Die Ruhe bewahren...
So ruhig und harmonisch die Saison aus Lautrer Sicht bislang verlief, so stürmisch könnte es werden, wenn der Tabellenletzte Eintracht Braunschweig am Sonntag nicht bezwungen werden kann. Denn langsam kommt Unruhe im Lager des FCK auf. Grund ist nicht nur das Unentschieden gegen Augsburg letzten Freitag, sondern auch Aussagen von Coach Wolfgang Wolf, der mit dem vorhandenen Kader, auch unter Berücksichtigung der Ausfälle von Schönheim und Demai, den Aufstieg gefährdet sieht und auf Nachkäufe für die Winterpause drängt. „Ich setze hier alle unter Druck“, so Wolf im Kicker. Spricht für unruhige Dezemberwochen...
Beruhigen könnte die etwas erhitzten Gemüter ein gutes Spiel und ein Sieg bei Eintracht Braunschweig. Der Tabellenletzte befindet sich seit dem Trainerwechsel vor zwei Spielen im Aufwind, konnte sich gegen Duisburg und in Burghausen je einen Punkt erkämpfen und ist mit Trainer Willi Reimann somit noch ungeschlagen: „Wir haben die Talfahrt gestoppt, zweimal nicht verloren und sind nicht eingebrochen“, lobt Co-Trainer Dietmar Demuth das Team. Gegen den FCK muss Braunschweig auf mehrere Leistungsträger verzichten, so fällt auch der Ex-Lautrer und Kapitän Daniel Graf aus. Mit Thorsten Lieberknecht wird ein weiterer Ex-FCKler auflaufen. Auf der Bank Platz nehmen wird Jürgen Rische, der 1998 großen Anteil am Lautrer Meistertitel hatte.
Aus Sicht des FCK geht es nicht nur um die drei eminent wichtigen Punkte und das Wiedereinkehren der Ruhe, sondern, vor allem für die damals anwesenden Fans, um die Revanche des Pokalspieles in der ersten Runde 2003/2004. Seinerzeit siegten die Braunschweiger, unter anderem mit Torschütze Rische, 4:1 gegen den Vize-Pokalsieger und blamierten die damalige Mannschaft und die Fans bis auf die Knochen. Aus der jetzigen FCK-Mannschaft war zwar noch niemand dabei, jedoch sollten die Spieler wissen, dass noch eine Rechnung zu begleichen ist. Ganz besonders, da viele Fans des FCK keine Sympathien für die Niedersachsen empfinden, weil einige Anhänger des BTSV mit Waldhof Mannheim sympathisieren.
Dabei spricht die Bilanz gänzlich gegen den 1.FC Kaiserslautern: Von 20 Partien in Braunschweig konnten nur zweimal die Schlachtenbummler aus der Pfalz einen Sieg bejubeln, 13mal siegten die Gastgeber. Das diese Bilanz aufpoliert werden muss steht außer Frage, dass die Qualität auf Lautrer Seite höher ist ebenfalls. Mit den Ausfällen von Schönheim und Demai wird das Vorhaben jedoch etwas erschwert, dafür werden wohl die Eigengewächse Reinert und Bohl von Beginn an auflaufen, mit Fromlowitz, Ziemer, Henn und Halfar werden wohl vier weitre Lautrer Jungen auf der Bank sitzen. Daniel Halfar, der gegen Augsburg eine Gehirnerschütterung und einen Nasenbeinbruch kassierte, wird also nicht ausfallen und stünde als zweite Spitze zur Verfügung, falls Wolfgang Wolf bemerkt, dass Daham alleine in der Spitze auf verlorenem Posten steht. Denn scheinbar hat Halfar derzeit die (gebrochene) Nase im Kampf mit Karadas und Ziemer vorn, zudem fällt Nicolas Pavlovich für den Sonntag mit einer Leistenzerrung aus.
Wer sich noch spontan dafür entscheidet, am Sonntag nach Braunschweig zu fahren, kann beruhigt werden: Es gibt noch genügend Karten an den Ticketschaltern, für weitere wichtige Fan-Informationen empfehlen wir die neue Rubrik „Auswärtsinfos“ auf „Der Betze brennt“. Die anwesenden FCK Fans werden sicher wieder alles geben, um den dritten Auswärtssieg der Saison feiern zu können. Und es wäre ein historischer - der erste Sieg in Braunschweig seit 1979/1980.
Der Sonntag könnte also so aussehen: Historischer Sieg in Braunschweig, Revanche geglückt, Tabellenplatz 3 und vor allem: ein guter Start in einen hoffentlich erfolgreichen und ruhigen Dezember. Denn Streit in der Vorweihnachtszeit - das muss nicht sein!
Bilanz: In der Bundesliga 40 Spiele mit 17 Lautrer Siegen und 15 Braunschweiger Erfolgen. In Braunschweig konnte der FCK bislang nur 2 mal gewinnen
Schiedsrichter: Fischer (Hemer)
Vorrausichtliche Aufstellungen:
Eintracht Braunschweig: Stuckmann - Siegert, Banecki, Grimm, Tauer - Husterer, Lieberknecht, Brinkmann, Rodrigues - Schweinsteiger, Kuru
Reserve: Kunze, Jülich, Weiland, Wegner, Holsing, Hauswald, Koejoe, Rische
Es fehlen: Graf, Kastrati, Bick (alle Reha), Fuchs (Muskelfaserriss)
1. FC Kaiserslautern: Macho - Müller, Béda, Ouattara, Bellinghausen - Borbely, Bohl - Lexa, Hajnal, Reinert - Daham
Reserve: Fromlowitz, Bouzid, Simpson, Halfar, Villar, Karadas, Ziemer, Henn
Es fehlen: Demai (Kreuzbandriss), Pavlovich (Leistenzerrung), Schönheim (Patellasehnenschaden), Riihilahti (OP)
Quelle: Der Betze brennt | Autor: Sebastian