Die ersten beiden Profiligen legen am Wochenende eine Pause ein, in der 3. Liga geht das Aufstiegsrennen aber unaufhaltsam weiter. Das Spiel zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und dem Halleschen FC ist für mindestens zwei Profis eine besondere Partie.
Der Fußball schreibt manchmal besondere Geschichten, wodurch sich Schlagzeilen von ganz alleine ergeben. So ist es auch wieder vor dem Duell des FCK mit dem HFC im Fritz-Walter-Stadion. Beim Spiel zwischen dem Dritten und dem 15. stehen zwei Spieler besonders im Fokus: Terrence Boyd und Elias Huth.
Beide Akteure wechselten vor rund einer Woche die Seiten. Boyd ging nach Kaiserslautern, der in der Pfalz glücklose Huth läuft ab sofort für die Hallenser auf. Während Huth bei der 0:1-Niederlage des HFC in Braunschweig auch gleich eingewechselt wurde und sogar ein Tor erzielte, das fälschlicherweise aberkannt wurde, könnte Boyd aufgrund des coronabedingt abgesagten FCK-Spiels in München ausgerechnet gegen seine Ex-Kollegen sein Debüt für die Roten Teufel feiern. Da es keine "Nichteinsatzklauseln" gibt, stehen beide Spieler zumindest mal im Kader ihrer neuen Teams. Ob Boyd und Huth auch gleich von Beginn an auflaufen, wollten beide Trainer bei den jeweiligen Vorspiel-Pressekonferenzen am Donnerstag noch nicht verraten. Bleibt zu hoffen, dass es Boyd ist, der am Samstag im neuen Trikot jubeln kann, am besten über einen Heimsieg. Danach darf der sympathische Huth, dessen Einsatz in seiner Lautrer Zeit meistens vorbildlich war, den HFC gerne mit vielen Toren zum Klassenerhalt schießen. Anpfiff ist am Samstag um 14:00 Uhr.
Was muss man zum Heimspiel gegen Halle sonst noch wissen? Hier kommen die wichtigsten Vorab-Informationen:
Der FCK: Ausgangslage und Personal
Die am Dienstag und Mittwoch ausgetragenen Partien des 23. Spieltags hätten für den spielfreien 1. FC Kaiserslautern durchaus schlechter laufen können. Die Konkurrenten Waldhof und Braunschweig kassierten jeweils Niederlagen, sodass nur Saarbrücken in der Tabelle an den Betze-Buben vorbeizog. Die Saarländer haben wie der Waldhof aber bereits eine Partie mehr als die Roten Teufel absolviert. Auch weil sich am kommenden Wochenende Magdeburg und Saarbrücken sowie Meppen und Waldhof in direkten Duellen gegenüberstehen, könnte der FCK mit einem Sieg gegen den momentan abstiegsgefährdeten HFC einen weiteren wichtigen Schritt im Aufstiegskampf machen.
Kenny Redondo erlitt beim 2:0 gegen Berlin eine Schnittwunde am Knie, setzte in dieser Woche einige Tage mit dem Training aus, ist aber für Samstag einsatzbereit. Alternativ könnte Neuzugang Boyd anstelle von Redondo als Sturm-Partner von Daniel Hanslik agieren - verschiedene Möglichkeiten sind denkbar. Auch Nicolas Sessa ist wieder zurück im Training. Neben Max Hippe (Fußverletzung) und Jean Zimmer (Darmerkrankung), der am Donnerstag zumindest das Krankenhaus verlassen konnte, fällt derweil auch Felix Götze weiter aus. Bei ihm wurde ein kleiner Muskelfaserriss im Adduktorenbereich diagnostiziert.
Der Gegner: Ausgangslage und Personal
Bereits zwei Spielausfälle wegen Corona musste der Hallesche FC in diesem Jahr hinnehmen. So wird der Start für den neuen Coach André Meyer, der das Amt in der Winterpause von Florian Schnorrenberg übernahm, doch einigermaßen erschwert. Beide Heimspiele des HFC gegen Türkgücü und Berlin mussten wegen Corona-Fällen beim Gegner entfallen. Die Partie gegen die Viktoria wurde am Dienstag gar erst drei Stunden vor Anpfiff abgesetzt. Seit sieben Partien sind die Hallenser sieglos, letztmals gewannen sie am 30. Oktober 2021 - 2:1 gegen Duisburg. Vor der Partie im Fritz-Walter-Stadion steht die Meyer-Elf auf Platz 15, der Vorsprung auf den ersten Abstiegsrang beträgt nur einen mickrigen Punkt.
Von elf Partien in der Fremde konnte der HFC nur eine gewinnen, einzig Duisburg und Türkgücü haben auswärts eine noch schlechtere Bilanz. Mit Michael Eberwein haben die Hallenser jedoch einen der besten Torschützen in ihren Reihen. Der Angreifer traf bereits elf Mal und führt zusammen mit fünf anderen Akteuren die Torjägerliste der 3. Liga an. In Kaiserslautern muss der gelbgesperrte Linksverteidiger Niklas Landgraf ersetzt werden. Tom Zimmerschied, im Hinspiel goldener Torschütze, fehlt verletzt. Neben dem eingangs erwähnten Elias Huth könnten mit Janek Sternberg, Julian Derstroff oder Jan Löhmannsröben noch weitere ehemalige FCK-Spieler in der Anfangself des HFC stehen.
Frühere Duelle
Der 3:1-Sieg vom 03. April 2021 im Fritz-Walter-Stadion steht sinnbildlich für die anschließende Aufholjagd der Roten Teufel, die rund einen Monat später doch noch zum Klassenerhalt führte. Nach der Führung von Marvin Pourié und einem Platzverweis für Kenny Redondo machten Kevin Kraus und Philipp Hercher in den letzten zehn Minuten in Unterzahl alles klar. Schütze des zwischenzeitlichen 1:1 für Halle damals: Terrence Boyd. In den drei Drittliga-Duellen auf dem Betze konnte der HFC noch nie gewinnen. Das Hinspiel dieser Saison verlor der FCK mit 0:1.
Fan-Infos
Für die Partie gegen Halle sind erneut nur 1.000 Zuschauer zugelassen. Die verfügbaren Tickets im Unterrang der Nordtribüne waren am Donnerstag innerhalb weniger Minuten an Dauerkarteninhaber und Vereinsmitglieder verkauft. Für den Einlass gilt weiter die 2G-Plus-Regelung. Am Spieltag selbst kann man sich in der Anfang Dezember 2021 eingerichteten Teststelle im Kiebitz auf dem Parkplatz Ost kostenlos testen lassen. Wer eine Karte für das Spiel ergattern konnte, kann auf dem Parkplatz Süd 2 kostenfrei parken.
Fanclubs und einzelne Fans, die nicht ins Fritz-Walter-Stadion können oder wollen, der Mannschaft aber trotzdem ihre Unterstützung zeigen möchten, können am Spieltag wieder von 11:00 Uhr bis 12:45 Uhr am Denkmal vor der Westkurve motivierende Spruchbänder abgeben. Der Fanbeirat wird diese in der Westkurve anbringen. Die Spruchbänder können bis eine Stunde nach Abpfiff an selber Stelle dann wieder abgeholt werden. Der SWR zeigt das Spiel gegen Halle live im Free-TV.
O-Töne
FCK-Trainer Marco Antwerpen: "Wir hätten am Dienstag gerne gespielt. Das Wichtigste ist aber, dass man sich akribisch auf den nächsten Gegner vorbereitet. Wir nehmen Halle wie jeden Gegner sehr ernst und wollen das Spiel gewinnen. Auch weil wir wieder zuhause spielen."
HFC-Trainer André Meyer: "Wenn das so weitergeht, werden Terminfülle, Verletzungsrisiko und mentale Belastung eine immense Rolle spielen für den Ausgang der Saison."
Daten und Fakten
1. FC Kaiserslautern: Raab - Tomiak, Kraus, Winkler - Ritter - Hercher, Niehues, Wunderlich, Zuck - Redondo (Boyd) - Hanslik
Es fehlen: Bakhat (Kniebinnenschaden), Götze (Muskelfaserriss), Gözütok (Bänderverletzung), Hippe (Fußverletzung), Röser (Kreuzbandriss), Zimmer (Darmerkrankung)
Hallescher FC: Schreiber - Vollert, Nietfeld, Reddemann - Kreuzer, Titsch Rivero, Löhmannsröben, Sternberg - Huth, Eberwein, Guttau
Es fehlen: Eilers (Sprunggelenksverletzung), Herzog (Kreuzbandriss), Landgraf (Gelb-Sperre), Lindenhahn (Knorpelschaden), Müller (Sprunggelenkfraktur), Zimmerschied (Schulter-OP)
#Betze-Comics: "Folge 15 - Bastion Betzenberg" pic.twitter.com/P6sD83NN7c
— Der Betze brennt (@derbetzebrennt) January 27, 2022
Quelle: Der Betze brennt | Autor: Florian Reis