Englische Woche in der zweiten Liga! Die Fans des 1. FC Kaiserslautern haben dabei Glück im Unglück und „dürfen“ ihr Team am Donnerstag um 20:15 Uhr im Auswärtsspiel beim VfL Bochum unterstützen - alle anderen Partien des Spieltags werden um 17:30 Uhr angepfiffen.
Die Ausgangslage
Die Punkteausbeute der Roten Teufel ist nach wie vor im grünen Bereich, durchschnittlich 2,0 Zähler pro Spiel würden locker für den Wiederaufstieg reichen. Die hierfür gängige Rechnung „zuhause gewinnen, auswärts unentschieden“ ist beim FCK allerdings auf den Kopf gestellt und soll in Bochum fortgesetzt werden: Inklusive Pokal hat Lautern bisher alle Auswärtsspiele dieser Saison gewonnen.
Von dieser Bilanz kann Bochum nur träumen, das sich mit zwei Siegen, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen im Mittelfeld der Tabelle wiederfindet. Zuletzt gab es für die Elf von Andreas Bergmann zwei Nullnummern gegen 1860 und in Duisburg, insgesamt fielen in den letzten vier VfL-Spielen nur zwei Tore.
Das Personal
FCK-Trainer Foda könnte vor einem Problem stehen: Wenn es dumm läuft, muss die halbe Offensive umgestellt werden. Auswärts-Torjäger Albert Bunjaku musste am Dienstag das Training mit einer Knieverletzung abbrechen, Alexander Baumjohann plagt sich seit dem Hertha-Spiel mit einer Innenbandzerrung. Als Ersatzlösung könnte Hendrick Zuck auf links auflaufen, Kostas Fortounis dann wieder rechts und Mimoun Azaouagh in der Mitte. Letzteres würde nach sich ziehen, dass Enis Alushi auf der „Sechs“ wieder in die Startelf rückt. Oder kehrt Foda gar wieder zur 4-4-2-Taktik vom Saisonbeginn zurück und setzt eventuell auf Ilian Micanski oder Kwame Nsor als zweiten echten Stürmer, falls Spielmacher Baumjohann wirklich ausfällt?
Der Gegner
VfL-Coach Bergmann vertraut zurzeit auf seine Stammelf, die in den letzten Spielen immer gleich aussah und sich - Verletzungsfreiheit vorausgesetzt - wohl auch gegen den FCK nicht ändern wird. Die bekanntesten Akteure dürften dabei die ehemaligen Bundesligaspieler Lukas Sinkiewicz und der bisher eher als Vorbereiter glänzende Alexander Iashvili sein - aus FCK-Sicht ist es zurzeit aber vor allem Torwart und Kapitän Andreas Luthe, den es zu überwinden gilt.
Das letzte Spiel
In der zweiten Liga gibt es dieses Duell zum ersten Mal, im Oberhaus gehörte es früher zum Alltag: Zuletzt trafen beide Teams in der Saison 2004/05 aufeinander, der 1:2-Heimniederlage des FCK ging damals im Hinspiel ein 1:1-Unentschieden im Ruhrstadion voraus. Torschützen: Hervé Lembi für Lautern und Vratislav Lokvenc wenige Wochen nach seinem Wechsel aus der Pfalz für den VfL.
Fan-Infos
Knapp 2.000 Schlachtenbummler lassen sich nicht vom Termin unter der Woche abschrecken und werden die Roten Teufel in die Grönemeyer-Stadt begleiten. Das Ruhrstadion gilt bei vielen Auswärtsfahrern als eine der schönsten Spielstätten Deutschlands, da es ein uriges und doch modernes Flair versprüht - und nicht zuletzt, weil der Gästeanhang oft für Heimspielatmosphäre sorgen kann. Optisch haben die FCK-Fans dafür unter anderem eine kleine Choreographie eingeplant.
O-Töne
Warum es beim FCK in der Fremde besser klappt als zuhause, meint Trainer Franco Foda ausgemacht zu haben: „Auswärts kreieren wir momentan mehr Torchancen und erzielen dementsprechend auch mehr Tore. Das mag daran liegen, dass wir unbeschwerter aufspielen und die Räume gut nutzen.“ Egal, woran es liegt - in Bochum bitte genau so weitermachen!
Daten und Fakten
Schiedsrichter: Harm Osmers (Hannover)
Voraussichtliche Aufstellungen
VfL Bochum: Luthe - Rothenbach (Brügmann), Maltritz, Sinkiewicz, Chaftar - Rzatkowski, Goretzka, Kramer, Tasaka - Iashvili - Dedic
Ersatz: Herrwagen, Eyjolfsson, Brügmann, Freier, Ortega, Gelashvili, Scheidhauer
Es fehlen: Dabrowski, Aquistapace, Fabian, Aydin, Toski, evtl. Rothenbach, evtl. Goretzka
1. FC Kaiserslautern: Sippel - Dick, Heintz, Torrejón, Jessen - Borysiuk, Alushi - Fortounis, Baumjohann (Azaouagh), Bunjaku (Zuck) - Idrissou
Ersatz: Hohs, Abel, Bugera, Azaouagh, Zuck, Nsor, Micanski
Es fehlen: De Wit (Meniskus-OP), Amri (Wadenbeinbruch), Simunek (Trainingsrückstand), evtl. Bunjaku (Knieverletzung), evtl. Baumjohann (Innenbandzerrung)
- Ca. 30-45 Minuten vor Anpfiff auf unserer Twitter-Seite: Die endgültigen Aufstellungen.
Quelle: Der Betze brennt | Autor: Thomas