Vorbericht: Eintracht Braunschweig - 1. FC Kaiserslautern

Ein wichtiger FCK-Samstag

Ein wichtiger FCK-Samstag


Bei Eintracht Braunschweig will der 1. FC Kaiserslautern den ersten Sieg im Jahr 2020 landen. Zuvor dürften viele Anhänger der Roten Teufel auch noch mit einem Auge ins Lautrer Rathaus schielen.

Am Samstag gibt es für die FCK-Fans zwei Schauplätze. Einer davon mal wieder abseits des Fußballplatzes: Bereits um 11:00 Uhr beginnt im Lautrer Rathaus eine Stadtratssitzung, in der über den neuen Antrag zur Reduzierung der Stadionpacht abgestimmt werden soll. Viele Fans, die nicht mit nach Braunschweig fahren, wollen sich ab 10:30 Uhr vor dem Rathaus treffen, um ein Zeichen für den Zusammenhalt zu setzen und anschließend die Sitzung besuchen. Auch die Vorstände Gero Scira und Tobias Frey sowie Aufsichtsratsmitglied Martin Wagner haben ihr Kommen angekündigt. Es handelt sich dabei aber weder um einen Trauermarsch noch ist einer der genannten Personen der Anführer oder Initiator, wie eine gewisse Boulevardzeitung ihren Lesern am Donnerstagabend weismachen wollte.

Um 14:00 Uhr (auch live im "SWR") rollt dann im Eintracht-Stadion der Ball, wo die Mannschaft der Roten Teufel versuchen wird, die ersten drei Punkte im neuen Jahr einzufahren. Einige der vorher im Stadtrat anwesenden Anhänger wollen die Partie im Anschluss an die Sitzung gemeinsam in der Innenstadt im Fernsehen verfolgen, während auch im Stadion selbst wieder eine ordentliche Anzahl von Auswärtsfahrern lautstark anfeuern wird.

Was muss man zum 24. Spieltag wissen? Hier kommen die wichtigsten Vorab-Informationen:

Der FCK: Ausgangslage und Personal

Nach vier sieglosen Liga-Spielen ist der FCK in der Tabelle auf Rang 13 abgerutscht. Doch der kommende Gegner aus Braunschweig auf Platz 5 ist nur vier Punkte entfernt. Mit einem Auswärtserfolg könnten die Roten Teufel also zumindest den Anschluss ans obere Drittel wiederherstellen. Ob Boris Schommers weiter am 4-3-3-System festhält oder zum vor der Winterpause erfolgreichen 4-4-2 zurückkehrt, ist noch offen - allerdings verweist der FCK-Coach darauf, dass er die Spieltaktik sowieso flexibel und nicht starr betrachten möchte. Dass die Eintracht zuhause mitspielen wird und sich nicht hinten einmauern dürfte, sollte dem FCK am Samstag eher entgegenkommen.

Hikmet Ciftci, der gegen Münster nach einer Notbremse die Rote Karte kassierte, sitzt die erste Partie seiner Zwei-Spiele-Sperre ab. Die zuletzt angeschlagenen Timmy Thiele, Lucas Röser und André Hainault trainierten in dieser Woche voll mit und stehen wieder im Spieltagskader.

Der Gegner: Ausgangslage und Personal

Es war der 02. Dezember 2019. Eintracht Braunschweig hatte gerade Zwickau mit 3:1 besiegt und war dick dabei im Aufstiegsrennen. Doch in den folgenden sechs Partien gelang kein Sieg mehr, weshalb der BTSV nach oben etwas abreißen lassen musste. Vor der Partie gegen den FCK liegen die Schützlinge von Trainer Marco Antwerpen als Fünfter fünf Punkte hinter dem Relegationsplatz, sechs Zähler sind es auf den Tabellenzweiten Ingolstadt. Das 1:1 bei Spitzenreiter Duisburg am vergangenen Freitag machte den Niedersachsen aber wieder etwas Hoffnung.

Personell muss Antwerpen seine Startelf auf drei Positionen umbauen. Kapitän Bernd Nehrig und Stürmer Marcel Bär, der zudem einen leichten Muskelfaserriss hat, sind gelbgesperrt. Auch der ehemalige Lautrer Benjamin Kessel, der in Duisburg eine Innenbandzerrung erlitt und früh ausgewechselt werden musste, fällt aus.

Frühere Duelle

In den beiden vergangenen Gastspielen an der Hamburger Straße ging der FCK jeweils als Sieger vom Platz. Im Februar 2018 gewannen die Roten Teufel 2:1, im September 2018 gelang gar ein 4:1. Das Hinspiel dieser Saison gewann hingegen die Eintracht im August 2019 auf dem Betzenberg souverän mit 3:0.

Fan-Infos

Rund 1.500 Fans werden den FCK live vor Ort im Eintracht-Stadion unterstützen, es gibt an der Tageskasse noch Restkarten für den Gästeblock. Insgesamt wird beim Duell der beiden zuschauerstärksten Klubs dieser Saison mit rund 18.000 Zuschauern gerechnet.

O-Töne

FCK-Trainer Boris Schommers: "Mich nervt es, dass wir momentan keine Spiele gewinnen. Wir müssen weiterarbeiten und dann kommt auch das entscheidende Quäntchen Glück zurück."

BTSV-Verteidiger Felix Burmeister: "Beim Hinspiel war Kaiserslautern regelrecht tot und hat in einer tiefen Krise gesteckt. Durch viele Siege in der Liga und auch durch den DFB-Pokal stehen sie jetzt ganz anders da und haben auf jeden Fall ihre Qualitäten." 

Daten und Fakten

Schiedsrichter: Manuel Gräfe (Berlin)

Voraussichtliche Aufstellungen

Eintracht Braunschweig: Fejzic - Becker, Burmeister, Ziegele, Kijewski - Feigenspan, Kammerbauer, Fürstner, Biankadi - Pourié, Proschwitz

Es fehlen: Bär, Nehrig (beide Gelb-Sperre), Kessel (Innenbandzerrung), Schwenk (Muskelfaserriss), Wiebe (Knieverletzung)

1. FC Kaiserslautern: Grill - Schad, Kraus, Hainault, Hercher - Sickinger, Bachmann, Zuck - Thiele, Pick, Kühlwetter

Es fehlen: Esmel (Kreuzbandriss), Ciftci (Rot-Sperre), Hemlein, Jonjic (beide nicht berücksichtigt), Spalvis (Knorpelschaden)

- Ca. 45-60 Minuten vor Anpfiff auf unserer Twitter-Seite: Die endgültigen Aufstellungen.

Quelle: Der Betze brennt | Autor: Flo

Kommentare 237 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken