Millionenspiel oder lockerer Saisonausklang?
Zehnter gegen Zwölfter am 34. Spieltag, 1. FC Kaiserslautern gegen Werder Bremen. Endlich mal ein Spiel, in dem es um nichts geht? Falsch! Es geht noch immer um drei Punkte, es geht um einen tollen Saisonabschluss - ist das etwa „nichts“? Klar, das Saisonziel wurde frühzeitig erreicht, aber das heißt ja noch lange nicht, dass die Saison vorbei ist! Noch einmal 90 Minuten Gas geben, anfeuern, kämpfen, kratzen, beißen... und dann „Party on“!
Die Ausgangslage
Bei genauerem Hinschauen geht es darüber hinaus für beide Vereine zumindest finanziell noch um viel: Aufgrund des engen Tabellenbildes wird der FCK die Saison zwischen dem siebten und dem 13. Platz abschließen. Diese Endplatzierung wiederum ist wichtig für die individuelle Berechnung der Fernsehgelder in den nächsten Jahren - da dürfte der Unterschied zwischen Platz 7 und 13 für den nach wie vor klammen FCK eine siebenstellige Summe ausmachen, je nach Verlauf der kommenden Saisons (die in der TV-Rangliste natürlich auch berücksichtigt werden) vielleicht sogar mehrere Millionen. Finanziell steht in dieser vermeintlich unwichtigen Partie also richtig viel auf dem Spiel!
Doch auch sportlich ist natürlich jedes Bundesligaspiel ein Highlight nach den Jahren des Darbens im Unterhaus. Der „Betze“ kann die Saison auf dem siebten Tabellenplatz abschließen! Wer hätte das vor der Saison, Mitte der Hinrunde oder nach dem Spiel bei Eintracht Frankfurt gedacht? Auch, dass die „dicken Fische“ aus Bremen, Wolfsburg, Schalke und Stuttgart auch nach dem 33. Spieltag hinter den Roten Teufeln stehen würden? Jungs, ganz große Klasse! Jetzt setzt dieser Spielzeit die Krone auf und holt Euch einen einstelligen Tabellenplatz!
Werder Bremen kann nach dieser verunglückten Spielzeit auch noch einen einstelligen Rang erreichen - kein Wunder, zwischen Platz 7 und 14 liegen gerade einmal lächerliche vier Punkte. Doch auch ein Sieg im Fritz-Walter-Stadion würde die Saison nicht reparieren, es sähe lediglich in der Statistik nicht mehr ganz so schlimm aus.
Die Personalsituation
Werder-Urgestein Thomas Schaaf steht wie im Hinspiel nur ein „Restkader“ zur Verfügung, unter anderem fallen kurzfristig auch Claudio Pizarro und Per Mertesacker aus. Dafür wird Marco Marin spielen, der sicherlich auch auf dem Betzenberg seine eigene Landebahn auspacken wird.
Auch FCK-Trainer Marco Kurz muss auf immerhin vier Stammspieler verzichten, nachdem sich neben Ivo Ilicevic und Florian Dick auch Adam Hlousek und Jan Moravek vorzeitig aus der Saison verabschiedet haben. Für die beiden Tschechen könnten Pierre de Wit und Chadli Amri auflaufen, möglicherweise bekommen auch weitere Spieler aus der zweiten Reihe noch eine Chance.
Für viele Spieler, unter anderem die Verletzten Ilicevic, Hlousek und Moravek, steht noch nicht fest, ob sie überhaupt noch einmal für den FCK auflaufen werden. Offiziell verabschiedet werden im Rahmen des Spieltags aber nur der künftige Wolfsburger Srdjan Lakic und Spieler wie Danny Fuchs, deren Verträge nicht verlängert werden.
Die Statistik
Die Bilanz gegen Werder ist ausgeglichen: 31 Bundesligasiegen stehen 21 Unentschieden und 31 Niederlagen entgegen. Zu Hause ist der FCK jedoch eine Macht gegen die Norddeutschen und so soll es auch bleiben, auch wenn das letzte Heimspiel mit 1:5 ziemlich in die Hose ging. Das Hinspiel konnten die Roten Teufel mit 2:1 gewinnen, ein Doppelpack von Lakic und ein Elfmetertor von Torsten Frings - natürlich nach einer Flugeinlage von Schwalbenkönig Marin - sorgten für den Endstand.
Fan-Infos
Es ist schon fast „Normalität“: Der Betze ist ausverkauft! Doch das sollten wir trotzdem nicht als normal ansehen, sondern als etwas Besonderes! Fast 50.000 Zuschauer im Fritz-Walter-Stadion, grandios!
Nach Bremen wurden 5.000 Karten verkauft, wobei einige Fans aufgrund der sportlichen Bedeutungslosigkeit wohl zuhause bleiben werden. Auf den Rängen sind einige Danksagungen in Richtung der Mannschaft zu erwarten, die sich die Spieler nach dieser tollen Saison auch mehr als verdient haben.
Auflaufen wird der FCK erstmals in den Trikots des neuen Ausrüsters Uhlsport, außerdem ist der Abschluss der Aktion „Lauter Abstiegskampf“ geplant. Genauere Informationen hierzu folgen voraussichtlich im Laufe des Tages oder spätestens am Samstag im Stadion.
O-Töne
FCK-Trainer Marco Kurz: „Wir wollen uns mit einem Sieg aus der Saison verabschieden.“
Linksverteidiger Leon Jessen: „Auch im letzten Saisonspiel geht es um drei Punkte, die wir natürlich holen möchten - auch, um die Saison auf einem noch besseren Tabellenplatz zu beenden.“
Na bitte, das klingt doch gut! Außerdem würde sich der Kreis schließen - Sieg zum Auftakt, Sieg zum Abschluss. Let's go, Betze!
Anzeige:
Müder Sommerkick oder Torefestival gegen Werder? Dein Tipp bei bet-at-home!
Daten und Fakten
Schiedsrichter: Hartmann (Krugzell)
Voraussichtliche Aufstellungen
1.FC Kaiserslautern: Trapp - Kirch, Abel, Rodnei, Jessen - Tiffert, Petsos, de Wit, Amri - Hoffer, Lakic
Ersatz: Sippel, Amedick, Bugera, Bilek, Rivic, Nemec, Micanski,
Es fehlen: Simunek, Dick (Muskelfaserriss), Ilicevic (Trainingsrückstand), Hlousek (muskuläre Probleme), Moravek (Knieprellung)
Sv Werder Bremen: Wiese - Fritz, Pasanen, Schmidt, Wesley - Bargfrede, Trinks - Marin, Avdic, Arnautovic
Ersatz: Mielitz, Balogun, Stevanovic, Testroet, Thy, Kroos, Husejinovic
Es fehlen: Boenisch (Reha), Mertesacker (Fersenverletzung), Naldo (Reha), Prödl (Reha), Silvester (Adduktorenverletzung), Borowski (Knieverletzung), Hunt (Rückenprobleme), Ayik (Kreuzbandriss), Pizarro (Muskelfaserriss), Wagner (Sprunggelenksverletzung)
Quelle: Der Betze brennt | Autor: Sebastian