Am Ende eines desaströsen Fußballjahres steht für die FCK-Fans doch noch ein Höhepunkt auf dem Spielplan. Zum Rückrundenauftakt gastiert der 1. FC Kaiserslautern bei 1860 München.
Der gemeine Fan des 1. FC Kaiserslautern hatte im Kalenderjahr 2018 wirklich nicht viel Grund zur Freude. Kurz vor Weihnachten werden die FCK-Anhänger aber doch noch mal irgendwie beschenkt. Im letzten Pflichtspiel vor der Winterpause spielen die Roten Teufel bei 1860 München im altehrwürdigen Stadion an der Grünwalder Straße (Samstag, 14:00 Uhr, der "BR" überträgt live). 6.000 oder mehr Karten hätte der FCK verkaufen können, 1.500 Fans hatten Glück, 700 davon reisen gemeinsam per Sonderzug nach Giesing. Im Vorfeld der Partie wollen viele Anhänger der Lautrer und der Sechzger zusammen auf die Freundschaft anstoßen. Es gilt aber auch: Für beide Teams geht es noch einmal um eminent wichtige drei Punkte.
Was muss man zum 20. Spieltag wissen? Hier kommen die wichtigsten Vorab-Informationen:
Der FCK: Ausgangslage und Personal
Mit dem hart erkämpften 1:0-Auswärtssieg in Meppen hat sich der 1. FC Kaiserslautern etwas Luft zu den Abstiegsplätzen der 3. Liga verschafft. In München soll nun mit einem weiteren Dreier ein guter Jahresabschluss gelingen, um 2019 dann noch mal voll angreifen zu können.
Unter der Woche plagten FCK-Trainer Sascha Hildmann einige Personalsorgen. Janek Sternberg (grippaler Infekt), Julius Biada (Knieverletzung) und Mads Albaek (Adduktorenprobleme) konnten in dieser Woche nicht komplett mittrainieren und stiegen erst am Donnerstag wieder ein. Hildmann will die genannten Spieler nur mit nach München nehmen, wenn sie voll einsatzfähig sind. Dagegen hat Theo Bergmann seinen grippalen Infekt auskuriert und ist für die Partie am Samstag eine Option. Elias Huth könnte zum ersten Mal von Beginn an spielen, dem zuletzt formschwachen Timmy Thiele droht die Bank.
Der Gegner: Ausgangslage und Personal
Was wäre 1860 München ohne Theater? Auch vor dem Heimspiel gegen Kaiserslautern brodelt es wieder in Giesing. Trainer Daniel Bierofka fiel beim Spiel gegen Jena mit einer missverständlichen Geste in Richtung Haupttribüne unangenehm auf, entschuldigte sich aber postwendend. Wie auch beim FCK wurde die Weihnachtsfeier bei den Löwen abgesagt, wodurch sich Investor Hasan Ismaik zu einem öffentlichen Rüffel bei "Facebook" genötigt sah. Sportlich liegt der Aufsteiger zwei Plätze schlechter als die Roten Teufel auf dem 12. Tabellenplatz (23 Punkte). In den letzten fünf Partien konnte die Bierofka-Elf nur einmal gewinnen - wie der FCK.
Personell gehen die Sechzger vor dem letzten Spiel des Jahres auf dem Zahnfleisch. Gleich neun Spieler fallen aus. Verteidiger Herbert Paul sah bei der 1:3-Niederlage gegen Jena in der letzten Woche die Gelb-Rote Karte und ist gesperrt.
Frühere Duelle
Zwar begegneten sich beide Mannschaften in der Vergangenheit regelmäßig, zuletzt fanden aber alle Lautrer Auswärtsspiele entweder in der von den Löwenfans ungeliebten Arena in München-Fröttmaning oder im Olympiastadion statt. Das letzte Duell beider Teams im Stadion an der Grünwalder Straße liegt über 23 Jahre zurück. Am 33. Spieltag der Saison 1994/95 siegten die Lautrer vor 28.500 (!) Zuschauern durch Tore von Pavel Kuka (2) und Marco Haber mit 3:1.
Fan-Infos
Binnen weniger Minuten war das dem FCK zugeteilte Gästekontingent von 1.500 Karten ausverkauft. Das Grünwalder Stadion ist am Samstag mit 15.000 Zuschauern bis auf den letzten Platz gefüllt, vorhergesagtem Regen und Windböen zum Trotz. Es werden vor Ort keine Tageskassen mehr geöffnet. Rund um das Grünwalder Stadion gibt es nahezu keine Parkmöglichkeiten für PKW, deshalb sollen zum Spiel anreisende Fans die öffentlichen Verkehrsmitteln nutzen.
Aus Kaiserslautern reisen 700 Fans mit dem vom Fanbündnis FCK organisierten Sonderzug in die bayrische Landeshauptstadt. Vor dem Anpfiff laden die Löwenfans auch die befreundeten Anhänger aus der Pfalz zu einer Fan-Party ein - ab 10:00 Uhr gibt es Münchner Bier und Live-Musik.
O-Töne
FCK-Trainer Sascha Hildmann: "Wir haben sehr viel Arbeit vor uns. 1860 ist eine echte Herausforderung. Wir tun gut daran, den Gegner ernst zu nehmen."
1860-Geschäftsführer Michael Scharold: "Wir sind nach diesem intensiven Jahr alle auf dem Zahnfleisch. Aber gegen Lautern wird sich jeder noch mal voll reinknien."
Daten und Fakten
Schiedsrichter: Martin Thomsen
Voraussichtliche Aufstellungen
1860 München: Hiller - Weeger, Berzel, Lorenz, Steinhart - Wein, Moll - Lex, Karger - Mölders, Grimaldi
Es fehlen: Bonmann (Narbeneinriss im Knie), Helmbrecht (Patellasehnenspitzensyndrom), Kindsvater (muskuläre Probleme), Koussou, Mauersberger, Niemann (alle Aufbautraining), Paul (Gelb-Rot-Sperre), Seferings (Muskelfaserriss), Türk (Knieverletzung)
1. FC Kaiserslautern: Hesl - Schad, Kraus, Hainault, Sternberg - Zuck, Sickinger (Bergmann), Albaek (Fechner), Pick - Kühlwetter, Huth
Es fehlen: Botiseriu (Knieverletzung), Esmel (Kreuzbandriss), Löhmannsröben (Muskelfaserriss), Spalvis (Knorpelschaden), evtl. Albaek (Adduktorenprobleme), evtl. Biada (Knieverletzung), evtl. Sternberg (grippaler Infekt)
- ca. 45-60 Minuten vor Anpfiff auf unserer Twitter-Seite: Die endgültigen Aufstellungen.
Quelle: Der Betze brennt | Autor: Flo