Vorbericht: 1. FC Kaiserslautern - SV Morlautern

Stadtduell ohne Zuschauer

Stadtduell ohne Zuschauer


Die Corona-Pandemie wirft alles durcheinander. Auch den Verbandspokal. Am Samstag holt der 1. FC Kaiserslautern sein eigentlich schon für März geplantes Halbfinalspiel gegen Sechstligist SV Morlautern nach - leider ohne Zuschauer.

Es hätte ein schönes Fußballfest im Fritz-Walter-Stadion werden sollen. Mit bis zu 6.000 Zuschauern hatte der SV Morlautern kalkuliert und für diese Einnahmen sogar auf sein Heimrecht verzichtet. Doch knapp fünf Monate später ist alles anders. Lange war nicht klar, wo das Geisterspiel überhaupt ausgetragen wird, weil im Fritz-Walter-Stadion gerade der Rasen nicht bespielbar ist und Morlautern gerne das Heimrecht zurückgetauscht hätte. Dieses Hin und Her, in dem auch der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) keine gute Figur machte, stieß dem Verbandsligisten vom Kiefernberg sauer auf. Seinen Unmut über das Prozedere äußerte der Verein am Montag in einem längeren Facebook-Post. Seit Mittwoch ist nun aber klar: Es wird auf Platz 4 neben dem Fritz-Walter-Stadion gespielt, Anstoß ist um 16:00 Uhr. Bereits am Donnerstag wurden erste Absperrungen auf dem Gelände angebracht. Nur wenige Vereinsvertreter und Journalisten dürfen die Partie auf der Tribüne verfolgen. Der Sieger des Halbfinals trifft am 22. August im Finale in Pirmasens auf Oberligist Alemannia Waldalgesheim.

Hier kommen die wichtigsten Vorab-Infos zum Halbfinale im Verbandspokal:

Die Lage beim FCK

Nach nur zehn Tagen Vorbereitung steht für die Roten Teufel das erste Pflichtspiel auf dem Programm. Trotzdem gehen die Lautrer als klarer Favorit ins Duell mit dem Sechstligisten aus dem Stadtteil von Kaiserslautern. Trainer Boris Schommers darf am Samstag 15 Spieler einsetzen, 18 Akteure dürfen für den Kader nominiert werden.

Auch die Neuzugänge Alexander Winkler und Marius Kleinsorge sind spielberechtigt. Nicolas Sessa erlitt im ersten Mannschaftstraining eine Bänderdehnung und fällt noch einige Wochen aus. Auch Simon Skarlatidis (Adduktorenprobleme) und Lukas Gottwalt (Sprunggelenksfraktur) sind noch keine Option. Beim diese Woche verpflichteten Adam Hlousek war am Donnerstag noch offen, ob er rechtzeitig die Spielgenehmigung für den Verbandspokal erhält. Timmy Thiele ist aufgrund seiner Roten Karte im September 2019 gegen Gonsenheim noch gesperrt. Die neue Nummer 1, Avdo Spahic, wird im Tor beginnen und auch sonst dürfte Schommers seine bestmögliche Elf aufbieten, denn das Ziel ist klar definiert: Der FCK will den DFB-Pokal-Wettbewerb erreichen.

Nochmal zur Erinnerung: Ins Halbfinale stieß der FCK durch Siege gegen Phönix Schifferstadt (6:0), den SV Gonsenheim (3:0) und den FK Pirmasens (4:2 nach Elfmeterschießen) vor.

Die Lage beim Gegner

Der SV Morlautern verpasste in der abgebrochenen Verbandsliga-Saison nur knapp den Aufstieg in die Oberliga. Konkurrent FC Speyer 09 war durch die angewandte Quotientenregel in der Abschlusstabelle knapp besser und stieg zusammen mit Waldalgesheim in die Oberliga auf. So muss die Mannschaft von Trainer Daniel Graf, der auch eine Spieler-Vergangenheit beim FCK hat, einen neuen Anlauf in Richtung fünfte Liga nehmen.

Seit Anfang März haben die Morlautrer kein Pflichtspiel mehr bestritten, seit Ende Juni ist der SVM wieder im Training. In den bisherigen drei Testspielen hat sich der Verbandsligist in gewisser Weise etwas warmgeschossen: 32:4 Tore gelangen in den drei Partien gegen jeweils unterklassige Gegner. In die neue Spielzeit der Verbandsliga, die in in der kommenden Saison wie viele andere Amateurklassen auch in Gruppen eingeteilt ist, startet der SV Morlautern am 04. September. Im Kader steht mit Ricky Pinheiro auch ein ehemaliger Profi der Roten Teufel, der einst acht Zweitliga-Spiele (ein Tor) für den FCK absolvierte und neben Torjäger Erik Tuttobene der wichtigste Spieler bei Morlautern ist.

Das Halbfinale erreichte der SVM durch Siege gegen den TuS Landstuhl (3:0), Fortuna Mombach (2:0) sowie die Oberligisten Hassia Bingen (4:2) und Wormatia Worms (5:3 nach Elfmeterschießen).

Fan-Infos und Sonstiges

Für den ursprünglichen Termin am 25. März waren im Vorverkauf 3.500 Karten verkauft worden. Weil der FCK als Heimverein sich bekanntlich im Insolvenzverfahren befindet, kann das Eintrittsgeld leider nicht zurückerstattet werden, sondern die Käufer können nur im Rahmen des Schuldenschnitts und der Insolvenzquote bedient werden.

Schiedsrichter der Partie ist David Scheuermann aus Winnweiler (Kreis Donnersberg). Seitens des FCK wird noch geprüft, ob ein Live-Stream von Platz 4 möglich gemacht werden kann. Auch wir von Der Betze brennt werden wie im Verbandspokal gewohnt versuchen, bestmöglich eine etwas erweiterte Berichterstattung vom Spiel anzubieten.

Quelle: Der Betze brennt | Autor: Flo

Kommentare 152 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken