Neues vom Betzenberg

"Kanälches uff de Gass": Nächste große Choreo am Betze


Die Ultras des 1. FC Kaiserslautern bringen gegen den 1. FC Nürnberg gleich wieder eine Riesen-Choreo zur Aufführung. Dieses Mal als Hommage an eine Form des Straßenfußballs, wie sie einst Fritz Walter gespielt hat.

"Kinder der Stadt spielten Kanälches uff de Gass": So ist es zu lesen auf einem großen Spruchband, das kurz vor dem Einlaufen der Mannschaften vor der Westkurve aufgestellt wird. Dahinter färben Folien die Tribüne im unteren Bereich asphaltgrau. Im oberen Teil öffnet ein Hochzieh-Element den Blick in einen Straßenzug mit drei Jungen, einer davon in einem FCK-Shirt, die einem alten Lederball nachjagen. Wie ein Gemälde erhebt sich die detailreiche und größte jemals angefertigte Hochziehfahne über den Stehplätzen der Westkurve.

Chroeographie in der Westkurve: Kinder der Stadt spielten Kanäches uff de Gass

Das von den Ultragruppen Pfalz-Inferno und Frenetic Youth initiierte Kunstwerk ist völlig anders als die gigantische Teufel-Choreo der Generation Luzifer aus dem Heimspiel gegen Düsseldorf vor zwei Wochen, aber nicht minder sehenswert. Inhaltlich erinnert es an das sogenannte Kanälches-Spiel, bei dem Kanalöffnungen in den Bordsteinkanten als Tormarkierungen dienten. Auch die späteren FCK-Legenden Fritz und Ottmar Walter waren in den Straßen und Gassen rund um die Kaiserslauterer Bismarckstraße in ihrer Kindheit unermüdliche Kanälches-Spieler.

Choreo in der Westkurve

Choreo in der Westkurve


Mit 49.237 Zuschauern ist das Fritz-Walter-Stadion im Duell mit dem "Club" nach den Partien gegen Hamburg und Köln zum dritten Mal in dieser Saison restlos ausverkauft und liefert den passenden Rahmen für ein Abendspiel zwischen zwei großen Traditionsvereinen.

Kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit zeigen beide Fanszenen Spruchbänder zum Thema "Verbandsstrafen abschaffen" und schließen sich damit einer hauptsächlich durch Vereine aus dem Raum des Nordostdeutschen Fußballverbandes angestoßenen Forderung nach einer Abschaffung der Bestrafung nicht missbräuchlich gebrauchter Pyrotechnik an (Hintergrund). Im Gästeblock heißt es dazu: "Ob BFV, NOFV oder DFB: Eure Strafen zünden nicht! Verantwortungsbewussten Gebrauch von Pyrotechnik entkriminalisieren! Verbandsstrafen abschaffen!"

Spruchband: Verbandsstrafen abschaffen

Die Nürnberger Fans sind mit rund 5.000 Schlachtenbummlern nach Kaiserslautern gekommen und haben neben dem Material für ein eigenes sehenswertes Intro auch jede Menge Bengalos im Gepäck. Immer wieder leuchtet es im Gästeblock auf. Die Choreo der Franken ist Teil eins ihrer Jubiläumsaktionen zum 125. Geburtstag des FCN. Zum Einsatz kommt ein entsprechender Mottoschal, ein Spruchband mit der Aufschrift: "Geschichten von Helden und Dieben" sowie im Block verteilt mehrere Choreo-Elemente, die Erfolge, Legenden, aber auch Skandale aus der Vereinsgeschichte nachstellen.

Choreo der Fans des 1. FC Nürnberg

Zur kompletten Fotogalerie vom FCK-Heimspiel gegen Nürnberg:

- Fotogalerie | 29. Spieltag: 1. FC Kaiserslautern - 1. FC Nürnberg

Quelle: Der Betze brennt

Kommentare 471 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken