Wer aufsteigen will, muss die Abstiegskandidaten schlagen. Dementsprechend geht der 1. FC Kaiserslautern mit einer klaren Zielsetzung in das Heimspiel gegen Arminia Bielefeld: Nur der Sieg zählt!
Die Ausgangslage
Der FCK hat seine Krise überwunden und sich mit sieben Punkten aus den letzten drei Spielen im Aufstiegsrennen zurückgemeldet. Am Mittwoch könnte sogar schon die Rückkehr auf Platz 3 winken, falls die direkten Konkurrenten aus Paderborn und St. Pauli sich zuvor unentschieden trennen.
Ganz anders sieht die Situation in Bielefeld aus: Die Arminia schwebt in höchster Abstiegsgefahr, zuletzt gab es zu allem Überfluss auch noch eine Last-Minute-Heimniederlage im „Endspiel“ gegen Schlusslicht Cottbus. Der Effekt des Trainerwechsels vor einem Monat von Stefan Krämer zu Norbert Meier ist verpufft.
Das Personal
Die erfolgreiche Elf von München wird auf jeden Fall gesprengt, denn Mo Idrissou ist nach seiner fünften gelben Karte gesperrt. Die Flügelzange im Mittelfeld wird somit voraussichtlich wieder aus Karim Matmour, der am Dienstag ins Mannschaftstraining zurückgekehrt ist, und Marcel Gaus bestehen. Auch Alexander Ring steht nach abgesessener Gelbsperre wieder im Kader und duelliert sich mit Ruben Jenssen um den Platz in der Startformation. Ansonsten sind nach dem erfolgreichen Auftritt in München keine gravierenden Änderungen zu erwarten, auch wenn sich Trainer Kosta Runjaic noch nicht in die Karten schauen lassen wollte.
Der Gegner
Bielefelds Trainer Norbert Meier muss auf eine ganze Reihe verletzter Spieler verzichten, unter anderem zog sich Kapitän Manuel Hornig kürzlich einen Kreuzbandriss zu. Der bekennende FCK-Fan wird somit auf seine Rückkehr auf den Rasen des Fritz-Walter-Stadions verzichten müssen, was die ohnehin kriselnde Defensive der Ostwestfalen (schon 50 Gegentore) nicht gerade stärken dürfte. Die Hoffnungen der Bielefelder ruhen vor allem auf Stürmer Fabian Klos.
Das letzte Spiel
Mit 3:0 gewann der FCK das Hinspiel in Bielefeld durch Tore von Mo Idrissou (2) und Olivier Occean. Damals noch Tabellennachbarn, trennten sich die Wege beider Vereine danach deutlich.
Fan-Infos
Nur etwas über 20.000 Karten sind bisher für das Spiel am Mittwoch verkauft, was vor allen an der extrem unfreundlichen Anstoßzeit um 17:30 Uhr liegt. Da auch aus Bielefeld nur ein paar hundert Fans erwartet werden, ist mit einem neuen Minusrekord für die laufende Saison zu rechnen (bisher: 23.794 gegen Paderborn).
Am Infostand der „Perspektive FCK“ werden Betze-Schals zum Gedenken an die Opfer der Stadionkatastrophe von Hillsborough gesammelt (siehe: Euer Schal für Anfield). Eins weiter am Stand des „Pfalz Inferno“ ist ab sofort das Tattoo-Spezial des FCK-Fanzines „Paranoid“ im Verkauf (siehe: Paranoid Tattoo Spezial ab sofort erhältlich).
O-Töne
„Das nächste Spiel ist bekanntlich das schwerste Spiel“, reiht sich FCK-Trainer Kosta Runjaic in die Reihe der Fußballphilosophen ein. Natürlich bleibt der Coach aber auch gegen den Tabellenvorletzten bei seinem erklärten Ziel für die beiden noch ausstehenden Spiele dieser englischen Woche: „Unser Anspruch ist, sechs Punkte zu holen.“
DSC-Trainer Norbert Meier schiebt die Favoritenrolle derweil erwartungsgemäß zum FCK, was wohl - ebenfalls wenig überraschend - auf eine defensive Marschroute am Betzenberg hindeutet: „Kaiserslautern ist der klare Favorit mit dem klar kommunizierten Ziel Aufstieg. Aber wir müssen an unsere Chance glauben und sie auch suchen. Vor allem zuhause haben wir zuletzt spielerisch Fortschritte gemacht.“
Daten und Fakten
Schiedsrichter: Harm Osmers (Hannover)
Voraussichtliche Aufstellungen
1. FC Kaiserslautern: Sippel - Dick, Orban, Torrejon, Löwe - Matmour, Karl, Jenssen (Ring), Gaus - Lakic, Zoller
Ersatz: Müller, Heintz, Alushi, Ring, Fortounis, Occean, Dorow
Es fehlen: Idrissou (Gelb-Sperre), Bunjaku (Muskelfaserriss), Ede (muskuläre Probleme), Zellner (Kreuzbandriss), Riedel (Trainingsrückstand), Simunek (nicht nominiert)
- Ca. 45-60 Minuten vor Anpfiff auf unserer Twitter-Seite: Die endgültigen Aufstellungen.
Arminia Bielefeld: Ortega - Appiah, Burmeister, Salger, Feick - Schütz, Jerat - Sahar, Schönfeld, Lorenz - Klos
Ersatz: Platins, Strifler, Mainka, Riese, Hille, Müller, Przybylko
Es fehlen: Hornig (Kreuzbandriss), Riemer (Reha), Savic (Fußverletzung), Fießer (Gelb-Rot-Sperre), Petersch (Reha)
Quelle: Der Betze brennt | Autor: Thomas