Vorbericht: 1. FC Kaiserslautern - 1. FC Nürnberg

Man geht halt hin...

Man geht halt hin...


Dienstagabend war plötzlich ganz leise Hoffnung zu spüren: Wenn wir in Leverkusen gewinnen... dann sind es nur noch sechs Punkte Rückstand! Hertha und Köln verlieren nur noch - dann wären es nach einem Heimsieg gegen Nürnberg nur noch drei Zähler Rückstand! Nach dem 1:3 bei Bayer hat aber auch der letzte FCK-Fan eingesehen, dass mindestens bis August 2013 in Kaiserslautern kein Bundesligafußball mehr gespielt wird.

Die Ausgangslage

Das Wichtigste in Kürze: 20 sieglose Spiele sind es mittlerweile; ein weiterer Nuller im fünften Versuch unter dem neuen Coach Krassimir Balakov und die Roten Teufel haben mit 21 Spielen ohne Sieg den zweiten Rang in dieser Tabelle ergattert. Wie sich ein gewonnenes Spiel anfühlt - wer weiß das noch? Und wenn jetzt ein Sieg folgt - wer kann sich darüber noch wirklich freuen? Mit einer weiteren Niederlage hingegen könnte der Abstieg auch rechnerisch besiegelt werden, je nachdem wie Hertha (am Samstag in Leverkusen) und Köln (Sonntag gegen Gladbach) spielen.

Das Personal

Florian Dick scheint keine Lust auf Spiele gegen Nürnberg zu haben, wie im Hinspiel fällt der Rechtsverteidiger gelbgesperrt aus. Im November wurde er von Willi Orban ersetzt, im Rückspiel wird mit dem Einsatz von Thanos Petsos in der Viererkette gerechnet. Ebenfalls erwartet wird Richard Sukuta-Pasu als Sturmspitze, der bereits mehrfach andeutete, dass er dort nichts zu suchen hat. Sein Vorteil gegenüber anderen Stürmerkollegen: Er stand schon bei einem Sieg der Roten Teufel auf dem Platz, erzielte im Pokal gar den entscheidenden Treffer.

Ausfallen werden wohl die gleichen Spieler wie in Leverkusen, die Aufstellung dürfte dementsprechend aussehen. Im Abschlusstraining am Freitag entscheidet sich, ob Christian Tiffert und Sandro Wagner vielleicht doch schon zurückkehren, aber die Wahrscheinlichkeit ist eher gering.

Herr Balakov, bitte denken sie auch schon an die kommende Saison und lassen Spieler, die sie in der zweiten Liga nicht aufstellen würden oder die schon einen neuen Verein suchen, auf der Bank oder gleich zu Hause. Auch wenn der Klassenerhalt theoretisch noch möglich ist - realistisch ist es vorbei, also zählt ab jetzt die Vorbereitung auf den sofortigen Wiederaufstieg!

Der Gegner

Hoppla, was ist denn da los? Mit 4:1 gewann Nürnberg am Mittwoch gegen Schalke 04. Damit hat sich der Club fast sicher ein weiteres Jahr Bundesligafußball gesichert, sechs Punkte Vorsprung plus besseres Torverhältnis vor dem Relegationsplatz sollten bei der ziemlich mauen Konkurrenz ausreichen. Auch wenn wir alle von den Nürnbergern selbst wissen: „Der Club is a Depp.“

Nicht im Kader werden drei ehemalige Lautrer stehen: Philipp Klement wird bislang nur in der zweiten Mannschaft eingesetzt, Adam Hlousek und Alexander Esswein fallen verletzt aus.

Das letzte Spiel

Das letzte Aufeinandertreffen in der Hinrunde endete nach einem bestialisch schlechten Spiel mit 1:0 für Nürnberg. Der FCK bot dabei eine bundesligaunwürdige Leistung, der Club war allerdings keinen Deut besser.

Fan-Infos

Das dritte Heimspiel am dritten Samstag in Folge - und wirklich große Lust hat kaum noch jemand. Man geht halt hin, trifft Freunde, trinkt ein Bier... Insgesamt denken sich das bislang 41.700 Fußballinteressierte, so viele Karten hat der FCK bislang absetzen können. Wie viele dann wirklich kommen werden, wird sich am Samstag zeigen. Fan-Aktionen sind keine geplant.

O-Töne

Entschuldigung, aber anders als „Blablabla“ können die Aussagen der FCK-Spieler und des Coachs nicht bezeichnet werden. „Den Fans einen Dreier schenken“, „Endlich mal wieder gewinnen“ - was anderes hört man seit Monaten nicht mehr. Klar, jeder Sportler will gewinnen, muss man das jedes Mal wieder betonen? Macht's einfach!

Daten und Fakten

Schiedsrichter: Marco Fritz (Korb)

Voraussichtliche Aufstellungen

1. FC Kaiserslautern: Sippel - Petsos, Abel (Rodnei), Yahia, Bugera - Kirch, de Wit - Fortounis (Tiffert), Sahan, Derstroff - Sukuta-Pasu (Wagner)

Ersatz: Trapp, Jessen, Heintz, Rodnei, Zellner, Swierczok, Wooten

Es fehlen: Simunek (Achillessehnenprobleme), Dick (Gelbsperre), Borysiuk (Muskelfaserriss), Kouemaha (Achillessehnenriss), Jörgensen (Schambeinprobleme), Shechter (muskuläre Probleme), evtl. Tiffert (Wadenzerrung), evtl. Wagner (Achillessehnenprobleme)

- Gegen Abend auf unserer Facebook-Seite: Weitere Infos zum FCK-Kader gegen Nürnberg.
- Ca. 30-45 Minuten vor Anpfiff auf unserer Twitter-Seite: Die endgültigen Aufstellungen.

1. FC Nürnberg: Schäfer - Feulner, Wollscheid, Maroh, Pinola - Balitsch, Simons - Chandler, Didavi, Mak - Pekhart

Ersatz: Stephan, Klose, Nilsson, Frantz, Cohen, Hegeler, Bunkjaku

Es fehlen: Hlousek (Kreuzbandriss), Eigler (Leistenoperation), Esswein (Innenbandriss)

Quelle: Der Betze brennt | Autor: Sebastian

Kommentare 516 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken