Das dritte Spiel binnen acht Tagen führt den 1. FC Kaiserslautern zu Preußen Münster. Trotz weiterer personeller Probleme wollen die Roten Teufel an die vergangenen Leistungen anknüpfen und den nächsten Auswärtsdreier mitnehmen.
Was war das für ein Spiel am Dienstagabend gegen Ingolstadt? Hitzige Zweikämpfe, Platzverweise, Torchancen en masse, es ging hin und her. Der FCK untermauerte seine eigenen Aufstiegsambitionen, indem er sich mit dem tadellos gestarteten Zweitliga-Absteiger auf Augenhöhe bewegte und so Fußball spielte, wie man ihn auf dem Betzenberg sehen will: kämpferisch und mutig. Doch leider fehlte am Ende dieser eine, der alles entscheidende Treffer, der wohl die drei Punkte gebracht hätte. Diese sollen nun bei Preußen Münster (Anpfiff: Samstag, 14:00 Uhr) her. Können die Roten Teufel die Leistung vom Wochenspiel konservieren, besteht auf jeden Fall die Chance, im zweiten Auswärtsspiel der Saison den zweiten Dreier mitzunehmen. Dieser wäre nicht nur für das Punktekonto eminent wichtig, sondern auch für das Selbstvertrauen des Hildmann-Teams. Schließlich kommt es nach dem Spiel in Münster am kommenden Wochenende zum DFB-Pokal-Duell mit Bundesligist Mainz 05.
Was muss man zum 4. Spieltag wissen? Hier kommen die wichtigsten Vorab-Informationen:
Der FCK: Ausgangslage und Personal
Vier Punkte hat der FCK bisher in der englischen Woche geholt, reist aber mit Personalsorgen zum kommenden Auswärtsspiel. Andri Bjarnason erlitt im Training am Donnerstag einen Muskelbündelriss im Adduktorenbereich und fällt mehrere Wochen aus. Christian Kühlwetter meldete sich mit einer Mandelentzündung ab und nimmt Antibiotika. Auch er fehlt in Münster. Gino Fechner ist erster Anwärter auf die Position Kühlwetters.
Theo Bergmann, Simon Skarlatidis und Anas Bakhat sind seit Mittwoch wieder im Mannschaftstraining. Auch wegen des Ausfalls von Kühlwetter steht zumindest Bergmann schon früher als gedacht im Kader - das zentrale Mittelfeld ist schließlich genau das Revier des 22-Jährigen. Möglich ist aber auch, dass Sascha Hildmann sein System umstellt und zum 4-4-2 zurückkehrt. Carlo Sickinger würde dann neben Janik Bachmann auf der "Sechs" spielen, Kevin Kraus in die Innenverteidigung zurückkehren. Manfred Starke wäre neben Timmy Thiele die zweite Spitze.
Der Gegner: Ausgangslage und Personal
Preußen Münster verlor im Sommer zwei seiner wertvollsten Spieler: René Klingenburg wechselte zu Zweitligist Dresden, Standardspezialist Martin Kobylanski sorgt nun bei Liga-Konkurrent Braunschweig für die nötigen Tore. Zudem kam mit Sven Hübscher ein neuer Coach.
Trotz der Personalwechsel konnten die Preußen den Saisonstart mit vier Punkten aus zwei Spielen durchaus als gelungen bezeichnen. Doch der schwache Auftritt am Mittwochabend in Duisburg sorgte für erste Ernüchterung. Bei der 0:2-Niederlage im Wedaustadion war der SCP klar unterlegen und verlor völlig verdient. Deshalb ist im Spiel am Samstag auch mit einem Reaktionsversuch der SCP-Mannschaft zu rechnen. Neuzugang Maurice Litka erlitt letzte Woche einen Muskelfaserriss und fällt weiter aus.
Frühere Duelle
In der vergangenen Saison verlor der FCK beide Partien gegen Münster. Das Hinspiel auf dem Betzenberg drehten die Preußen in der Schlussphase in einen 2:1-Sieg, im Rückspiel waren sie dann klar die bessere Mannschaft und gewannen mit 2:0.
Fan-Infos
Etwa 1.200 bis 1.500 Fans der Roten Teufel unterstützen ihre Mannschaft im Münsterland. Für Kurzentschlossene gibt es an der Kasse vor dem Gästeeingang noch Eintrittskarten zu erwerben. Insgesamt werden um die 8.000 Zuschauer erwartet.
Weil ihnen im Februar ihre einst im Zug vergessene Zaunfahne unter die Nase gehalten wurde, dürfte an diesem Wochenende mit wütenden SCP-Ultras zu rechnen sein. FCK-Fans, die sich im Stadionumfeld oder in der Stadt bewegen, sollten deshalb ihre Schals und Fahnen gut im Blick und Griff behalten.
O-Töne
FCK-Trainer Sascha Hildmann: "Man hat gesehen, dass die Mannschaft zusammenwächst. Sie glaubt an sich."
SCP-Trainer Sven Hübscher: "Mit Kaiserslautern kommt am Wochenende ein ähnlicher Gegner nach Münster, wie wir es mit dem MSV erlebt haben. Da müssen wir unser Spiel besser auf den Platz bringen."
Daten und Fakten
Schiedsrichter: Florian Heft (Neuenkirchen)
Voraussichtliche Aufstellungen
Preußen Münster: Schulze Niehues - Schauerte, Kittner, Scherder, Heidemann - Wagner, Brandenburger - Özcan, Rodrigues Pires, Cueto - Dadashov
Es fehlen: Grodowski (Aufbautraining), Litka (Muskelfaserriss)
1. FC Kaiserslautern: Grill - Schad, Sickinger, Matuwila, Hercher - Bachmann - Hemlein, Starke, Fechner (Bergmann), Pick - Thiele
Es fehlen: Bakhat (Trainingsrückstand), Bjarnason (Muskelbündelriss), Esmel (Kreuzbandriss), Gottwalt (Knochenmarködem im Knie), Kühlwetter (Mandelentzündung), Skarlatidis (Trainingsrückstand), Spalvis (Knorpelschaden), Sternberg (Muskelfaserriss)
- Ca. 45-60 Minuten vor Anpfiff auf unserer Twitter-Seite: Die endgültigen Aufstellungen.
Quelle: Der Betze brennt | Autor: Flo