Lautern eröffnet den Spieltag der Kellerduelle
Dieser Abstiegskampf kostet richtig Nerven. Fast die halbe Liga kämpft gegen den Fall ins Unterhaus, die vier Teams zwischen Platz 13 und 16 sind punktgleich und am Wochenende treffen die letzten Sechs auch noch in direkten Duellen aufeinander. Dabei kann der 1. FC Kaiserslautern am Freitagabend mit einem Dreier beim Schlusslicht Borussia Mönchengladbach einen „Big Point“ landen.
Die Ausgangslage
So schnell kann das gehen - von „sieglos seit acht Spielen“ zu „ungeschlagen seit drei Begegnungen“. Richtig, der FCK ist seit der Niederlage in Hannover unbesiegt und konnte den freien Fall endlich stoppen. Und so knapp, wie es in der Liga zugeht, reichte der erste Rückrundensieg gegen den SC Freiburg sogar für einen Sprung von Platz 17 auf 14.
Die Borussia wittert ebenfalls Morgenluft. Nachdem der niederrheinische Traditionsclub schon fast für die zweite Liga planen konnte, sorgte der Trainerwechsel von Michael Frontzeck zu Lucien Favre für frischen Wind. Obwohl immer noch Letzter, konnten die Fohlen in der ersten Hälfte der Rückrunde schon mehr Punkte erbeuten als in der kompletten Hinrunde und stehen in der Tabelle des Jahres 2011 auf Platz 8. Dennoch sind es aktuell fünf Zähler, die Gladbach vom rettenden Ufer trennen und eine Heimniederlage gegen den FCK würde somit einen großen Schritt in Richtung zweite Liga bedeuten.
Die gegebene Konstellation birgt also eine hohe Brisanz. Schafft Borussia den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze? Oder entpuppt sich der FCK als Totengräber?
Die Personalsituation
Das wird schwierig - setzt FCK-Trainer Marco Kurz wieder auf den genesenen Goalgetter der Hinrunde, Srdjan Lakic, oder hat die Doppelspitze Jimmy Hoffer/Adam Nemec sein Vertrauen gewonnen? Oder kommt es ganz anders und nur einer der beiden Torschützen vom letzten Samstag wird auflaufen? Die Entscheidung für eine Sturmoption beeinflusst dann auch die Aufstellung im Mittelfeld, weshalb auch hier nur spekuliert werden kann. Die Abwehr steht hingegen: Die drei Spiele, in denen Rodnei und Mathias Abel gemeinsam verteidigten, machen Mut, sogar das „Phantom“ Demba Papiss Cisse konnte ausgeschaltet werden. Im Tor wird Tobias Sippel trotz der ansprechenden Leistung von Kevin Trapp zurück erwartet.
Gladbachs Coach Favre bangt um den Einsatz seines Kapitäns Filip Daems. Der Belgier würde in der Verteidigung von Sebastian Schachten vertreten. Mehrere Spieler im Kader der Borussen sind angeschlagen, unter anderem der von Hannover 96 gekommene Winterneuzugang Mike Hanke. Nicht dabei sein kann Igor de Camargo, der in der Rückrunde durchaus gute Leistungen zeigte und wichtige Treffer erzielte, allerdings auch schon mehrfach durch Undiszipliniertheiten aufgefallen ist. Im Sturm wird also wieder Mohamadou Idrissou auflaufen, der es im Hinspiel fertigbrachte, das leere Tor zu verfehlen. Sei unbesorgt, Mo, das kann jedem mal passieren...
Die Statistik
Wer erinnert sich nicht mehr daran, als Oliver Neuville das Leder 2004 mit der Hand zum entscheidenden Treffer gegen Tim Wiese im Kasten unterbrachte? Dies war eine der 24 Niederlagen des FCK in Gladbach. Viel schöner war der Punkt im ersten Ligaspiel 2008, als Björn Runström beim bislang letzten Aufeinandertreffen im Borussia-Park die Kugel in der letzten Minute zum 1:1 unterbrachte. Und das in doppelter Unterzahl, denn Mathieu Beda und Josh Simpson hatten Rot gesehen. Insgesamt konnte der FCK nur fünfmal in Gladbach gewinnen, hinzu kommen zehn Unentschieden.
Fan-Infos
Der Borussia-Park wird nicht ganz ausverkauft sein, aber immerhin werden rund 46.000 Zuschauer zum Auftakt des Spieltags in Gladbach erwartet, darunter knapp 4.000 Fans des FCK. Mal wieder eine ansehnliche Zahl, bedenkt man die „Massen“, die Bayer Leverkusen oder gar die TSG Hoffenheim mobilisieren konnten - dennoch sind noch Karten im und um den Gästeblock verfügbar! Viele FCK-Fans werden mit dem ausverkauften Sonderzug ab 15:03 Uhr von Kaiserslautern über Bad Kreuznach anreisen.
O-Töne
FCK-Trainer Marco Kurz: „Am Freitag sind wir im direkten Duell mit einem Konkurrenten gefragt. In diesen Spielen haben wir das Heft selbst in der Hand und müssen unsere Leistung abrufen. Deshalb dürfen wir auf keinen Fall verhalten auftreten.“
Gladbachs Trainer Lucien Favre: „Ich habe mir eine DVD von dem Spiel gegen Freiburg angesehen und muss sagen, dass Kaiserslautern einen sehr guten Eindruck macht. Sie sind aggressiv in den Zweikämpfen, läuferisch sehr stark und haben eine große individuelle Qualität.“
Im Hinspiel starteten die Roten Teufel übrigens durch einen verdienten 3:0-Erfolg ihre starke Phase - Wiederholung erwünscht!
Daten und Fakten
Schiedsrichter: Kircher (Rottenburg)
Voraussichtliche Aufstellungen
Borussia Mönchengladbach: Bailly - Jantschke, Stranzl, Dante, Daems (Schachten) - Fink, Marx - Reus, Neustädter, Arango - Idrissou
Ersatz: Heimeroth, Brouwers, Levels, Nordveit, Hermann, Matmour, Hanke
Es fehlen: de Camaro (Innenbanddehnung), Jahres (Trainingsrückstand), ter Stegen (Muskelfaserriss), Wissing (Sprunggelenk), evtl. Daems (Grippe), evtl. Hanke
1. FC Kaiserslautern: Sippel - Dick, Abel, Rodnei, Jessen - Ilicevic, Petsos, Tiffert, Moravek, Hlousek - Lakic
Ersatz: Trapp, Amedick, Bugera, Kirch, Micanski, Hoffer, Nemec
Es fehlen: Simunek (Trainingsrückstand), Amri (Bronchitis)
Quelle: Der Betze brennt | Autor: Sebastian