Manche Fans des 1. FC Kaiserslautern scheinen bereits aufgegeben zu haben, aber wie sagte schon Rocky Balboa: Es ist erst vorbei, wenn es vorbei ist. Wir nennen fünf Argumente, warum wir weiterhin an die Roten Teufel glauben.
DBB-Analyse: Auch unorthodoxe Wechsel können helfen
Das 16. Remis der Saison, diesmal gegen den VfB Lübeck, zeigt einmal mehr, dass der Existenzkampf für den 1. FC Kaiserslautern nicht nur eine Frage fußballerischer Qualität ist. Nervenschwäche und weitere Ausfälle könnten sich ebenso fatal auswirken.
Kraftakt für zumindest einen Punkt
Kein Big Point, aber auch kein schwerer Tiefschlag im Abstiegskampf: Auf der letzten Rille sichert sich der FCK im Kellerduell in Lübeck einen Zähler. Das rettende Ufer bleibt in Sichtweite.
Weiter alles geben!
Dem 1. FC Kaiserslautern bleibt nach dem Last-Second-Nackenschlag von Mittwoch nicht viel Zeit zum Nachdenken. Bereits am Samstag geht es zum nächsten richtungsweisenden Spiel im Tabellenkeller beim VfB Lübeck.
Die DBB-Analyse: Emotion allein genügt nicht
FCK-Fan zu sein, ist nichts für Weicheier. Der 2:2 gegen Zwickau inklusive erneutem Last-Minute-Gegentreffer resultiert aber nicht nur aus sagenhaftem Pech und himmelschreiender Ungerechtigkeit, wie unsere Analyse zeigt.
Nackenschlag in letzter Sekunde
Quasi mit dem Schlusspfiff hat der 1. FC Kaiserslautern im Nachholspiel gegen den FSV Zwickau zwei Punkte verloren. Die Leistung der Antwerpen-Elf macht aber durchaus Hoffnung für die noch ausstehenden acht Partien.
Zweiter Anlauf gegen Zwickau
Am Mittwoch hat der 1. FC Kaiserslautern die große Chance zur Trendwende. Gelingt im Nachholspiel gegen den FSV Zwickau der nächste Heimerfolg, sind die Roten Teufel endgültig zurück im Kampf um den Klassenerhalt.
» Zu den Archiven: News | Artikel | Fotos