Vorbericht: 1. FC Saarbrücken - 1. FC Kaiserslautern

Derby-Zeit ohne Ausrufezeichen

Derby-Zeit ohne Ausrufezeichen


Wenn der 1. FC Kaiserslautern am Sonntag nach 23 Jahren mal wieder beim 1. FC Saarbrücken gastiert, werden viele Fußballfans mit einem Tränchen im Auge auf der Couch sitzen. Denn statt heißer Derbystimmung wird auf den Rängen des Ludwigsparks nur kalte Geisteratmosphäre herrschen.

Wie sehr hatte man sich in der Saar-Pfalz-Region und darüber hinaus auf dieses Spiel gefreut? 1. FC Saarbrücken gegen 1. FC Kaiserslautern. Ein Spiel, was vor der Corona-Pandemie sicher die Massen bewegt und für Gänsehaut-Stimmung auf den Rängen gesorgt hätte, droht in der aktuellen Situation in Deutschland sogar etwas unterzugehen. Hatte man im September noch die leise Hoffnung, dass das Spiel wenigstens vor einigen tausend Zuschauern stattfinden kann, so ist dieser Gedanke spätestens seit Anfang des Monats passé. Und so würde man als Fußballfan am liebsten ein lautes "Sch*iße!" in die Welt schreien. Ohne Fans ist ein Derby in gewisser Weise halt auch nur ein ganz normales Fußballspiel.

Weil aber trotzdem Spannung in der Luft liegt, wollen wir natürlich versuchen, euch wie gewohnt angemessen einzustimmen. Schließlich kommt es nach 23 Jahren erstmals wieder zu einem Duell der beiden Bundesliga-Gründungsmitglieder aus Saarbrücken und Kaiserslautern. Der FCK ist im Monat November in bisher fünf Spielen ungeschlagen und das soll Sonntag auch im sechsten Anlauf so bleiben. Anpfiff des Geisterspiels im Ludwigspark ist um 14:00 Uhr.

Was muss man zum Derby in Saarbrücken wissen? Hier kommen die wichtigsten Vorab-Informationen zum 13. Spieltag:

Der FCK: Ausgangslage und Personal

Die Erleichterung auf dem Betzenberg war nach dem ersten Heimsieg der Saison am Mittwoch gegen Lübeck groß. Auch wenn der FCK mal wieder kein gutes Spiel zeigte, zählte am Ende nur das Ergebnis. Nun steht für die Saibene-Elf das wichtige Duell in Saarbrücken auf dem Programm. Um gegen den starken Aufsteiger zu bestehen, wird auf jeden Fall eine Leistungssteigerung nötig sein. Und wie es immer so ist: Mit einem Auswärtssieg im Derby könnte der FCK in dieser bisher eher schlechten Saison mehr als nur kurz mal für Freude bei seinen Fans sorgen. Deshalb: Auf geht´s Jungs, alles reinwerfen und den Derbysieg erkämpfen!

Personell plagen den FCK vor der Reise ins Saarland einige Personalsorgen: Sicher ausfallen wird Außenverteidiger Philipp Hercher wegen muskulärer Probleme. Die Einsätze von Hikmet Ciftci und Hendrick Zuck, die aus dem Spiel gegen Lübeck beide eine Prellung davon trugen, sind fraglich. Kapitän Carlo Sickinger ist nach seiner muskulären Verletzung noch nicht zurück im Mannschaftstraining, auch sein Mitwirken ist unwahrscheinlich.

Der Gegner: Ausgangslage und Personal

Der 1. FC Saarbrücken ist mit Sicherheit die Überraschungsmannschaft der bisherigen Saison in der 3. Liga. Nach zwölf Spieltagen führen die Saarländer überraschend, aber nicht unverdient, mit 24 Punkten die Tabelle an. Sieben Siege, drei Unentschieden und nur zwei Niederlagen sind für einen Aufsteiger eine starke Bilanz. Zuletzt stockte der FCS-Motor aber ein wenig, aus den vergangenen beiden Partien holte die Elf von Coach Lukas Kwasniok nur zwei Zähler.

Mit bisher 23 Toren stellt der FCS zudem den besten Angriff der Liga. Einen riesigen Anteil daran haben zwei ehemalige FCK-Spieler: Sebastian Jacob und Nicklas Shipnoski haben beide bislang jeweils sechs Treffer erzielt. Weil Shipnoski zudem drei Tore vorbereitet hat, ist er der Top-Scorer seines Teams. Mit Maurice Deville, Steven Zellner und Jonas Singer stehen drei weitere ehemalige FCK-Akteure im Kader, die auch schon bei den Profis mitmischten. Mario Müller war rund zwei Jahre für den FCK II am Ball. Am Sonntag kann Trainer Kwasniok die Bestbesetzung der letzten Wochen aufbieten.

Frühere Duelle

Zuletzt trafen beide Mannschaften im DFB-Pokal-Wettbewerb 1997/98 aufeinander. Der damalige Bundesligist und spätere Deutsche Meister FCK gewann am 24. September 1997 vor 33.000 Zuschauern im Ludwigsparkstadion mit 4:0. Das letzte Ligaspiel liegt noch weiter zurück: Am 27. März 1993 trennten sich beide Klubs im Fritz-Walter-Stadion 1:1. Damals noch in der Bundesliga.

Fan-Infos

Das Geister-Derby in Saarbrücken wird aufgrund des Spieltermins am Sonntag nur kostenpflichtig bei "Magenta Sport" übertragen. Der Saarländische Rundfunk hat eine kostenlose Vollreportage des Spiels im Radio angekündigt. Im SR-Fernsehen sind gegen 18:45 Uhr auch die ersten Highlights der Partie zu sehen, ehe dann abends wie gewohnt im SWR die ausführliche Zusammenfassung folgt.

O-Töne

FCK-Trainer Jeff Saibene: "Manchmal denkt man schon: Wie schön wäre das, wenn am Sonntag in Saarbrücken tausende FCK-Fans dabei wären. Ich hoffe sehr, dass ich das im Frühling hier bei den Heimspielen erleben darf. Das ist natürlich schon auch für mich als Trainer ein großer Traum."

FCS-Trainer Lukas Kwasniok: "Machen wir uns nichts vor: Das Spiel ist ein absolutes Highlight für uns, für die Jungs und für das Umfeld. Das wird man am Sonntag spüren. Ein Derby ohne Fans ist aber einfach nicht gut. Es ist eine Katastrophe für die Fans, aber auch für uns."

Daten und Fakten

Schiedsrichter: Martin Petersen (Stuttgart)

Voraussichtliche Aufstellung:

1. FC Saarbrücken: Batz - Barylla, Zellner, Sverko, Müller - Zeitz - Jänicke, Perdedaj - Shipnoski, Jacob, Golley (Deville)

Es fehlen: Bösel (muskuläre Probleme), Bulic (Muskelfaserriss), Gouras (Aufbautraining nach Schlüsselbeinbruch)

1. FC Kaiserslautern: Spahic - Gözütok, Kraus, Bachmann, Hlousek - Rieder, Ciftci - Hanslik (Zuck), Ritter, Redondo - Pourié

Es fehlen: Bakhat (Bänderriss), Gottwalt (Sprunggelenk-OP), Hercher (muskuläre Probleme), Schad (Wadenbeinbruch), Sessa (Muskelfaserriss), Skarlatidis (Leisten-OP), Spalvis (Knorpelschaden). evtl. Ciftci, evtl. Zuck (beide Prellung), evtl. Sickinger (Muskelverhärtung im Oberschenkel)

- Ca. 45-60 Minuten vor Anpfiff auf unserer Twitter-Seite: Die endgültigen Aufstellungen.

Quelle: Der Betze brennt | Autor: Flo

Kommentare 284 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken