Vorbericht: 1. FC Kaiserslautern - Energie Cottbus

Den Relegationsplatz im Blick

Den Relegationsplatz im Blick


Der 1. FC Kaiserslautern will am Freitagabend - mindestens für eine Nacht - auf Tabellenplatz 3 klettern. Gegen Energie Cottbus und einen alten Bekannten wäre dieser Teilerfolg besonders süß.

"Man nennt ihn auch Pele - ich weiß aber nicht, warum", unkt FCK-Trainer Michael Frontzeck vor dem Aufeinandertreffen mit seinem Cottbuser Kollegen Claus-Dieter Wollitz. Die Älteren werden es noch wissen: Der Zweitliga-Kicker Wollitz stellte sich der Legende nach einstmals bei seinen neuen Mitspielern mit den Worten vor: "Nennt mich Pelé!" In der Pfalz erinnert man sich an den Sprücheklopfer Wollitz vor allem als einen der Garanten für den erstmaligen FCK-Abstieg in der Saison 1995/96. Und auch mehr als 20 Jahre später darf immer noch davon ausgegangen werden, dass manch einer aus der Westkurve schon seine Stimme geölt hat, um mit einem gepflegten "Wollitz raus" den erhofften Heimsieg am Freitagabend zu feiern - und damit verbunden den eigenen Sprung auf Tabellenplatz 3. Gegen welchen Gegner könnte man sich so einen Teilerfolg mehr wünschen als gegen den Wollitz-Klub?

Was muss man zum 14. Spieltag wissen? Hier kommen die wichtigsten Vorab-Informationen:

Der FCK: Ausgangslage und Personal

Der 1. FC Kaiserslautern ist ganz klar auf dem Vormarsch. Vier Siege aus den vergangenen fünf Liga-Partien sprechen eine deutliche Sprache und eröffnen die Chance für den erstmaligen Vorstoß in die Top 3 der Liga. Mit 20 Punkten hat sich der FCK nach dem Fehlstart aktuell im Verfolgerfeld positioniert.

In Sachen Startaufstellung will sich Michael Frontzeck noch nicht in die Karten blicken lassen, wird aber erfahrungsgemäß nicht viel an seiner erfolgreichen Elf vom letzten Spiel verändern. Allerdings drängt insbesondere Christian Kühlwetter nach seinem vierten Saisontor zurück ins Team - er könnte Christoph Hemlein auf links, aber auch Julius Biada als zweite zentrale Spitze ersetzen. Noch kein Thema ist Rekonvaleszent Lukas Gottwalt, der eventuell bei der zweiten Mannschaft in Trier Spielpraxis sammeln wird.

Der Gegner: Ausgangslage und Personal

Energie Cottbus hat am vergangenen Wochenende mit einem 2:1-Sieg gegen Jena die Abstiegsränge verlassen und rangiert fünf Punkte hinter dem FCK auf den 15. Tabellenplatz. In der Fremde haben die Lausitzer in dieser Saison allerdings erst drei Punkte eingesammelt - Anfang August mit einem 2:0-Erfolg in Wiesbaden. Für positive Stimmung sorgt das gelungene Comeback von Rückkehrer Dimitar Rangelov. Der mittlerweile 35-jährige Stürmer spielte in seiner Karriere bereits von 2007 bis 2009 und 2011/12 für Cottbus. Gegen Jena erzielte er bei seinem ersten Einsatz auch gleich ein Tor und trug so maßgeblich zum Sieg bei.

Ansonsten muss Claus-Dieter Wollitz in der Pfalz auf eine ganze Reihe von Spielern verzichten, darunter den etatmäßigen Rechtsverteidiger Andrej Startsev, der aufgrund einer Rot-Sperre noch ein Spiel pausieren muss. Ob Mittelfeldspieler Marcelo Freitas auflaufen kann, entscheidet sich kurzfristig.

Frühere Duelle

Auf dem Betzenberg trafen beide Mannschaften zuletzt im September 2013 aufeinander und trennten sich 2:2-Unentschieden. Beim Debüt von Interimstrainer Oliver Schäfer retteten damals Markus Karl und Simon Zoller den Punkt, nachdem Florian Dick früh einen Platzverweis kassiert hatte. Ein weiteres Unentschieden gegen Cottbus (1:1) beendete im September 2000 die Amtszeit von Otto Rehhagel als FCK-Coach. Von den sechs bisherigen Gastspielen auf dem Betzenberg konnte Energie aber noch keines gewinnen.

Fan-Infos

Am Freitagabend werden erneut rund 20.000 Zuschauer ins Fritz-Walter-Stadion pilgern, davon laut Info der Cottbuser Fanbetreuung etwa 700 bis 800 Gästefans. Lautrer Anhänger können sich beim Fanbündnis FCK weiterhin für den Sonderzug nach München anmelden, der am vierten Advent-Wochenende rollen wird.

O-Töne

FCK-Trainer Michael Frontzeck: "Wir müssen so auftreten wie in den vergangenen Wochen und zu 100 Prozent da sein."

Energie-Kapitän Marc Stein: "Solche Kulissen wie auf dem Betzenberg sind der Grund, warum man Fußball spielen will und sollten auch ein Ziel sein für jeden, ständig in einer solchen Atmosphäre spielen zu wollen."

Daten und Fakten

Schiedsrichter: Asmir Osmanagic (Stuttgart)

Voraussichtliche Aufstellungen

1. FC Kaiserslautern: Hesl - Schad, Kraus, Hainault, Sternberg - Zuck, Bergmann, Löhmannsröben, Hemlein (Kühlwetter) - Biada, Thiele

Es fehlen: Botiseriu (Knie-OP), Esmel (Kreuzbandriss), Gottwalt, Özdemir (beide evtl. U21), Sievers (Sehnenanriss), Spalvis (Knorpelschaden)

- Ca. 45-60 Minuten vor Anpfiff auf unserer Twitter-Seite: Die endgültigen Aufstellungen.

Energie Cottbus: Spahic - Weidlich, Stein, Matuwila, Holthaus - Kruse - Geisler, Freitas (Graudenz), Viteritti - Rangelov, Scheidhauer

Es fehlen: Bender (muskuläre Probleme), Stanese (Mittelfußbruch), Startsev (Rot-Sperre), Zickert (Reha), Zimmer (Innenbandanriss), evtl. Freitas (Kniereizung)

Quelle: Der Betze brennt | Autor: Flo

Kommentare 205 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken