Neues vom Betzenberg

Großer Jubel auf dem Betze:

Großer Jubel auf dem Betze: "Hat einfach Spaß gemacht"


Der 1. FC Kaiserslautern findet mit einem 3:1 gegen Fortuna Düsseldorf zurück in die Erfolgsspur. Der Schlüssel zum Sieg ist eine geschlossene Teamleistung. Ein Debütant und die Fans bekommen trotzdem ein Extralob.

Anfang: "Wahnsinniges Kompliment an den Support"

"Ich fand, dass wir eine richtig gute erste Halbzeit gespielt haben. Eine sehr konzentrierte Halbzeit gegen eine sehr gute Düsseldorfer Mannschaft. In der Pause haben wir darüber gesprochen, dass wir schauen müssen, dass wir weiter Druck erzeugen auf den Gegner. Wir haben das auch grundsätzlich gut gemacht, aber wir haben nach jeder Balleroberung direkt wieder einen Ballverlust gehabt. Und damit haben wir den Gegner stark gemacht. Man hat dann die Qualität von Fortuna gesehen, da waren wir nicht mehr so in der Partie. Durch eine Standardsituation bekommen wir aber wieder die Chance, in Führung zu gehen und schaffen das auch durch Ragnar Ache. Die Führung haben die Jungs richtig gut und leidenschaftlich verteidigt und machen hinten raus auch noch das 3:1. An der Stelle auch einfach mal ein wahnsinniges Lob und Kompliment an den Support hier im Stadion. Was unsere Fans, unsere Westkurve da veranstaltet haben vor dem Spiel - ein Gänsehaut-Moment. Es hat einfach Spaß gemacht, heute hier in diesem Stadion zu sein. Viele reden immer davon, was man so in der Vergangenheit alles erlebt hat. Wir können aber auch mal darüber reden, was wir heute alles erlebt haben. Es war einfach fantastisch", analysierte Trainer Markus Anfang in der Pressekonferenz den Heimsieg, mit dem seine Mannschaft in der Tabelle auf den dritten Platz klettert.

Den tollen Fußballabend im fast ausverkauften Fritz-Walter-Stadion leiteten die FCK-Ultras mit einer grandiosen und mehrteiligen Choreo ein. Auf dem Rasen legten die Roten Teufel den Grundstein zum Erfolg mit einer überzeugenden ersten Halbzeit, an deren Ende allerdings nur der Treffer zum 1:0 durch Marlon Ritter zu Buche stand. Ein zweites Tor durch Jan Elvedi wurde von Schiedsrichter Max Burda nach Ansicht der Videobilder aberkannt, weil Maxi Bauer wenige Momente davor den Ball mit der Hand spielte. Düsseldorf strahlte zunächst kaum einmal Gefahr vor dem als Vertreter von Julian Krahl sein FCK-Startelfdebüt feiernden Simon Simoni aus, wurde in Hälfte zwei aber stärker und dann auch mit dem Ausgleich durch Tim Oberdorf belohnt. In der Schlussphase machte schließlich einmal mehr Ragnar Ache den Unterschied, der im Anschluss an eine Ecke von Florian Kleinhansl unwiderstehlich zum 2:1 einköpfte. In der Nachspielzeit setzte Luca Sirch den Schlusspunkt.

Simoni: "Wir haben gewonnen, das ist das Allerwichtigste"

Jan Elvedi sagte zur Phase in der zweiten Halbzeit, als die Partie beinahe gekippt wäre: "Ich hatte fast das Gefühl, dass wir zu viel Tempo rausgenommen haben und dann nicht mehr richtig in Fahrt gekommen sind. Deswegen haben wir auch kurz nach dem 1:1 gleich alle zusammengetrommelt und gesagt, da muss wieder mehr kommen, wir müssen wieder mehr machen. Und dann haben wir wieder mehr investiert und uns Gott sei Dank gelohnt. Jeder Standard ist für uns immer Gold wert. Ich glaube, wir sind eine gute Standard-Mannschaft und haben das heute auch wieder gezeigt." Auch für Torwart Simoni fand der Abwehrmann lobende Worte: "Er hat das ganz unaufgeregt gemacht, so wie wir es trainiert haben. Ich habe ihm gesagt, er hat ein tolles Spiel gemacht. Er hat Ruhe ausgestrahlt und Sicherheit. Das hat uns unglaublich gut getan." Trainer Anfang sagte über seinen Debütanten, der heute und in den kommenden Wochen den verletzten Julian Krahl ersetzen muss: "Er ist 20 Jahre alt, ich finde, er hat es sehr ordentlich gemacht, er hatte auch eine gute Ausstrahlung."

"Ich bin sehr glücklich, dass ich mein Debüt feiern konnte. Und das dann noch in so einer irren Atmosphäre. Das war fantastisch für mich. Ich habe versucht, immer da zu sein, wenn die Mannschaft mich gebraucht hat. Am Ende haben wir gewonnen. Und das ist das Allerwichtigste. Julian Krahl hat mich sehr unterstützt. In der Halbzeit und auch vor dem Spiel. Das hat mir sehr geholfen", erklärte Simon Simoni selbst, während Marlon Ritter einmal mehr seine besondere Beziehung zur Fortuna herausstellte: "Ich spiele so gerne gegen Düsseldorf, das macht mir so Spaß. Wir haben gewonnen, das Hinspiel haben wir auch schon gewonnen. Und wir haben endlich wieder ein 20:30-Uhr-Spiel gewonnen. Ich glaube, heute kann jeder, der für den FCK ist, zufrieden nach Hause gehen oder noch ein bisschen in die Stadt."

Ritter: "Ich spiele so gerne gegen Düsseldorf"

"Im Endeffekt ist es schon ein verdienter Sieg. Es waren zwei verschiedene Halbzeiten. Ich glaube, in der ersten Halbzeit haben wir sehr gut gespielt. Düsseldorf hat dann in der zweiten Halbzeit sehr viel Druck gemacht, da mussten wir erstmal klarkommen. Wir haben dann auch viele Fehlpässe gespielt. Dann haben wir aber zum richtigen Zeitpunkt das 2:1 gemacht, danach alles weg verteidigt und am Ende noch das 3:1 geschossen", ergänzte Torschütze Luca Sirch und blickte zudem auch voraus: "Wir sind auf dem dritten Platz, wenn mich nicht alles täuscht. Wir haben jetzt wichtige Spiele mit Magdeburg auswärts und dann daheim gegen Nürnberg. Das sind jetzt einfach die Spiele. Aber die wollen wir gewinnen und dann schauen wir mal."

» Zum Video: Pressekonferenz nach dem Heimspiel gegen Fortuna Düsseldorf

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- Zurück auf Platz drei: FCK siegt 3:1 gegen Düsseldorf (Der Betze brennt)

Kommentare 371 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken