Vorbericht: Karlsruhe SC - 1. FC Kaiserslautern

Derby - alles andere ist nebensächlich!

Derby - alles andere ist nebensächlich!


KSC gegen FCK, das ist mehr als nur ein Spiel um drei Punkte. Wenn am Samstag um 13:00 Uhr das badisch-pfälzische Derby im ausverkauften Wildparkstadion angepfiffen wird, dann wollen die Roten Teufel alles geben für den Auswärtssieg auf den Rängen und auf dem Rasen!

Die Ausgangslage

Ergebnisse, Tabelle, Aufstiegshoffnungen – am Samstag ist das alles erstmal nebensächlich, denn dann zählt nur der Derbysieg! Die „Meisterschaft in der Meisterschaft“ wird für den 1. FC Kaiserslautern in dieser Saison gegen den Karlsruher SC ausgespielt. Dass beide Mannschaften in den letzten Spielen Punkte liegen gelassen haben, die sie jetzt zurückholen wollen, sorgt höchstens für zusätzliche Motivation.

Das Personal

Beim FCK ist Mo Idrissou nach seiner Gelbsperre zurück, wodurch wieder auf die siegreiche Aufstellung von München zurückgegriffen werden könnte oder auch auf das Sturmduo Idrissou/Zoller. Im Mittelfeld kämpft Enis Alushi um eine neue Chance und suchte nach seinem schlimmen Fehlpass gegen Bielefeld das Gespräch mit Kosta Runjaic. Der Trainer nahm das laut eigener Aussage positiv auf, aber auch eine Rückkehr von Ruben Jenssen oder Alexander Ring in die Mittelfeldzentrale ist möglich.

Update: Auch Marcel Gaus fällt kurzfristig aus - Knieprobleme zwingen den Lautrer Linksaußen zur Pause.

Der Gegner

Ähnlich wie der FCK kann auch der KSC nahezu aus dem Vollen schöpfen. Das Prunkstück der Karlsruher ist das Kollektiv – die Badener sammeln konstant Punkte, schießen mehr Tore als sie kassieren, gehören aber in keiner Statistik zur absoluten Ligaspitze. Aus einer stabilen Abwehr heraus wird im KSC-Spiel die Offensive gesucht, in der das Augenmerk vor allem auf Koen van der Bietzen und dem ehemaligen Lautrer U23-Spieler Dima Nazarov liegen sollte. Der zweite Ex-FCK'ler im Team, Ilian Micanski, ist derzeit verletzt.

Das letzte Spiel

2:2 endete das spannende Hinspiel vor 45.000 Zuschauern im Fritz-Walter-Stadion. Damals trafen die Defensivspieler für den FCK: Jan Simunek und Willi Orban sorgten zwei Mal für die Lautrer Führung, welche vom KSC zwei Mal ausgeglichen wurde.

Fan-Infos

Die 3.304 Tickets für den Gästeblock waren ratzfatz vergriffen, insgesamt werden über 5.000 lautstarke FCK-Fans im Wildparkstadion erwartet, das mit 27.600 Zuschauern ausverkauft meldet.

Für die Schlachtenbummler aus der Pfalz werden zwei zusätzliche Entlastungszüge eingesetzt (siehe: Fahrzeiten zum Auswärtsspiel in Karlsruhe); Autofahrer werden auf „umfangreiche Baumaßnahmen im Innenstadtbereich von Karlsruhe“ hingewiesen, die eine frühzeitige Anreise empfehlenswert machen. Die „Perspektive FCK“ weist außerdem darauf hin, dass auch in Karlsruhe im Gästeblock wieder Schals zum Gedenken an die Opfer der Stadionkatastrophe von Hillsborough abgegeben werden können (siehe: Euer Schal für Anfield).

O-Töne

”Wir müssen aufhören, das immer wieder schönzureden”, redete FCK-Torwart Tobias Sippel nach dem Spiel gegen Bielefeld Klartext. Auch Coach Kosta Runjaic ist in der Kabine lauter geworden, war zu hören, und bringt die Ausgangslage vor dem Derby auf den Punkt: „Karlsruhe will das Spiel für sich entscheiden, das haben sie schon angekündigt, und wir wollen natürlich auch gewinnen.“ Es ist also ein offenes Visier beider Mannschaften zu erwarten, was dem FCK bekanntlich mehr liegt als das Anrennen gegen einen Abwehrriegel. Auf zum Derbysieg!

Daten und Fakten

Schiedsrichter: Manuel Gräfe (Berlin)

Voraussichtliche Aufstellungen

Karlsruher SC: Orlishausen - Klingmann, Gulde, Mauersberger, Schwertfeger - Yabo, Peitz - Torres, Nazarov, Krebs - van der Biezen

Ersatz: Vollath, Gordon, Vitzthum, Mast, Alibaz, Hennings, Dulleck

Es fehlen: Varnhagen (Rückenprobleme), Micanski (Adduktorenbeschwerden)

1. FC Kaiserslautern: Sippel - Dick, Orban, Torrejon, Löwe - Karl, Alushi (Ring) - Matmour, Idrissou - Lakic, Zoller

Ersatz: Müller, Heintz, Alushi, Ring, Jenssen, Fortounis, Occean

Es fehlen: Gaus (Knieprobleme), Bunjaku (Muskelfaserriss), Zellner, Swierczok (beide Kreuzbandriss), Riedel (Trainingsrückstand), Simunek (nicht nominiert)

- Ca. 45-60 Minuten vor Anpfiff auf unserer Twitter-Seite: Die endgültigen Aufstellungen.

Quelle: Der Betze brennt | Autor: Thomas

Kommentare 305 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken