Vorbericht: 1. FC Kaiserslautern - FC Augsburg

Wiedersehen mit der Abstiegs-Abwehr

Nach den zwei fußballerisch eher mageren, aber mit vier wichtigen Punkten garnierten Auswärtsspielen in Fürth und Offenbach kommt mit dem FC Augsburg (Freitag, 18 Uhr) der dritte Aufsteiger für diese Saison auf den Betzenberg. Alles andere als ein Heimsieg wäre eine Enttäuschung, aber der FCA ist nicht zu unterschätzen: Schon in der letzten Regionalliga Saison spielten die Bayern eine starke Runde und auch diese Saison stehen sie mit bisher 19 Punkten auf Rang 8 mehr als ordentlich da. Doch auswärts schwächeln die Augsburger: Erst ein Sieg konnte auf fremden Platz errungen werden und das soll auch im ersten Aufeinandertreffen zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und den Augsburgern so bleiben.

Dafür wird Wolfgang Wolf wohl wieder die offensivere Formation mit zwei Stürmern von Beginn an wählen, die in der 2. Halbzeit in Offenbach gut funktionierte und in brenzligen Phasen für mehr Entlastung nach vorne sorgt. Neben dem derzeit effektiven Nourredine Daham wird dann höchstwahrscheinlich Nicolas Pavlovich auflaufen, der in Offenbach Dahams Siegtreffer vorbereitete. Auf diesen prasseln nun weniger hämische Kommentare nieder, der Knoten scheint geplatzt und mit den Toren kommt hoffentlich noch mehr Selbstvertrauen. So sieht es auch Wolf: „Bei Noureddine Daham stimmt die Reihenfolge. Am Anfang hat er die ein oder andere Chance mehr gebraucht um ein Tor zu erzielen, zur Zeit reichen ihm ein oder zwei Möglichkeiten um zu treffen“. Sollte nun auch Pavlovich seine Formkrise überwunden haben und dort weitermachen, wo er in Offenbach aufgehört hat, ist der FCK offensiv gut aufgestellt. Von Beginn an dabei sein wird auch Fabian Schönheim, der seine Verletzung in Rekordzeit hinter sich brachte und für den angeschlagenen Moussa Ouattara (Rückenblessur) zusammen mit Sven Müller, Mathieu Beda und Ismael Bouzid die Augsburger am Torabschluss hindern soll.

Bei den Bayern stehen zwei Spieler in der Abwehr, bei denen Wolfgang Wolf wissen sollte, wie am besten gegen sie gespielt werden müsste, da sie letzte Saison noch beim FCK unter Vertrag standen: Ingo Hertzsch und Timo Wenzel. Beide werden in der Startaufstellung erwartet, wobei speziell Wenzel wohl einige Pfiffe erwarten dürften, nachdem er sich bereits in seiner Lautrer Zeit mehrfach verbal mit den Fans der Westkurve anlegte.

Diese Abwehrformation heißt für den FCK: Schnell nach vorne spielen, denn wie wir noch zu unserem Leidwesen wissen, sind Hertzsch und Wenzel nicht die schnellsten und mit aggressiv angreifenden Mannschaften oftmals überfordert. Auch wenn beide gegen ihren alten Club sicher besonders motiviert sein werden - eine Schwachstelle könnten sie allemal sein. Aufpassen muss die Lautrer Defensive vor allem auf Axel Lawaree, der auch im letzten Spiel gegen Burghausen seinen Torriecher unter Beweis stellte. Ansonsten muss FCA Trainer Hörgl auf einige wichtige Spieler verzichten, so fehlen verletzungsbedingt Torjäger Diabang, Routinier Hutwelker, Mittelfeldspieler da Costa und Lars Müller, letzte Saison noch zusammen mit Sven Müller beim 1.FC Nürnberg.

Das Unentschieden in der Montagspartie zwischen Karlsruhe und Rostock hat den Rückstand auf die Tabellenspitze für den FCK wieder verkürzt. Da weiterhin andere Aufstiegskandidaten hinter dem FCK schwächeln, sollten die Roten Teufel ihre derzeit gute Verfassung nutzen und den Rückstand auf die Spitze mit weiteren Siegen noch vor der Winterpause verkürzen und den Vorsprung auf die Verfolger ausbauen. Diese Chance besteht derzeit, sie sollte genutzt werden! Viel Unterstützung wird es für dieses Unterfangen hoffentlich auch von den Rängen geben, bisher wurden rund 24.000 Karten abgesetzt, an der Tageskasse sind somit noch alle Kategorien erhältlich. Leiten wird die Partie der 33-jährige Schiedsrichter Christian Schößling ais Leipzig.

Bilanz: Der 1. FC Kaiserslautern und der FC Augsburg trafen noch nie in einem Pflichtspiel aufeinander.

Schiedsrichter: Schößling (Leipzig)

Voraussichtliche Aufstellungen:

1.FC Kaiserslautern: Macho - Müller, Beda, Bouzid, Schönheim - Demai, Hajnal, Reinert, Bellinghausen, - Daham, Pavlovich

Reserve: Fromlowitz, Bohl, Borbely, Lexa, Simpson, Halfar, Villar, Karadas

Es fehlen: Ouattara (Rückenbeschwerden), Henn (Trainingsrückstand nach Reha), Riihilahti (Waden-OP)

FC Augsburg: Neuhaus - Hertzsch, Dreßler, Wenzel - Hdiouad, Mölzl - Strauß, Löring, Benschneider - Galuscka, Lawaree

Reserve: Miletic, Traub, Knez, Radulovic, Becker, Kern, Vaccaro

Es fehlen:
Diabang (Achillessehnenriss), Hutwelker (Reha), da Costa (Mittelfußbruch), Haas (Außenbandriss), Müller (Rücken)

Quelle: Der Betze brennt | Autor: Sebastian

Kommentare 98 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken