Ein Kellerduell schließt den 14. Spieltag ab: Dynamo Dresden gegen den 1. FC Kaiserslautern. Drittletzter gegen Letzter.
Die Situation für den Pfälzer Traditionsverein scheint aussichtlos, doch mit dem ersten Auswärtssieg der Saison könnte der FCK noch mal die Hoffnung auf den Klassenerhalt verstärken und gleichzeitig den Anschluss an den Relegationsplatz herstellen. Weil Heidenheim am Samstag gegen Union Berlin gewonnen hat, hat diesen 16. Platz vor dem Spiel am Montagabend Gegner Dynamo Dresden inne. Die SGD liegt allerdings bereits sieben Punkte vor dem FCK.
Was muss man zum Gastspiel in der sächsischen Landeshauptstadt wissen? Hier kommen die wichtigsten Vorab-Informationen:
Der FCK: Ausgangslage und Personal
In der Länderspielpause testeten die Roten Teufel gegen die Regionalliga-Mannschaft von Mainz 05 und gewannen mit 2:0. Brandon Borrello hat sich nach einem für ihn schwierigen Saisonstart gegen Bochum wohl in die Mannschaft gespielt. Die positive Überraschung aus den Spielen vor der Länderspielpause, Nils Seufert, dürfte weiter zusammen mit Christoph Moritz auf der Doppelsechs auflaufen. Auch Nicklas Shipnoski drängt in die Startelf.
Personell hat sich die Situation entspannt: Daniel Halfar ist wieder eine Option für den Kader und auch die zuletzt angeschlagenen Benjamin Kessel und Joel Abu Hanna stehen für das Spiel in Dresden zur Verfügung.
Der Gegner: Ausgangslage und Personal
Die Sachsen verloren nach der letzten Saison, in der Dynamo als Aufsteiger Fünfter wurde, fast die komplette Offensivabteilung. Stefan Kutschke zog es nach Ingolstadt, Akaki Gogia spielt jetzt bei Union Berlin und Marvin Stefaniak ging nach Wolfsburg. Zudem verletzte sich Pascal Testroet zu Saisonbeginn schwer.
Auch deshalb ist in Dresden Abstiegskampf angesagt. Der letzte Sieg gelang Anfang Oktober in Heidenheim, zuhause durften die Dynamo-Fans gar im Juli zuletzt jubeln. Man hofft nun, sich mit einem Erfolgserlebnis gegen Kaiserslautern befreien zu können. Manuel Konrad und Aias Aosman (beide im Aufbautraining nach Muskelfaserriss), Sören Gonther, der oben angesprochene Testroet (beide Reha nach Kreuzbandriss) sowie Philip Heise (Rotsperre) stehen nicht zur Verfügung. Kapitän Marco Hartmann ist dagegen wieder einsatzfähig.
Frühere Duelle
Dynamo kassierte in den sechs Zweitligaduellen mit dem FCK 18 Gegentore - im Schnitt drei pro Partie, unter anderem auch in der vergangenen Saison (0:3, 3:3). Gegen keinen anderen Gegner ließen die Sachsen mehr Gegentore zu.
Fan-Infos
Montags im November in Dresden, dazu die prekäre Situation in der Tabelle. Nur 450 Karten für den Gästeblock sind im Vorverkauf über den Tisch gegangen. Insgesamt werden circa 700 FCK-Fans erwartet, die Gastgeber rechnen insgesamt mit rund 27.000 Zuschauern. Für die Anhänger, die den FCK trotz allen Umständen vor Ort unterstützen, gibt es eine Dankeschön-Aktion der Mannschaft.
Auf Dresdner Seite endet eine Ära. Die Partie gegen die Roten Teufel ist das vorletzte Heimspiel des auch bundesweit bekannten K-Block-Vorsängers "Lehmi". Mitreisende FCK-Fans finden wie schon vergangene Saison einige wissenswerte Infos im Informationsblatt der Fangemeinschaft Dynamo.
O-Töne
FCK-Trainer Jeff Strasser: "Die Mannschaft muss an ihr Limit gehen, ihre Leistungsgrenze abrufen, um in diesem Spiel etwas mitzunehmen."
Dynamo-Trainer Uwe Neuhaus: "Vor uns liegt ein enorm wichtiges Spiel, das wir mit aller Macht gewinnen wollen. Aber es wird richtig schwer und vor allem eine Kopfsache."
Daten und Fakten
Schiedsrichter: Tobias Reichel (Stuttgart)
Voraussichtliche Aufstellungen
Dynamo Dresden: Schwäbe - Seguin, J. Müller, Ballas, F. Müller - Benatelli, Lambertz, Hartmann - Kreuzer, Mlapa, Duljevic
Es fehlen: Aosman (Aufbautraining nach Muskelfaserriss), Gonther (Reha nach Kreuzbandriss), Heise (Rotsperre), Konrad (Aufbautraining nach Muskelfaserriss), Testroet (Reha nach Kreuzbandriss)
1. FC Kaiserslautern: Müller - Kessel, Vucur, Ziegler - Mwene, Moritz, Seufert (Halfar), Abu Hanna - Osei Kwadwo (Shipnoski), Borrello - Andersson
Es fehlen: Albaek (Schambeinentzündung), Correia (Sprunggelenksprobleme), Osawe (Zehenbruch), Przybylko (Ödem im Fuß)
- Ca. 45-60 Minuten vor Anpfiff auf unserer Twitter-Seite: Die endgültigen Aufstellungen.
Quelle: Der Betze brennt | Autor: Flo