 1. FC Kaiserslautern den achten Anlauf, um endlich den ersten Saisonsieg einzufahren. Rund um den Spieltag wird es den einen oder anderen besonderen Anreiz dafür geben.
Der 1. FC Kaiserslautern will - ja muss - sich gegen den SV Meppen endlich mit dem ersten Saisonsieg belohnen. Dabei drückt ein Akteur besonders die Daumen, der den Roten Teufeln schwer fehlen dürfte.
Englische Woche am Betze: Der 1. FC Kaiserslautern will gegen den FC Ingolstadt endlich den Bock umstoßen und im vierten Spiel unter Trainer Jeff Saibene den ersten Saisonsieg einfahren.
Am Samstag steht für den 1. FC Kaiserslautern schon das zweite (Geister-)Spiel innerhalb von nur drei Wochen in München an. Gegen den ebenfalls noch strauchelnden Meister Bayern München II soll alles besser werden.
Achtelfinale im Verbandspokal: Während das kurzfristig beschlossene Geisterspiel bei der TuS Marienborn für den 1. FC Kaiserslautern keine ungewohnte Situation mehr darstellt, wartet in anderer Hinsicht eine neue Erfahrung auf die Roten Teufel.
Am Samstag steht für den 1. FC Kaiserslautern das erste von insgesamt vier großen Derbys in dieser Saison an. Wegen Corona ist gegen Waldhof Mannheim vieles anders als sonst. Aber eines gilt wie immer: Es zählt nur ein Sieg!
Die Saison hat gerade erst angefangen und dennoch wird beim 1. FC Kaiserslautern schon wieder alles auf Null gestellt. Gegen den SV Wehen Wiesbaden will der neue Cheftrainer Jeff Saibene alte Betze-Tugenden entfachen.
Am Sonntag geht es für den 1. FC Kaiserslautern zum Geisterspiel ins Grünwalder Stadion, wo mit Türkgücü München ein völlig neuer Gegner wartet. Im Verein werden aber schon wieder andere Dinge diskutiert.
Gleich nach dem Beginn der Drittliga-Saison steht die erste englische Woche an. In der 4. Runde des Verbandspokals ist der 1. FC Kaiserslautern in ungewohntem Ambiente bei Sechstligist SG Meisenheim/Desloch-Jeckenbach zu Gast.
Pünktlich zum Ligastart dürfen erstmals seit einem halben Jahr wieder einige Fans in ihr Wohnzimmer, das Fritz-Walter-Stadion auf dem Betzenberg. Doch nicht nur die Zuschauer freuen sich, auch der 1. FC Kaiserslautern kann den Support im Heimspiel gegen Dynamo Dresden gut gebrauchen.
"Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne". Das wusste schon Hermann Hesse. Diesen Ausspruch will sich auch der 1. FC Kaiserslautern zu eigen machen, wenn er am Sonntag (15:30 Uhr) gegen Zweitligist Jahn Regensburg in den DFB-Pokal startet.
Wer gewinnt den Südwestpokal und qualifiziert sich für die erste Hauptrunde des DFB-Pokals? Diese Frage beantworten morgen Titelverteidiger 1. FC Kaiserslautern und Alemannia Waldalgesheim beim Endspiel in Pirmasens.
Die Corona-Pandemie wirft alles durcheinander. Auch den Verbandspokal. Am Samstag holt der 1. FC Kaiserslautern sein eigentlich schon für März geplantes Halbfinalspiel gegen Sechstligist SV Morlautern nach - leider ohne Zuschauer.
Am Samstag geht eine wegen der Corona-Krise fast zwölf Monate dauernde Saison mit dem vorerst letzten Geisterspiel zu Ende. Beim 1. FC Kaiserslautern wird gegen Bayern München II auch das Gedenken an einen leider verstorbenen Roten Teufel im Mittelpunkt stehen.
Beim letzten Auswärtsspiel der Saison ist der 1. FC Kaiserslautern nochmal mittendrin im Abstiegskampf. Die Roten Teufel selbst sind zwar zum Glück schon gerettet, Gegner Hallescher FC kämpft aber noch um die letzten nötigen Punkte.
Drei Geisterspiele sind es noch in diesem denkwürdigen Spieljahr. Für den 1. FC Kaiserslautern geht es sportlich um nicht mehr allzu viel, so dass gegen Viktoria Köln schon mit einem Auge die nächste Saison anvisiert wird.
Sportlich geht es für den 1. FC Kaiserslautern in dieser Spielzeit um nicht mehr viel. Der Klassenerhalt ist so gut wie gesichert, trotzdem wollen die Roten Teufel keines der verbleibenden Spiele abschenken. Am Dienstag geht es für die Schommers-Elf zu Hansa Rostock - mit dem Flugzeug und ohne Übernachtung.
Den 1. FC Kaiserslautern und den KFC Uerdingen hatte man zu Beginn der Spielzeit in der Tabelle weit oben erwartet. Mit dem Aufstieg haben beide Teams aber schon lange nichts mehr zu tun und treffen sich stattdessen am Samstag zum Mittelfeld-Duell.
Das Sportliche ist seit Sonntagabend zwar in den Hintergrund getreten, ein paar Punkte benötigt der 1. FC Kaiserslautern aber noch, um den Klassenerhalt endgültig zu fixieren. Am Dienstag sind die Roten Teufel zu Gast bei den Würzburger Kickers.
Nach der Heimniederlage gegen Duisburg muss der 1. FC Kaiserslautern aufpassen, nicht wieder unten rein zu rutschen. Dementsprechend wichtig ist nun das nächste Heimspiel - das vierte in Serie - gegen Abstiegskandidat Chemnitzer FC.
Zum dritten Mal binnen sieben Tagen spielt der 1. FC Kaiserslautern im heimischen Fritz-Walter-Stadion. Mit Tabellenführer MSV Duisburg kommt ein echter Gradmesser, der aber zurzeit auch Probleme hat.
Es scheint in diesen Zeiten nichts mehr zu geben, was unmöglich ist: Auf dem Papier ist der 1. FC Kaiserslautern am Sonntag bei Carl Zeiss Jena zu Gast. Wegen der Coronavirus-Pandemie findet die Partie aber im Fritz-Walter-Stadion statt.
Es wird eine traurige Premiere: Am Mittwoch müssen die FCK-Profis erstmals in der 120-jährigen Vereinsgeschichte ein Heimspiel ohne Zuschauer bestreiten. Zu Gast ist der TSV 1860 München.
Man kann sich mit dem momentan notwendigen Übel von Geisterspielen einfach nicht anfreunden: Wenn der 1. FC Kaiserslautern zur sportlich wichtigen Partie beim 1. FC Magdeburg antritt, wird vieles anders sein als bisher.
Die Serie ist langsam besorgniserregend: Der seit sieben Partien sieglose 1. FC Kaiserslautern steht im Heimspiel gegen den SV Meppen gehörig unter Druck. Denn die Abstiegszone ist gefährlich nah.
Kurpfalz gegen Pfalz, Waldhof Mannheim gegen 1. FC Kaiserslautern. Dieses Duell hätte in der zurückliegenden Woche eigentlich eine ganze Region elektrisieren sollen. Doch zumindest bei den Roten Teufeln überschatteten andere Themen die Vorfreude.
Um nicht endgültig in die Abstiegszone zu rutschen, muss der auf den 14. Rang abgestürzte 1. FC Kaiserslautern im Heimspiel gegen den Tabellennachbarn FSV Zwickau endlich mal wieder einen Sieg einfahren. Nichts anderes zählt.
Bei Eintracht Braunschweig will der 1. FC Kaiserslautern den ersten Sieg im Jahr 2020 landen. Zuvor dürften viele Anhänger der Roten Teufel auch noch mit einem Auge ins Lautrer Rathaus schielen.
Die Euphorie rund um den 1. FC Kaiserslautern ist nach dem ergebnismäßig dürftigen Start ins neue Jahr wieder etwas verpufft. Im vierten Spiel binnen zwölf Tagen muss gegen Abstiegskandidat Preußen Münster und einen alten Bekannten an der Seitenlinie umso dringender der erste Sieg in 2020 her.
Der DFB-Pokal und der 1. FC Kaiserslautern. Das scheint in dieser Saison gut zu passen. Im Achtelfinale wollen die Roten Teufel gegen Bundesliga-Abstiegskandidat Fortuna Düsseldorf für die nächste Überraschung sorgen.
FC Ingolstadt gegen 1. FC Kaiserslautern oder auch: Zwölf Spiele ohne Niederlage gegen sieben Spiele ohne Niederlage. Klar ist: Will der FCK Tuchfühlung nach oben aufnehmen, dann muss er am Samstag die Serie des Tabellenzweiten durchbrechen.
Es geht wieder los! Im Heimspiel gegen Sonnenhof Großaspach will der 1. FC Kaiserslautern weiter den Anschluss an die Aufstiegsplätze halten. Mit drei Punkten soll das hoffentlich erfolgreiche Fußballjahr 2020 eingeläutet werden.
Abschluss eines turbulenten Fußballjahres: Bei der SpVgg Unterhaching will der 1. FC Kaiserslautern am Samstag seine beeindruckende Serie fortsetzen. Mit dem sechsten Sieg in Folge würden die Roten Teufel sich im Aufstiegsrennen zurückmelden.
Der 1. FC Kaiserslautern befindet sich mitten im sportlichen Aufschwung. Zum Abschluss der Hinrunde soll bei Aufsteiger Bayern München II der fünfte Sieg in Serie gelingen und in der Tabelle weiter nach oben geklettert werden.
Mit dem Halleschen FC stellt sich am Samstag ein Spitzenteam der 3. Liga im Fritz-Walter-Stadion vor. Ein echter Gradmesser für den zuletzt formstark auftretenden 1. FC Kaiserslautern und für die Frage: Wohin führt der Weg der Roten Teufel?
Einen Tag vor der mit Spannung erwarteten Mitgliederversammlung geht es zunächst auf dem Fußballplatz nochmal um wichtige Punkte. Bei Viktoria Köln trifft der zuletzt zweimal siegreiche 1. FC Kaiserslautern auf einen angeschlagenen Gegner.
Die Länderspielpause ist vorbei, für den 1. FC Kaiserslautern steht gegen Hansa Rostock das vorletzte Heimspiel des Jahres auf dem Programm. Die Roten Teufel möchten nach dem Erfolgserlebnis gegen Uerdingen nachlegen - so wie zuletzt vor einem Jahr.
Schon im Viertelfinale treffen mit dem FK Pirmasens und dem 1. FC Kaiserslautern die klassenhöchsten Teams im Südwestpokal aufeinander. Klar ist: Der Sieger dieser Partie ist auch der absolute Top-Favorit auf den Titelgewinn.
Ohne drei vorläufig aussortierte Profis und mit neuem Spielführer reist der 1. FC Kaiserslautern zum KFC Uerdingen. Im großen Stadion in Düsseldorf wartet eine Geisterkulisse auf die Roten Teufel.
Nach dem mitreißenden Pokalfight vom Mittwoch gilt es für den 1. FC Kaiserslautern nun wieder im Liga-Alltag. Die auf einen Abstiegsplatz abgerutschten Roten Teufel müssen gegen die Würzburger Kickers ihre schlechte Heimbilanz aufpolieren.
Dem im Sturzflug befindlichen 1. FC Kaiserslautern bietet sich gegen den eine Liga höher spielenden 1. FC Nürnberg die Chance, ein Lebenszeichen an die Außenwelt zu senden. Kurios: Der Glaube an eine Pokal-Überraschung ist in Franken um ein vielfaches größer als in der Pfalz.
Ein sogenanntes Sechs-Punkte-Spiel: Beim Chemnitzer FC ist der mal wieder in die Krise geschlitterte 1. FC Kaiserslautern erheblich unter Druck. Beim Aufsteiger in Sachsen muss ein Auswärtssieg her.
Die Länderspielpause ist vorbei und für den 1. FC Kaiserslautern geht die Reise am 12. Spieltag zu Zweitliga-Absteiger MSV Duisburg. Beide Trainer waren sich im Vorfeld des Flutlichtspiels über die Favoritenrolle nicht so ganz einig.
Es war mal wieder eine denkwürdige Woche beim 1. FC Kaiserslautern. Die neuesten Entwicklungen in den Führungsgremien überschatteten das eminent wichtige Spiel gegen Carl Zeiss Jena, auf das sich Boris Schommers und Co. so aber relativ "ungestört" vorbereiten konnten. Klar ist: Es zählt nur ein Heimsieg!
1860 München gegen den 1. FC Kaiserslautern - das ist immer auch ein Spiel mit besonderer Atmosphäre. Rund um den sportlichen Vergleich locken viele freundschaftliche Momente, außerdem das Oktoberfest. Auf dem Platz geht es aber für beide Klubs um drei ganz wichtige Punkte.
Es geht Schlag auf Schlag für den neuen Coach Boris Schommers. Am Mittwochabend gastiert der 1. FC Kaiserslautern im Verbandspokal bei Oberliga-Aufsteiger SV Gonsenheim. Dabei weckt der Spielort Erinnerungen an bessere Zeiten.
Wieder einmal hat der 1. FC Kaiserslautern den Trainer gewechselt. Nach dem Debakel von Meppen will der neue Coach Boris Schommers im Heimspiel gegen den 1. FC Magdeburg möglichst sofort die große Aufholjagd starten.
Nach vier Punkten vor der Länderspielpause will der 1. FC Kaiserslautern beim SV Meppen nachlegen und einen weiteren Dreier einfahren. Nur so kann endlich das Mittelfeld der Tabelle verlassen und Tuchfühlung zu den oberen Plätzen aufgenommen werden.
Zweite Saison im Verbandspokal für die Roten Teufel: In der Viertrunden-Partie gegen den Siebtligisten Phönix Schifferstadt ist Titelverteidiger 1. FC Kaiserslautern haushoher Favorit. Alles andere als ein deutlicher Sieg wäre eine faustdicke Überraschung.
Es ist soweit! Erstmals nach 22 Jahren trifft der 1. FC Kaiserslautern in einem Liga-Heimspiel auf Waldhof Mannheim (Sonntag, 13:00 Uhr, Fritz-Walter-Stadion). Alle Lautrer müssen zusammenhalten, um gegen den Erzrivalen die drei Punkte einzufahren.
Beim 1. FC Kaiserslautern rumort es und eines scheint sicher: Nur mit einem Sieg beim FSV Zwickau können die Roten Teufel vor dem danach anstehenden Derby für einigermaßen Ruhe am Betzenberg sorgen.
Zurück im Alltag: Mit der Euphorie des Pokalerfolges und viel Selbstvertrauen will der 1. FC Kaiserslautern gegen Eintracht Braunschweig auch in der Liga zum Angriff blasen.
Erstmals seit acht Jahren kommt es im Fritz-Walter-Stadion zum Rheinland-Pfalz-Duell gegen Mainz 05. Mit großer Fan-Unterstützung im Rücken will der 1. FC Kaiserslautern als Underdog einen Pokal-Coup landen.
Das dritte Spiel binnen acht Tagen führt den 1. FC Kaiserslautern zu Preußen Münster. Trotz weiterer personeller Probleme wollen die Roten Teufel an die vergangenen Leistungen anknüpfen und den nächsten Auswärtsdreier mitnehmen.
Wer hätte das gedacht? Das Topspiel des 3. Spieltags findet am Dienstagabend im Fritz-Walter-Stadion statt. Der 1. FC Kaiserslautern empfängt Zweitliga-Absteiger FC Ingolstadt.
Bei Sonnenhof Großaspach will der 1. FC Kaiserslautern den ersten Saisonsieg einfahren. Für zwei FCK-Protagonisten wird das Gastspiel im Fautenhau ein Wiedersehen mit der alten Wirkungsstätte.
Neue Saison, neues Glück: Am Samstag empfängt der 1. FC Kaiserslautern zum ersten Pflichtspiel die SpVgg Unterhaching. Ein Gegner, an den bei den Betze-Besuchern gute Erinnerungen bestehen.
Das letzte Pflichtspiel der Saison führt den 1. FC Kaiserslautern zum Verbandspokalfinale nach Pirmasens. Gegner ist Regionalliga-Absteiger Wormatia Worms. Für die Roten Teufel zählt nur der Sieg.
Mit dem Heimspiel gegen den SV Meppen beendet der 1. FC Kaiserslautern die sportlich schlechteste Saison seiner Vereinsgeschichte. In der 3. Liga geht es zum Abschluss nur noch um eine Platzierung irgendwo rund um Rang 10. Trotzdem planen die Fans in der Westkurve noch mal etwas Besonderes.
Im letzten Auswärtsspiel der Saison ist der 1. FC Kaiserslautern zu Gast bei den Würzburger Kickers. Für beide Teams geht es tabellarisch um nichts mehr - und beim FCK erhitzt sowieso nur noch ein Thema die Gemüter.
Vorletztes Heimspiel auf Deutschlands höchstem Fußballberg: Mit einem Dreier gegen die seit Monaten kriselnde SpVgg Unterhaching will der nicht minder gebeutelte 1. FC Kaiserslautern die letzten Restzweifel am Klassenerhalt beseitigen.
Am Montag beschließt der 1. FC Kaiserslautern den 35. Spieltag beim SV Wehen Wiesbaden. Beim Aufstiegsaspiranten will das Team von Sascha Hildmann beweisen, dass es besser ist, als es zuletzt zeigte.
Im Sonntagsspiel gegen Hansa Rostock gilt es nicht nur auf dem Platz. Auch die Fans des 1. FC Kaiserslautern müssen zeigen, wer Herr im Haus ist, denn die Gäste von der Ostsee werden von zahlreichen Fans begleitet.
Bei Energie Cottbus will der 1. FC Kaiserslautern am Samstag vor allem eines: Rehabilitation für die Niederlage gegen Aalen betreiben. Derweil redete sich FCE-Trainer Wollitz im Vorfeld der Partie mal wieder in Rage.
Zwei Erfolge in einer Woche und nun ist das Tabellenschlusslicht VfR Aalen zu Gast beim 1. FC Kaiserslautern. Alles andere als ein Heimsieg wäre eine Enttäuschung.
Auch im Halbfinale des Verbandspokals am Mittwoch gegen den FV Dudenhofen ist der 1. FC Kaiserslautern wieder haushoher Favorit. Trainer Hildmann will gegen den Sechstligisten keine großen Experimente eingehen.
Seit elf Spielen ist der KFC Uerdingen ohne Ligasieg. Am Freitagabend will der 1. FC Kaiserslautern alles dafür tun, dass das so bleibt. Vor allem für eine Person ist diese Partie eine besondere.
Mit sieben Punkten aus der englischen Woche hat sich der 1. FC Kaiserslautern bis auf Tabellenplatz 6 vorgearbeitet. Nun kommt mit Spitzenreiter VfL Osnabrück ein echter Gradmesser ins Fritz-Walter-Stadion.
Neuland für den 1. FC Kaiserslautern: Bei den Sportfreunden Lotte fällt am Samstag der letzte komplett neue "Ground" in der 3. Liga. Im Stadion am Autobahnkreuz soll zum Abschluss der englischen Woche noch ein Sieg her.
Zweites Heimspiel in Folge, zweiter Heimsieg in Folge? Gegen das runderneuerte Eintracht Braunschweig will der 1. FC Kaiserslautern nachlegen und zurück in die obere Tabellenhälfte klettern.
Zum Auftakt der englischen Woche gastiert am Sonntag Carl Zeiss Jena im Fritz-Walter-Stadion. Für den 1. FC Kaiserslautern geht es darum, den Abstand zu den Abstiegsrängen zu vergrößern.
Gefühltes Heimspiel im Südstadion: Am Karnevalssamstag will der 1. FC Kaiserslautern bei Fortuna Köln mit drei Punkten zu einem gelungenen Feier-Wochenende beitragen.
Mit einem Heimerfolg gegen den FSV Zwickau will der 1. FC Kaiserslautern am Sonntag endlich mal wieder zwei Siege in Folge feiern. Das gelang zuletzt im Oktober 2018.
In einer erneut bescheidenen Saison kann der 1. FC Kaiserslautern beim Karlsruher SC doch noch mal ein Ausrufezeichen setzen. Dafür gilt es, alles zu geben: Holt den Derbysieg!
Gegen den Halleschen FC will sich der 1. FC Kaiserslautern von seiner besseren Seite zeigen und endlich mal wieder eine Mannschaft aus dem oberen Tabellendrittel schlagen. In der Startelf könnte es zu einigen Umstellungen kommen.
Mit einer gesunden Portion Selbstbewusstsein im Gepäck will der FCK in Münster den nächsten Dreier einfahren. Trainer Hildmann betont: "Wir haben jetzt ein Spiel gewonnen, aber das ist für unsere Ansprüche noch lange nicht genug."
Nach den Querelen in der FCK-Führungsriege soll der Blick nun wieder auf das Sportliche gerichtet werden. Gegen Großaspach geht es für die Roten Teufel um drei wichtige Punkte für den Abstand auf die Abstiegsplätze.
Am Ende eines desaströsen Fußballjahres steht für die FCK-Fans doch noch ein Höhepunkt auf dem Spielplan. Zum Rückrundenauftakt gastiert der 1. FC Kaiserslautern bei 1860 München.
Nach fünf sieglosen Spielen in Folge ist der FCK bis auf Tabellenplatz 13 abgerutscht. Im letzten Spiel der Hinrunde steht in Meppen ein weiterer Charaktertest an.
Nächster Neubeginn am Betze: Beim letzten Heimspiel des Jahres gegen die Würzburger Kickers feiert Sascha Hildmann seinen Einstand als Trainer des 1. FC Kaiserslautern.
Für Michael Frontzeck geht es um alles, aber auch für den FCK insgesamt um viel: Am Freitag treten die Roten Teufel mit veränderter Startelf in Unterhaching an.
Nach zwei Pleiten in Folge müssen die Roten Teufel wieder in die Spur finden. Am besten bereits am Sonntag gegen Wehen Wiesbaden, aus dessen Reihen im Sommer große Töne gegen den FCK gespuckt wurden.
Pflichtaufgabe für den 1. FC Kaiserslautern. Bei Sechstligist TSV Gau-Odernheim zählt am Mittwochabend im Wormser Wormatia-Stadion nichts anderes als ein souveränes Weiterkommen.
Letztes Ligaspiel vor der Länderspielpause: Im Ostseestadion will der 1. FC Kaiserslautern am Samstag den Stimmungskiller geben und bei Hansa Rostock drei Punkte entführen.
Der 1. FC Kaiserslautern will am Freitagabend - mindestens für eine Nacht - auf Tabellenplatz 3 klettern. Gegen Energie Cottbus und einen alten Bekannten wäre dieser Teilerfolg besonders süß.
Im Montagsspiel beim VfR Aalen will der 1. FC Kaiserslautern einen weiteren Schritt nach oben machen. Der zweite Auswärtssieg der Saison soll eingefahren werden.
Derby-Time in der Westpfalz! Am Mittwochabend tritt der 1. FC Kaiserslautern im Verbandspokal beim FK Pirmasens an. Ein Duell mit viel Prestige und alter Tradition.
Wohin geht der Weg des als Topfavorit gestarteten 1. FC Kaiserslautern? Das Heimspiel gegen den auf Platz 2 stehenden KFC Uerdingen wird neue Antworten auf diese alte Frage liefern.
Nach zwei Liga-Siegen in Folge wartet auf den 1. FC Kaiserslautern am Samstag ein echter Prüfstein. Bei Spitzenreiter VfL Osnabrück geht es um den Anschluss an die Aufstiegsplätze.
Haushoher Favorit beim Auftakt und im gesamten Wettbewerb: Der 1. FC Kaiserslautern tritt am Tag der Deutschen Einheit im Südwest-Verbandspokal beim SC Idar-Oberstein an.
Vier Punkte konnte der FCK bislang in der englischen Woche erspielen. Mit einem Heimsieg gegen Lotte soll nun der Sprung in die obere Tabellenhälfte gelingen.
Jetzt müssen Siege her: In der englischen Woche will der FCK das Feld von hinten aufrollen, beginnend mit der Partie in Jena und ungeachtet aller Personalprobleme.
Die Cornflakes sind gezählt, nun geht es wieder um harte Punkte: Der FCK will am Montagabend die nächste Chance nutzen, um mit einem Heimsieg endlich die sportliche Wende einzuläuten.
Nach einem kompletten Monat ohne Sieg tritt der 1. FC Kaiserslautern am Sonntag beim FSV Zwickau an. Mit dem ersten Auswärtssieg der Saison soll der Turnaround eingeleitet werden.
Nach drei Niederlagen in Folge ist jede Euphorie beim 1. FC Kaiserslautern verflogen. Im Südwestderby gegen den Karlsruher SC müssen die Roten Teufel den Schalter endlich umlegen.
Zum ersten Mal in dieser Saison geht der FCK nicht als Favorit in ein Pflichtspiel. Beim DFB-Pokal-Auftakt gegen Hoffenheim sind die Roten Teufel klarer Außenseiter - und wollen gegen den Bundesligisten für eine Überraschung sorgen.
Um einen Fehlstart in die 3. Liga abzuwenden, muss für den 1. FC Kaiserslautern beim Halleschen FC zum Abschluss der englischen Woche unbedingt der zweite Saisonsieg her.
In der englischen Woche empfängt der 1. FC Kaiserslautern am Dienstag (19:00 Uhr) Preußen Münster im Fritz-Walter-Stadion. Diese Spielpaarung weckt vor allem bei historisch betuchten FCK-Fans große Erinnerungen.
Wenn der 1. FC Kaiserslautern am Samstag (14:00 Uhr) sein erstes Auswärtsspiel der Saison bei der SG Sonnenhof Großaspach bestreitet, dann erwartet die kleine Gemeinde im Rems-Murr-Kreis eine Invasion von FCK-Fans.
Im ersten Drittligaspiel seiner Vereinsgeschichte empfängt der 1. FC Kaiserslautern am Samstag den TSV 1860 München. Im Fritz-Walter-Stadion wird eine bundesligareife Kulisse erwartet.
Der 1. FC Kaiserslautern beendet beim FC Ingolstadt die Saison, an deren Abschluss der erstmalige Abstieg in die 3. Liga steht. Zum vorläufigen Abschied reist noch mal eine beachtliche Zahl an Fans mit zum Auswärtsspiel.
Im vorerst letzten Zweitliga-Heimspiel hat der 1. FC Kaiserslautern am Sonntag (15:30 Uhr) den 1. FC Heidenheim zu Gast. Die Lautrer wollen sich ordentlich von ihrem Heimpublikum verabschieden - als Stimmungsaufheller und als Dankeschön an die Fans.
Wird der Abstieg des FCK am Freitagabend endgültig besiegelt? Mit einem Sieg in Bielefeld könnten die Roten Teufel ihr Schicksal noch um eine Woche hinauszögern. Bei Unentschieden oder Niederlage wäre auch die letzte theoretische Mini-Chance verspielt.
Hat der FCK sein Schicksal im Abstiegskampf noch selbst in der Hand? Auf jeden Fall können die Roten Teufel mit einem Sieg am Sonntag gegen Dresden die Restchance auf die Rettung am Leben halten.
Verletztenliste hin, Tabellensituation her: Für den 1. FC Kaiserslautern zählen in den letzten fünf Saisonspielen nur noch Tore, Punkte und Siege. Der nächste Dreier soll am Freitagabend beim VfL Bochum erkämpft werden.
Die verrückte zweite Bundesliga geht in ihre 29. Runde. Der 1. FC Kaiserslautern will mit einem Heimsieg gegen Jahn Regensburg den Anschluss an die Konkurrenz endgültig herstellen.
Länderspielpause aus, Saisonendspurt ein: Am Karsamstag steigt für den FCK in Duisburg das erste von mindestens sieben Endspielen um den Klassenerhalt. Ab sofort zählen für das Frontzeck-Team eigentlich nur noch Siege.
Zur letzten Partie vor der Länderspielpause ist am Samstag der FC St. Pauli zu Gast auf dem Betzenberg. Der FCK hat im Kampf um den Klassenerhalt noch lange nicht aufgegeben.
Der FCK gastiert am Samstag bei der ebenfalls abstiegsgefährdeten SpVgg Fürth. Nach emotionalen Siegen am vergangenen Wochenende gehen beide Teams mit breiter Brust in die Partie.
Wenn der FCK am Freitagabend gegen Berlin spielt, stehen Trainer Frontzeck wieder verbesserte Optionen für die Startelf zur Verfügung. Für seine Mannschaft geht es außerdem um eine Revanche fürs Hinspiel.
Am Samstag will der 1. FC Kaiserslautern bei Erzgebirge Aue den Rückstand auf die Konkurrenz weiter verkürzen und dabei eine schwarze Serie endlich durchbrechen.
Im Kellerduell Vorletzter gegen Letzter treffen sich am Mittwoch Darmstadt 98 und der 1. FC Kaiserslautern zum Wiederholungsspiel. Abstiegskampf pur am Böllenfalltor!
Ohne den Kapitän, aber mit neuem Mut: Am Freitag wollen die Roten Teufel den dritten Sieg in Folge landen - und die makellose Heimbilanz gegen Kontrahent Sandhausen ausbauen.
Im ersten Heimspiel unter Michael Frontzeck empfängt der 1. FC Kaiserslautern am Freitagabend den Tabellendritten Holstein Kiel. In der Startelf sind ein bis zwei Änderungen zu erwarten.
Neuer Trainer, neuer Sportvorstand, neue Spieler - zeigt der FCK nun auch auf dem Rasen ein neues Gesicht? In Braunschweig treffen die Roten Teufel auf einen Gegner, bei dem ebenfalls Aufregung herrscht.
Zum Abschluss der Hinrunde empfängt der FCK am Sonntag Bundesliga-Absteiger Ingolstadt. Bescheren die Roten Teufel ihren Fans einen Heimsieg am zweiten Advent?
Nach dem Last-Minute-Auswärtssieg bei Dynamo Dresden will der 1. FC Kaiserslautern nun zuhause nachlegen. Gast am Sonntag im Fritz-Walter-Stadion ist Arminia Bielefeld.
Nach dem vielversprechenden Start unter Trainer Jeff Strasser hat der 1. FC Kaiserslautern zuletzt zwei verheerende Niederlagen kassiert. Um den Anschluss an das rettende Ufer nicht aus den Augen zu verlieren, sollten die Roten Teufel die Punkte gegen den VfL Bochum besser auf dem Betze behalten.
Die ersten beiden Spiele der "englischen Pokalwoche" endeten für die beiden Kontrahenten mit je zwei Niederlagen, die Leistung des 1. FC Kaiserslautern gegen Stuttgart macht jedoch Mut. Folgt nun der nächste Schritt bei Jahn Regensburg?
Englische Woche auf dem Betze: Der 1. FC Kaiserslautern geht als klarer Außenseiter ins Pokal-Heimspiel gegen Bundesligist VfB Stuttgart - trotzdem wollen die Roten Teufel auf ihre Chance lauern.
Zu einem echten Kellerduell stehen sich am Sonntag der 1. FC Kaiserslautern und der MSV Duisburg gegenüber. Die Roten Teufel können mit einem Heimsieg den Anschluss schaffen.
Am Freitagabend gibt Jeff Strasser sein Comeback beim 1. FC Kaiserslautern. Bei seinem Debüt als Trainer der Roten Teufel hat der Luxemburger direkt den "Kellergipfel" gegen die SpVgg Fürth vor der Brust.
Das erste Spiel nach Norbert Meier führt das Tabellenschlusslicht 1. FC Kaiserslautern am Montagabend in die Hauptstadt. Der FCK ist zu Gast bei Union Berlin.
Der FCK steht auf dem letzten Tabellenplatz! Im Heimspiel gegen Aue geht es somit nicht mehr "nur" um den ersten Saisonsieg, sondern auch um einen Befreiungsschlag - und nicht zuletzt um die Beantwortung der Trainerfrage.
Zum Auftakt der wichtigen englischen Woche spielt der 1. FC Kaiserslautern am Samstag beim SV Sandhausen. Mit einem Auswärtssieg würden die Roten Teufel ein dickes Ausrufezeichen setzen.
Im Auswärtsspiel bei Fortuna Düsseldorf möchte der 1. FC Kaiserslautern den ersten Saisonsieg in der Liga einfahren. Ein Spieler des Gegners wird dann besonders im Blickpunkt stehen.
Start in die neue Pokalsaison! Mit Oberligist SV Eichede trifft der 1.FC Kaiserslautern am Samstag auf einen weitgehend unbekannten Gegner. Das Weiterkommen ist Pflicht.
Am Freitagabend (Anstoßzeit: 20:30 Uhr) trifft der 1. FC Kaiserslautern zum Heimauftakt 2017/18 auf Bundesliga-Absteiger Darmstadt 98. Es gilt, einen Fehlstart in die Saison zu vermeiden.
Der letzte Gegner der alten Saison ist der erste Gegner der neuen Saison. Beim 1. FC Nürnberg startet der 1. FC Kaiserslautern in die Saison 2017/18. Mit vielen Fragezeichen.
Der letzte Spieltag und der FCK schwebt immer noch in Abstiegsgefahr. Welche Aufstellung wird Norbert Meier ins Rennen schicken? Welche Einstellung zeigen die Spieler? Und wie reagieren die Fans?
Auswärts nach Aue - nicht gerade die Lieblingsfahrt vieler FCK-Fans. Am Sonntag müssen trotzdem Punkte her, denn es geht nach wie vor um den Klassenerhalt.
Vor wahrscheinlich 35.000 Zuschauern will der FCK mit einem Heimsieg gegen St. Pauli die 40-Punkte-Marke knacken. Dann wäre sogar noch ein versöhnlicher Abschluss dieser enttäuschenden Saison möglich.
Abstiegskampf pur! Gegen 1860 München bestreitet der FCK das erste von vier direkten Duellen gegen abstiegsbedrohte Teams. Beide Vereine teilen die gleichen Probleme – und die gleichen Sprüche.
Endspurt! Mit dem Auswärtsspiel bei Union Berlin startet der 1. FC Kaiserslautern in die entscheidenden Wochen der Saison. Haben die Roten Teufel aus ihren bisherigen Fehlern gelernt?
Am Sonntag empfängt der FCK mit Braunschweig eines der Topteams der Liga. Die ideale Chance, Wiedergutmachung zu betreiben und Selbstvertrauen zu tanken.
Am Freitagabend gastiert der FCK in Bielefeld. Gegen das Schlusslicht muss ein Pflichtsieg her, doch durch den Trainerwechsel sind die Arminen ein Stück unberechenbarer geworden.
Der FCK empfängt am Sonntag Heidenheim. Im Fritz-Walter-Stadion stehen sich dann die beiden besten Defensivreihen der Liga gegenüber – mit jeweils einem formstarken Torjäger vorne drin.
In Dresden erwartet den FCK eine stimmgewaltige Kulisse, doch die Chancen auf den zweiten Auswärtssieg der Saison stehen nicht schlecht. Denn auf dem heimischen Rasen hat Dynamo weniger zu bieten als auf den Rängen.
Fünffacher Deutscher Meister empfängt vierfachen Deutschen Meister vor mehr als 50.000 Zuschauern: Das FCK-Gastspiel beim VfB riecht nach Bundesliga – und weckt die Lust auf große Taten!
Wenn am Freitag Sandhausen im Fritz-Walter-Stadion gastiert, muss man zumindest in sportlicher Hinsicht zugeben: Der FCK empfängt die bessere Version von sich selbst.
Wenn Düsseldorf und der FCK aufeinander treffen, stehen die Chancen auf ein 0:0 besonders hoch. Oder überraschen die Teams wieder mit einem Torfestival wie vor einem Jahr?
Gut gespielt und doch verloren – nach der Niederlage in Hannover wird es nach unten langsam eng für den FCK. Gut, dass Norbert Meiers Betze-Statistik stimmt!
Der FCK gastiert am Montag zum Jahresabschluss in Nürnberg. Die gute Nachricht vorab: Beim FCN ist kein erneutes 0:0 zu erwarten – wenn man die Statistik der Clubberer betrachtet.
Der FCK möchte endlich wieder gewinnen. Was käme da passender als ein Heimspiel gegen den Lieblingsgegner? Gegen Aue kommt es außerdem zum Wiedersehen mit einem alten Bekannten.
Torarmut gegen Torarmut - der FC St. Pauli und der 1. FC Kaiserslautern stehen in dieser Saison nicht für Spiele mit vielen Toren. Glauben wir der Statistik, kann sich dies jedoch am Freitagabend ändern.
Der FCK bittet am Sonntag den angeschlagenen KSC zum Südwest-Derby. Ein Heimsieg würde nicht nur die Fans erfreuen, sondern könnte auch zur zweiten Trainerentlassung innerhalb weniger Tage führen.
Sechzig gegen Lautern, oder: Runjaic gegen Korkut. Während ihre Teams am Montagabend um den Anschluss an die obere Tabellenhälfte kämpfen, stehen auch der ehemalige FCK-Trainer und sein Nachfolger im Blickpunkt.
Am Samstag trifft der 1. FC Kaiserslautern auf Union Berlin. Neben Verletzungen, Aufstellungen und Gegner ist bei den Gedankenspielen vor der Partie eine Zahl allgegenwärtig: Die drei.
Saisonsieg Nummer 2 ist eingetütet und für den FCK steht nun die Reise nach Fürth an. Doch die jüngere Historie zeigt: Das 3:0 gegen Bochum muss nicht unbedingt ein gutes Omen sein!
Die Lage rund um den FCK ist ernst. Die Tabellensituation ist prekär, die Verletztenliste lang und das Stadion fast leer. Immerhin: Gegen Bochum können die Fans auf Tore hoffen.
Am Montag gastiert der FCK bei Spitzenreiter Braunschweig. Die Vorbereitung war mal wieder von Personalproblemen geprägt, aber Trainer Korkut hofft noch auf die eine oder andere Alternative.
Vor der Saison waren sie die beiden finalen Trainerkandidaten am Betze, nun treffen sie im direkten Duell aufeinander: Tayfun Korkut gegen Rüdiger Rehm. Wer landet den Befreiungsschlag?
Wer spielt in Heidenheim? FCK-Trainer Korkut hat nach dem gelungenen Spiel gegen Dresden die Qual der Wahl. Sogar das Verletztenlazarett lichtet sich langsam.
Am Mittwoch (17:30 Uhr) erwartet der FCK Aufsteiger Dresden im Fritz-Walter-Stadion. Die Zuschauer-Achterbahn auf dem Betze zeigt dabei aus verschiedenen Gründen wieder steil nach unten.
Sechstes Pflichtspiel, sechste Chance auf einen Lautrer Sieg in dieser Saison. Am Samstag kommt es zum Duell zweier angeschlagener Boxer – und den ersten Knock Out gab es bereits vor dem Spiel.
Der 4. Spieltag steht an und der FCK wartet noch immer auf ersten Sieg. Dieser soll nun in Sandhausen eingetütet werden – auch wenn das Hardtwaldstadion nicht gerade die Lieblingsspielstätte der Roten Teufel ist.
„Fehler vermeiden“, lautet die Kernbotschaft vor dem Heimspiel des FCK gegen Düsseldorf. Die erhofften Verstärkungen für die Abwehr sind noch nicht mit von der Partie.
Das Team von Tayfun Korkut steht schon am 2. Spieltag unter Zugzwang. In Würzburg wartet zwar ein neuer Gegner, aber irgendwie auch altbekanntes auf die Roten Teufel.
Aufbruchstimmung! 40.000 Zuschauer werden zum Saisonauftakt im Fritz-Walter-Stadion erwartet. FCK-Trainer Korkut tüftelt vor allem noch an einer Position.
Mehr Mittelfeld geht nicht: Zwischen Platz 6 und Platz 11 werden sich die Roten Teufel am Saisonende einsortieren. Und doch geht es beim Spiel in St. Pauli noch um ein bisschen was – vor allem finanziell und mental.
Wenn der 1. FC Kaiserslautern am Sonntag die SpVgg Fürth empfängt, geht es sportlich um nicht mehr viel. Ein paar kleine Geschichten hat das letzte Heimspiel der Saison aber doch noch zu bieten.
Leipzig ist vorbei, Frankfurt steht vor der Tür: Nach dem – zum Teil völlig übertriebenen – Medienhype dieser Woche wird endlich wieder Fußball gespielt. Am Bornheimer Hang heißt es für das FCK-Team: Schaulaufen für die nächste Saison.
Am Montagabend wollen die Roten Teufel ihrer Saison wenigstens noch ein bisschen Glanz verleihen: Mit einem Sieg im vorletzten Heimspiel könnten sie dem Fußballprojekt aus Leipzig in die Aufstiegssuppe spucken.
Die Talsohle ist durchschritten und der FCK hat wohl nicht mehr viel mit dem Abstiegskampf zu tun. Nun geht es darum, das Beste aus der Restsaison herauszuholen – beginnend mit dem Auswärtsspiel in Bielefeld.
Letzte Woche gelang dem 1. FC Kaiserslautern ein „Big Point“ in Sachen Klassenerhalt. Jetzt geht es darum, den Sack endgültig zuzuschnüren – am besten mit einem Derbysieg gegen den Karlsruher SC.
Der 1. FC Kaiserslautern ist den Abstiegsplätzen bedrohlich nahe gekommen. Gegen den verletzungsgeplagten SV Sandhausen soll endlich der Befreiungsschlag gelingen.
Sechs-Punkte-Spiel in Düsseldorf! Aufgrund von Verletzungen und Sperren muss FCK-Trainer Konrad Fünfstück seine Mannschaft gegen F95 umstellen – auch ein Torwartwechsel scheint nicht ausgeschlossen.
Am 26. Spieltag empfängt der 1. FC Kaiserslautern auf dem Betzenberg den VfL Bochum. Nach zuletzt drei Niederlagen in Folge ist der FCK in der Tabelle abgerutscht und zum Siegen verdammt.
Während der Gegner um den Aufstieg kämpft, geht es für die Roten Teufel vor allem um Schadensbegrenzung. FCK-Trainer Fünfstück hofft dafür in Nürnberg auf die Rückkehr seiner beiden Top-Vorlagengeber.
Für den 1. FC Kaiserslautern ist der Aufstiegszug wohl endgültig abgefahren. Mit Blick auf die Fernsehgelder muss das Ziel nun vor der Partie gegen 1860 München lauten, wenigstens um jeden Tabellenplatz zu kämpfen.
Am 23. Spieltag reist der 1. FC Kaiserslautern zum SC Freiburg. Im Breisgau muss Konrad Fünfstück drei gesperrte Leistungsträger ersetzen und hat dafür mehrere Optionen, wie unser neuer DBB-Autor Philip zu berichten weiß.
Am Samstag trifft der 1. FC Kaiserslautern auf den 1. FC Heidenheim. Um die miese Heimbilanz aufzupolieren, kann Konrad Fünfstück auf die siegreiche Elf von Paderborn setzen – oder kehrt der Trainer zu einem Zwei-Spitzen-System zurück?
Am Freitag steht für den 1. FC Kaiserslautern das Auswärtsspiel beim abstiegsbedrohten SC Paderborn an. Während die Stürmerfrage offen bleibt, treffen die FCK-Anhänger auf ein altes Feindbild an der Seitenlinie.
Am Freitagabend meldet sich der 1. FC Kaiserslautern mit dem Heimspiel gegen Union Berlin aus der Winterpause zurück. Spannung verspricht vor allem das Personal, mit dem die Roten Teufel das Pflichtspieljahr 2016 beginnen wollen.
Zum Abschluss des Betze-Jahres reist der 1. FC Kaiserslautern zum Auswärtsspiel bei Eintracht Braunschweig. Auf dem Wunschzettel schreiben Fans und Mannschaft die Nummer acht ganz nach oben.
Nach der bitteren Heimpleite gegen den FC St. Pauli am vergangenen Wochenende (1:2) steht für den 1. FC Kaiserslautern am Sonntag das nächste Heimspiel an. Zum Auftakt der Rückrunde empfangen die Roten Teufel am 18. Spieltag den MSV Duisburg.
Hinrundenabschluss! Mit einem Heimsieg am Sonntag könnte der FCK den Anschluss an den Relegationsplatz herstellen – wer hätte das noch vor ein paar Wochen gedacht? Personell steht Konrad Fünfstück gegen St. Pauli vor der Qual der Wahl.
Am Freitag reist der 1. FC Kaiserslautern zum Auswärtsspiel bei der SpVgg Fürth. Mannschaft und Fans hoffen auf den vierten Auswärtssieg der Saison. Den Trainer plagen indes mal wieder Personalsorgen.
Dass der große FCK und der kleine FSV sich am Sonntag auf Augenhöhe begegnen, war so nicht unbedingt geplant. Die Roten Teufel wollen den Rückenwind vom Auswärtssieg in Leipzig nutzen, müssen aber erneut einige Ausfälle verschmerzen – unter anderem Kapitän Halfar.
Am Sonntag reist der 1. FC Kaiserslautern zum Auswärtsspiel beim ungeliebten Dosen-Klub aus Leipzig. Dass die Auseinandersetzung mit dem Konstrukt Rasenballsport diesmal kürzer ausfällt, liegt vor allem an der sportlichen Situation des FCK.
Der 1. FC Kaiserslautern steckt nach drei Auswärtsniederlagen in Folge tief in der Krise. Zum ersten Heimspiel seit vier Wochen erwartet das Fünfstück-Team nun die Unentschieden-Könige von Arminia Bielefeld (mit Florian Dick). Gelingt endlich wieder ein Sieg?
Gerade einmal zwei volle Tage und ein gemeinsames Training blieben Spielern und Verantwortlichen des 1. FC Kaiserslautern nach der bitteren Niederlage im Derby. Am Dienstag schon steht das nächste Auswärtsspiel an: Im DFB-Pokal gastieren die Roten Teufel beim VfL Bochum, wo Konrad Fünfstück mit einigen personellen Änderungen plant.
Der 1. FC Kaiserslautern dümpelt im Mittelmaß der zweiten Liga umher. Wie gut, dass am Samstag das Südwestduell gegen den Karlsruher SC ansteht. Das Motto sollte lauten: Einfach mal das Derby genießen.
Mit einem Auswärtssieg beim SV Sandhausen möchte der 1. FC Kaiserslautern am Freitag (18:30 Uhr, Hardtwaldstadion) seine Aufholjagd nach dem Trainerwechsel fortsetzen. Aber auch der Gegner kann einen positiven Lauf vorweisen.
Heimspieldebüt für den Neuen: Am Freitag wird Konrad Fünfstück erstmals als Cheftrainer des 1. FC Kaiserslautern an der Seitenlinie des Fritz-Walter-Stadions stehen. Die Mission gegen Fortuna Düsseldorf: Den vierten Saisonsieg einfahren.
Ein Viertel der Saison ist schon vorbei, aber für die Roten Teufel geht es jetzt gewissermaßen von vorne los: Mit einem guten Ergebnis bei Tabellenführer Bochum will der neue Trainer Konrad Fünfstück die sportliche Wende einleiten. Spannend gestaltet sich dabei vor allem die Frage nach der Aufstellung.
Wenig Zeit blieb den Verantwortlichen des 1. FC Kaiserslautern nach dem 1:1 in München. Einiges lief schlecht. Manches ging besser. Viel Arbeit bleibt. Es gilt nun in doppelter Hinsicht, gegen den 1. FC Nürnberg die Kurve zu kriegen – auf dem Platz und den Rängen.
400.000 Menschen werden am Samstag zum Auftakt des Oktoberfestes in München erwartet. 23.500 ziehen zeitgleich das Zweitliga-Spiel des 1. FC Kaiserslautern bei 1860 München vor. Für die Teams geht es um sehr viel.
Neustart oder Fehlstart? Beim FCK steht die Waage derzeit ziemlich auf der Kippe und eine gewisse Anspannung ist unübersehbar. Mit Freiburg kommt nun ein starker Gegner auf den Betze, gegen den das Runjaic-Team für ein fettes Ausrufezeichen sorgen könnte.
Kurze Fußballwoche für die Roten Teufel: Nach dem Zittersieg am Montag gegen Paderborn folgt schon am Freitag in Heidenheim das nächste heikle Duell. Wie wird die sportliche Reaktion auf das „Gewitter“ vom Wochenbeginn aussehen?
Bundesliga-Absteiger SC Paderborn hat vergangene Woche 0:6 gegen den SV Sandhausen verloren. Darf man daraus eine Marschroute für das anstehende Montagsspiel des 1. FC Kaiserslautern ableiten? Kosta Runjaic verspricht den Fans „ein gutes Fußballspiel“, möchte aber zunächst „die Null“ sichern.
Nach dem furiosen Saisonstart in Duisburg, der eher ernüchternden Heimpremiere gegen Braunschweig und dem „Egal, Hauptsache weiter“-Pokalspiel in Rostock folgt für den 1. FC Kaiserslautern nun die schwere Aufgabe bei Union Berlin. Zielsetzung: In der Spur bleiben!
In den letzten Jahren war der DFB-Pokal ein lukratives Geschäft für den 1. FC Kaiserslautern. Damit das so bleibt, muss in der ersten Runde am Sonntag (18:30 Uhr) Hansa Rostock aus dem Weg geräumt werden. Kosta Runjaic deutet hierfür personelle Änderungen an.
Die ersten drei Punkte der Saison sind im Sack, dazu noch auswärts mit drei eigenen Treffern. Die Spielzeit hätte durchaus schlechter starten können. Nun empfängt der 1. FC Kaiserslautern zum Heimauftakt Eintracht Braunschweig. Womöglich mit derselben Elf wie in Duisburg?
Unzufriedenheit. Enttäuschung. Leere. Teilweise Wut. Dies war die Gefühlslage der Lautrer Fans nach dem Saisonkehraus im Mai gegen Aufsteiger Ingolstadt. Am Freitag, zwei Monate danach, beginnt nun mit neuem Elan die nächste Spielzeit der 2. Bundesliga - welches Team der neue Kapitän Chris Löwe wohl auf den Rasen des Wedaustadions führen wird?
T-1 Tage bis zum Saisonfinale: Zeit für Entscheidungen! Die letzten Wochen waren hart für den FCK und seine Fans, eine prima Ausgangslage wurde verspielt. Gelingt noch einmal die Wende?
Am 33. Spieltag muss der 1. FC Kaiserslautern ausgerechnet bei Erzgebirge Aue ran, wo die Roten Teufel noch nie gewinnen konnten. Hilft vielleicht ein Startelfdebütant bei dieser Herkulesaufgabe?
Gegen den FC St. Pauli steht für den 1. FC Kaiserslautern das vorletzte Heimspiel der Saison 2014/15 an. In allen 15 bisherigen Auftritten auf dem Betze sprang etwas Zählbares heraus. Schafft der FCK am Samstag gegen womöglich wieder zwölf Gegner den nächsten Heimsieg?
Wäre die Saison ein 400-Meter-Rennen, es stünden die letzten 50 Meter vor uns. Die Zeit, um noch einmal alles rauszuholen, letzte Reserven zu mobilisieren und die Zähne zusammenzubeißen. Noch fraglich ist, ob Torjäger Zoller mit zum Sprint ansetzen kann.
Auf dem Weg zurück in die Bundesliga wartet auf den 1. FC Kaiserslautern als nächster Gegner der VfL Bochum. Optimistisch treten die Roten Teufel die Reise in den Pott an – trotz eines großen Fragenzeichens, was den Kader betrifft.
„Wir nehmen aus Düsseldorf mit, dass wir uns nur auf uns selbst und unsere Fans verlassen können“, sagte Kosta Runjaic nach dem ärgerlichen Unentschieden in Düsseldorf. Der Zusammenhalt im Saisonendspurt hat von nun an höchste Priorität. Am Montag geht es gemeinsam um die nächsten drei Punkte im Aufstiegsrennen. Der Gegner: Die ungeliebte Werbetruppe aus Leipzig.
Die Konkurrenz hat am Freitag vorgelegt, nun liegt es am 1. FC Kaiserslautern, am Montag nachzuziehen. Doch dafür muss etwas passieren, was es in Lauterns Historie noch nie gegeben hat.
Eier hatte Oliver Kahn einst nach einer Bayern-Niederlage auf Schalke vermisst. Die sind auf dem Betzenberg – zumindest vor Ostersonntag – noch kein Thema. Es gibt an diesem Samstag gegen Heidenheim Wichtigeres zu sammeln: Punkte für den Aufstieg!
Am Sonntagmittag steigt das spannendste und brisanteste Duell des Spieltages, womöglich der ganzen Saison: Karlsruhe gegen Kaiserslautern. Aufstiegskampf, Rivalität, Derby – was will man mehr?
Verspielt der 1. FC Kaiserslautern einen möglichen Aufstieg durch ein ängstliches Auftreten auf des Gegners Platz oder sammelt er auswärts genügsam Punkte, die zusammen mit einer famosen Heimbilanz die Aufstiegsformel ergeben? Abgerechnet wird am Schluss, aber um die Formel aufgehen zu lassen, muss am Samstag ein Sieg gegen den 1. FC Nürnberg her.
Während man als Fan des 1. FC Kaiserslautern noch vom guten Pokalauftritt auf dem Rasen und dem grandiosen auf der Tribüne schwärmen darf, gilt es für die Mannschaft wieder: Vorausschauen, den nächsten Gegner fokussieren. Und am besten einen Dreier vom Auswärtsspiel bei Union Berlin mitbringen.
Nach der Pokalauslosung im Oktober gaben die FCK-Fans eine Parole aus: Mach's noch einmal, Ruben! Am Dienstag treten die Roten Teufel zur Neuauflage des Pokalspiels in Leverkusen an. Wir haben die wichtigsten Infos zusammengefasst.
Am Freitagabend um 18:30 Uhr stehen sich auf dem Betzenberg zwei Teams gegenüber, die ihre Spiele vom letzten Wochenende am liebsten sofort vergessen würden. Der Gastgeber aus der Pfalz muss zeigen, dass die Unleistung in Frankfurt nur ein einmaliger Ausrutscher war, während Fürth nicht weiter unten reinrutschen möchte.
Der Zweite trifft auf den Ersten. Klingt nach einem Spitzenspiel – und das ist es auch, wenn nur die Tabelle der Rückrunde zählt. Denn dort steht der FSV Frankfurt mit neun Punkten überraschend auf dem zweiten Tabellenplatz – nur übertroffen vom 1. FC Kaiserslautern.
Den Tabellenplatz verteidigen! Ein Jahr zu Hause keine Niederlage kassieren! Revanche nehmen für das Hinspiel! Den Angstgegner besiegen! Das kommende Spiel gegen den VfR Aalen ist in vielerlei Hinsicht ein wichtiges für den 1. FC Kaiserslautern. Wir fassen die wichtigsten Fakten zusammen.
Es geht endlich wieder los! Am Sonntag tritt der 1. FC Kaiserslautern zum ersten Pflichtspiel im Jahr 2015 bei Eintracht Braunschweig an. DBB-Autor paulgeht fasst die wichtigsten Fakten zusammen.
Jahresabschluss für den FCK: Im Heimspiel gegen Sandhausen geht es für die Runjaic-Elf darum, nicht den Anschluss an die Aufstiegsplätze zu verlieren. Verzichten muss der Trainer dabei auf den verletzten Ruben Jenssen und eventuell auch auf Kerem Demirbay.
Die Hinrunde ist vorbei, aber viel Zeit zum Verschnaufen bleibt dem 1. FC Kaiserslautern nicht. Am Mittwoch startet mit dem Auswärtsspiel bei 1860 München schon die Rückrunde – mit sehr guten Erinnerungen an das letzte Duell mit den Löwen.
Das Beste kommt meistens zum Schluss. Für die Hinrunde der Saison 2014/15 bedeutet das: Der Spitzenreiter und Herbstmeister FC Ingolstadt trifft zum Showdown auf den Tabellenzweiten 1. FC Kaiserslautern. Macht der FCK die Liga noch spannender und holt Ingolstadt wieder ein wenig vom hohen Ross herunter oder beenden die Schanzer die Hinrunde mit einem beträchtlichen Vorsprung?
Dezember. Seit einiger Zeit der Monat zum Vergessen beim 1. FC Kaiserslautern. Zuletzt wurde 2013 eine hervorragende Ausgangslage – nämlich der 1. Tabellenplatz – am ersten (halben) Dezemberwochenende durch ein 2:3 in Dresden verspielt. Es folgten zwei weitere Pleiten und man rannte wieder hinterher. Nun fragen wir uns: Was passiert 2014?
Nach den vereinspolitisch wichtigen und wegweisenden Wochen geht der Blick beim 1. FC Kaiserslautern wieder aufs Sportliche: Am Sonntag wartet das Gastspiel beim FC St. Pauli auf die Roten Teufel. Ein Sieg beim Tabellenvorletzten ist dabei quasi Pflicht.
Richtungsweisende Tage stehen dem 1. FC Kaiserslautern bevor. Sonntag steht die mit Spannung erwartete Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Aufsichtsrates an, und bereits am Freitag ist mit dem SV Darmstadt 98 der Tabellendritte auf dem Betzenberg zu Gast.
Vier Spiele in Folge ist der 1. FC Kaiserslautern nun ungeschlagen, doch gleichzeitig auch seit drei Partien sieglos. Gegen den strauchelnden VfL Bochum soll das fünfte Spiel ohne Niederlage folgen, während die zweite Serie reißen soll: Parole Start- und Zielsieg!
Kaum ein Spiel hat in letzter Zeit für so viele Diskussionen innerhalb der Lautrer Fanszene gesorgt, wie das anstehende Duell des FCK in Leipzig. Trotz aller Begleitumstände wollen wir einen auch sportlichen Blick auf die kommende Montagabendpartie werfen.
Freunde hitziger Betzenberg-Atmosphäre dürften am Dienstagabend auf ihre Kosten kommen. Mit Pokalgegner Fürth um Sukalo und Schröck sind noch einige Rechnungen zu begleichen. DBB-Autor Marky stimmt auf den Pokalfight ein.
Wer ist am Samstag, wenn der Tabellenzweite aus Düsseldorf auf dem Betzenberg gastiert, fällig? Die zu Hause verlustpunktfreien Roten Teufel, wie der Düsseldorfer Michael Liendl glaubt? Oder die auswärts noch ungeschlagene Fortuna, wie Kosta Runjaic meint? Wir werfen einen Blick voraus.
Wer hätte das gedacht – das Spitzenspiel des 10. Spieltages der zweiten Liga findet zwischen dem Liganeuling 1. FC Heidenheim (Platz 5) und dem Tabellenzweiten 1. FC Kaiserslautern statt. Es ist die nächste Chance der Roten Teufel, die Tabellenspitze zu erobern. Klappt es diesmal?
Auswärts tut sich der FCK momentan etwas schwer, zu Hause dagegen ist man in der bisherigen Spielzeit ungeschlagen. Wie schön, dass am Samstag diese Serie auf dem heimischen Betzenberg ausgebaut und dabei gleich der Derbysieg gegen den KSC eingesackt werden kann.
Es ist Sonntagvormittag, noch mehr als 30 Stunden bis zum Spiel des 1. FC Kaiserslautern beim 1. FC Nürnberg. Und ich fühle etwas fast schon Unbekanntes: Vorfreude!
Nach der ersten Saisonniederlage hat die junge Lautrer Mannschaft keine Zeit, sich lange mit dem Lecken ihrer Wunden aufzuhalten, denn bereits am Mittwochnachtmittag geht es mit dem 7. Spieltag weiter. Zu Gast ist der 1. FC Union Berlin, gegen den die weiße Heimweste verteidigt werden soll.
Ausgerechnet in der Woche des Schottland-Votums startet die englische Woche in der Bundesliga. Der 1. FC Kaiserslautern hat dabei keine einfachen Partien vor der Brust, unter anderem stehen zwei Auswärtsfahrten nach Franken an. Zum Auftakt geht es zum „Kleeblatt“ aus Fürth und Vestenbergsgreuth.
Jetzt, Mitte September, wird es um 18:30 Uhr in Deutschland langsam dunkel. Zeit, die Flutlichter der Stadien anzuschalten. Flutlicht, Freitagabend, Betzenberg - vor allem in den 1990er Jahren ein Synonym für „alles ist möglich“. Morgen, am 5. Spieltag der zweiten Liga, ist für den 1. FC Kaiserslautern immerhin der vorübergehende Sprung auf den ersten Tabellenplatz drin.
Wenn es aus der jüngeren Vergangenheit einen Angstgegner für den 1. FC Kaiserslautern gibt, dann heißt dieser VfR Aalen. Am Freitag (18:30 Uhr) wollen die Betzebuben die kleine schwarze Serie gegen die Ruthenbeck-Elf beenden und den nächsten Dreier einfahren.
Fußballnostalgiker bekommen bei dem Klang der interessantesten Partie des 3. Spieltages Pipi in die Augen - der 1. FC Kaiserslautern empfängt den Braunschweiger TSV Eintracht. Es weht ein Hauch von Bundesliga über den Betzenberg, doch leider ist es nur ein Spiel in der zweiten Liga. Schade eigentlich!
Eine Woche nach dem Sandhausen-Spiel, wo der 1. FC Kaiserslautern in letzter Minute den unglücklichen Ausgleich kassierte, geht es am Samstag um 18:00 Uhr zum Auftakt einer hoffentlich erneut erfolgreichen Pokalsaison zum SV Wehen-Wiesbaden.
Der 1. FC Kaiserslautern ist als Tabellenführer in den 2. Spieltag der neuen Saison gegangen und möchte das natürlich auch bleiben. Aber dafür muss er eine Hürde überspringen, die bisher zwei Mal zu hoch war: Beim SV Sandhausen soll der erste Sieg am Hardtwaldstadion her.
Neustart. Kaum ein anderes Wort – vergessen wir mal kurz das ausgelutschte Herzblut – fällt vor einem Lautrer Saisonbeginn öfter. Einen Neustart ohne verdiente Spieler und mit neuen Namen gibt es auch an diesem Montag, wenn die Löwen aus München zu Gast auf dem Betzenberg sind, um den ersten Spieltag der 2. Bundesliga abzuschließen.
... als ein Schrecken ohne Ende. Also sollten wir so langsam froh sein, dass eine Saison nur 34 Spieltage hat. Ansonsten würden wir uns nach 50 Spieltagen wahrscheinlich genauso ärgern, wie vor diesem 34. Saisonspiel bei Fortuna Düsseldorf.
Fünfmal in Folge geriet der 1. FC Kaiserslautern zuletzt mit 0:1 in Rückstand. Gegen Dynamo Dresden soll es anders laufen – ein Sieg, möglichst ein hoher, muss her, um die theoretische Chance auf die Relegation zu wahren.
Kann der 1. FC Kaiserslautern wirklich noch das Aufstiegswunder schaffen? Grundvoraussetzung dafür ist ein Auswärtssieg bei Union Berlin - dieser soll am Montag mit viel Mut zur Offensive gelingen.
Die Kür im DFB-Pokal ist vorbei, die Pflicht in der 2. Bundesliga geht weiter. Wenn der 1. FC Kaiserslautern am Sonntag den FSV Frankfurt empfängt, heißt es einmal mehr: Siegen oder fliegen!
Halbfinale im DFB-Pokal: Auf der einen Seite der beste Verein der Welt. Und auf der anderen Seite die Bayern. Warum der FCK nicht ohne Hoffnung in das Duell mit dem Titelverteidiger gehen sollte und welche Parallelen Mut machen können, weiß DBB-Autor grumbeerstambes.
Was soll man zur bevorstehenden Partie des FCK noch groß sagen? Vom Aufstieg zu sprechen wäre momentan fehl am Platz, bei fünf Punkten Rückstand. Aber trotzdem geht es auch in Sankt Pauli nicht um nichts: Einfach mal wieder ein Spiel gewinnen, das muss das Ziel sein!
Gegen den VfL Bochum kämpft der 1. FC Kaiserslautern am Sonntag zum wiederholten Male um seine „letzte Chance“ für den Aufstieg. Diese paradoxe Feststellung zeigt: Momentan zählt einfach nur das nächste Spiel, der Rest ergibt sich dann von selbst!
KSC gegen FCK, das ist mehr als nur ein Spiel um drei Punkte. Wenn am Samstag um 13:00 Uhr das badisch-pfälzische Derby im ausverkauften Wildparkstadion angepfiffen wird, dann wollen die Roten Teufel alles geben für den Auswärtssieg auf den Rängen und auf dem Rasen!
Wer aufsteigen will, muss die Abstiegskandidaten schlagen. Dementsprechend geht der 1. FC Kaiserslautern mit einer klaren Zielsetzung in das Heimspiel gegen Arminia Bielefeld: Nur der Sieg zählt!
Die „Woche der Wahrheit“ hat FCK-Trainer Kosta Runjaic ausgerufen. Mit einem Auswärtssieg bei 1860 München soll am Sonntag der Grundstein für eine Siegesserie bei den drei Spielen in den kommenden sieben Tagen gelegt werden.
Trotz des Dreiers gegen Sandhausen ist das Umfeld des 1. FC Kaiserslautern noch nicht wirklich wieder auf Betriebstemperatur. Da kommt das Topspiel gegen den Tabellenersten und Lieblingsgegner 1. FC Köln wohl gerade recht...
Vor dem Heimspiel des 1. FC Kaiserslautern gegen den SV Sandhausen fällt es nach zuletzt drei Niederlagen schwer, sich auf die Fakten zu konzentrieren. Wir versuchen es trotzdem und fassen die wichtigsten Infos zusammen.
Das Selbstvertrauen beim 1. FC Kaiserslautern ist verpufft - zumindest auf Seiten der Fans sehen viele nach den jüngsten Niederlagen sogar in Schlusslicht Energie Cottbus eine ernsthafte Gefahr. Die Roten Teufel wollen das Gegenteil beweisen.
Es ist mal wieder das alte Spiel: Auswärts gepatzt, zuhause unter Druck. Gegen den VfR Aalen braucht der 1. FC Kaiserslautern unbedingt einen Heimsieg, um die Aufstiegsträume nicht erheblich zu gefährden.
Nach dem „Big-Point-Spiel“ gegen die SpVgg Greuther Fürth und dem „Big-Fun-Spiel“ im DFB-Pokal bei Bayer 04 Leverkusen folgt für die Roten Teufel nun das „Big-Will-Spiel“ im Erzgebirge. Es ist die Chance, auch am zweiten Spieltag im Jahr 2014 der große Sieger im Aufstiegsrennen zu werden: Es winkt Rang 2!
Es wäre nicht das erste Mal, dass für den FCK ein Sieg gegen Leverkusen den Zwischenstopp zum Pokalfinale in Berlin markiert. Vor diesen großen Traum hat der Fußballgott aber realistisch betrachtet jede Menge Schweiß gesetzt - die Roten Teufel gehen als krasser Außenseiter ins Viertelfinale am Mittwoch.
Das vielleicht wichtigste Spiel der Rückrunde gleich zum Auftakt, da bleibt nicht viel Zeit zum Erwachen aus dem Winterschlaf: Wenn der 1. FC Kaiserslautern am Samstag (13:00 Uhr, Fritz-Walter-Stadion) die SpVgg Fürth empfängt, geht es um nicht anderes als den direkten Aufstiegsplatz.
Einen Tag vor Heiligabend gastiert der 1. FC Kaiserslautern beim Audi-Klub aus Ingolstadt. Ein Sieg dort ist mehr als nur Pflicht, um zur Winterpause den Anschluss an die Aufstiegsplätze nicht völlig zu verlieren.
Zwei Niederlagen in Folge lassen beim 1. FC Kaiserslautern die Sorgen vor einer neuen Dezember-Krise aufkeimen. Dagegen gibt es nur ein Rezept: Dem Druck standhalten und einen Heimsieg gegen den SC Paderborn einfahren.
Mit dem Heimspiel des 1. FC Kaiserslautern gegen Fortuna Düsseldorf endet am Montag die Hinrunde der Saison 2013/14. Für beide Teams geht es dabei um den ordentlichen Abschluss einer turbulenten Halbserie und die Weichenstellung für die Rückrunde.
Die erste Niederlage unter Kosta Runjaic ist noch nicht ganz verarbeitet, da geht es für den 1. FC Kaiserslautern schon wieder weiter: Am Dienstag soll bei Union Berlin das Viertelfinale im DFB-Pokal erreicht werden.
Nach dem 3:0-Heimerfolg gegen Union Berlin und der eroberten Tabellenspitze fahren die Roten Teufel voller Euphorie zum Abstiegskandidaten Dynamo Dresden, um dort ihre Tabellenführung auszubauen.
Drei Tore pro Spiel hat der FCK im Schnitt in den Heimspielen unter Trainer Runjaic bislang erzielt. Und auch gegen Union Berlin stehen die Zeichen auf Sturm. Zoller, Idrissou und Occean sollen von Beginn an ran. Bei den Eisernen setzt man voll auf Mattuschka, der spielen wird.
Nach dem Hamburger Stadtteilverein FC St. Pauli kommt es für den 1. FC Kaiserslautern zum Duell mit dessen Pendant aus der Bankenstadt, dem FSV Frankfurt. Am Bornheimer Hang wollen die Roten Teufel den nächsten Sieg einfahren.
Mit dem FC St. Pauli kommt am Samstag die Mannschaft auf den Betzenberg, welche dem 1. FC Kaiserslautern die bisher einzige (Liga-)Heimniederlage im Jahr 2013 zugefügt hat. Zeit für die Revanche!
Wenn der 1. FC Kaiserslautern am Montag beim VfL Bochum antritt, dann geht es auch darum, den Punktverlust aus dem Heimspiel gegen den KSC abzumildern. Mit einem Auswärtssieg würden zudem die Aufstiegsplätze näher rücken.
Beim 1. FC Kaiserslautern entwickeln sich die Dinge wieder zum Guten. Wettbewerbsübergreifend stehen drei Siege in Folge mit je drei Toren zu Buche. Da kommt das Derby gegen den Karlsruher SC gerade recht.
Die Mannschaft der Stunde gegen das Überraschungsteam der bisherigen Saison - so könnte man das Gastspiel des 1. FC Kaiserslautern bei Arminia Bielefeld umschreiben. Die Elf von Kosta Runjaic erwartet auf der Alm viel Arbeit, wenn die positive Serie weitergehen soll.
Chefarzt Runjaic scheint seinen Spielern die richtigen Mittel zu verabreichen. Im Pokal gab es kräftige Lebenszeichen. Auch von vermeintlich hoffnungslosen Fällen. Gegen die Löwen soll die Genesung weitergehen. Zum Vorbericht von Marky.
Kosta Runjaic freut sich auf seine Heimpremiere am Betze. Der FCK empfängt im Pokal die Hertha aus Berlin. Mo Idrissou will dem Trainer ein Tor schenken - wenn er spielt. Zum Vorbericht von Marky.
Die Premiere für den neuen FCK-Coach Kosta Runjaic hat es in sich. Gegen die Kölner Offensivmacht könnte Marc Torrejon helfen. DBB-Autor Marky über die Pfälzer Gemütslage vor dem Klassiker...
Vor seinem zweiten - und vielleicht letzten - Spiel als Cheftrainer des 1. FC Kaiserslautern plagen Oliver Schäfer große Personalsorgen. Wenn auch der am Knie lädierte Simon Zoller ausfällt, muss der Interimscoach beim SV Sandhausen auf zehn Profis verzichten.
Wenn der 1. FC Kaiserslautern am Montag (20:15 Uhr, Fritz-Walter-Stadion) auf Energie Cottbus trifft, soll die Saison so richtig losgehen. Die Fakten rund ums Spiel eins nach Franco Foda hat unser neuer DBB-Schreiber Daniel alias „grumbeerstambes“ zusammengefasst.
Sowohl Trainer als auch Führungsspieler schlagen vor dem Auswärtsspiel des 1. FC Kaiserslautern beim VfR Aalen selbstkritische Töne an. Was erfreulich ist und Hoffnung auf einen Auswärtssieg statt einem Unentschieden macht.
Die Stimmung vor dem Heimspiel des 1. FC Kaiserslautern gegen Erzgebirge Aue ist in den Fanforen im Tief. Ob daraus ein Sturm oder ein Orkan entsteht, lässt sich vom Radar nicht ablesen. Ernst nehmen sollte man die Unwetterwarnung aber schon, meint DBB-Autor Marky.
Die Stimmung vor dem Topspiel Kaiserslautern gegen Fürth ist in beiden Lagern gut. Bei den Franken kann Abwehrchef Mavraj doch auflaufen. Wie der FCK seinen Finnen Ring ersetzen könnte, erörtert Marky in seinem Vorbericht.
Mit der Neckarsulmer Sport-Union trifft der 1. FC Kaiserslautern am Samstag (15:30 Uhr, Frankenstadion Heilbronn) auf den niederklassigsten Gegner im diesjährigen DFB-Pokalwettbewerb. Da sollte sportlich gesehen nichts anbrennen - oder?
Nein, es ist kein Spiel wie jedes andere an diesem Freitagabend, wenn der 1. FC Kaiserslautern gegen den FC Ingolstadt antritt. Nicht für Marco Kurz, der Respekt bei seiner Rückkehr verdient hat, und auch nicht für die Fans, die erstmals seit dem Relegations-Wahnsinn wieder den Betze erklimmen.
Nach nur sieben Wochen Pause geht es schon wieder los und dem 1. FC Kaiserslautern wird gleich zum Saisonauftakt die verlorene Relegation noch mal schmerzhaft vor Augen geführt: Die neue Spielzeit beginnt am Samstag um 13:00 Uhr beim SC Paderborn.
„Es ist unser Finale, es ist Flutlicht, es ist Betze und da ist alles möglich.“ Kurz und knackig bringt Franco Foda die Ausgangslage für das Rückspiel des 1. FC Kaiserslautern gegen die TSG Hoffenheim auf den Punkt. Entscheidend könnte Punkt 3 sein - es ist Betze!
Die TSG Hoffenheim zeigt vor dem ersten Relegationsspiel die breite Brust. Beim 1. FC Kaiserslautern kann man mit der Außenseiterrolle leben. Franco Foda will frech nach vorne spielen - ein Auswärtstor wäre Gold wert.
Was gab es nicht schon für brisante und denkwürdige Schlachten am letzten Spieltag? Für den 1. FC Kaiserslautern geht es im Duell mit dem FC St. Pauli hingegen um nichts mehr - alle Augen blicken schon auf die danach anstehende Relegation.
Das letzte Auswärtsspiel der Saison - oder auch nicht? Mit einem Sieg beim bereits feststehenden Absteiger Jahn Regensburg möchte der 1. FC Kaiserslautern die Relegation klar machen und damit die Spielzeit 2012/13 vorzeitig verlängern.
„Vereint bis zur letzten Minute“ - man wird das Gefühl nicht los, als handele es sich bei der Marketingaktion des 1. FC Kaiserslautern zum Saisonfinale nicht um einen Appell an die Lautrer Fanszene, sondern an die eigene Mannschaft. Am Sonntag (13:30 Uhr, Fritz-Walter-Stadion) geht es nun gegen das Überraschungsteam vom FSV Frankfurt.
„We don't like Mondays“ stimmt derzeit doppelt beim 1. FC Kaiserslautern. Zwei Wochen nach der „Schande vom Schacht“ in Aue geht’s nun wieder gen Osten, diesmal in die Lausitz zu Energie Cottbus.
Sandhausen, Köln, Aue - die Anhänger des 1. FC Kaiserslautern durchleben derzeit eine Achterbahn der Gefühle. Was aber mehr noch an den Nerven nagt, ist der Identifikations-Verlust. Ein außerordentlicher Vorbericht zum Spiel gegen den SC Paderborn von Marky.
Hervorragend, mal wieder muss der 1. FC Kaiserslautern an einem Montag im fremden Stadion antreten, wenn um 20:15 das Auswärtsspiel bei Erzgebirge Aue ansteht. Die DFL ist also in Topform! Der FCK auch?
Bei einer Fußball-Weltmeisterschaft ist das „Spiel um Platz 3“ jenes Match, das niemanden mehr interessiert. Ganz anders ist es, wenn sich der 1. FC Kaiserslautern und der 1. FC Köln am Freitag um diesen Platz duellieren: Es geht um die Chance auf alles - oder nichts.
Laut Polizei ein „Hochrisikospiel“, aber für die Fans des 1. FC Kaiserslautern soll es einfach nur ein netter Osterausflug werden: Beim SV Sandhausen, dem „Anti-Hoffenheim“ aus dem Hardtwald, sollen drei Punkte her.
Der Endspurt ist eingeleitet, nur noch neun Spiele liegen vor uns, 27 Punkte gibt es noch einzuheimsen. Neun Spiele, um die letzten zehn vergessen zu machen. Neun Spiele, um verlorenes Vertrauen zurückzugewinnen.
„Immer wieder montags...“ Der abgewandelte Titel von FCK-Fan Cindy mit ihrem Bert passt ganz gut zum morgigen „Verfolgerduell“ Eintracht Braunschweig vs. 1. FC Kaiserslautern.
Der Frühling kommt und mit ihm schmilzt der Schnee - und gleichzeitig auch der Vorsprung des 1. FC Kaiserslautern auf den vierten Tabellenplatz. Nach zwei Partien ohne Sieg und eigenen Treffer drückt Köln von hinten, aber der nächste Gegner heißt erstmal VfL Bochum.
Es klingt nach einem echten Spitzenspiel, wenn der Tabellenzweite den Dritten zum Tanz bittet. Und hinten lauern die Verfolger, die auf Distanz gehalten werden müssen.
Der Start ins Fußballjahr 2013 war ganz nach dem Geschmack des 1. FC Kaiserslautern. Nach den Vorspeisen München und Dresden geht es am Sonntag zum Kellerkind MSV Duisburg, bevor eine Woche später der erste Hauptgang mit Hertha BSC auf die Roten Teufel wartet.
Der 1. FC Kaiserslautern empfängt am Freitagabend Dynamo Dresden. Zur Prime-Time und ohne Konkurrenzveranstaltung. Es wird Zeit, den Betze anzuheizen mit den altbekannten Zutaten, wir haben lange genug gewartet.
Ein Neuanfang zum Endspurt. Klingt irgendwie merkwürdig, aber sechs neue Spieler im Kader können nichts anderes bedeuten. Mit dem runderneuerten Teufels-Team will der 1. FC Kaiserslautern gegen 1860 München erfolgreich aus der Winterpause kommen.
Der 1. FC Kaiserslautern empfängt den VfR Aalen, die Fans schweigen und die Spieler wollen Wiedergutmachung für die beiden jüngsten Pleiten leisten: Am Freitag (18:00 Uhr) steht im Fritz-Walter-Stadion das letzte Spiel des Jahres an.
Das klingt schon geil: Flutlichtspiel an der Alten Försterei. Ein voller Gästeblock. Zwei motivierte Fangruppen, die vorher gemeinsam gegen das DFL-Sicherheitskonzept demonstrieren. Tiefer Rasen, enges Stadion, 90 kampfbetonte Minuten und viel Lärm. Es klingt nach - Fußball. Union Berlin empfängt den 1. FC Kaiserslautern.
16 Spiele sind es nun schon, in denen der 1. FC Kaiserslautern ohne Niederlage geblieben ist. Am Samstag (13:00 Uhr, Millerntor-Stadion) treten die Roten Teufel beim FC St. Pauli an - ein weiterer Punktgewinn, und der FCK hätte die komplette Hinrunde ungeschlagen absolviert.
Der 1. FC Kaiserslautern empfängt am späten Dienstagnachmittag den SSV Jahn Regensburg. Dabei gibt es zwei spannende Fragen: Kann der FCK den gesperrten Mo Idrissou ersetzten? Und: was passiert in den ersten zwölf Minuten auf den Rängen?
Das Stadion des FSV Frankfurt gehört definitiv zu den Spielstätten, die man als Fan des 1. FC Kaiserslautern mit einem teuflisch-breiten Grinsen ansteuert. Franco Foda setzt weiter auf die Baumjohannsche Formel.
1. FC Kaiserslautern gegen Energie Cottbus - vor ein paar Jahren war das noch ein Bundesliga-Duell, jetzt ist es immerhin das Spitzenspiel im Unterhaus. Im Fritz-Walter-Stadion empfängt am Freitag (18:00 Uhr) der Tabellendritte den punktgleichen Vierten.
Am Samstag reisen 2.000 FCK-Fans nach Ostwestfalen und hoffen, dass sie auch nach Spielende den Saisonhit „Keiner wird es wagen...“ anstimmen können. Warum die Statistik für den 1. FC Kaiserslautern spricht und warum Alexander Baumjohann unbedingt beim SC Paderborn gewinnen möchte.
Der 1. FC Kaiserslautern erwartet zum Heimspiel gegen Erzgebirge Aue wieder deutlich unter 30.000 Zuschauer - ein Minusrekord droht. Schuld ist neben der Spielansetzung auch die Heimbilanz des FCK, der mit einem Sieg auf Platz zwei springen könnte.
Bayern München heißt für den 1. FC Kaiserslautern die nächste Station auf dem Weg nach Berlin. Man kann sich bessere Lose vorstellen, vor allem als Auswärtsspiel, aber wie immer im DFB-Pokal lautet die einfache Devise auch bei dieser Partie der zweiten Runde: Siegen oder fliegen!
Nach dem ersten Punktverlust auf des Gegners Platz beim FC Ingolstadt und dem Heimerfolg gegen den SV Sandhausen geht es nun zu einem alten und in den letzten 23 Jahren recht gern gesehen Gegner: Die Reise führt den 1. FC Kaiserslautern am Freitagabend ins Müngersdorfer Stadion zum 1. FC Köln. Für Spieler und Fans eine beliebte und hoffentlich auch wieder erfolgreiche Reise.
1. FC Kaiserslautern gegen SV Sandhausen - man kann sich besseres vorstellen. Aber genau in solchen Spielen wird der „Aufstieg“ gemacht, der richtige Zeitpunkt für den Start einer Heimserie scheint ausgemachte Sache: Freitag, 18:00 Uhr im Fritz-Walter-Stadion!
Auswärts ist das neue zu Hause. Irgendwie ist sie komisch, diese Saison. Da legt sich unser 1. FC Kaiserslautern auswärts jeden Gegner zurecht und bringt drei Punkte mit in die Pfalz, während zu Hause weiterhin erst ein Sieg zu Buche steht. Somit stehen die Aktien gut, am Sonntag im „Heimspiel“ beim FC Ingolstadt mit einem Dreier heimzukehren. Also von „auswärts daheim“ oder so. Egal, hauptsache drei Punkte, wo auch immer.
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel, das wusste schon Sepp Herberger. Der Schweiß vom Auswärtssieg in Bochum ist gerade erst getrocknet, da steht für den 1. FC Kaiserslautern schon die nächste Herausforderung an: Mit Eintracht Braunschweig gastiert der aktuelle Spitzenreiter im Fritz-Walter-Stadion (Sonntag, 13:30 Uhr).
Englische Woche in der zweiten Liga! Die Fans des 1. FC Kaiserslautern haben dabei Glück im Unglück und „dürfen“ ihr Team am Donnerstag um 20:15 Uhr im Auswärtsspiel beim VfL Bochum unterstützen - alle anderen Partien des Spieltags werden um 17:30 Uhr angepfiffen.
Heimspielwochen, Teil 2: Nach dem ersten Erfolg am Betze in diesem Jahr empfängt der 1. FC Kaiserslautern am Samstag (13:00 Uhr, Fritz-Walter-Stadion) Mitabsteiger Hertha BSC, gegen die im April der einzige Rückrundensieg gelang.
Rote Teufel gegen Zebras, Kaiserslautern gegen Duisburg. Gegen den Tabellenletzten von der Wedau möchte der FCK endlich den ersten Heimsieg einfahren. Ob es gelingt?
Zum ersten Mal seit 17 Jahren tritt der 1. FC Kaiserslautern wieder bei Dynamo Dresden an. Im Rudolf-Harbig-Stadion möchten die Roten Teufel den nächsten Dreier landen.
Der Start ist geglückt, der 1. FC Kaiserslautern ist in der Saison 2012/13 angekommen - zumindest in der Offensive. Jetzt fehlt am Sonntag gegen 1860 München nur noch der erste Heimsieg der Saison (und leider des Jahres), und die Roten Teufel sind hervorragend aus den Startlöchern gekommen.
Der 1. FC Kaiserslautern muss am Sonntag die weite Reise zu Hansa Rostock antreten. Die Vorzeichen sind die üblichen für eine erste Runde im DFB-Pokal: Den Gegner nicht unterschätzen und das Spiel gewinnen!
Die Tabellenführung verteidigen, das hätten sich wohl alle FCK-Fans als Zielsetzung für den zweiten Spieltag gewünscht. Stattdessen soll es nun am Freitag umgekehrt laufen: Der 1. FC Kaiserslautern will Aufsteiger VfR Aalen vom Platz an der Sonne verdrängen.
Saisonauftakt in der zweiten Liga und der 1. FC Kaiserslautern darf gleich montags ran. Zum ersten Spiel gastiert der 1. FC Union Berlin im Fritz-Walter-Stadion.
Noch 90 Minuten Bundesligaluft und die schlimmste Saison des 1. FC Kaiserslautern ist endlich vorbei. Das „Abschiedsspiel“ steigt im Niedersachsenstadion bei Hannover 96.
Am Samstag spielt die beste Mannschaft der Nation auf dem Betzenberg. Zeit für einen Vorbericht der besonderen Art, denn: Deutscher Meister wird nur der FCK! Oder wie war das noch mal?
Die Pfälzer Abschiedstournee geht weiter. 270 Bundesligaminuten stehen uns noch bevor, bis die Saison endlich vorbei ist und die Qual ein Ende hat. Machen wir das Beste draus!
Am Samstag empfängt der 1. FC Kaiserslautern den 1. FC Nürnberg zum vorletzten Heimspiel dieser Saison. Auch rechnerisch könnte der Abstieg der Roten Teufel an diesem Wochenende besiegelt werden.
Da ist sie, die allerletzte Chance, das Endspiel aller Endspiele, die letzte Möglichkeit, das Ruder noch einmal herumzureißen. Abertausende FCK-Fans werden für Staus auf der A1, A3 und A61 sorgen, nur um beim endgültigen Finale in Leverkusen dabei zu sein.
Das „positive“ vorweg: Am Samstag kann der 1. FC Kaiserslautern noch nicht absteigen! Zumindest rechnerisch, denn gefühlt befinden sich die Roten Teufel schon längst auf den letzten Bundesligametern für mindestens ein Jahr. Im Fritz-Walter-Stadion gastiert die TSG Hoffenheim.
Nach der Niederlage im „Endspiel“ gegen den SC Freiburg ist der 1. FC Kaiserslautern seit sage und schreibe einer halben Saison ohne Sieg. Ändert sich das gegen den kriselnden Hamburger SV?
Es ist das Spiel eins nach der Ära Marco Kurz und der Spielplan hat für den neuen Bändiger der Teufel, Krassimir Balakov, eine Reise in den Breisgau vorgesehen. Für den Bulgaren gleich zum Auftakt ein echtes Endspiel.
War das schön in der letzten Saison. Mit 5:0 wurde der FC Schalke 04, damals noch unter Felix Magath, vom Betzenberg gejagt, die Euphorie im Fritz-Walter-Stadion war für jeden fast schon greifbar. Einen solchen Euphoriekick braucht der 1. FC Kaiserslautern auch jetzt, um im Abstiegskampf ein Zeichen zu setzen!
Nach wie vor gibt es beim 1. FC Kaiserslautern nicht viel zu sagen, außer das Tore, Punkte, Siege her müssen. Dennoch darf an dieser Stelle natürlich die Vorschau nicht fehlen, was die Roten Teufel im Auswärtsspiel beim VfB Stuttgart erwartet.
Was eine Woche... Alles mögliche wurde beim 1. FC Kaiserslautern besprochen, aber kein Ton zum bevorstehenden Kick gegen den Unsympath Felix Magath und seinen VfL Wolfsburg. Das soll hier jetzt nachgeholt werden - garantiert frei von „Nebenkriegsschauplätzen“.
Es war die „Woche der Aufrufe“ im FCK-Land. Es wird wieder an Leidenschaft, Kampfgeist und das schon fast unerträglich gewordene Wort mit H appelliert. Ob es was gebracht hat? Die Partie gegen die Überraschungsmannschaft aus Mönchengladbach am Samstagnachmittag wird es zeigen.
Zwei Wochen nach Augsburg geht es für den rot-weißen Betze-Tross wieder in den Freistaat gen Süden. Diesmal soll der FC Bayern München das erste Drei-Punkte-Opfer des 1. FC Kaiserslautern im Fußballjahr 2012 werden. Aber hat der FCK überhaupt eine Chance?
Mit einem Sieg im direkten Duell kann der 1. FC Kaiserslautern am 1. FC Köln vorbeiziehen, bei einer Niederlage drohen ganz bittere Zeiten. Deshalb kann die Devise nach fünf Unentschieden in Serie nur lauten: Heimsieg, sonst nix!
Na bitte, da haben wir ja das fast absolute Kellerduell. Der 1. FC Kaiserslautern, platziert auf dem Relegationsplatz, muss zum FC Augsburg, der letzte Woche im tiefsten Abstiegssumpf beim SC Freiburg, damals Schlusslicht, in einem Krampfspiel mit 0:1 die Segel streichen musste.
Die Akkus sind aufgeladen, die Winterpause ist vorbei. Mit dem Heimspiel gegen Werder Bremen startet der 1. FC Kaiserslautern in die Rückrunde der Saison 2011/12.
Den Ligastress beiseite schieben und im Pokal für Furore sorgen! Unter diesem Motto könnte für den 1. FC Kaiserslautern der Jahresabschluss stehen, zu dem die Lautrer mit einem Sieg bei Hertha BSC das Viertelfinale im deutschen Cup-Wettbewerb erreichen wollen.
Nach dem erfreulichen Auftritt des 1. FC Kaiserslautern zuletzt in Dortmund folgt nun das letzte Heimspiel des Jahres gegen Hannover 96. Die Gäste verbuchten in 2011 das erfolgreichste Jahr ihrer Vereinsgeschichte, schienen zuletzt aber etwas überspielt und besonders auswärts anfällig zu sein. Die Chance für die Roten Teufel, sich mit einem Heimsieg von den Abstiegsplätzen fern zu halten!
Kann der 1. FC Kaiserslautern nicht mehr gewinnen? Nach dem Abrutschen auf den Relegationsplatz stellt sich manch einer dieser Frage und zweifelt an Mannschaft oder Trainer. Trotzdem oder gerade deswegen wäre der eine oder andere zusätzliche Punkt vor der Winterpause nicht schlecht. Und warum soll das nicht in einem Spiel gelingen, in dem dieses Unterfangen fast unmöglich erscheint? Der FCK gastiert am Sonntag bei Borussia Dortmund.
Mit 13 Punkten aus 14 Spielen steht der 1. FC Kaiserslautern zurzeit auf dem Relegationsplatz und sorgt für erste Panikattacken bei seinen treuen Fans. Können die Roten Teufel überhaupt noch gewinnen? Das solche Unkenrufe nach zwei Niederlagen zu früh kommen, will das Team um Kapitän Christian Tiffert am Samstag im Fritz-Walter-Stadion beweisen. Zu Gast ist die „alte Dame“ Hertha BSC aus Berlin.
Am Samstag muss der 1. FC Kaiserslautern beim „Club“ antreten. Das Gastspiel beim 1. FC Nürnberg ist ein Duell zweier Traditionsvereine, die sich derzeit im Abstiegskampf befinden. Dennoch gehen beide Teams mit unterschiedlichen Voraussetzungen in die Partie.
An diesem Freitag wird unter Flutlicht Bayer Leverkusen auf dem Betzenberg antreten. Ganz sicher keiner der Lieblingsgegner unseres 1. FC Kaiserslautern, in der derzeitigen Verfassung aber dennoch schlagbar. Abgesehen vom starken Pokalerfolg als Zweitligist vor gut zwei Jahren liegt der letzte FCK-Sieg gegen Leverkusen lange zurück: Am 22. März 2003 gab es ein 1:0 für die Roten Teufel. Torschütze: Miroslav Klose!
Im letzten Spiel vor der nächsten nervigen Länderspielpause geht es für den 1. FC Kaiserslautern nur kurz über den Rhein nach Sinsheim, wo Dietmar Hopp direkt an der Autobahn seine Fußballpuppen tanzen lässt: Die Roten Teufel gastieren bei der TSG Hoffenheim. Folgt auf den goldenen Oktober ein ähnlich erfolgreicher November?
Puh, was sind das gerade anstrengende Wochen mit unserem 1. FC Kaiserslautern. Erfolgreich, ja, aber dennoch geht es an die Substanz: Ein siegreicher Krimi auf Schalke, ein geduldsamer, knapper Sieg gegen Freiburg und als Knüller der Showdown in Frankfurt mit einem spektakulären Finale. Und jetzt geht es zum Vorletzten, dem Hamburger SV. Kann die Mannschaft den letzten zwei Wochen die Krone aufsetzen?
Pokalspiele sind oft besondere Erlebnisse, manchmal werden sie sogar legendär. Bei der anstehenden Partie des 1. FC Kaiserslautern gegen Eintracht Frankfurt sind die Voraussetzungen für einen weiteren denkwürdigen Fußballabend fast schon übererfüllt: Flutlichtspiel im vollbesetzten Waldstadion, heißblütige Spieler auf beiden Seiten, zwei topmotivierte Fangruppen und die Hoffnung auf den Einzug ins Achtelfinale. Können die hohen Erwartungen erfüllt werden?
Puuh, einmal tief durchschnaufen. Der von den meisten unerwartete Auswärtssieg auf Schalke sorgt zwar nicht für viel Luft im Abstiegskampf, aber vor den Spielen gegen die direkten Konkurrenten SC Freiburg und Hamburger SV zeigten die Roten Teufel, was sie zu leisten im Stande ist. Der 1. FC Kaiserslautern ist wieder da - und muss die Leistung am Samstag gegen die Breisgauer bestätigen.
Am letzten Wochenende pausierte die Bundesliga länderspielbedingt. Genug Zeit, um sich viele Gedanken über die Situation des 1. FC Kaiserlautern zu machen und um Strategien zu entwickeln, wie die derzeitige Lage zum positiven gewendet werden könnte. Ob die zwei Wochen gut genutzt wurden, werden wir am Samstagabend in der Schalker Biathlon-Halle erleben.
Flutlicht, eine strahlende Westkurve und ein Sieg gegen den VfB Stuttgart. Das Menü steht, jetzt müssen sich nur noch die Köche auf den Tribünen und auf dem grünen Rasen an die Arbeit machen. Immerhin ist der 1. FC Kaiserslautern seit dem Aufstieg bei Freitagsspielen auf dem Betze noch ungeschlagen. Und das soll so bleiben!
Die Woche nach dem Sieg gegen Mainz 05 tat gut. Die Mannschaft des 1. FC Kaiserslautern um Trainer Marco Kurz zeigte, dass sie lebt und dass sie mit dem Herzen am rechten Fleck Spiele drehen und gewinnen kann. Die Reise nach Wolfsburg dürfte also mit deutlich gesteigertem Selbstbewusstsein angetreten werden - und im Hinterkopf steckt hoffentlich noch das Erfolgserlebnis aus der letzten Saison.
Viele Fans des 1. FC Kaiserslautern beobachten den rheinland-pfälzischen Rivalen Mainz 05 eher mit einem abfälligen Lächeln, können dem Begriff „Derby“ im Zusammenhang mit dem Gute-Laune-Klub nichts abgewinnen. Aber in den Tagen vor dem direkten Duell beginnt es dann doch meist zu kribbeln - diesmal ganz besonders, denn beim Samstagabendspiel im Fritz-Walter-Stadion steht der FCK unter hohem Druck, den dringend benötigten ersten Saisonsieg einzufahren.
Vier Spiele, null Siege, zwei Punkte. Der Saisonstart des 1. FC Kaiserslautern ist verkorkst, aber noch sind satte 30 Partien zu absolvieren und nichts ist verloren! Im Auswärtsspiel bei Borussia Mönchengladbach wollen die Roten Teufel endlich den ersten Saisonsieg einfahren - doch die Elf vom Niederrhein ist stark in die Saison gestartet.
Ein Blick durch den Gästeblock nach dem Unentschieden in Köln zeigte nicht nur Enttäuschung ob des schwachen Spiels der Roten Teufel, sondern auch eine gehörige Portion Angst vor den nächsten Aufgaben. Man konnte allerdings auch Trotz und Aufmunterung sehen, allerdings in der Minderzahl. Immerhin war allen klar: Jetzt kommen die Bayern, die kurz zuvor den HSV beim 5:0 noch am Nasenring durch die Manege gezogen haben. Kann das überhaupt gut gehen?
Was kann es besseres geben, als nach einem missglückten Start sofort nach Köln reisen zu dürfen? In der Vergangenheit sah der 1. FC Kaiserslautern am Rhein stets gut aus, ein gehöriger Teil der Fanszene hat noch keinen Bundesligasieg des Meisters der hohen Ansprüche gegen den rheinland-pfälzischen Rekordmeister miterlebt. Daher kommt das Spiel in Köln hoffentlich zur rechten Zeit!
Am Sonntag ist der FC Augsburg erstmals zu einem Bundesligaspiel auf dem Betzenberg zu Gast. Leider, möchte man sagen. Der in Kaiserslautern unbeliebte FCA war bereits der - hoffentlich - letzte Gegner der Lautrer Zweitligageschichte und wenn man sich in der Fanszene so umhört, wünscht man dem Erstliganeuling auch nur dieses eine Bundesligavergnügen in der Pfalz.
Jetzt, einen Tag vor dem ersten Spieltag bei Werder Bremen, sollten wir den sportlichen Aspekt wieder in den Mittelpunkt rücken. Vergessen, was in Berlin geschah, wird natürlich niemand, aber jetzt blicken wir erst einmal nach vorne und schauen, was uns am Samstag, 15:30 Uhr, bevorsteht. Der 1. FC Kaiserslautern startet in die neue Bundesligasaison!
In der ersten Runde des DFB-Pokals ist diese Saison ein Sieg Pflicht - nach drei hohen Hürden in den letzten Auftaktpartien des Pokals (Osnabrück, Braunschweig und Jena) bekommt es der 1. FC Kaiserslautern im ersten Pflichtspiel der Saison 2011/12 diesmal mit dem fünftklassigen Berliner FC Dynamo zu tun. Die Saison kann beginnen, die Kugel rollt endlich wieder!
Zehnter gegen Zwölfter am 34. Spieltag, 1. FC Kaiserslautern gegen Werder Bremen. Endlich mal ein Spiel, in dem es um nichts geht? Falsch! Es geht noch immer um drei Punkte, es geht um einen tollen Saisonabschluss - ist das etwa „nichts“?
Liebe Mannschaft, der Großteil von Euch war 2006 noch nicht im Verein. Wir Fans waren allerdings fast alle schon dabei, als der 1. FC Kaiserslautern vor fast genau fünf Jahren in Wolfsburg den bitteren Gang in die zweite Liga antreten musste. Und auch den Auftritt der Wolfsburger, inkl. des unsäglichen Stadionsprechers, haben wir noch genau im Kopf. Wir wollen nur eins: Rache!
Das letzte Wochenende lief gut für den 1. FC Kaiserslautern, so dass die Ausgangslage vor dem 32. Spieltag wunderbar ist - denn die endgültige Rettung steht vor der Tür! Theoretisch können die Lautrer bereits am Freitag beim Heimspiel gegen den FC St. Pauli den Klassenerhalt perfekt machen.
Srdjan Lakic - Martin Amedick - Srdjan Lakic - Ivo Ilicevic - Jan Moravek: Die Torfolge aus dem Hinspiel hat sich wahrscheinlich für immer in die Köpfe der Anhänger des 1. FC Kaiserslautern gebrannt. Das 5:0 gegen Schalke 04 war eines der großen Highlights der Saison und könnte durch einen Erfolg in Gelsenkirchen noch getoppt werden, denn ein Auswärtssieg würde fast schon den Klassenerhalt bedeuten.
Die entscheidende Saisonphase läuft und der 1. FC Kaiserslautern liegt im Abstiegskampf auf der Pole Position. Mit einem Heimsieg gegen den 1. FC Nürnberg wäre der nächste Schritt zum Klassenerhalt getan, doch einfach werden es die Clubberer den Roten Teufeln sicher nicht machen - denn auch der FCN hat in dieser Saison noch einiges vor!
Am Samstag steht die nächste Runde purer Abstiegskampf auf dem Zettel. Das dritte Auswärtsspiel in Folge bei einem direkten Konkurrenten, nach Frankfurt und Mönchengladbach steht für den 1. FC Kaiserslautern nun die Reise zum VfB Stuttgart auf dem Programm. Ein weiteres „Sechs-Punkte-Spiel“ im Kampf um den Klassenerhalt.
Die letzte Länderspielpause der Saison ist überstanden, endlich wird in Kaiserslautern wieder richtiger Fußball gespielt. Aber ein Gutes hatte das Länderspiel ja: Im Fritz-Walter-Stadion liegt weiterhin vernünftiger Rasen aus, den weder die deutsche noch die kasachische Nationalmannschaft kaputt treten konnte. Nun empfängt der 1. FC Kaiserslautern zum Schlussspurt der Saison den Tabellenzweiten aus Leverkusen.
Dieser Abstiegskampf kostet richtig Nerven. Fast die halbe Liga kämpft gegen den Fall ins Unterhaus, die vier Teams zwischen Platz 13 und 16 sind punktgleich und am Wochenende treffen die letzten Sechs auch noch in direkten Duellen aufeinander. Dabei kann der 1. FC Kaiserslautern am Freitagabend mit einem Dreier beim Schlusslicht Borussia Mönchengladbach einen „Big Point“ landen.
Was ist der Punkt aus Frankfurt wert? Derzeit wird die Nullnummer - zumindest in Fankreisen - wie eine Niederlage empfunden, doch durch einen Sieg gegen den vermeintlichen Angstgegner SC Freiburg könnte der Punkt immerhin teilveredelt werden. Der 1. FC Kaiserslautern ist langsam aber sicher zum Siegen verdammt.
Nach den emotionalen Ausbrüchen während und nach dem Spiel des 1. FC Kaiserslautern gegen Hamburg hat sich die Gemütslage vor dem Gastspiel der Roten Teufel bei Eintracht Frankfurt mittlerweile wieder beruhigt. Die wohl noch am ehesten als Derby zu bezeichnende Bundesligapartie bei den Hessen steht mal wieder auf dem Programm, wenn auch unter anderen Vorzeichen als in der Hinrunde.
Sechs Spiele sind in der Rückrunde der Bundesligasaison 2010/11 mittlerweile absolviert und der 1. FC Kaiserslautern wartet noch immer auf seinen ersten Punktspielsieg im Jahr 2011. Dieser soll nun am Samstag gegen den Hamburger SV erfolgen. Es wird allmählich Zeit!
Die Mannschaft kämpft, spielt und zeigt wieder Leidenschaft und Moral. Und nach dem Last-Minute-Ausgleich gegen Dortmund sollten auch das Selbstvertrauen wieder vorhanden sein. Fehlt nur noch eins: Punkte! Der nächste Versuch, lebensnotwendige Punkte für den Klassenerhalt zu sammeln, führt den 1. FC Kaiserslautern zur Überraschungsmannschaft Hannover 96.
Derzeit ist es schwierig, die Gemütslage in der Fangemeinde des 1. FC Kaiserslautern richtig einzuordnen. Sie liegt irgendwo zwischen Hoffnung und Angst, zwischen Trotz und Verzweiflung, zwischen Angriffslust und Resignation. Klar, ein Punkt in vier Rückrundenspielen ist zu wenig - aber aufgegeben wird nicht, schon gar nicht am 22. Spieltag! Nichtmal wenn der Gegner Borussia Dortmund heißt.
Ein Glück, der Januar 2011 ist Geschichte. Er sollte eigentlich ein goldener Monat für den 1. FC Kaiserslautern werden, geplant waren ein guter Rückrundenstart und der Einzug ins Halbfinale des DFB-Pokals. Stattdessen rutschten die Roten Teufel bedrohlich nahe an die Abstiegsplätze, scheiterten im Pokal und machten sich mit dem Wechseltheater um Srdjan Lakic selbst das Leben schwer. Darauf folgen soll nun ein mindestens silberner Februar, der mit dem Gastspiel bei der TSG Hoffenheim beginnt.
Bisher wurden die Fans von Mainz 05 in und um Kaiserslautern mehr belächelt als ernst genommen. Wenn sie im Schutze der Dunkelheit mal wieder kindische Graffiti in der Barbarossastadt sprühen, den Gästeblock auf dem Betze nicht voll bekommen, putzige „Hurensöhne“-Fähnchen wedeln oder Stimmung allenfalls nach einem Tor aufkommen lassen. Doch in den letzten Monaten haben sie mit ihren wiederholten Pöbeleien gegen Fritz Walter eine unantastbare Grenze deutlich überschritten!
Zweitligist gegen Erstligist im Viertelfinale des DFB-Pokal, dazu noch das Duell mit Ex-Trainer Milan Sasic und Lauterns Antreiber Christian Tiffert, der letzte Saison noch für den Gegneram Ball war: Die Partie des 1. FC Kaiserslautern beim MSV Duisburg hat es in sich, beide Mannschaften rechnen sich gute Chancen auf die Teilnahme im Halbfinale aus.
Keine Atempause. Nach dem Pokaltriumph in Koblenz geht es für den 1. FC Kaiserslautern am Samstag sofort zum zweiten von drei Auswärtsspielen innerhalb einer Woche nach München. Dort wartet der Rekordmeister FC Bayern auf die Roten Teufel und würde sich gerne für die 0:2-Pleite im Hinspiel auf dem Betzenberg revanchieren.
Achtelfinale im DFB-Pokal, TuS Koblenz gegen den 1.FC Kaiserslautern, zweiter Versuch. Nach der witterungsbedingten Absage der Partie im Dezember sollen die beiden Teams nun eben im Januar, eine Woche vor dem Viertelfinale, gegeneinander antreten. Und nachdem auch die Befürchtung eines erneuten Spielausfalls wegen Hochwasser beiseite geschoben wurde, können sich die Fans nun endlich auf die nächste Etappe der Reise nach Berlin freuen.
Nach einer erfolgreichen „Comeback-Hinrunde“ startet der 1. FC Kaiserslautern mit einem Sonntagsspiel gegen den 1. FC Köln in die zweite Saisonhälfte. Ein Sieg wie im Hinspiel und die Roten Teufel könnten erst einmal relativ beruhigt an die kommenden Aufgaben gehen.
Das letzte Punktspiel im Jahr 2010 steht vor der Tür und der 1. FC Kaiserslautern kann sich seinen Weihnachtswunsch selbst erfüllen. Mit einem Dreier bei Werder Bremen wäre die ominöse Marke von 20 Punkten endlich geknackt und der FCK stünde vor hochkarätigen Ensembles wie eben Bremen, Stuttgart oder Wolfsburg.
Der Haussegen hängt schief, vor allem nach dem letzten Wochenende. Glücklicherweise trifft das nicht auf den 1. FC Kaiserslautern, sondern auf den nächsten Gegner VfL Wolfsburg zu. Es ist also wie in der letzten Erstligasaison der Roten Teufel - beide Clubs sind Konkurrenten im Abstiegskampf und treffen im letzten Heimspiel der Hinrunde aufeinander. Damals siegte der FCK mit 3:2.
Ein prima Saisonstart, eine längere Durststrecke und nun wieder Pfälzer Festspielwochen - eine langweilige Saison sieht anders aus. Nach dem 3:1-Auswärtssieg in Nürnberg und dem berauschenden 5:0 gegen Schalke geht es für den 1. FC Kaiserslautern nun nach Hamburg, wo der nächste Konkurrent um den Ligaverbleib distanziert werden kann. Freitagabends beim FC St. Pauli - prickelnde Aussichten!
Wer hätte noch vor wenigen Monaten damit gerechnet, einmal Raúl oder Klaas-Jan Huntelaar zu einem Pflichtspiel im Fritz-Walter-Stadion begrüßen zu können. Raúl, der sich in den großen Stadien Europas auskennt wie kaum ein Zweiter, war bislang nur bei einem WM-Vorrundenspiel 2006 auf Deutschlands höchstem Fußballberg, Huntelaar noch nie. Doch nun ist es soweit, Schalke 04 erscheint mit diesen und weiteren Stars beim 1. FC Kaiserslautern und wird einer Truppe gegenüberstehen, die sich in den letzten Spielen eine gesunde Portion Selbstvertrauen erarbeitet hat.
Eine Woche nach der famosen Aufholjagd gegen den VfB Stuttgart tritt der 1. FC Kaiserslautern hoffentlich mit einer gesunden Portion Selbstvertrauen die Reise nach Franken an. Beim 1. FC Nürnberg gilt es dann zu bestätigen, dass die zweite Hälfte gegen den VfB für einen Ruck gesorgt hat. Und es heißt, Anschluss zu finden - an den Club und das Mittelfeld der Liga!
Kaiserslautern gegen Stuttgart, ein weiteres Traditionsduell der Bundesliga steht am 12. Spieltag an. Das es sich beim Spiel des vierfachen gegen den fünffachen Deutschen Meister um eine Art Abstiegsgipfel handelt, war zumindest aus VfB-Sicht vor der Saison wohl so nicht absehbar. Mit einem Sieg wollen beide Vereine sich etwas Luft verschaffen - dem Verlierer droht derweil das Abrutschen auf einen Abstiegsplatz.
Die englische Woche mit Liga und Pokal ist vorbei, der 1. FC Kaiserslautern kann nach zwei klaren 3:0-Heimsiegen gestärkt in die nächsten Spiele gehen. Und schon die nächste Aufgabe hat es in sich: Es geht unters Bayer-Kreuz nach Leverkusen, wo es für die Roten Teufel in den letzten 15 Jahren wenig zu holen gab.
War das Weiterkommen im DFB-Pokal gegen Arminia Bielefeld das langersehnte Erfolgserlebnis, das die Roten Teufel wieder zurück in die Spur bringt? Ein ungefährdeter Sieg gegen einen schwachen Gegner, deutlich angenehmer als nach einer Niederlage gelobt zu werden. Auch gegen Borussia Mönchengladbach heißt für den 1. FC Kaiserslautern am Samstag wieder: Prioritäten setzen! Und die liegen nicht in schönem Spiel und Anerkennung, sondern in drei Punkten.
Nach der erneuten Niederlage des 1. FC Kaiserslautern beim SC Freiburg steht nur drei Tage später das nächste Pflichtspiel auf dem Programm. In der zweiten Hauptrunde des DFB-Pokals erwarten die Roten Teufel am Dienstag das Zweitliga-Schlusslicht Arminia Bielefeld. Anpfiff im Fritz-Walter-Stadion ist um 20:30 Uhr.
Das Dreisamstadion, Heimstätte des SC Freiburg - nicht gerade ein Ort, an dem der 1. FC Kaiserslautern haufenweise Siege eingefahren hat. Doch etwas anderes als ein Erfolgserlebnis im Breisgau würde die Lage für die Roten Teufel noch bedrohlicher machen. Es sind zwar erst acht Spieltage absolviert, doch einige Teams, die als Mitkonkurrenten im Abstiegskampf galten, konnten sich schon einen gewissen Vorsprung auf den FCK erarbeiten. Es wird also Zeit zu punkten!
Über die Partie des 1. FC Kaiserslautern gegen Eintracht Frankfurt (Sonntag, 15:30 Uhr) wurde im Vorfeld bereits ausgiebig diskutiert. Doch dabei ging es selten um die fußballerischen Aspekte dieses Traditionsduells, sondern mehr um das Drumherum. Aber wie sieht es eigentlich sportlich aus? Wer spielt, wer fehlt, wer geht als Favorit in die Partie?
Die Partywochen am Betzenberg sind erstmal vorbei, nun hat der Alltag die Roten Teufel wieder. Und dieser beschert dem 1. FC Kaiserslautern am Samstag eine Reise ins Volksparkstadion, wo der ebenfalls angeschlagene Hamburger SV wartet. Zwei taumelnde Boxer stehen sich gegenüber - mit einem offenen Ende!
Das hat gesessen! Am Mittwoch gab es drei Punkte für Borussia Dortmund und Futter für die Pessimisten beim 1. FC Kaiserslautern. Jetzt liegt es an den Roten Teufeln zu zeigen, dass die Leistung beim 0:5 im Westfalenstadion nur ein einmaliger Ausrutscher war. Mit entsprechender Wut im Bauch geht es am Sonntag zum Abschluss der englischen Woche gegen Hannover 96 - eines der vielen Überraschungsteams der noch jungen Saison.
Am Mittwoch steht ein Duell an, auf das die Fußball-Pfalz vier Jahre lang gewartet hat: Der 1. FC Kaiserslautern gastiert bei Borussia Dortmund, die Roten Teufel kämpfen endlich wieder auf der ganz großen Fußballbühne um Punkte. Westfalenstadion. Flutlicht. 70.000 Zuschauer. Willkommen in der Bundesliga!
Endlich ist es soweit: Samstag, 15:30 Uhr, Fußball-Bundesliga auf dem Betzenberg! Und als Gegner kommt mit der TSG Hoffenheim auch noch der Tabellenführer - ein weiteres Spitzenspiel mit Beteiligung des 1. FC Kaiserslautern also. Im Duell mit dem Hopp-Club wollen die Roten Teufel ihre Heimstärke untermauern und den guten Saisonstart weiter ausbauen.
Die Lautrer Partywochen gehen weiter! Nach drei Siegen in drei Pflichtspielen geht es nun zum vermeintlichen Dauerrivalen vom Rhein in die Landeshauptstadt. Ein weiterer Dreier in Mainz und der Saisonstart kann wohl sensationell genannt werden - und das nächste Spitzenspiel würde warten. Doch so weit ist es noch lange nicht, denn das Rheinland-Pfalz-Duell bei den heimstarken Nullfünfern wird eine knifflige Prüfung für den Tabellenführer der Fußball-Bundesliga.
Wenn am Freitagabend im hellen Schein der Flutlichter das „Betze-Lied“ im Fritz-Walter-Stadion erklingt, wird jedem Fan klar: Der 1. FC Kaiserslautern ist zurück! Zurück im Konzert der Großen, und zwar nicht nur als Statist. Dies soll als erstes der FC Bayern zu spüren bekommen, auch über die zweite Strophe des Vereinsliedes hinaus. Die Münchner reisen mit großem Respekt auf den Betzenberg.
Vier Jahre haben wir auf diesen Tag gewartet. Vier Jahre, vier lange Saisons mit Höhen, aber vor allem Tiefen mussten wir hinter uns lassen. Für diesen Augenblick! Fußball um 15:30 Uhr, Bundesligazeit! Der FCK ist wieder da, und der startet direkt mit einer Paarung voller Tradition, Emotionen und Leidenschaft: Der 1. FC Kaiserslautern gastiert zum Auftakt der Bundesligasaison 2010/11 beim 1. FC Köln.
Los geht's! Nach einer langen Sommerpause rollt der Ball wieder, der Startschuss für den 1. FC Kaiserslautern fällt im Pokalduell mit dem VfL Osnabrück. Beim Zweitligaaufsteiger wollen die Roten Teufel einen ersten Erfolg feiern, Berlin einen Schritt näher kommen und für finanzielle Mehreinnahmen sorgen. Am wichtigsten ist es jedoch zu sehen, wo man als Mannschaft steht und sich durch einen Sieg Selbstvertrauen zu holen. So wie es in der vergangenen Saison schon optimal klappte.
Sonntag, der 9. Mai 2010. Auf dieses Datum warten die Fans des 1. FC Kaiserslautern nun schon seit vier Jahren, seit dem Abstieg aus der Bundesliga. Auf das letzte Spiel im Unterhaus, zu Hause, vor vollen Rängen. Es heißt Abschied nehmen, mit mehr als einer Freudenträne. Ein Abschied, der nicht schwer fällt und mit der Meisterschaft in Liga zwei einen optimalen Ausklang finden soll. Gegner im Fritz-Walter-Stadion ist der FC Augsburg.
Wir sind wieder da! Nach dem „Sofaaufstieg“ des 1. FC Kaiserslautern am vergangenen Sonntag folgt also nun die Kür. Teil 1: Sonntag, 17:30 Uhr in Koblenz, beim designierten Absteiger in die dritte Liga. Die Roten Teufel müssen auch nach einer turbulenten Woche mit vielen Feiern weiter topfit sein, denn zwei Ziele gilt es noch zu erreichen. Die Meisterschaft der zweiten Liga und der erste Sieg am Oberwerth!
Der Aufstieg des 1. FC Kaiserslautern ist zwar nur noch Formsache und kann am Freitag vorzeitig eingetütet werden, endgültig sicher ist er jedoch noch nicht. Dennoch wird nach langen vier Jahren Leidenszeit in der zweiten Liga schon mehr über die mögliche Feier als über das eigentliche Spiel diskutiert. Aber vergesst nicht: Mit Hansa Rostock kommt ein Gegner auf den Betzenberg, der erstmal besiegt werden will. Klappt dies nicht, ist zwar noch nichts passiert, die Enttäuschung wird aber aufgrund des dann wohl noch nicht perfekten Aufstiegs groß sein. Doch gewinnen die Roten Teufel, dann gibt es kein Halten mehr!
Tagelang diskutierten die Fans des 1. FC Kaiserslautern über einen möglichen Aufstieg beim Montagsspiel in Bielefeld, wo man feiern könnte und dergleichen. Doch dann kam zunächst der Freitag, Verfolger Augsburg besiegte Duisburg mit 2:0 und vorbei war der Traum vom vorzeitigem Aufstieg am 31. Spieltag. Trotzdem sollte nun natürlich auch die Partie bei Arminia Bielefeld erfolgreich absolviert werden, denn dann dürfte die Rückkehr in die Bundesliga nur noch Formsache sein.
Klar, man sollte in erster Linie auf sich selbst schauen. Trotzdem: Das Montagsspiel des FC St. Pauli gegen den FC Augsburg kann bei einem Sieg des 1. FC Kaiserslautern gegen Union Berlin (Samstag, 13:00 Uhr) schon fast so etwas wie die Vorentscheidung pro FCK werden. Doch erstmal die Hausaufgaben erledigen, sprich einen Dreier gegen den Aufsteiger aus der Bundeshauptstadt einfahren, und dann entspannt die Montagspartie abwarten.
Ostersonntag, regnerisches Wetter, altes Stadion, enge Kabinen: Laut dem Vorstandsvorsitzenden Stefan Kuntz wird das Gastspiel in Oberhausen ein Meilenstein in dieser Saison. Ein Spiel, in dem die Mannschaft zeigen kann, ob sie auch unter solchen Voraussetzungen besteht und bereit ist, einen weiteren wichtigen Schritt zu gehen. Rot-Weiß Oberhausen empfängt den 1.FC Kaiserslautern - und mit ihm mindestens 4.000 Fans der Roten Teufel.
So langsam wird es heiß in den deutschen Fußball-Ligen. Der Abstiegskampf spitzt sich zu und auch der Kampf um die begehrten Aufstiegsränge verspricht Spannung. Schön wäre es natürlich, wenn sich der 1. FC Kaiserslautern aus der Spannung heraushalten und das Spektakel genüsslich, mit einigen Punkten Vorsprung ansehen könnte. Ein Sieg gegen den TSV 1860 München am Montag wäre da durchaus ein wichtiger Schritt, doch die Löwen sind in guter Form. Ein Selbstläufer wird es also nicht werden.
Es hätte vor der Saison wohl niemand erwartet, dass das Spitzenspiel des 27. Spieltages zwischen Fortuna Düsseldorf und dem 1. FC Kaiserslautern stattfinden wird. Wurden die Pfälzer zumindest zum erweiterten Spitzenkreis gerechnet, steht Aufsteiger Düsseldorf überraschend auf dem vierten Tabellenplatz und bemüht sich redlich, den sensationellen Coup von 1995 zu wiederholen, als die Fortuna schon einmal den Durchmarsch von der dritten in die erste Liga realisierte.
Viele FCK-Fans freuten sich im vergangenen Jahr über den Abstieg des VfL Osnabrück. Nicht weil dieser Verein besonders unsympathisch wäre, im Gegenteil - die Schadenfreude aus Kaiserslautern richtete sich in erster Linie gegen Claus-Dieter Wollitz, den damaligen Trainer der Lila-Weißen. Doch die Hoffnung, den Lautsprecher der Liga für mindestens ein Jahr nicht mehr sehen zu müssen, erwies sich als Trugschluss. Wollitz wurde Trainer bei Bundesliga-Absteiger Energie Cottbus und gastiert mit seiner neuen Mannschaft am Sonntag beim 1. FC Kaiserslautern.
Das Kontrastprogramm zum letzten Heimspiel auf dem Betzenberg: Statt dem damals direkten Verfolger FC St. Pauli kommt nun mit dem FSV Frankfurt ein Abstiegskandidat, was sich leider auch auf die Zuschauerzahl auswirkt. Doch nicht nur die Verantwortlichen des 1. FC Kaiserslautern wissen, dass man sich gerade während einer Erfolgswelle nicht vom Tabellenbild blenden lassen darf. Das wird ein hartes Stück Arbeit - oder doch nicht?
Gleich zwei Derbys stehen am Sonntag um 13:30 Uhr auf dem Programm, die jeden Fan des 1. FC Kaiserslautern elektrisieren: Zeitgleich finden die Partien zwischen dem FCK und Waldhof Mannheim (Fritz-Walter-Stadion) sowie dem Karlsruher SC (Wildparkstadion) statt. Das sportlich wichtigere der beiden Spiele ist jenes in Karlsruhe - der Spitzenreiter aus der Pfalz will bei den überraschend schwachen Badenern seine Tabellenführung ausbauen. Und mehr als 8.000 Schlachtenbummler werden dabei sein, während die Daheimgebliebenen den Betzenberg erklimmen.
Eigentlich muss man im Vorfeld dieser Partie nicht viele Worte verlieren: Der Tabellenführer empfängt den direkten Verfolger. Zwei Mannschaften treten gegeneinander an, die in dieser Saison schon begeisternde Spiele abgeliefert haben. Es ist also DAS absolute Topspiel der zweiten Bundesliga, ein Spiel, das die Liga elektrisiert. Über 40.000 Zuschauer im Fritz-Walter-Stadion werden es zu einem Fußballfest machen - und die Elf aufgebotenen Recken des 1. FC Kaiserslautern hoffentlich auch!
Dieses Karnevalswochenende könnte ein eminent wichtiges für den 1. FC Kaiserslautern werden. Der FC St. Pauli konnte erstmals in der Rückrunde keinen Sieg landen, Fortuna Düsseldorf und der FC Augsburg spielen gegeneinander. Die Verfolger werden an diesem Spieltag also Federn lassen. Und mit einem Auswärtssieg beim MSV Duisburg - ebenfalls ein Aufstiegskandidat - könnte der FCK seinen Vorsprung weiter ausbauen. Für die Rückeroberung der Tabellenspitze würde diesmal sogar schon ein Punkt reichen.
Der 1. FC Kaiserslautern scheint sich wieder gefangen zu haben. Der Auswärtssieg in Aachen war gut für das Punktekonto, aber auch für die eigene Psyche - die der Spieler und vor allem wohl für die der Fans. Denn hat man aus Vereins- und Mannschaftskreisen keine Nervosität vernommen, so waren einige Fans schon fast wieder komplett geerdet. Nun stehen die Roten Teufel weiterhin mit besten Aussichten oben. Und das soll auch so bleiben!
Letzte Woche stand an dieser Stelle, dass noch nichts passiert ist. Heute stimmt das so nicht mehr, denn in der Tabelle steht der am Freitag siegreiche FC St. Pauli mittlerweile vor dem FCK - und nur ein Auswärtssieg bei Alemannia Aachen bedeutet die Verteidigung des ersten Tabellenplatzes. Und auch wenn die letzten Spiele enttäuschend liefen: ein Sieg bei den Schwarz-Gelben ist durchaus nicht unmöglich!
Mal kurz schütteln - war was am letzten Wochenende? OK, es war was. Aber das, was war, das war nix. Umso wichtiger das das, was nun folgt, was wird. 1. FC Kaiserslautern gegen Rot-Weiß Ahlen, Spitzenreiter gegen Schlusslicht, heißt die Partie am 19. Spieltag im Fritz-Walter-Stadion. Klarer könnten die Vorzeichen kaum sein. Ob man das auch auf dem Platz merken wird?
Als der 1. FC Kaiserslautern vor einem Jahr als Tabellen-2. in die Rückrunde startete, waren alle Fans der Roten Teufel voller Hoffnung, dass das dritte Jahr zweite Liga in Folge auch das letzte sein wird. Es kam leider anders, der FCK brach in der Rückserie ein und landete unter ferner liefen. Dieses Jahr ist das Umfeld noch euphorischer, die phänomenale Hinrunde macht Appetit auf mehr - und dieses Wochenende geht es endlich wieder los.
Das letzte Spiel des Jahres steht bevor. Und wie auch immer es ausgeht, der 1. FC Kaiserslautern kann nicht nur zufrieden, sondern auch stolz auf eine tolle Hinrunde zurückblicken. Die Herbstmeisterschaft wurde vorzeitig erreicht und die junge Mannschaft sorgte mehr als einmal für Furore. Nun noch ein Sieg beim aufstrebenden FC Augsburg und die Hinrunde 2009/10 kann mit einem einzigen Wort zusammengefasst werden: Perfekt!
Nach dem Aufstieg von Mainz 05 gibt es nur noch eine rein rheinland-pfälzische Spielpaarung in der zweiten Bundesliga: Jene des 1. FC Kaiserslautern gegen die TuS Koblenz. Nicht unbedingt ein Derby, aber doch eine vergleichsweise interessante Paarung, wenn man die letzten Jahre betrachtet. Und erst recht diesmal, denn für die Roten Teufel geht es um nicht weniger als die vorzeitige Herbstmeisterschaft. Die TuS hingegen reist als klarer Außenseiter auf den Betzenberg, will aber an die stets engen Duelle beider Vereine im Fritz-Walter-Stadion anknüpfen.
Die Adventszeit hat gut begonnen für den 1. FC Kaiserslautern. Durch den Sieg über Arminia Bielefeld stehen die Roten Teufel völlig verdient und souverän an der Tabellenspitze der zweiten Liga und werden diesen Platz auch nach dem 15. Spieltag inne haben, ganz egal wie die Partie bei Hansa Rostock endet. Bei einem optimalen Verlauf des Spieltages kann sogar schon am Wochenende die Herbstmeisterschaft gefeiert werden - ein Grund mehr, mit einem Dreier von der Ostsee heimzukehren.
Absolutes Spitzenspiel der 2. Bundesliga. Der 1. FC Kaiserslautern empfängt am Montagabend Arminia Bielefeld. Beide Teams haben sich bereits einen kleinen Vorsprung auf die Nichtaufstiegsplätze erarbeitet und insbesondere die Roten Teufel liefern zurzeit einen begeisternden Fußball ab. Als Anerkennung für die bislang hervorragende Saison werden trotz des schmuddeligen Wetters und der ungünstigen Anstoßzeit über 30.000 Zuschauer im Fritz-Walter-Stadion sein und ihr Team nach Leibeskräften unterstützen.
So langsam wird's richtig nervig. Kaum hat man drei, vier Partien des 1. FC Kaiserslautern verfolgt, kommt schon die nächste Spielpause. Das ist sehr lästig, aber jetzt ist damit erstmal Schluss und die Fans können sich wieder auf ein paar Wochenenden mit den Roten Teufeln freuen. Obwohl... der Montag gehört nicht mehr unbedingt zum Wochenende, aber da muss man wohl oder übel durch. Respekt an die vielen FCK-Fans, die den weiten Weg in die Bundeshauptstadt auf sich nehmen werden, um das Top-Spiel des 13. Spieltags bei Union Berlin zu verfolgen.
Jeder FCK-Fan hat sicher noch die Spiele gegen Rot-Weiß Oberhausen aus der letzten Saison im Gedächtnis. Quasi als Spiegelbilder der vergebenen Aufstiegschancen. Chancen um Chancen erarbeitet, um dann gerade einmal zwei Kisten zu machen - jeweils der Führungstreffer für die Roten Teufel - und insgesamt doch nur einen Punkt zu ergattern. Spiele wie diese haben dem 1. FC Kaiserslautern eine vierte Spielzeit in der zweiten Liga beschert und nun können die Jungs zeigen, dass es in dieser Saison ganz anders wird. Ein Sieg gegen Oberhausen und der FCK beißt sich weiterhin auf einem Aufstiegsplatz fest.
Elf Spiele lang ungeschlagen, dann zwei Niederlagen in Folge. Das ist die bisherige Saisonbilanz des 1. FC Kaiserslautern, die viel positiver ist, als die Mehrheit von Fans und Experten noch im Sommer gedacht hätte. Nach den ersten Rückschlägen, der ungeplanten Heimpleite gegen Düsseldorf und dem erwarteten Pokalaus in Bremen, steht für die Roten Teufel nun die Partie bei 1860 München an. Natürlich ist jedes Spiel wichtig - aber das gegen die Löwen könnte tatsächlich richtungweisend werden.
Ein Traditionsduell steht für den 1. FC Kaiserslautern im Achtelfinale des DFB-Pokals an: Die Roten Teufel spielen gegen Titelverteidiger Werder Bremen. Da es im Cupwettbewerb kein generelles Heimrecht für den unterklassigen Verein gibt, müssen die Roten Teufel gemäß der Auslosung nach Norddeutschland reisen. Bei der Bundesligamannschaft der Stunde gilt der FCK somit natürlich als krasser Außenseiter - aber das war schon beim bis dato letzten Pflichtspiel im Weserstadion kein Hindernis.
Lange ist es her, dass der 1. FC Kaiserslautern in einem Punktspiel auf Fortuna Düsseldorf gestoßen ist. 1995/96 war es, am Ende wechselte der FCK die Liga und holte den DFB-Pokal. Es hätte wohl niemand etwas dagegen, wenn es diese Saison wieder so läuft, nur sollte der Aufzug diesmal natürlich nach oben fahren. Doch nun steht eben erstmal die Partie gegen Düsseldorf an - und da soll die tolle Serie der bisherigen Saison halten!
Endlich geht's weiter, die Länderspielpause ist vorbei und der „richtige“ Fußball steht wieder im Mittelpunkt. Und mit dabei, direkt am Freitagabend zur angenehmen Fußballzeit um 20:30 Uhr, ist der 1. FC Kaiserslautern, der in der Lausitz bei Energie Cottbus ein weiteres Kapitel der diesjährigen Erfolgsgeschichte schreiben möchte.
Nach der „teuflischen Woche“ mit drei Siegen in drei ebenso schweren Spielen steht nun eine Partie auf dem Programm, die vom Papier her deutlich einfacher zu sein scheint. Doch das sollten wir ganz schnell vergessen! Klar, ein Sieg beim Schlusslicht FSV Frankfurt muss das Ziel sein, aber mit der Einstellung „die packen wir sowieso“ gewinnt man oft keinen Blumentopf. Und auch schon in der letzten Saison sahen die Roten Teufel gegen die Kellerkinder oftmals schlecht aus. Wie beim 0:1 gegen die Frankfurter vor rund sieben Monaten, dem vielleicht schlechtesten FCK-Spiel in diesem Jahr!
Der Pokalerfolg gegen Bayer Leverkusen ist noch gar nicht richtig verdaut, da steht schon das nächste Spiel auf dem Betzenberg an. Und die Pfälzer Hochspannungswoche steigt am Samstag ihrem Höhepunkt entgegen: Derbytime im Fritz-Walter-Stadion, der Karlsruher SC gibt sich die Ehre und will dem 1. FC Kaiserslautern die erste Saisonniederlage beibringen. Der Samstag verspricht also einiges - Feuer, Dampf und Dramatik auf dem Rasen, hitzige Atmosphäre auf den Rängen. Und wenn die Roten Teufel dann noch den dritten Sieg innerhalb von sieben Tagen feiern können, dann rockt die Hütte wieder wie in besten Tagen!
Das Flutlicht strahlt über den grünen Rasen des Fritz-Walter-Stadions. Begleitet von den Schlachtrufen der Fans betreten die Spieler das Feld, die Spannung steigt, die Stimmung auch - Mittwoch 20:30 Uhr, DFB-Pokal, Kaiserslautern gegen Leverkusen. Mehr als dieses Bild im Kopf ist nicht nötig, um richtig heiß zu werden auf den Pokalfight. Doch ein Bild kann das „Betzefieber“ noch weiter ansteigen lassen: Wenn nach 90 oder 120 Minuten ein ohrenbetäubender Jubel über die Barbarossastadt hinwegfegt, weil die Roten Teufel das Achtelfinale erreicht haben. Noch ist es ein Traum. Doch wie sieht es am späten Mittwochabend aus?
Der 1. FC Kaiserslautern gastiert am 6. Spieltag beim FC St. Pauli (Sonntag, 13:30 Uhr). Wer hätte vor der Saison gedacht, dass diese Partie am Millerntor ein Topspiel sein wird? Schließlich empfängt der Spitzenreiter den Tabellen-3., beide Teams stehen ohne Niederlage ganz vorne. Eine gute Gelegenheit also für einen Angriff auf den Platz an der Sonne, welchen der FCK bereits am vergangenen Wochenende für einen Tag genießen durfte.
Länderspielpausen sind doch echt nervig. Da ist man gerade wieder richtig heiß auf Fußball geworden und schon heißt es wieder: Spielfreies Wochenende! Nee, muss echt nicht sein, aber zum Glück ist das jetzt erstmal überstanden und der nächste Spieltag naht. Zu Gast auf dem Betze ist mit dem MSV Duisburg einer der Topfavoriten auf den Aufstieg - also ein echter Gradmesser und Fingerzeig für die kommenden Wochen, denn die Zebras sind zur Zeit in richtig guter Form.
Irgendwie erinnert der Saisonstart stark an die letzte Saison - die gleiche Punkteausbeute, der FCK ist direkt oben mit dabei und scheint wieder ein Wörtchen im Aufstiegsrennen mitreden zu wollen. Die Leistungen stimmen und im zweiten Auswärtsspiel geht es wieder zu einem eher uninteressanten Aufsteiger. Letzte Saison war dies Ingolstadt, diesmal Paderborn. Also hoffen wir mal, dass wir danach auch eine weitere Parallele ziehen können: Einen Auswärtssieg der Roten Teufel!
Noch herrscht trotz dem gelungenen Saisonstart keine großartige Euphorie rund um den Betzenberg. Die Pflichtspielsiege des 1. FC Kaiserslautern im DFB-Pokal und in der Liga lassen jedoch schon Lust auf mehr verspüren. Und nun kommt mit enttäuschend gestarteten Alemannia aus Aachen ein gefährlicher, weil gereizter Gegner. Ein echter Gradmesser also!
Zweites Spiel, zweiter Sieg? Wenn es nach den Fans geht, wird der 1. FC Kaiserslautern nach dem Auswärtsspiel bei Rot-Weiß Ahlen einen optimalen Saisonstart gefeiert haben. Doch die durchwachsen in die neue Spielzeit gestarteten Westfalen werden mit einem Auswärtssieg des FCK natürlich nicht zwangsläufig einverstanden sein - der neue Trainer und Ex-Lautrer Stefan Emmerling an der Seitenlinie möchte das erste Heimspiel erfolgreich gestalten.
„Wenn am Wochenend´ die Massen in die Fußballstadien zieh´n, dann kann ich es nicht lassen, mich zieht´s zum Betze hin!“ Das erste Saisonspiel steht vor der Tür, es ist ein Samstag und die Massen ziehen zum Betzenberg - doch leider nicht zu einem Spiel gegen die Bayern oder Schalke, sondern zum Zweitligaspiel gegen Greuther Fürth. Und zwar schon um 13:00 Uhr - nicht das jemand um 15:30 Uhr vor geschlossenen Toren steht!
Nach gefühlten fünf Monaten geht es endlich wieder los! Das erste Pflichtspiel des 1. FC Kaiserslautern in der Saison 2009/10 findet im DFB-Pokal bei Drittligist Eintracht Braunschweig statt. Erreicht der FCK dieses mal endlich wieder die zweite Runde oder sagen nach der Partie die Pessimisten: „Haben wir es doch gesagt, das wird nichts“? Finanziell und für die Moral vor dem ersten Punktspiel wäre ein Weiterkommen unglaublich wichtig - hoffentlich gehen die Spieler auch mit dieser Einstellung in die Partie.
Ich darf mich mal eben selbst zitieren: “Im Endspurt gibt es keine Verschnaufpausen“. So stand es im Vorbericht zum Spiel des 1. FC Kaiserslautern bei Aachen. Tja, da habe ich mich geirrt, unsere Mannschaft hat sich wohl gedacht, dass eine Verschnaufpause kurz vor Ende der Saison gut täte. Was dabei rauskommt wissen wir nun - ein unbedeutendes Spiel der Roten Teufel am letzten Spieltag bei Zweitligameister SC Freiburg.
Was werden wir Sonntagnachmittag um 15:50 Uhr denken? Wird der Rechenschieber raus geholt, weil theoretisch noch immer alles möglich sein wird? Oder werden vermehrt Eintrittskarten für den letzten Spieltag in Freiburg angeboten, weil es um nichts mehr geht? Möglich ist alles, aber vor der Partie des 1. FC Kaiserslautern gegen den MSV Duisburg sind die Träume von der Bundesliga fast vorbei. Es gilt vor allem, sich nach dieser unerwartet positiven Saison mit einem Heimsieg zu verabschieden und die Vorfreude auf die neue Saison schon einmal anzufachen!
Im Endspurt gibt es keine Verschnaufpausen. Das gilt besonders, wenn der Spielplan kurz vor Ende der Saison eine englische Woche vorsieht, in welcher der 1. FC Kaiserslautern mit dem Auswärtsspiel bei Alemannia Aachen und dem letzten Heimspiel gegen den MSV Duisburg ausgerechnet auf die beiden Mannschaften trifft, die in der Tabelle genau hinter ihm platziert sind. Heiße Tage stehen uns also bevor, in denen alles passieren kann, vom Sprung auf den verbliebenen sicheren Aufstiegsrang bis zum vorläufigen Ende aller Bundesligaträume.
Neuer Trainer, neue Trikots, neue Mannschaft, altes Ziel: Der 1. FC Kaiserslautern möchte trotz des Rückschlags von Rostock weiter mitmischen im Aufstiegsrennen der 2. Bundesliga. Unabdingbare Voraussetzung hierfür ist ein Heimsieg gegen den FC Augsburg, der wie schon im Vorjahr den Weg zur großen Aufholjagd ebnen könnte. Dies soll nach der Trennung von Milan Sasic mit Interimstrainer Alois Schwartz an der Seitenlinie sowie einer komplett neu zusammen gewürfelten Mannschaft gelingen.
Am 1. Mai geht es für den 1. FC Kaiserslautern an die Ostsee, um genau zu sein zum FC Hansa Rostock. Dieses Spiel kann für beide Mannschaften richtungweisend sein und demnach dürfte es für beide Fanlager und Vereine zu einem spannenden „Tag der Arbeit“ kommen. Die Hanseaten befinden sich mitten im Abstiegskampf zwischen Liga 2 und 3, und der FCK hat den Wiederaufstieg vor Augen - endlich wurde der Aufstieg auch als das Ziel genannt, mit dem man diese bereits jetzt erfolgreiche Saison krönen möchte.
Am Sonntag kommt mit dem SV Wehen-Wiesbaden der Tabellenletzte der 2. Bundesliga auf den Betzenberg. Eine klare Angelegenheit, sollte man meinen. So etwas in der Art dachte man jedoch schon vor dem Hinspiel, welches der 1. FC Kaiserslautern nach einer unterirdischen Abwehrleistung mit 2:4 verlor. Einen solchen Ausrutscher gilt es vor heimischem Publikum jedoch zu vermeiden, um weiterhin ein gewichtiges Wort im Aufstiegskampf mitreden zu können.
Letzte Woche wunderte ich mich noch, dass niemand aufsteigen will. Tja, scheinbar sind einige Teams in sich gegangen und haben beschlossen, dass so ein Ligawechsel nach oben vielleicht doch was Feines sein könnte. Und zum Glück dachte sich dies auch der 1. FC Kaiserslautern - und befindet sich nun wieder richtig dick im Geschäft im Kampf um den Wiederaufstieg. Am Montag steht das Spiel beim TSV 1860 München an.
So langsam beschleicht einen das Gefühl, dass die zwei Aufstiegsränge und der Relegationsplatz weniger beliebt sind als angenommen - Freiburg büßt Woche um Woche seinen Vorsprung ein, Fürth scheint wieder einmal einzubrechen, Duisburg hechelt hinterher und der 1. FC Kaiserslautern nutzt große Chancen, wieder auf die ersten drei Ränge zu kommen, ebenfalls nicht. Nur der 1. FC Nürnberg scheint große Lust auf die erste Liga zu verspüren, erstmals stehen die Franken nach dem Sieg in Oberhausen auf dem Relegationsplatz.
Erst drei Niederlagen in Folge, nun zwei Siege. Erst schien der 1. FC Kaiserslautern den Aufstiegszug zu verpassen, nun sitzt man fast schon wieder drin. Und jetzt kommt mit den Kleeblättern von Rot-Weiß Oberhausen eine Mannschaft auf den Betze, die man durchaus zu schlagen in der Lage ist. Also stellt sich doch die Frage: Geht da jetzt tatsächlich noch was nach oben?
Weiter geht's beim beliebten Spiel „Ich puzzle mir meine FCK-Aufstellung“. Wieder fallen wichtige Stützen beim 1. FC Kaiserslautern aus, wieder sind weitere Spieler fraglich. Gepaart mit der weiterhin desaströsen Auswärtsbilanz spricht nicht viel für den ersten Sieg in der Fremde seit September oder gar dem ersten Auswärtstreffer seit Oktober. Oder gelingt dieser bei Rot-Weiß Ahlen doch?
Drei Niederlagen in Folge für den 1. FC Kaiserslautern, nur 19 Punkte aus den letzten 17 Spielen - und nun kommt mit der TuS Koblenz ein Gegner auf den Betzenberg, der seit vier Spielen ungeschlagen ist und in der zweiten Liga eine positive Bilanz gegen den FCK vorzuweisen hat. Das kleine Rheinland-Pfalz Derby: Wende oder Ende der Lautrer Aufstiegsträume?
Auf dem Boden der Tatsachen gelandet, so könnte man die derzeitige Situation des 1. FC Kaiserslautern durchaus beschreiben. Auf dem Boden der Tatsachen ist allerdings auch der kommende Gegner, der FSV Frankfurt. Nach einem tollen Start in die Rückrunde verloren die Hessen nun in Oberhausen und stehen weiter dick im Abstiegskampf. Zwei Teams, die unbedingt gewinnen müssen - das verspricht Spannung und Kampf.
Zu Hause eine Macht, auswärts machtlos - so kann man den 1. FC Kaiserslautern derzeit kurz charakterisieren. Und nach der nächsten Auswärtspleite, diesmal beim FC St. Pauli, steht das nächste Heimspiel in der seit fast einem Jahr unbezwingbaren Festung Fritz-Walter-Stadion an. Diesmal kommt mit der SpVgg Greuther Fürth ein direkter Konkurrent um die Aufstiegsplätze. Vor der Partie stehen die Franken mit einem Punkt Vorsprung vor dem FCK auf dem dritten Rang. Eine große Chance also für die Jungs von Milan Sasic, wieder auf den Relegationsplatz zu springen.
Die heiße Phase der Saison scheint begonnen zu haben, die Spreu trennt sich so langsam vom Weizen. Der SC Freiburg hat sich in einen richtigen Lauf gespielt und führt die Tabelle derzeit souverän an, auch der „Depp“ aus Mainz hat seine Krise anscheinend überwunden und folgt den Breisgauern mit drei Punkten Rückstand. Sollte auch Greuther Fürth heute in Koblenz gewinnen, dann steht der 1. FC Kaiserslautern richtig unter Druck, die Teams ab Alemannia Aachen (Platz 5) folgen dann schon mit gebührendem Abstand. Da wäre ein Sieg beim FC St. Pauli natürlich nicht zu verachten.
... wenn man oben mitspielen will, da sind wir uns wohl alle einig. Nach dem mäßigen Start des 1. FC Kaiserslautern in die Rückrunde, nach dem Remis gegen die Mainzer und der Niederlage in Nürnberg, sind nun drei Punkte Pflicht, wenn man weiterhin ein Wort in Sachen Aufstieg mitreden möchte. Allerdings sollte man nicht vergessen, dass die zwei genannten Mannschaften zu den besten der zweiten Liga gehören. Zu Gast wird der FC Ingolstadt sein - ein Gegner der geschlagen werden muss.
Das 1:1 zum Rückrundenauftakt gegen Mainz 05 kann zwar als leistungsgerecht abgehakt werden, geholfen hat es beiden Mannschaften allerdings wenig. Wieviel der erkämpfte Punkt noch wert sein wird, werden wir sehen - ein Sieg in Nürnberg würde ihn allerdings vergolden. Der Tabellen-8. gegen den -4.: diese Partie könnte entscheiden, ob Nürnberg noch in den Aufstiegskampf eingreifen kann. Und sie kann zeigen, ob unsere Jungs die nötige Reife haben, einen wiedererstarkten Gegner auf Distanz zu halten. Montagabend, 20:15 Uhr, Frankenstadion. Jetzt gilt´s!
Spürt ihr es auch? Dieses Kribbeln, wenn ihr an Montag denkt? Genauer an Montagabend, 20:15 Uhr, Kaiserslautern, Fritz-Walter-Stadion: Endlich wieder Fußball am Betze, nach unfassbar langen sechs Wochen Winterpause. Und dann auch noch das absolute Topspiel, der Tabellenführer Mainz 05 zu Gast bei den Roten Teufeln, punktgleich hinter dem Rheinland-Pfalz-Rivalen. Wer da nicht jetzt schon heiß ist wie Frittenfett, dem ist nicht zu helfen!
Nur noch 90 Minuten Zweitligafußball auf dem Betzenberg im Jahre 2008, welches der 1. FC Kaiserslautern eventuell - je nach Ausgang des Spiels von Mainz - auf dem ersten Tabellenplatz beenden könnte. Andererseits könnten die Roten Teufel bei einem negativen Ergebnis auch erstmals seit langem einen der ersten drei Plätze verlieren. 90 Minuten also noch, um möglichst einen krönenden Abschluss der tollen Hinrunde zu erreichen. Montagabend gegen den SC Freiburg.
Am Sonntag trifft der 1.FC Kaiserslautern mit dem MSV Duisburg auf den dritten Absteiger aus der ersten Bundesliga. Nachdem die Partien gegen die beiden Mitabsteiger so erfolgreich verliefen wäre es natürlich klasse, wenn auch die Zebras ihre Abreibung bekämen. Auf Jungs zum dritten Streich!
Endlich mal ein wirkliches Spitzenspiel auf dem Betzenberg! 1. FC Kaiserslautern gegen Alemannia Aachen, der Tabellenzweiten gegen den Vierten. Dazu Flutlicht und ein hoffentlich gut gefülltes Fritz-Walter-Stadion - dies verspricht ein spannendes, enges Spiel mit hoffentlich vielen Emotionen und am Ende des Spieltages steht der FCK vielleicht sogar an der Tabellenspitze.
Auf geht's zum Endspurt der Hinrunde! Nur noch vier Spiele trennen uns von der Winterpause und der 1. FC Kaiserslautern scheint uns ein feines Weihnachtsgeschenk vorzubereiten. Das 6:0 gegen Hansa Rostock läutete die Vorweihnachtszeit auf dem Betze ein - und hoffentlich werden weiter keine Geschenke an die Gegner verteilt. Aber nun wird es auch endlich wieder Zeit, dass sich die Jungs unter Milan Sasic auch auswärts mal wieder selbst beschenken und mit drei Punkten die Heimreise antreten. Außerdem ist der erste Sieg in der Augsburger Rosenau fällig, nachdem in der Rückrunde der letzten Saison der erste Heimsieg gegen die bayrischen Schwaben gelang.
Langsam wird es eng im oberen Tabellendrittel. Die Siege von Fürth, Mainz und Freiburg, die Punkte von Ahlen, St. Pauli und Aachen bringen den 1. FC Kaiserslautern vor der Partie gegen Hansa Rostock unter Zugzwang. Ein Heimsieg, und Platz 2 wäre gefestigt - eine Niederlage und der Abstand zu Platz 4 betrüge nur noch einen einzigen Punkt.
Wenn der 1. FC Kaiserslautern am Freitag (Anstoss: 18:00 Uhr) nach Wiesbaden reist, kann er wie schon im vergangenen Jahr mit einem gefühlten Heimspiel rechnen. Viele tausend FCK-Fans werden ihre Roten Teufel zum Auswärtskick beim SV Wehen begleiten und auf den achten Sieg im zwölften Spiel hoffen. Beim Tabellen-17. soll der Aufstiegsplatz weiter gefestigt werden, ehe es in die schwierige Schlussphase der Hinrunde mit Spielen gegen etablierte Mannschaften wie Rostock, Aachen, Duisburg und Freiburg geht.
Der Tabellenführung nach dem 2. Spieltag wurde noch als „Momentaufnahme“ abgetan und angemerkt, nach zehn Partien könne man eine erste Zwischenbilanz ziehen. Tja, und was sagt die Tabelle nun? Der 1. FC Kaiserslautern ist nach dem 2:0 Arbeitssieg gegen Osnabrück tatsächlich wieder Spitzenreiter in der 2. Bundesliga und könnte den Vorsprung mit dem zehnten Heimsieg in Folge - dem sechsten in dieser Saison - weiter ausbauen. Gegner am Montagabend sind die Löwen vom TSV 1860 München.
Nach der zweiten Auswärtsniederlage in Folge kommt mit dem VfL Osnabrück ein Gegner auf den Betzenberg, der einfach geschlagen werden muss. Nicht nur, weil der 1. FC Kaiserslautern sich damit oben festsetzen würde, nicht nur, weil die Violetten auswärts noch sieglos ist - sondern auch, weil Claus-Dieter Wollitz auf dem Osnabrücker Trainerstuhl in den letzten Monaten grundsätzlich negativ aufgefallen ist. Die ständigen Seitenhiebe in Richtung Kaiserslautern sind nicht vergessen. So wäre es eine Freude, einem der großen Lautrer „Abstiegsdeppen“ von 1996 mit einem klaren Sieg das Maul zu stopfen und ihm zu zeigen, das mehr dazu gehört als ein lautes Mundwerk, wenn man mit den Großen pinkeln möchte.
Koblenz ist vergessen, gegen Ahlen gab es den vierten Heimsieg in der laufenden Spielzeit. Und im kommenden Auswärtsspiel bei Rot-Weiß Oberhausen soll der nächste Dreier folgen, schließlich wurden diese Saison bereits alle anderen Aufsteiger besiegt. Der FCK in bester Torlaune, und das obwohl Trainer Milan Sasic die Mannschaft zuletzt stark umbauen musste - da kommt mit RWO scheinbar der richtige Gegner, bei dem die Defensive schwächelt und der letztjährige Torjäger Mike Terranova noch nicht einen Treffer vorweisen kann. Auf geht´s in den Pott!
Nach einem ligafreien Wochenende kribbelt es schon wieder in den Fingern. Wohl jeder Fan des 1. FC Kaiserslautern ist heiß auf das nächste Spiel, auch wenn es nur - was nicht abschätzig gemeint sein soll - gegen Rot-Weiß Ahlen geht. Die deutliche, wenn auch zu hohe Niederlage in Koblenz geistert zwar noch ein wenig in den Hinterköpfen rum, aber na ja, passiert schon mal. Und Bange muss einem deswegen nicht werden, da die Mannschaft beim schon deutlichen Rückstand nie aufsteckte. Ein Sieg gegen die überraschend stark gestarteten Westfalen sollte helfen, diese Pleite noch weiter in den Hintergrund zu drängen. Und dann ist da noch die Rückkehr von Schiedsrichter Michael Weiner auf den Betzenberg...
Viel Feindseligkeit stößt dem 1. FC Kaiserslautern in den letzten Monaten vom Deutschen Eck entgegen. Die Fans und teilweise sogar Vereinsfunktionäre der TuS Koblenz machten den FCK indirekt für den Punktabzug, der die Koblenzer fast in den Abstieg getrieben hätte, verantwortlich. Während sich auf FCK-Seiten kaum jemand ernsthaft um diese unhaltbaren Vorwürfe kümmert, dürfte dieses Thema beim nächsten Gegner zumindest noch im Hinterkopf sein. Für Zündstoff und erste Ansätze von Derby-Kultur dürfte also gesorgt sein, wenn die Roten Teufel am Sonntag ihre Tabellenführung verteidigen wollen!
6. Spieltag in der 2. Fußball-Bundesliga, Heimspiel gegen FSV Frankfurt. Übrigens ein Verein mit einer interessanten Geschichte, gegründet 1899. Vermarktungstechnisch hat dies beim FSV aber noch zu keinem Verrat an der eigenen Tradition geführt. Schauen wir doch mal zum Spaß zusammen auf die Tabelle von vor einem Jahr: Nach fünf Spielen in der Saison 2007/08 war der 1. FC Kaiserslautern gerade mal 15. mit drei Punkten nach einem schwachen 0:0 gegen Paderborn. Wahnsinn, wie sich alles innerhalb von zwölf Monaten gedreht hat.
Nach dem mehr als gelungenen Saisonstart steht dem 1. FC Kaiserslautern mit der Partie bei der SpVgg Greuther Fürth am Montag (20:15 Uhr) eine schwere Aufgabe bevor. Leider kommen einige schlechte Vorzeichen vor der Begegnung zusammen - mehrere verletzte FCK Spieler, ein Montag-Auswärtsspiel und eine bislang bärenstarke Offensive der Franken. Ein richtiger Härtetest also, der zeigen kann, wozu diese Mannschaft noch fähig ist.
Das zweite Heimspiel der Saison, der zweite Sieg? Hört man sich unter den FCK-Fans um, dann besteht kaum ein Zweifel daran, dass der FC St. Pauli am Freitag Abend eine Niederlage kassieren wird und die Roten Teufel mindestens bis Sonntag Tabellenführer sein werden. Doch Hochmut kommt vor dem Fall - und sollten die Spieler des 1. FC Kaiserslautern mit einer laschen Einstellung in die Partie gehen, kann es ein böses Erwachen geben! Euphorie auf den Rängen - auf jeden Fall! Aber Konzentration und Aggressivität auf dem Rasen und keine „die packen wie eh“-Einstellung wird mit entscheidend sein.
Derzeit geht es Schlag auf Schlag. Nach dem tollen Spiel am Montagabend gegen Aufstiegsfavorit Nürnberg mit der erspielten und erkämpften Tabellenführung muss der 1. FC Kaiserslautern nun schon wieder am Freitag ran - beim Aufsteiger FC Ingolstadt 04. Der bayrische Fusionsclub gilt als stärkster der vier Liganeulinge und will den Roten Teufeln einen großen Kampf bieten.
Nach dem 3:3-Auftakt„sieg“ bei Mainz 05 kommt im ersten Heimspiel der neuen Saison direkt der nächste dicke Brocken auf den 1. FC Kaiserslautern zu. Gast auf dem Betzenberg am Montagabend ist Bundesligaabsteiger und Aufstiegsfavorit 1. FC Nürnberg - beide Mannschaften trafen bereits vor 60 Jahren im Endspiel um die Deutsche Meisterschaft aufeinander.
02.August 1997 - der 1.FC Kaiserslautern muss als Aufsteiger in die Bundesliga sofort zum amtierenden Meister nach München reisen, nur wenige trauen dem Club einen guten Bundesligastart zu. Doch denkste, in der 80. Minute verwandelte Michael Schjönberg eine tolle Freistoßflanke von Ciriaco Sforza zum 1-0 Siegtreffer für die Gäste. Der Rest ist Geschichte.
Diesmal reist der FCK wieder als Außenseiter am ersten Spieltag zu einem bei den Fans nicht unbedingt angesehenen Rivalen, nach Mainz.
Wer den Film „The Football Factory“ mit Danny Dyer gesehen hat, wird sich an die Szene erinnern können: Pokalauslosung! Die Chelsea-Hooligans sitzen in den Kneipen und starren gebannt auf den Fernseher, während die Begegnungen ausgelost werden. Und dann passiert es - das von allen erhoffte Los „FC Millwall“ wird gezogen und mehr als Vorfreude macht sich breit. Und wie war das bei den FCK-Fans bei der Auslosung zur ersten Runde des diesjährigen DFB-Pokals?
Der letzte Vorbericht dieser Saison - es wird hoffentlich nicht der letzte für ein Zweitligaspiel der Roten Teufel im Jahr 2008. Alle Rechnerei nach dem 2:2 in Jena sollten wir vergessen. Ein Unentschieden ist für den 1. FC Kaiserslautern im Heimspiel gegen den Aufsteiger 1. FC Köln wahrscheinlich zu wenig, ein Sieg muss das Ziel sein. Es geht um nichts anderes als die Existenz.
Ist für das Spiel am Sonntag in Jena überhaupt ein Vorbericht nötig? Wir wissen alle, worum es geht, seit Tagen gibt es in den Kaiserslauterer Fanforen nur noch drei Themen: Wie werden wir in Jena spielen? Wie werden Offenbach, Osnabrück, Augsburg, Koblenz und die Löwen spielen? Und wie komme ich noch an Karten für das Spiel?
Achtung: Wichtige Informationen am Ende des Vorberichts!
Nach der ersten Niederlage unter dem neuen Vorstandsvorsitzenden Stefan Kuntz steht der 1. FC Kaiserslautern noch immer zwei Punkte hinter dem rettenden Ufer. Und doch sehen viele große Chancen auf den Klassenerhalt. Grund: Den Offenbacher Kickers als direkter Konkurrent scheint beim Endspurt die Luft auszugehen. Drei Niederlagen in Folge, am Sonntag gab es gar eine 1:7-Klatsche gegen Mönchengladbach, dazu der Verlust zweier wichtiger Spieler, die diese Saison eventuell überhaupt nicht mehr auflaufen werden. Und nicht zu vergessen das Restprogramm der Hessen: In Freiburg, gegen Hoffenheim und in Osnabrück. Letztere kämpfen ebenso wie FCK und OFC noch um den Klassenerhalt, hinzu kommt die TuS Koblenz.
Zu diesem Spiel muss man eigentlich nicht viel sagen: Mainz 05 gegen den 1. FC Kaiserslautern. Der Tabellendritte, mitten im Aufstiegskampf, empfängt den 15., der sich scheinbar gefangen hat und wieder alle Chancen auf den Klassenerhalt besitzt. Und natürlich nicht zu vergessen - es ist Derbyzeit in Rheinland-Pfalz!
Vor dem letzten Spiel hatten viele FCK-Fans schon jede Hoffnung auf den Klassenerhalt verloren. Dann folgte der 2:0-Heimsieg gegen den FC Augsburg und die Niederlage der drei Mannschaften, die vor dem 1. FC Kaiserslautern postiert sind. Nun sind es „nur“ noch fünf Punkte, geht da vielleicht doch noch was? Den eventuellen Punktabzug der Koblenzer sollten wir vorerst aus den Köpfen verbannen und nur auf die Aufgabe am Freitagabend blicken, denn die wird schwer genug. Ein Sieg gegen die wieder erstarkte Alemannia aus Aachen bei einer gleichzeitigen Niederlage von Offenbach, Augsburg oder Osnabrück würde den Klassenerhalt wieder greifbar machen.
Selbst den kühnsten Optimisten unter den Fans dürfte nach der gefühlten Niederlage in Aue klar sein, dass der Abstieg für den 1. FC Kaiserslautern nur noch theoretisch zu verhindern ist. Ein Ende wie 2006 in Wolfsburg ist kaum zu erwarten, zu groß ist der Abstand auf die Nichtabstiegsplätze. Acht Punkte bei nur noch sechs Partien, diese Hypothek scheint einfach zu groß für eine Mannschaft, die vorne einfach nicht zu Potte kommt. Jetzt sollte sich das Team wenigstens noch mal zusammenreißen und diese sechs Spiele ordentlich über die Bühne bringen.
Wenn der 1. FC Kaiserslautern beim Tabellennachbarn Erzgebirge Aue antritt (Freitag, 18:00 Uhr), bietet sich den Akteuren einmal mehr die „letzte Chance“ für den Klassenerhalt. Wie schon in den beiden Vorsaisons hatte der FCK auch diesmal bereits einige „Entscheidungsspiele“, die letzten beiden wurden gerade in Osnabrück und gegen Hoffenheim vergeigt. Auch bei einer Niederlage in Aue wird der Traditionsclub aus der Pfalz noch nicht abgestiegen sein, die Chancen auf den Klassenerhalt würden aber endgültig gegen Null tendieren. Bei einem Auswärtssieg würde hingegen ein weiteres Mal die Hoffnung zurückkehren...
Das Heimspiel gegen die TSG Hoffenheim scheint unter keinem guten Stern zu stehen. Ein Blick auf quasi alle Daten zum Spiel belegt, dass der 1. FC Kaiserslautern alles andere als der Favorit ist. Ob Tabellenstand, Verletztenliste, Wettquoten oder letzte Spiele - Hoffenheim hat die Nase vorne. Außer vielleicht bei den Fans, wobei der Dorfclub selbst hier mit einem für Zweitligaverhältnisse guten, vierstelligen Anhang auf dem Betzenberg rechnet.
Und weiter geht's mit den so genannten „Sechs-Punkte-Spielen“ für den 1. FC Kaiserslautern. Nach dem unbefriedigenden 1:1 gegen die Offenbacher Kickers müssen die Roten Teufel nun bei einem weiteren direkten Konkurrenten antreten, dem VfL Osnabrück. Ein ganz entscheidendes Spiel, denn bei einem Sieg würde der FCK sogar die Abstiegsränge verlassen und somit ein deutliches Zeichen an die Konkurrenz senden. Bei einer Niederlage hingegen betrüge der Abstand auf die Nichtabstiegsplätze schon satte fünf Punkte.
Dieser Gründonnerstag ist ein ganz wichtiger für den 1. FC Kaiserslautern. Zeitgleich zum Heimspiel gegen die Offenbacher Kickers findet die Partie St. Pauli gegen Osnabrück statt - der beiden Teams also, die direkt vor dem FCK stehen. Bei einem Unentschieden in diesem Spiel und einem gleichzeitigen Sieg der Roten Teufel wäre das Abstiegsrennen spannend wie nie und die Lautrer wieder mittendrin.
Die Lage wird immer ernster! Noch immer liegen die Roten Teufel fünf Punkte hinter dem rettenden Ufer zurück und von Spiel zu Spiel wird die Chance geringer, Platz 14 noch zu erreichen. Aufgegeben hat sicherlich noch niemand, aber langsam wird es wirklich Zeit für eine Serie. Und da der 1. FC Kaiserslautern scheinbar gegen die Aufstiegsanwärter besser aussieht als gegen Abstiegskandidaten und gleichzeitig auch auswärts erfolgreicher zu sein scheint kommt das Spiel beim SV Wehen-Wehen vielleicht gerade recht.
Was für eine Leistung des Abstiegskandidaten! Kampfgeist, Siegeswille, Unerschrockenheit. So wie die Mannschaft am Sonntag auftrat wünscht man es sich doch in allen Partien. Zumindest als Fan der Offenbacher Kickers, die in den letzten Minuten der Partie gegen St. Pauli aus einem 1:3 einen 4:3-Sieg erkämpften. Gleichzeitig fand in Paderborn ein Trauerspiel zweier Mannschaften statt, das auch in der Oberliga niemanden von den Socken gehauen hätte. Mutlos, antriebslos, ungefährlich. Das gilt für beide Mannschaften, den SC Paderborn und den 1. FC Kaiserslautern.
Tja, was soll ich schreiben? Ich sitze jetzt seit einer Stunde vor einem leeren Dokument und habe keine wirklich prickelnde Idee. Meine Aufgabe ist es eigentlich, einen kurzen Vorbericht zum Spiel des 1. FC Kaiserslautern beim SC Paderborn zu verfassen, gespickt mit ein paar Ausblicken, den Personalsorgen beider Trainer und einem kleinen Rückblick auf vergangene Spiele. Eigentlich eine einfache Angelegenheit, einen sachlichen Text zu schreiben...
Das „kleine Rheinland-Pfalz-Derby“ steht vor der Tür und mittendrin ein Mann, der diese Partie eigentlich erst möglich gemacht hat: Milan Sasic, der Trainer des 1. FC Kaiserslautern. Denn das der kommende Gegner, die TuS Koblenz, überhaupt in der zweiten Bundesliga spielt ist vor allem das Ergebnis von Sasics Arbeit, der den Club vom Oberwerth in kürzester Zeit von der Oberliga in die zweite Liga führte. Ein kleines Wunder, welches ihn dafür prädestiniert, auch den FCK vor dem Abstieg zu retten, was für viele Fußballfans auch schon an ein Wunder grenzt.
Viel geschrieben wurde in den Tagen nach dem Heimspiel gegen 1860 München über den 1. FC Kaiserslautern. Ein Trainer ging, ein neuer kam. Zwei Co-Trainer wurden beurlaubt, einer wurde wieder eingestellt. Doch nun geht es wieder ums Wesentliche, und nicht mehr der neue Trainer Milan Sasic steht im Mittelpunkt, sondern die dringend benötigten Punkte im Abstiegskampf. Die Konzentration liegt auf dem Auswärtsspiel bei Greuther Fürth, das - zumindest aus Lautrer Sicht - mit einem Erfolg enden soll.
Am Freitag, dem 08. Februar 2008 um 18:00 Uhr treffen mit den „Roten Teufeln“ des 1. FC Kaiserslautern und den befreundeten „Löwen“ vom TSV 1860 München zwei Traditionsclubs im Fritz-Walter-Stadion aufeinander.
Es geht wieder los! Die Rückrunde der Fußball-Bundesliga startet an diesem Freitag und mit dabei ist auch der 1. FC Kaiserslautern. Und der Auftakt hat es gleich in sich: Die Roten Teufel müssen zum Spitzenreiter nach Mönchengladbach reisen, der nach schleppendem Start eine starke Hinserie spielte und zu Recht als Tabellenführer in die Winterpause ging.
Auch der FCK wollte bekanntlich weiter oben mitmischen, findet sich jedoch im Tabellenkeller wieder und braucht jeden Punkt, um die Abstiegsplätze möglichst schnell zu verlassen.
Nur noch ein Spiel und die schlimmste Halbserie der Lautrer Fußballgeschichte hat endlich ein Ende. Möglicherweise ist diese Partie die letzte Chance für FCK-Trainer Kjetil Rekdal, seinen Job auch in der Rückrunde noch ausüben zu dürfen. Ob da etwas dran ist, wird man nach dem Spiel sehen. Aber ob es nun um den Arbeitsplatz des Norwegers geht oder nicht - um eine bessere Ausgangsposition für die Rückrunde geht es allemal, denn 15 Punkte nach der Hinrunde wären mehr als besorgniserregend.
Dieses Jahresende kennen wir doch schon aus der letzten Saison: Erst geht es auf dem Betze gegen Carl Zeiss Jena, am Wochenende darauf muss der 1. FC Kaiserslautern in Köln antreten. Zwei Punkte konnten damals errungen werden, auf mindestens vier Punkte hofft man dieses mal in der Pfalz.
Der FC St. Pauli empfängt an diesem Freitag den 1. FC Kaiserslautern. Was früher meist ein Duell der Gegensätze war, findet in diesem Jahr auf Augenhöhe statt, angesichts des bisherigen Saisonverlaufs gehen die Hamburger sogar als Favorit ins Spiel. Zum zweiten Mal in dieser Saison treten die Roten Teufel im hohen Norden an, dem Pokal-Motto „Shipping up to Wilhelmshaven“ folgt nun die selbsternannte „Hölle von Sankt Pauli“.
...erwartet uns am Montag auf unserem heiligen Betzenberg. Das närrische Pilgervolk der aus der weder rheinländischen noch pfälzischen Landeshauptstadt kommt zu Besuch in die altehrwürdige Pfalz. Nach zwei Wochen Abstinenz genau der richtige Gegner, um wieder mit breiter Brust ins Tagesgeschäft zurückzukehren. Die Themen der vergangenen Woche waren andere als Technik, Taktik und Lauffreude, ob der FCK nun in ruhigere Gewässer schippert, ist immer noch fraglich.
Der Tivoli in Aachen. Hier kann man den Rasen noch riechen, steht unmittelbar am Spielfeldrand. Kein McDonalds im Stadion, keine Markenfeld wie in München, einfach nur Fußball. Dieses Stadion gehörte vor einigen Jahrzehnten zu den Modernsten in ganz Europa, hier kann der Fan noch unverfälschte Fußballluft schnuppern. Leider in der Zweitklassigkeit. Wird die Atmosphäre die Mannschaft des 1. FC Kaiserslautern beflügeln? Ein ausverkaufter Gästeblock, die Nähe zu den Rängen, die aufgeheizte Atmosphäre? Oder sorgt das eher für Einschüchterung?
Nach dem Sieg gegen Erzgebirge Aue sollten mit einem Pokalsieg in Essen und abschließend mit einem Erfolg in Augsburg die Weichen auf einen besseren Saisonverlauf gestellt werden. Bekanntlich versagten die Roten Teufel in Essen auf ganzer Linie und nach den Siegen von Osnabrück und Aue gegen Köln und Aachen und dem Unentschieden von St. Pauli gegen Hoffenheim droht dem FCK ein Vierpunkteabstand zum rettenden Ufer.
Für beide Kontrahenten ist es ein Spiel von großer Bedeutung: Es ist die Chance, einen punktgleichen Konkurrenten im Abstiegskampf auf eine Drei-Punkte-Distanz zu bringen.
DFB-Pokal, zweite Runde. Der 1. FC Kaiserslautern muss bei Regionalligist Rot-Weiß Essen antreten, der Einzug in die nächste Runde ist demnach machbar, aber nichtsdestotrotz steht den Roten Teufeln ein heißer Tanz im Georg-Melches-Stadion bevor. Nach dem ungefährdeten 2:0-Erfolg gegen Erzgebirge Aue und dem „Ranführen“ an die Nichtabstiegsplätze wäre der Einzug in die dritte Runde des Pokals ein weiterer Schritt raus aus dem Tal - und darüber hinaus auch finanziell wichtig.
Die zwei Wochen zwischen dem Sieg gegen Osnabrück und der Niederlage in Hoffenheim waren bemerkenswert ruhig aus Lautrer Sicht, doch seit diesem 0:1 in der Kurpfalz geht es scheinbar drunter und drüber: Trainer Kjetil Rekdal hat zwei schwer verletzte Spieler zu beklagen, die FCK-Fans werden in den Medien als Gewalttäter dargestellt, Klaus Toppmöller bietet seine Hilfe an, ein Interview von Esben Hansen in Dänemark sorgt für Unruhe und ein Kicker-Artikel macht auf angebliche Kompetenzstreitereien mit Michael Schjönberg im Mittelpunkt aufmerksam, wodurch eine Gegendarstellung des Vorstands und weitere Unruhe entstehen. Das wichtige Spiel am morgigen Sonntag gegen Erzgebirge Aue rückt dabei fast in den Hintergrund.
Nach dem ersten Saisonsieg des 1. FC Kaiserslautern gegen Aufsteiger Osnabrück und der Länderspielpause, in der auch FCK-Profis zu Werk gingen (etwa Fabian Schönheim mit der U21), treffen die Roten Teufel nun auf den nächsten Aufsteiger: die TSG Hoffenheim mit ihrem Coach Ralf Rangnick und vielen Millionen von SAP-Mitgründer und TSG-Mäzen Dietmar Hopp in der Tasche.
Der 1. FC Kaiserslautern trifft am morgigen Sonntag auf Aufsteiger VfL Osnabrück (14:00 Uhr, Fritz-Walter-Stadion). Die Niedersachsen sind ein weiterer Gegner, auf den die Roten Teufel in ihrer langen Geschichte noch nie getroffen sind - hoffen wir, dass sie nicht für ein paar Monate der Verein sind, gegen den der FCK „alle Spiele verloren hat“. Doch für übertriebenen Pessimismus gibt es keinen Grund, obwohl Lautern auch vor dem 9. Spieltag immer noch auf den ersten Sieg wartet.
Es ist zurzeit keine erstrebenswerte Aufgabe, die FCK-Fans vor den Spielen mit Vorberichten „aufzuwärmen“. Aus diesem Grund wird der Bericht vor dem Montagsspiel bei den Offenbacher Kickers auch kürzer ausfallen als sonst.
„Hurra, das ganze Dorf ist da!“ Selten passte ein Schmähgesang auf den Gegner besser als bei der morgigen Partie des 1.FC Kaiserslautern gegen den SV Wehen, die sich „großstädtisch“ geben wollen und ihrem Namen ein „Wiesbaden“ anhängen durften. Doch was auch immer auf dem Platz passieren wird - der hessische Dorfclub wird auch nach dem Spiel in der Tabelle noch vor dem FCK platziert sein, trennen beide Teams doch bereits unglaubliche sieben Punkte voneinander.
„Angstgegner“! Ein Wort, welches scheinbar vielen einfällt, wenn es um den SC Freiburg geht. Klar, der FCK hat letzte Saison gegen die Breisgauer zweimal deutlich und hoch verdient verloren. Aber wir sollten nicht vergessen: Der letzte Auswärtssieg beim SC liegt auch erst zweieinhalb Jahre zurück und dazwischen liegt noch eine Saison, in welcher beide Clubs nicht in der gleichen Liga spielten. Klar, der FCK hat auch sonst schon oft an der Dreisam verloren. Doch den sechs Niederlagen in Freiburg stehen auch drei Siege der Roten Teufel gegenüber. Wieso also die Flinte schon vor dem Anpfiff ins Korn werfen?
Der 20. April 2007 - es war ein Freitagabend, an dem der 1. FC Kaiserslautern die Offenbacher Kickers mit 4:0 nach Hause schickte. Sven Müller, Josh Simpson, Marcel Ziemer und Steffen Bohl vollstreckten zum bislang letzten FCK-Sieg in einem Punktspiel. Es folgten saisonübergreifend fünf Unentschieden und drei Niederlagen. Und nun steht wieder ein Heimspiel am Freitagabend an, diesmal ist der SC Paderborn zu Gast. Endet die schwarze Serie endlich nach knapp fünf Monaten?
Ein Blick auf die Wettquoten verrät es: Der 1. FC Kaiserslautern geht als Außenseiter in die Partie bei der TuS Koblenz. Schlimm genug, dass die Quoten gegen die Roten Teufel sprechen, doch wer das Spiel gegen Fürth gesehen hat weiß, dass dies zumindest in jener Tagesform auch der Realität entspricht. Und das, obwohl die Mannschaft vom Oberwerth nach einem 0:1 bei St.Pauli nur unwesentlich besser dasteht als der FCK.
Die mit dem Zug anreisenden FCK-Fans weisen darauf hin, dass der Treffpunkt zum gemeinsamen Marsch ans Stadion um 16:00 Uhr am Koblenzer Hauptbahnhof sein wird.
Mit nur einem Punkt nach drei Spieltagen wird dem 1. FC Kaiserslautern von vielen "Fachleuten" schon eine verdammt schwere Saison vorausgesagt. Doch was ist eigentlich passiert? Ein Unentschieden gegen einen Absteiger und eine Niederlage beim Tabellenführer, den quasi perfekt gestarteten Löwen aus München, das Ganze mit einer richtig jungen Mannschaft. Ein Blick auf die Tabelle verrät, dass wir hier in guter Gesellschaft mit anderen Aufstiegskandidaten sind, auch die Kölner, Gladbacher, Augsburger und der Geheimtipp aus Hoffenheim haben keineswegs einen guten Saisonstart hingelegt. Nach zwei Spieltagen ist noch nichts verloren und ein Sieg gegen die hingegen gut aus den Startlöchern gekommenen Fürther würde den FCK-Fan wieder durchatmen lassen - und sollte bei aller Geduld mit der jungen Mannschaft auch Pflicht sein.
FC Augsburg gegen 1860 München - 2:6! Ein wenig mulmig kann einem vor dem Gastspiel des 1. FC Kaiserslautern bei den Münchner Löwen schon werden. Das Ganze wird zwar dadurch relativiert, dass Göktans Führungstreffer irregulär und Benschneiders Platzverweis ebenfalls eine Fehlentscheidung war, beeindruckend ist dieses Ergebnis dennoch. Kjetil Rekdals Jungs sollten also gewarnt sein, trotz der zwei Siege gegen die Blauen in der letzten Saison.
Endlich geht es wieder los! Nach dem lockeren Pokalsieg vor einer Woche in Wilhelmshaven kommt nun ein dicker Brocken zum ersten Saisonspiel auf den Betzenberg: Die Borussia aus Mönchengladbach, einer der Aufstiegsfavoriten. Eine Standortbestimmung zum Auftakt für FCK-Trainer Kjetil Rekdal und seine neu formierte Mannschaft.
Am Wochenende werden wieder viele Profivereine aus Angst vor dem mysteriösen „Stein“ Sprüche produzieren, die den unterklassigen Gegner zu einem Spitzenclub mutieren lassen: „Wenn wir nicht aufpassen verlieren wir“, „Das Spiel müssen wir erstmal gewinnen“ oder der Klassiker „Es gibt keine Kleinen im Fußball“. Dies bedeutet: Erste Runde im DFB-Pokal, Stolperstein Amateurverein gesucht. Auch Wilhelmshaven bewirbt sich.
Wie uns Sepp Herberger einmal wissen lies ist „nach dem Spiel vor dem Spiel“. Doch diesen Sonntag ist für jeden Fan des 1. FC Kaiserslautern nach dem Spiel das eigentliche Spiel. Die Partie gegen den 1. FC Köln gerät zur Nebensache, die Vorstellung des neuen FCK-Trainers im Anschluss an das Spiel rückt in den Vordergrund. Es scheint so, dass der Norweger Kjetil Rekdal den vakanten Posten übernehmen wird und somit sicherlich auch im Stadion zugegen sein wird, um sich seine neue Mannschaft in einem Pflichtspiel anzusehen. Zumindest das, was von diesem Team auch nächste Saison auf dem Betzenberg auflaufen wird.
Zurzeit stellt man sich als Fan des 1. FC Kaiserslautern nur zwei Fragen: Schafft es die Elf von Interimscoach Wolfgang Funkel doch noch, den angestrebten Sprung ins Oberhaus zu schaffen? Und wer wird nächste Saison auf der Trainerbank Platz nehmen? Die Ex-Bundesligastars Sforza und Balakov sind aus dem Trainerkarussel ausgestiegen, der Name Nilsson wird weiterhin gehandelt - oder gelingt dem FCK gar ein komplett unerwarteter Coup?
Und plötzlich ist sie da: Die Aufstiegschance für den 1. FC Kaiserslautern! Der MSV Duisburg kam nach einem 0:3-Rückstand im Freitagabendspiel bei Carl Zeiss Jena nur zu einem 3:3 und bei einem Lautrer Sieg in Augsburg wäre der Aufstiegsplatz nur noch einen Punkt entfernt, ganz egal, was auf den anderen Plätzen passiert. Denn Freiburg und Fürth können bei Siegen nach Punkten mit dem MSV gleichziehen, ihn aber nicht überholen. Und gewonnen haben Fürth (in Köln) und Freiburg (in Offenbach) noch längst nicht!
Die Saison scheint fünf Spieltage vor Schluss für den FCK zu Ende zu sein: Über das Spiel gegen die Kickers aus Offenbach wird kaum geschrieben, es gibt keine Eile in der Trainersuche und die Aufstiegschancen gehen gegen Null. Selbst wenn alle fünf Spiele gewonnen werden müssen Freiburg, Duisburg und Fürth teilweise mehrfach patzen, damit Platz 3 noch in Reichweite kommt. Das Restprogramm meint es gut mit dem FCK, doch die beeindruckende Serie der Freiburger raubt vielen Fans der Roten Teufel den letzten Funken Hoffnung. Doch wenn die Teams vor uns patzen muss Wolfgang Funkels Truppe da sein - so wie am Sonntag gegen den direkten Konkurrenten Fürth. Der Trainerwechsel als Impuls?
Spiel eins nach Wolfgang Wolf - kehrt mit einem Heimsieg gegen die SpVgg Greuther Fürth die Aufstiegshoffnung auf den Betzenberg zurück? Nach dem gestrigen Auswärtssieg des MSV Duisburg und vorübergehend acht Punkten Rückstand auf Platz 3 wohl eher unwahrscheinlich. Dennoch darf man gespannt sein, wie die Mannschaft auf die Entlassung von Trainer Wolf reagiert und ob dessen Interims-Nachfolger Wolfgang Funkel die defensive Taktik seines ehemaligen Chefs beibehält.
Wenn am Sonntag Eltern mit ihren Kindern durch das Unterholz wandern, um bemalte Eier zu suchen, stehen die Fans des 1. FC Kaiserslautern in der Wacker Arena, vor dem Ligaradio oder schauen sich am Fernseher die Partie Burghausen - Kaiserslautern an. Und das, obwohl sich ein Großteil der Fans nach der wiederholt grausamen Leistung am Montagabend gegen Duisburg wohl geschworen hat, sich dieses Spiel nicht anzutun. Doch wir Lauternfans können nicht anders! 39.000 Zuschauer gegen einen wirklich nicht attraktiven Gegner wie Duisburg, und das nach der erschreckenden Leistung in Freiburg. Wer jetzt noch behauptet, in Kaiserslautern fehle die Leidenschaft auf der Tribüne, dem fällt wohl nicht auf, dass ein Bestandteil dieses Wortes eben „Leiden“ ist.
Sechs Mannschaften - ein Ziel: Tabellenplatz 3 in Liga 2. Und vier dieser Teams treffen an diesem 27. Spieltag direkt gegeneinander an: Am Sonntag kreuzen Augsburg (vier Punkte hinter Platz 3) und Aue (ein Punkt hinter Platz 3) die Klingen und Montag steigt auf dem Betzenberg das weitaus bedeutendere Spiel zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und dem MSV Duisburg, die beide punktgleich in die Zielgerade einbiegen. Deshalb weiß FCK Trainer Wolfgang Wolf um die Bedeutung der Begegnung: „Es ist ein richtungweisendes Spiel, ein ganz entscheidendes Spiel für Duisburg und für uns“.
Die Wochen der Wahrheit, Teil 2: Nach dem Sieg gegen 1860 München am Montag, über den schon genug geschrieben und berichtet wurde, folgt nun ein weiteres Spiel, bei dem ein direkter Konkurrent auf Distanz gehalten und der MSV Duisburg sogar überholt werden kann. Sogar eine Niederlage in Freiburg könnte dem FCK Tabellenplatz 3 bescheren, sollte Duisburg - zugegeben überraschenderweise - gegen Wacker Burghausen höher verlieren als unsere Roten Teufel.
Auf und ab, auf und ab. Die letzten drei Spiele des 1. FC Kaiserslautern können fast schon sinnbildlich für die laufende Saison betrachtet werden: Das 0:0 in Koblenz bedeutete für viele schon das Aus im Aufstiegsrennen, nach dem 4:0 gegen Unterhaching hoffte man auf eine Wende, endlich wurden wieder Tore erzielt. Und dann? Das 0:1 in Aue, kaum Torgefahr und ein Platzverweis. Gerade wenn die FCK-Fans einen Schritt nach vorne bejubeln konnten, kam der nächste Rückschlag. So wird es garantiert nichts mit dem Aufstieg.
Der zweite Rückrundensieg und damit der erste Heimerfolg nach über drei Monaten ist endlich unter Dach und Fach und durch das 2:1 von Hansa Rostock beim MSV Duisburg ist der FCK wieder mittendrin im Aufstiegsrennen. Nun muss im schweren Spiel beim Tabellennachbarn Erzgebirge Aue nachgelegt werden. Besonders interessant: Da die Roten Teufel bereits am Freitagabend spielen könnten sie bei einem Sieg in Aue zumindest bis Sonntag nach Punkten mit dem MSV gleichziehen. Und das bedeutet: Druck für die Duisburger, die beim Rückrunden-Tabellenführer SC Freiburg antreten müssen.
Eine Woche voller Hiobsbotschaften: Kranke und verletzte Spieler wie auch Trainer, dazu Zeitungsberichte, in denen dem FCK quasi die Qualität zum sofortigen Wiederaufstieg abgesprochen wurde und viele Diskussionen in Fanforen über die Mannschaft, den Trainer und die Berichte der Sportpresse. Über das Spiel gegen Unterhaching am Sonntag wurde meist nur am Rande gesprochen. Doch ist genau dieses Spiel eine große Chance, wieder ins Aufstiegsrennen einzugreifen, denn Montagabend stehen sich die vor dem FCK platzierten Duisburger und Rostocker gegenüber. Ein Sieg gegen die Oberbayern würde die Roten Teufel also auf jeden Fall näher an die Aufstiegsränge befördern.
Zur Zeit wäre es eigentlich ganz einfach, einen Vorbericht über die Spiele des 1.FC Kaiserslautern zu schreiben. Man muss eigentlich nur die Vorberichte der letzten Wochen kopieren, Namen autauschen und fertig. Denn nach jedem Spiel die gleichen Kommentare: "Gut gespielt, aber zu wenig aus den Chancen gemacht." Doch wenn ein Derby ansteht, noch dazu eins, welches es seit 1962 nicht mehr im Punktspielbetrieb gegeben hat. Damals siegte der FCK in Koblenz mit 9-3.
"Für uns ist das ein ganz wichtiges Spiel. Für uns als Mannschaft, für den Verein, die Fans. Es ist Zeit, daheim endlich wieder einen Dreier zu machen! Das sind wir auch unseren Fans schuldig". So wie Sven Müller es ausdrückt, so sehen es auch die Anhänger des 1. FC Kaiserslautern. Das Spiel gegen Hansa Rostock könnte eines der entscheidenden Partien um den Aufstieg sein. Denn siegt der FCK erstmals seit dem 4:0-Erfolg gegen Wacker Burghausen Anfang November wieder auf dem heimischen Betzenberg, wäre Hansa mit nur noch zwei Punkten Vorsprung in unmittelbarer Reichweite. Es geht also nicht nur um drei Punkte, sondern auch um Psychologie.
Vier Unentschieden in Folge, darunter die Spiele zu Hause gegen Jena und Karlsruhe. Verspielt der 1. FC Kaiserslautern in diesen Monaten den möglichen Wiederaufstieg? Oder findet die Mannschaft von Wolfgang Wolf beim Gastspiel in Paderborn (Sonntag, 14.00 Uhr) wieder in die Erfolgsspur? Ein Sieg ist zumindest bitter nötig, um nicht den Anschluss an Rostock und Duisburg zu verlieren, die mit fünf bzw. sieben Punkten Vorsprung vor den Lautrern stehen. Nicht zu vergessen das Überraschungsteam aus Aue, das vor dem FCK auf Rang 4 notiert ist.
Der 1. FC Kaiserslautern gegen den Karlsruher SC. Über dieses Spiel braucht man eigentlich kaum noch zu schreiben, in der Pfalz und Baden sind die Fußballfans sowieso schon elektrisiert bis unter die Haarspitzen. Alleine die nackten Zahlen zeigen schon, dass es am Montag im Fritz-Walter-Stadion um eine Menge geht: Der KSC steht derzeit unangefochten auf Platz 1, der FCK ist auf Rang 4 platziert und darf sich keinen Ausrutscher erlauben. Mit einem Sieg wäre der KSC wieder in Reichweite, 10 Punkte liegen derzeit zwischen beiden Clubs. Und nicht weniger als 42.500 Karten wurden schon für das Derby abgesetzt, mit über 45.000 Fans wird gerechnet - ein neuer Zweitliga Rekord für den FCK.
Mitte Januar, also eine Woche vor dem Start der Bundesliga-Rückrunde, startet die zweite Saisonhälfte im Unterhaus. Und bei dem Auftakt am Freitagabend ist, wie auch in der Hinrunde, der 1. FC Kaiserslautern mit von der Partie. Nach einer guten Vorbereitung in der Pfalz sowie in Spanien und mit fünf neuen Spielern an Bord geht es zum Aufsteiger und derzeitigen Tabellenvorletzten Rot-Weiß Essen. Diese erhoffen sich einen bedeutend besseren Start in die Serie wie zum 1. Spieltag, als der FCK vor über 40.000 Zuschauern auf dem Betzenberg mit 1:0 gewann.
Es war der 16. August 1989. Die Berliner Mauer war noch nicht gefallen, da siegte der 1. FC Köln mit 4:1 gegen den 1. FC Kaiserslautern. An sich nichts ungewöhnlich, wäre es nicht der letzte Punktspielsieg der Kölner im heimischen Stadion gegen den FCK gewesen. Über 17 Jahre ist dies nun her, neun Spiele konnten die Pfälzer seither in Köln gewinnen, zweimal trennten sich beide Teams Unentschieden. Trainer beim letzten Kölner Sieg: Christoph Daum!
Mit dem FC Carl-Zeiss Jena kommt auch der vierte Aufsteiger schon in der Hinrunde auf den Betzenberg. Zwei Siege und ein Unentschieden gegen die Liganeulinge machen die bisherige Bilanz nicht makellos, zumal diese Spiele auch immer knappe Angelegenheiten waren. Gegen Jena, der Mannschaft mit den meisten Gegentoren der zweiten Liga, erwarten die FCK Fans dagegen einen klaren Heimsieg, immerhin verloren die Thüringer zuletzt 0:4 in Duisburg und 1:5 in Aue. Der FCK hingegen ist nun seit sechs Spieltagen ungeschlagen und würde diese Serie gerne ausbauen, vor allem, weil der Tabellen-2. Karlsruher SC nun mit nur noch vier Punkten Vorsprung zum Greifen nahe ist - zumal es im ersten Heimspiel der Rückrunde gegen eben jenen KSC geht.
So ruhig und harmonisch die Saison aus Lautrer Sicht bislang verlief, so stürmisch könnte es werden, wenn der Tabellenletzte Eintracht Braunschweig am Sonntag nicht bezwungen werden kann. Denn langsam kommt Unruhe im Lager des FCK auf. Grund ist nicht nur das Unentschieden gegen Augsburg letzten Freitag, sondern auch Aussagen von Coach Wolfgang Wolf, der mit dem vorhandenen Kader, auch unter Berücksichtigung der Ausfälle von Schönheim und Demai, den Aufstieg gefährdet sieht und auf Nachkäufe für die Winterpause drängt. „Ich setze hier alle unter Druck“, so Wolf im Kicker. Spricht für unruhige Dezemberwochen...
Nach den zwei fußballerisch eher mageren, aber mit vier wichtigen Punkten garnierten Auswärtsspielen in Fürth und Offenbach kommt mit dem FC Augsburg (Freitag, 18 Uhr) der dritte Aufsteiger für diese Saison auf den Betzenberg. Alles andere als ein Heimsieg wäre eine Enttäuschung, aber der FCA ist nicht zu unterschätzen: Schon in der letzten Regionalliga Saison spielten die Bayern eine starke Runde und auch diese Saison stehen sie mit bisher 19 Punkten auf Rang 8 mehr als ordentlich da. Doch auswärts schwächeln die Augsburger: Erst ein Sieg konnte auf fremden Platz errungen werden und das soll auch im ersten Aufeinandertreffen zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und den Augsburgern so bleiben.
Freitags abends, Flutlicht, tolle Atmosphäre auf dem Bieberer Berg in Offenbach. Ein Kontrastprogramm zum fanmäßig eher mittelmäßig interessanten Spiel in Fürth am vergangenen Montag. Und dabei soll der „gute Teil“ der Spielansetzungen diese Saison beibehalten werden: Bislang ist der FCK von Dienstag bis Sonntag in der Liga ungeschlagen, die einzigen Niederlagen gab es bei Montagsspielen, bei denen bislang nur ein Punkt heraussprang.
Montag, 13.November 2006, 22:05 Uhr, Abpfiff in Fürth. Wird der FCK endlich seinen ersten Sieg in einem Montagsspiel diese Saison feiern können oder heißt es auch nach dem vierten DSF Livespiel: „We don't like Mondays?“ Nach dem deutlichen 4:0-Erfolg gegen Wacker Burghausen am vergangenen Mittwoch und dem damit verbundenen Sprung auf die Aufstiegsränge müssen und wollen die Pfälzer nachlegen, um ihre Ambitionen zu untermauern.
Liebe Funktionäre, wir wissen nun schon seit langer Zeit, dass die Belange der Fans hinten anstehen müssen, wenn das Fernsehen mit den Geldscheinen wedelt. Wie sonst ist es zu erklären, dass die Spiele der 2. Bundesliga an einem Wochentag um 17:30 Uhr angepfiffen werden? Für die Heimfans ist dies schon schlimm genug, kommen doch viele Fans um diese Zeit erst von ihrer Arbeit nach Hause, wenn überhaupt. Aber was sollen dann erst die Fans von Wacker Burghausen sagen, die am 11. Spieltag hunderte von Kilometern aus Südostbayern nach Kaiserslautern fahren müssen?
Der 1. FC Kaiserslautern beim MSV Duisburg - da war doch was!? Richtig, am 19.Spieltag der letzten Bundesligasaison traute man als FCK-Fan seinen Augen nicht mehr, die Serie der unglaublichen Fehlentscheidungen gegen die Roten Teufel, begonnen beim Pokalspiel gegen Mainz, fortgesetzt beim ersten Heimspiel der Rückrunde gegen Schalke, fand einen weiteren Höhepunkt: Der MSV führt durch zwei eindeutig irreguläre Treffer (einmal Abseits, einmal Elfmeter nach Caligiuri-Schwalbe) mit 2:0. Den Fans platzte der Kragen, Trainer Wolfgang Wolf ebenso und die Mannschaft zeigte Moral und Willen, dieses Spiel noch umzubiegen. Am Ende erkämpfte sich die Mannschaft durch zwei Treffer von Daniel Halfar noch einen Punkt, der jedoch beiden Teams in der Endabrechnung nichts nutzte.
Fünftes Heimspiel - fünfter Sieg! So und nicht anders ist die Zielsetzung für den 1.FC Kaiserslautern vor dem Spiel gegen den SC Freiburg am Montagabend. Und dieses Ziel scheint nicht nur auf den ersten Blick sehr realistisch. Während der FCK seit Wochen guten Fußball spielt und ordentlich punktet, dümpelt der SCF seit dem Saisonstart im unteren Bereich der Tabelle rum und musste bis zum 8.Spieltag warten, ehe der erste Dreier unter Dach und Fach war. Nicht gerade die Bilanz eines Aufstiegsaspiranten! Anders der FCK: Zwei Siege in Folge, Aufstiegsrang 3 und ein ordentlicher Auftritt beim Pokalspiel in München sorgen für ein gesundes Selbstvertrauen.
Münchner Woche, Teil 2: Nach dem überzeugenden Sieg bei 1860 München tritt der 1. FC Kaiserslautern nur drei Tage später an gleicher Stelle wieder an. Doch Gegner in der Arena sind diesmal nicht die Löwen, sondern die Bayern - im DFB-Pokal zum dritten Mal seit 2002. Und diese beiden vorangegangenen Spiele sind noch längst nicht vergessen.
Das Spitzenspiel des 8. Spieltages findet am Sonntag (14 Uhr) in der bayrischen Landeshauptstadt statt. Zu Beginn der „Münchner Woche“ muss der 1.FC Kaiserslautern dort bei den Löwen vom TSV 1860 München antreten - ein Duell mit viel Tradition und nicht zuletzt aufgrund der langjährigen Fanfreundschaft ein begehrtes Reiseziel für viele FCK-Anhänger. So sind die Stehplatzkarten für das Gastspiel in der Arena Fröttmanning bereits seit längerem vergriffen und es wird mit einer Zuschauerzahl gerechnet, die manchen Erstligisten neidisch werden lässt.
Drei Heimspiele - drei Siege gegen die Aufsteiger aus Essen und Koblenz wie auch gegen einen Aufsteiger aus dem letzten Jahr, Paderborn. Der vierte Gegner kommenden Sonntag, Erzgebirge Aue, gehört in die gleiche Kategorie: Ein Heimsieg ist Pflicht! Auf dem Papier scheint die Partie schon gelaufen zu sein: Der 1. FC Kaiserslautern startete mit neun Punkten zu Hause, während Aue erst einen Punkt in der Fremde ergattern konnte. Und diesen auch „nur“ bei den heimschwachen Burghausern. Das bislang letzte Spiel auf dem Betzenberg zwischen den beiden Teams ging zumindest 4:1 für den FCK aus. Dies ist zwar schon 49 Jahre her, aber ein schlechtes Omen ist es zumindest nicht.
Nach dem fulminanten Derby-Sieg gegen Koblenz mit klassischer Betze-Atmosphäre beginnen nun für die Mannschaft und die Fans des 1.FC Kaiserslautern die „Münchner Wochen“. Binnen 26 Tagen wird die Truppe von Trainer Wolfgang Wolf drei Mal in München und Umgebung antreten, den Auftakt macht die Partie am Freitag (18 Uhr) im Hachinger Sportpark vor den Toren Münchens. Trotz der gerade für Auswärtsfans ungünstigen Anstosszeit werden wieder zahlreiche FCK-Fans im Süden der Republik erwartet, von denen viele dem Stadionbesuch einen Besuch auf dem Oktoberfest folgen oder voran gehen lassen werden.
1. FC Kaiserslautern gegen TuS Koblenz: Zum ersten Mal spielen beide Vereine in einem Pflichtspiel gegeneinander, und doch hat dieses Rheinland-Pfalz-Duell eine gewisse Tradition. Die TuS Neuendorf, Vorgängerverein des heutigen Zweitligaaufsteigers, war bis in die 1960er Jahre hinein ein langjähriger FCK-Kontrahent in der Oberliga Südwest. Der letzte Vergleich in einem Pflichtspiel datiert vom 5. Mai 1963, die Roten Teufel siegten damals auf dem Betzenberg mit 8:2, nachdem sie bereits das Hinspiel im Oberwerth-Stadion mit 9:3 gewonnen hatten.
Drei Punkte wollen die Roten Teufel beim Spitzenspiel aus Rostock entführen, doch auf die zahlreiche Unterstützung ihrer Fans werden sie dabei verzichten müssen. Ausgerechnet dass mit Abstand am weitesten entfernte Auswärtsspiel wurde von DFL und DSF auf einen Montagabend terminiert, was fast allen FCK-Fans die Anreise erschwert bzw. unmöglich macht - wenngleich auch bei Spielen am Samstag nie sonderlich viele die Reise nach Rostock antraten.
Die erste Runde im DFB Pokal verspricht jedes Jahr Sensationen und Favoritenstürze, jedoch auch hohe Siege der Profimannschaften gegen Amateurclubs. Der 1. FC Kaiserslautern muss diesmal zum Landesligisten 1. FC Gera 2003 nach Thüringen. Alles andere als ein deutlicher Sieg wäre hierbei eine Enttäuschung.
Der 1.FC Kaiserslautern spielt in der 2. Bundesliga. Das wissen wir eigentlich schon seit Mai, doch während bei den Spielen gegen Essen und Karlsruhe zumindest noch ein Hauch von Bundesliga und Tradition wehte, kommt mit Paderborn nun eine Mannschaft auf den Betze, die auch dem letzten FCK-Fan vor Augen führt: Wir sind in der zweiten Liga angekommen!
FCK-Fans wie auch Anhänger des Karlsruher SC denken noch immer an die Bundesligasaison 1997/98 zurück. Jedoch mit unterschiedlichen Gefühlen: Während der 1.FC Kaiserslautern die Sensation perfekt machte und als erster Aufsteiger den Meistertitel holte, war besagte Spielzeit die letzte im Fußball-Oberhaus für die Karlsruher. Pikant: Damals wie heute standen die Badenser nach dem ersten Spieltag auf dem ersten Tabellenplatz!
Die Bundesliga startet heute Abend in ihre neue Saison, und die Fans sind heiß darauf. Auch beim 1. FC Kaiserslautern, obwohl die Roten Teufel in dieser Spielzeit nur in der zweiten Liga mitmischen. Über 30.000 Karten wurden bereits für das Auftaktsspiel im Fritz-Walter-Stadion gegen Rot-Weiß Essen (18:00 Uhr) verkauft. Aus Lautrer Sicht gibt es für die Partie gegen den Aufsteiger natürlich nur ein Ziel: Sieg!
Das Stimmungsbarometer stellt die aktuelle Gesamtzufriedenheit der Fans mit ihrem FCK auf einer Skala von 1 (alles schlecht) bis 10 (alles bestens) dar.