Vorbericht: 1. FC Kaiserslautern - VfR Aalen

Stille Nacht zum Jahresabschluss

Stille Nacht zum Jahresabschluss


Zu Beginn der Woche wurde noch über die schwachen Leistungen der letzten Spieltage diskutiert, doch die gestrige Entscheidung der DFL hat sowohl die Gespräche über die Partie des 1. FC Kaiserslautern gegen den VfR Aalen abgewürgt als auch die sowieso schon geringe Vorfreude auf das letzte Spiel des Jahres 2012 noch weiter getrübt. Es wird spannend sein, wie die Fans in den Stadien am Wochenende auf die DFL-Entscheidung reagieren werden - doch da auch „nebenbei“ noch Fußball gespielt wird, schauen wir in unserem Vorbericht erstmal auf die sportlichen Belange.

Die Ausgangslage

Und die sehen derzeit nicht rosig aus: Die „Top 2“ flattern nämlich nicht nur allmählich, sondern schon gewaltig davon. Braunschweig und Berlin scheinen bis auf weiteres schwer erreichbar zu sein, vielleicht kommt die Pause gerade richtig und beide Teams erleben einen mittelschweren Einbruch nach der Pause. So oder so - läuft alles perfekt, verkürzt der FCK seinen Rückstand auf die beiden Führenden auf vier und sechs Punkte, während der Vorsprung auf Platz 4 und somit Union (die bei diesem Gedankenspiel in Braunschweig gewinnen) auf fünf Punkte anwächst. Läuft es schlecht, überholt uns Cottbus, während Braunschweig und Hertha weiter davoneilen.

Das Personal

Mit Enis Alushi und Steven Zellner fallen nur noch zwei Stammspieler aus, zudem stehen weiterhin Ilian Micanski und Chadli Amri nicht zur Verfügung. Dies bedeutet, dass Kostas Fortounis wieder einsatzbereit ist und durchaus z.B. für den bislang enttäuschenden Mimoun Azaouagh ins Team rutschen könnte. Zwischen den Zeilen konnte man allerdings auch weitere Überraschungen deuten, die Leistungen der letzten beiden Spiele müssen im Grunde personelle Veränderungen zur Folge haben. Lassen wir uns mal überraschen, welches Team unsere Herzen zurückgewinnen soll.

Der Gegner

Wie der FCK, so ist auch beim Aufsteiger aus Baden-Württemberg derzeit der Wurm drin. Aber trotz drei siegloser Partien in Folge steht Aalen mit 25 Punkten und Platz 8 deutlich besser da als gedacht. Bislang hat der VfR mit seiner „No Name Truppe“ bewiesen, durchaus berechtigt in der zweiten Liga zu kicken, auch im Hinspiel gegen die Roten Teufel war man auf Augenhöhe.

Auf Augenhöhe war diese Woche wohl auch der Schnee auf der Alb, so dass Ralph Hasenhüttl seine Jungs zum Training in die Halle bat. Einen Vorteil für den FCK sollten wir daraus aber nicht ableiten, in der Woche werden die Aalener sicherlich nicht das Spielen auf dem „großen Platz“ verlernt haben. Zudem steht Hasenhüttl der komplette Kader zur Verfügung, so auch der im Hinspiel groß aufspielende Martin Dausch.

Das letzte Spiel

Im Hinspiel siegte der FCK durch zwei Treffer von Albert Bunjaku mit 2:1 auf der Alb. Die letzte Partie in Kaiserslautern bestritt der VfR 2006 auf Platz 4 des Betzenberg-Geländes: Vor 400 Zuschauern trennte sich Aalen vom FCK II mit 1:1, für Lautern liefen unter anderem Torschütze Fabian Schönheim, Florian Fromlowitz und Oliver Schäfer auf - klingt wie aus einem anderen Leben, ist aber tatsächlich erst sechs Jahre her.

Fan-Infos

21.500 Karten wurden verkauft, aus Aalen werden etwa 200 Fans im Fritz-Walter-Stadion erwartet. Die FCK-Fans sind nach dem Sicherheitsgipfel völlig frustriert und planen einen Stimmungsboykott über die ganzen 90 Minuten - den Aufruf samt laufender Diskussion dazu gibt es hier: 90:00 statt 12:12: Stimmungsboykott gegen Aalen.

O-Töne

Würg - die letzte Zeit mit den beiden Niederlagen und der DFL-Entscheidung war schlimm genug, nun betritt auch noch Schiedsrichter Michael Weiner den neuen Rasen auf dem Betzenberg. Dezember, Flutlichtspiel, Weiner... wenigstens kann es gegen Aalen kein Elfmeterschießen geben!

FCK-Coach Franco Foda äußerte sich zwar nicht zum Schiedsrichter, dafür aber zu den Erwartungen an seine Mannschaft: „Wir haben sehr konzentriert trainiert und deshalb gehe ich auch davon aus, dass wir gegen Aalen ein gutes Spiel zeigen werden“. Nichts neues also - neu wäre, wenn sich diese Worte endlich mal wieder in Taten verwandeln würden. Zum Jahresabschluss wäre eine gute Leistung mal wieder eine schöne Sache, um nicht depressiv in die kurze Winterpause gehen zu müssen. Und nicht vergessen, Aalen ist motiviert, wie Fodas ehemaliger Mannschaftskollege und heutiger VfR-Sportdirektor Markus Schupp zu berichten weiß: „Uns erwartet ein tolles Stadion und dass uns das liegt, hat man ja in Duisburg, Bochum oder auf St. Pauli bereits gesehen“.

Beschenkt uns also mit drei Punkten, einer kämpferisch-spielerischen Leistung und zeigt, dass elf Aalener und ein Weiner nicht genug sind!

Daten und Fakten

Schiedsrichter: Michael Weiner (Giesen)

Voraussichtliche Aufstellungen

1. FC Kaiserslautern: Sippel - Dick, Torrejón, Heintz, Jessen - Borysiuk - Fortounis, Baumjohann, Zuck - Bunjaku, Idrissou

Ersatz: Hohs, Riedel, Simunek, Bugera, De Wit, Azaouagh, Nsor

Es fehlen: Alushi (Kreuzbandriss), Amri (Wadenbeinbruch), Micanski (Schambeinverletzung), Zellner (Erkältung)

- Ca. 45-60 Minuten vor Anpfiff auf unserer Twitter-Seite: Die endgültigen Aufstellungen.

VfR Aalen: Fejzic - Traut, Kister, Barth, Bubella -Leandro, Hofmann - Lechleiter, Dausch, Valentini - Reichwein

Ersatz: Bernhardt, Schulz, Hübner, Junglas, Haller, Klauß, Cidimar

Es fehlt: -

Quelle: Der Betze brennt | Autor: Sebastian

Kommentare 236 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken