Verletztenliste hin, Tabellensituation her: Für den 1. FC Kaiserslautern zählen in den letzten fünf Saisonspielen nur noch Tore, Punkte und Siege. Der nächste Dreier soll am Freitagabend beim VfL Bochum erkämpft werden.
Mit dem Unentschieden gegen Regensburg konnte der 1. FC Kaiserslautern den Rückstand auf den Relegationsplatz zwar um einen Punkt verkürzen, trotzdem liegt Heidenheim immer noch heftige fünf Zähler vor den Pfälzern. Der FCH empfängt am Sonntag den Tabellenführer aus Düsseldorf, Darmstadt spielt zeitgleich gegen die ebenfalls noch abstiegsgefährdeten Braunschweiger. Diese Partien sind auch für den FCK von hoher Wichtigkeit, doch unabhängig von den Ergebnissen der Konkurrenz gilt für die Roten Teufel erstmal selbst: Punkten, punkten, punkten! Die volle Konzentration der Betze-Buben liegt auf dem Spiel am Freitagabend beim wiedererstarkten VfL Bochum. "Tief im Westen" soll der nächste Auswärtssieg gelingen.
Was muss man zum 30. Spieltag wissen? Hier kommen die wichtigsten Vorab-Informationen:
Der FCK: Ausgangslage und Personal
Verletzungsbedingt muss FCK-Trainer Michael Frontzeck im Bochumer Ruhrstadion seine Startelf auf einigen Positionen umbauen. Leon Guwara fällt mit einer Gehirnerschütterung aus, Christoph Moritz (Kapsel-Bänderdehnung) und Lukas Spalvis (grippaler Infekt) sind laut Frontzeck "mehr als fraglich".
Bei Spalvis besteht noch leichte Hoffnung, dass es bis zum Spiel vielleicht doch reichen kann. Phillipp Mwene wird Guwara auf der Linksverteidiger-Position ersetzen, für Moritz sind Gino Fechner oder der wohl erstmals seit September im Kader stehende Mads Albaek die ersten Optionen. Sebastian Andersson, am Sonntag Torschütze gegen Regensburg, steht im Angriff als Vertreter für Spalvis bereit.
Dagegen hat Benjamin Kessel seine im Regensburg-Spiel erlittene Prellung auskuriert und wird ebenso wie Brandon Borrello, der seine Gelbsperre abgesessen hat, von Beginn an spielen. Ob Jan-Ingwer Callsen-Bracker anstelle von Marcel Correia in die Innenverteidigung zurückkehrt, ist noch offen.
Der Gegner: Ausgangslage und Personal
Der VfL Bochum hat in den vergangenen Wochen das Feld von hinten aufgerollt. Vier Siege aus fünf Spielen, zuletzt 2:1 bei Tabellenführer Düsseldorf, trugen den VfL bis auf Tabellenplatz 7. Der vierte Trainer in dieser Saison, Robin Dutt, scheint endlich der Richtige zu sein. Waren die Bochumer vor zwei Wochen noch mitten im Abstiegskampf, hat man mittlerweile die 40 Punkte-Marke geknackt und kann vorläufig durchatmen. Viele Tore sind übrigens nicht unbedingt zu erwarten: In der aktuellen Saison stellt der VfL den schwächsten Angriff, aber auch die zweitbeste Abwehr der Liga.
Gegen Kaiserslautern fehlen neben Kapitän Stefano Celozzi (Muskelfaserriss) auch die gesperrten Danilo Soares und Thomas Eisfeld. Deshalb muss auch Dutt seine Startelf verändern. Auf den beiden Außenverteidigerpositionen starten gegen den FCK Jan Gyamerah rechts und Jannik Bandowski links.
Frühere Duelle
Seit dem Bundesliga-Abstieg 2012 hat der FCK in Bochum kein Ligaspiel verloren. Den Roten Teufeln gelangen dabei drei Siege (2:1, 2:1 und 2:0) und zwei Unentschieden (jeweils 0:0).
Fan-Infos
Erneut kann der FCK auswärts auf eine beachtliche Unterstützung bauen. Über 2.000 Fans werden die Mannschaft zum Freitagsspiel nach Bochum begleiten. Beim VfL rechnet man mit insgesamt 17.000 bis 18.000 Besuchern.
Mitreisende FCK-Fans sollten bei der Anreise einen ordentlichen Zeitpuffer einplanen: Am Freitagnachmittag ist traditionell mit vollen Autobahnen und vielen Staus in Nordrhein-Westfalen zu rechnen. Und auch wer mit dem Zug anreist, wird diesmal gehandicapt, denn aufgrund eines Warnstreiks fahren keine Shuttlebusse vom Hauptbahnhof zum Stadion.
O-Töne
FCK-Trainer Michael Frontzeck: "Wir wollen gut stehen und den Gegner bekämpfen, dann werden wir unsere Gelegenheiten bekommen. Wir haben uns in den vergangene Wochen immer Torchancen herausgespielt und immer Tore geschossen."
VfL-Trainer Robin Dutt: "Wir treffen nicht auf den Tabellenletzten, sondern auf den Fünften der Rückrundentabelle. Wir denken nicht an Tabellenkonstellationen, sondern an die Entwicklung und die nächste Aufgabe - und die heißt Kaiserslautern."
Daten und Fakten
Schiedsrichter: Bastian Dankert (Rostock)
Voraussichtliche Aufstellungen
VfL Bochum: Riemann - Gyamerah, Fabian, Hoogland, Bandowski - Losilla, Tesche - Stöger, Kruse, Sam - Hinterseer
Es fehlen: Celozzi (Muskelfaserriss), Danilo (Gelbsperre), Eisfeld (Gelb-Rot-Sperre), Leitsch (Schambeinreizung), Perthel (Aufbautraining)
1. FC Kaiserslautern: Müller - Kessel, Correia (Callsen-Bracker), Vucur, Mwene - Jenssen, Seufert, Fechner (Albaek), Borrello - Osawe, Andersson
Es fehlen: Guwara (Gehirnerschütterung), Halfar (Hüft-OP), Moritz (Kapsel-Bänderdehnung), Przybylko (Fußprobleme), Salata (Außenbandriss), evtl. Spalvis (grippaler Infekt)
- Ca. 45-60 Minuten vor Anpfiff auf unserer Twitter-Seite: Die endgültigen Aufstellungen.
Quelle: Der Betze brennt | Autor: Flo