Vorletztes Heimspiel auf Deutschlands höchstem Fußballberg: Mit einem Dreier gegen die seit Monaten kriselnde SpVgg Unterhaching will der nicht minder gebeutelte 1. FC Kaiserslautern die letzten Restzweifel am Klassenerhalt beseitigen.
Das Sportliche steht in Kaiserslautern zum Saisonende nur noch an zweiter Stelle. Nachdem am Sonntagabend Meldungen die Runde machten, Sport-Geschäftsführer Martin Bader solle abgelöst werden, wurden am Donnerstagabend das Angebot und die Forderungen des Luxemburgers Flavio Becca bekannt. Während die FCK-Darstellung noch nach "Friede, Freude, Eierkuchen" klang, legten "SWR" und "Kicker" kurze Zeit später offen, welche krassen Forderungen von Becca gestellt werden. Und schon entwickelten innerhalb der Fangemeinde teilweise wilde und heftige Diskussionen…
Fußball wird in Kaiserslautern aber trotz allem auch noch gespielt: Am Samstag (14:00 Uhr, Fritz-Walter-Stadion) empfängt der FCK den Tabellen-13. Unterhaching. Pikant: Ursprünglich sollte "Cornflakes-Schiri" Markus Wollenweber die Partie pfeifen, wurde aber am Freitag vom DFB wieder abberufen. Schiedsrichter des Spiels ist nun Eric Müller aus Bremen.
Was muss man zum 36. Spieltag wissen? Hier kommen die wichtigsten Vorab-Informationen:
Der FCK: Ausgangslage und Personal
Wer hätte das gedacht? Nach nur einem Punkt aus den vergangenen vier Partien kann der 1. FC Kaiserslautern drei Spieltage vor Saisonende theoretisch immer noch absteigen. Sechs Zähler beträgt der Vorsprung auf Großaspach, das aktuell den ersten Abstiegsplatz belegt. Mit einem Heimsieg gegen Unterhaching können die letzten Zweifel aber beseitigt werden.
FCK-Coach Sascha Hildmann muss am Samstag auf Mads Albaek (Adduktorenprobleme) und Carlo Sickinger (Muskelfaserriss) verzichten. Für Albaek könnte Gino Fechner beginnen, auch Jan Löhmannsröben ist ein Kandidat für eine Rückkehr in die Startelf. Lukas Gottwalt ersetzt Sickinger in der Dreier-Abwehrkette. Dominik Schad spielt erstmals nach seinem Außenbandriss wieder auf der rechten Seite.
Der Gegner: Ausgangslage und Personal
Die Bilanz der SpVgg Unterhaching im Jahr 2019 gleicht einem Horrorfilm. Nur ein mickriges Tor hat das Team von Trainer Claus Schromm in den vergangenen elf Spielen erzielt. Keine dieser Partien konnte es gewinnen. Der einzige Dreier in 2019 gelang beim 1:0 in Würzburg am 4. März. Deshalb steht die Spielvereinigung nach starker Vorrunde nun auf Platz 13 und liegt nur noch drei Punkte vor der Abstiegszone.
Zudem hat das Verletzungspech zugeschlagen. Vor allem die Ausfälle von Torjäger Stephan Hain (13 Saisontore) und Führungsspieler Dominik Stahl tun den Hachingern richtig weh. Beide Akteure sind auch am Samstag nicht dabei.
Frühere Duelle
Das letzte Aufeinandertreffen beider Teams im Fritz-Walter-Stadion liegt über zwölf Jahre zurück. Am 25. Februar 2007 führte der FCK zur Pause durch zwei Treffer von Silvio Meißner sowie jeweils ein Tor von Marcel Ziemer und Steffen Bohl mit 4:0, was damals auch der Endstand war. Noch stärker in Erinnerung ist das Match aus der Hinrunde dieser Saison: Das 0:5-Debakel an einem verregneten Freitagabend im November besiegelte das Aus von Michael Frontzeck als FCK-Trainer.
Fan-Infos
Die sportliche Tristesse wirkt sich auch auf die Zuschauerzahl aus: Zum vorletzten Heimspiel der Saison werden rund 17.000 Zuschauer erwartet, was zwar immer noch der beste Wert des gesamten Drittliga-Spieltags sein dürfte, aber im stolzen Fritz-Walter-Stadion eben doch eher traurig rüberkommt. Aus Unterhaching begleiten etwa 100 Fans ihre Mannschaft in die Westpfalz.
O-Töne
FCK-Trainer Sascha Hildmann: "Natürlich haben wir die Tabellensituation im Blick. Mit einem Sieg können wir uns von allem befreien."
Haching-Coach Claus Schromm: "Als Trainer war ich noch nie am Betzenberg. Der Plan ist, dort etwas zu holen und zu Hause gegen Lotte den Deckel draufzumachen."
Daten und Fakten
Schiedsrichter: Eric Müller (Bremen)
Voraussichtliche Aufstellungen
1. FC Kaiserslautern: Grill - Kraus, Hainault, Gottwalt - Schad, Löhmannsröben, Biada (Bergmann), Fechner, Jonjic - Kühlwetter, Thiele
Es fehlen: Albaek (Adduktorenprobleme), Botiseriu (Knie-OP), Esmel (Kreuzbandriss), Sickinger (Muskelfaserriss), Spalvis (Knorpelschaden)
- Ca. 45-60 Minuten vor Anpfiff auf unserer Twitter-Seite: Die endgültigen Aufstellungen.
SpVgg Unterhaching: Königshofer - Schwabl, Endres, Greger, Winkler - Hufnagel, Dombrowka - Marseiler, Bigalke - Krauß, Schimmer
Es fehlen: Anspach (Syndesmoseriss), Hain (Syndesmoseriss), Kaltner (Knieverletzung), Kiomourtzoglou (Gelb-Sperre), Müller (Rückenbeschwerden), Stahl (Zehenbruch), Welzmüller (Aufbautraining)
Quelle: Der Betze brennt | Autor: Flo