Neues vom Betzenberg

"Herz der Pfalz": Schon wieder Choreo-Spektakel am Betze


Die Fans und Ultras des 1. FC Kaiserslautern liefern und liefern und liefern. Gegen Schalke 04 gibt es die dritte riesige Choreographie in Folge, und es wird wohl noch lange nicht die letzte gewesen sein. Grandios!

Als Vorsänger Justin den Rasen betritt und über das Stadion-Mikrofon die letzten Anweisungen für die bevorstehende Kurvenshow gibt, wissen die meisten Zuschauer schon Bescheid. Denn wie immer wurde die Choreo schon beim Betreten des Stadions auch mit Plakaten und Handzetteln angekündigt. "Die letzten Tage waren wie immer Chaos. Aber für uns ist es jetzt wichtig, nur nach vorne zu gehen - mit dem Kopf durch die Wand", sagt der Vorsänger vor dem Hintergrund des vieldiskutierten Trainerwechsels unter der Woche. Er kündigt den Countdown für die gleich beginnende Choreo an, die Gästefans nutzen eine kurze Pause, um mit "Hurra, Hurra, die Schalker, die sind da" zu stören, aber sie werden dann sowas von niedergebrüllt: "Alle die Fäuste nach oben, egal auf welcher Tribüne: HIER REGIERT DER FCK!" Auch die Süd, Nord und Ost machen mit. Hier das Ganze als Video:

Auf Threads ansehen

Dann kommen die Mannschaften aus dem Spielertunnel. Die Fans zählen von Zehn bis Eins runter und es folgt Gänsehaut beim ersten frühlingshaften Heimspiel dieses Jahres: In der Westkurve formen rote und weiße Folien das Motto "Herz der Pfalz". Noch beeindruckender ist das Bild auf der Südtribüne, wo als Muster der gar nicht mal so unkomplizierte Pfälzer Löwe und das Wappen das FCK entstehen. Was soll man dazu noch groß schreiben? Nach den Heimspielen gegen Nürnberg und gegen Düsseldorf ist es schon die dritte Kurvenshow innerhalb von nur vier Wochen. Und auch wenn die Ultras dazu kein Wort verraten und die Stadionbesucher lieber überraschen wollen, besteht die berechtigte Hoffnung auf weitere große Bilder in den nächsten Monaten. Immerhin stehen noch einige Highlight-Spiele und nicht zuletzt auch das große Vereinsjubiläum "125 Jahre FCK" an.

Panorama-Ansicht: Choreographie auf der Südtribüne und in der Westkurve

Choreo in der Westkurve

Choreo in der Westkurve

Auch dank der Einstimmung durch die Choreo ist die Atmosphäre im Fritz-Walter-Stadion trotz der ungünstigen Anstoßzeit um 13:30 Uhr zunächst "Flutlicht-like". Zwischendurch gibt es zwar ein paar leisere Phasen, die aber auch durch die extreme Spannung zu erklären sind. Immerhin ginge es für den FCK im Falle eines Sieges wieder voll um den Aufstieg. Trotzdem: Nicht nur bei den Toren von Daisuke Yokota und zweimal Ragnar Ache (von dem eins leider drei Minuten später zurückgepfiffen wird) bebt der Betze. "Lautre" ist einfach ein Erlebnis. Durch das restlos ausverkaufte Stadion wird der Zuschauerschnitt dieser Zweitliga-Saison vorerst auf sagenhafte 46.177 hochgeschraubt. In den letzten vier Heimspielen war der Heimbereich jeweils komplett ausverkauft und der Schnitt liegt hier sogar bei exakt 49.000.

Stimmung in der wie immer ausverkauften Westkurve

Torjubel nach dem Siegtreffer durch Ragnar Ache

Während des Spiels würdigen die Fans noch das entlassene Trainerduo Markus Anfang und Florian Junge: "Danke für euren Einsatz, Markus und Flo!" Nach dem Schlusspfiff ist Erleichterung und Feierei angesagt. Nach zuvor drei Niederlagen ist der FCK zurück im Aufstiegsrennen. Passend dazu haben die "Betze Devils" ein altbekanntes Banner aus dem Keller hochgeholt und präsentieren es in Block 8.2: "Unser Traum! Euer Ziel! Aufstieg 2025!", ist zu lesen, wobei ganz hinten die "2022" vom damaligen Zweitliga-Aufstieg durchgestrichen und eben durch eine "2025" ersetzt ist. Die Spieler stehen mit großen Augen vor der Westkurve und viele von ihnen stimmen in die Fangesänge mit ein. Ganz zum Schluss gibt es noch einen lautstarken Gruß nach Karlsruhe, wo am kommenden Wochenende das Derby für den FCK ansteht: "Was steht an jeder Ecke?"

Spruchband an die entlassenen Trainer: Danke für euren Einsatz, Markus und Flo!

Spruchband in Block 8.2: Unser Traum! Euer Ziel! Aufstieg 2025!

Auf der Gegenseite haben sich rund 6.500 Schalker mit Karten für das ausverkaufte Fritz-Walter-Stadion eingedeckt. Auch auf den Sitzplätzen außerhalb des Gästeblocks sind zwischendrin größere Gruppen mit blauen Trikots zu erkennen. Eine Choreo wie letzte Saison zeigen die Knappenfans hinter dem Riesenbanner "Nordkurve Gelsenkirchen" nicht. Dafür aber ebenfalls einen farbenfrohen und lautstarken Auftritt, obwohl es sportlich für sie um nichts mehr geht.

Schalke-Fans im Gästeblock

Zur kompletten Fotogalerie vom FCK-Heimspiel gegen Schalke:

- Fotogalerie | 31. Spieltag: 1. FC Kaiserslautern - Schalke 04

Quelle: Der Betze brennt

Kommentare 264 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken