Topspiel, Pyro, Heimsieg: Der 1. FC Kaiserslautern und der Betzenberg starten mit einem Dreier gegen Fortuna Düsseldorf in die entscheidende Saisonphase. Eingeleitet wird der Abend mit einer mehrteiligen Choreo in der Westkurve.
Mit einer Lektion im Altsprachlichen verbindet man einen Besuch auf dem Lautrer Betzenberg gewöhnlich eher nicht. Beim Spitzenspiel gegen die Düsseldorfer Fortuna ist das ausnahmsweise anders und der eine oder andere Stadionbesucher dürfte seine alten Lateinkenntnisse bemüht haben. Alternativ hilft wohl vielfach eine der diversen Übersetzungs-Apps auf dem Smartphone, um die große Kurvenshow der FCK-Ultras vor Spielbeginn komplett zu verstehen.
"Exaudinos Lucifer Et Surge Ex Abysso Sume Animas Nostras", steht auf einem ersten riesigen Spruchband über 40 Meter Breite vor der Westkurve. Dazu gehen nach einem gemeinsamen Countdown tausende schwarze Folien in die Höhe, vor deren Hintergrund sich in rot ein fünfzackiger Stern, ein sogenanntes Pentagramm, abzeichnet. Wer genau hinsieht und erkennt, dass dabei nur eine Spitze nach unten und zwei nach oben zeigen, kann sich wohl bereits denken, was als nächstes kommt. Während an den fünf Ecken des Pentagramms zunächst jeweils zwei Fackeln brennen, steigt aus dessen Mitte langsam ein riesiger und furchteinflößender Teufel nach oben. Gleichzeitig ändert sich der Satz auf dem Spruchband: "Ad Lucem Nos Trahe Orbem Mundi Regna Surge ex Flammis et Appare."
"Erhöre uns, Luzifer, steige aus dem Abgrund auf und nimm unsere Seelen. Führe uns zum Licht, herrsche über die Welt, erhebe dich aus den Flammen und erscheine", lautet in etwa die Übersetzung der beiden Sätze auf den Spruchbändern. Darüber grinst der nun in voller Größe über der Kurve schwebende Rote Teufel, während mehrere im unteren Bereich der Kurve platzierte Bengalos mit ihrem Rauch sowie eine kleine Pyroshow das gigantische Gesamtbild abrunden.
Angeheizt von diesem spektakulären Intro und passend zur starken ersten Halbzeit der Männer in Rot geben die FCK-Fans im nahezu ausverkauften Fritz-Walter-Stadion auch nach dem Anpfiff mächtig Gas. Wiederholt werden Bengalos gezündet. Insbesondere bei den vier Lautrer Treffern - einer wird nach Video-Überprüfung nachträglich wieder aberkannt - leuchtet die Westkurve wie in alten Zeiten. Immer wieder steigen auch große Teile der Sitzplätze in den Support ein. Und nach Spielende hat man auch den Eindruck, als würde sich die Kurve nicht so schnell leeren wie bei den vergangenen Heimspielen, was aber auch daran liegen könnte, dass aufgrund des nahezu komplett lahmgelegten Regionalverkehrs kaum jemand seinen Zug erreichen muss.
Unterstützt werden die Roten Teufel gegen Düsseldorf einmal mehr von einer größeren Gruppe an befreundeten Fans des FC Metz, die zudem ihre große "Horda"-Zaunfahne dabei haben. Die Betze-Ultras schicken derweil per Spruchband solidarische Grüße nach Frankreich, wo mehreren Gruppen ein Verbot durch das Innenministerium droht ("Hintergrund"). Zu Ehren von Werner Kohlmeyer, dessen Todestag sich in der vergangenen Woche zum 51. Mal jährte, ist außerdem die Legenden-Fahne mit dem 54er-Weltmeister im Einsatz.
Aus Düsseldorf sind knapp 4.000 Fans mit nach Kaiserslautern gekommen und tragen sowohl optisch als auch akustisch ihren Teil zu einem stimmungsvollen Fußballabend im Fritz-Walter-Stadion bei. Wer den Betzenberg über die Treppe an der Ecke Nord-Ost erklimmt, kann den Gäste-Anhang schon weit vor dem Spiel lautstark vernehmen, als sich die Fortunen im Bauch der Osttribüne gemeinsam einsingen. Zum Einlaufen der Teams haben die Fortuna-Ultras eine Choreo vorbereitet, bestehend aus einem tausendfach verteilten Mottoschal mit dem F95-Logo, der in überdimensionierter Größe auch als Zaunfahne angebracht ist, sowie dem hochgezogenen Spruch: "Auf ewig unbesiegbar". Reichlich Pyro, viele Fahnen und eine stattliche Zaunbeflaggung haben die Gäste ebenfalls im Gepäck, die im Verlauf des Spiels auch immer wieder gut zu hören sind. Nur das Motto ihres Intros ist an diesem Abend nicht besonders gut gealtert.
Zur kompletten Fotogalerie vom FCK-Heimspiel gegen Düsseldorf:
- Fotogalerie | 27. Spieltag: 1. FC Kaiserslautern - Fortuna Düsseldorf
Quelle: Der Betze brennt