Vorbericht: 1. FC Magdeburg - 1. FC Kaiserslautern

Re-Start ins Ungewisse

Re-Start ins Ungewisse


Man kann sich mit dem momentan notwendigen Übel von Geisterspielen einfach nicht anfreunden: Wenn der 1. FC Kaiserslautern zur sportlich wichtigen Partie beim 1. FC Magdeburg antritt, wird vieles anders sein als bisher.

Es waren lange Diskussionen. Diskussionen, die teilweise als offen ausgetragener Streit abliefen. DFB gegen Vereine, Vereine gegen DFB. Soll die Drittliga-Saison 2019/20 abgebrochen werden oder auf dem Platz beendet werden? Der FCK hatte sich in einer Abstimmung Ende April enthalten, tendierte aber ebenfalls eher dazu, dass die Saison zu Ende gespielt werden soll. Der nach dem nun beschlossenen Re-Start erste Gegner Magdeburg war einer der Abbruch-Befürworter und stand dabei regelmäßig an vorderster Front. Fest steht: Durch die in der Öffentlichkeit ausgetragenen Konflikte hat die höchste DFB-Spielklasse viel an Ansehen eingebüßt und ihre schwierige Situation im Profifußball auf ganz spezielle Weise jedem deutlich gemacht.

Nun geht es also mit den von den meisten Fans abgelehnten Geisterspielen weiter. Und auch für die Profis wird es keine leichte Sache, denn die restlichen elf Spieltage werden ausschließlich in englischen Wochen durchgepeitscht. Hohe Belastungen für alle 20 Mannschaften sind die Folge. Zudem steht weiter eine Chancenungleichheit im Raum: Magdeburg konnte bisher nur wenige Tage Mannschaftstraining absolvieren. Der FCK hingegen trainiert schon seit 16. Mai mit dem gesamten Team, wenngleich auch hier zwei Tage wegen Corona-Verdachtsfällen ausgesetzt werden mussten. Für beide Mannschaften ist der Auftakt nach der Corona-Pause ein Re-Start ins Ungewisse. Anstoß der Partie ist am Samstag um 14:00 Uhr.

Was muss man zum 28. Spieltag wissen? Hier kommen die wichtigsten Vorab-Informationen:

Der FCK: Ausgangslage und Personal

Der 1. FC Kaiserslautern scheint auf das Kellerduell in Magdeburg gut vorbereitet zu sein - so gut es in dieser Situation eben möglich ist. Seit zwei Wochen befinden sich die Roten Teufel im Mannschaftstraining und haben zumindest teamintern auch zwei "Testspiele" im Geistermodus simuliert. Die sportliche Situation ist aber nach wie vor prekär: Durch die Sieglosserie vor der Corona-Pause liegen die Lautrer nur noch zwei Punkte vor dem ersten Abstiegsplatz.

Welches Personal Boris Schommers ins erste Spiel nach dem Re-Start schickt, wollte der Coach naturgemäß noch nicht verraten. Nach zwölf Wochen ohne Pflicht- und Testspiele ist nichts unmöglich, auch Überraschungen scheinen nicht ausgeschlossen. Klar dürfte die Defensive mit Torhüter Lennart Grill und der Viererkette Dominik Schad, André Hainault, Kevin Kraus und Philipp Hercher sein. Aber davor wird es schon enger und das Angebot größer: Spielt Hikmet Ciftci oder Janik Bachmann? Hendrick Zuck oder Manfred Starke? Schommers kündigte schon vor dem ersten Spiel an, dass er in den englischen Wochen auch rotieren wird - dann könnten auch Akteure wie Lucas Röser oder Andri Bjarnason eine neue Chance bekommen. In Magdeburg wird aber wohl mit den drei FCK-Torjägern Florian Pick, Christian Kühlwetter und Timmy Thiele zu rechnen sein.

Nicht zurückgreifen kann das Trainerteam auf Lukas Gottwalt, der in dieser Woche am Sprunggelenk operiert wurde und das Angebot in der Innenverteidigung knapp werden lässt. Auch der Einsatz von Simon Skarlatidis ist sehr fraglich. Den Mittelfeldspieler plagen Adduktorenprobleme.

Der Gegner: Ausgangslage und Personal

Erst am Donnerstag sind die Magdeburger nach Sachsen-Anhalt zurückgekehrt und konnten dort erstmals mit voller Mannschaftsstärke trainieren. Bis dahin herrschte durch die Verfügungen absolutes Wettkampfverbot, so dass der FCM nach Niedersachsen ausweichen musste. Deshalb hatte der letztjährige Zweitliga-Absteiger auch eine Spielverlegung beantragt, die er aber schließlich doch wieder zurückzog. Am Mittwoch gab die Stadt Magdeburg zudem das heimische Stadion frei, erst dann stand endgültig fest, dass der FCM nicht umziehen muss. Ob diese chaotische Vorbereitung der Magdeburger im Duell mit dem FCK wirklich ein Nachteil ist, kann man wohl erst am Samstag beantworten.

Zumindest hat der seit Winter amtierende FCM-Coach Claus-Dieter Wollitz keine personellen Probleme: Bis auf Rekonvaleszent Dominik Ernst sind alle Akteure fit.

Frühere Duelle

Noch nie trat der FCK in Magdeburg an, erst einmal überhaupt trafen diese beiden stolzen Traditionsvereine aufeinander. Im Hinspiel dieser Saison trennte man sich im September 2019 im Fritz-Walter-Stadion nach Toren von Florian Pick und Tobias Müller mit 1:1. Damals feierte FCK-Coach Boris Schommers sein Debüt an der Seitenlinie, das mit einem Punktverlust nach einer ärgerlichen Auswechselpanne endete.

Fan-Infos

Es werden sicherlich bedrückende Bilder, die die Fans beider Mannschaften am Samstag vor dem TV-Bildschirm sehen werden. Keine Zuschauer, keine brachiale Stimmung. Viele FCK-Anhänger hatten sich auf die Reise nach Magdeburg gefreut, für das ursprünglich am 14. März terminierte Spiel sollte ein vollbesetzter Sonderzug rollen. Die Gastgeber hatten schon 19.000 Tickets abgesetzt. Nun wird die Partie als Geisterspiel ausgetragen. Nicht anders möglich, aber trotzdem traurig.

Der SWR überträgt das Spiel ab 14:00 Uhr live im Free-TV. Auch wir werden in angemessener Art und Weise über die Partie berichten und am Samstag auch Eindrücke aus dem Stadion schildern.

O-Töne

FCK-Trainer Boris Schommers: "Wir werden alles dafür tun, dass wir am Samstag erfolgreich in die restlichen elf Spieltage starten. Leider können unsere Fans nicht dabei sein, aber wir werden auch für sie Vollgas geben."

FCM-Trainer Claus-Dieter Wollitz: "Wir werden die Situation annehmen. Es gilt, Zusammenhalt zu leben und zu transportieren und alles für den 1. FC Magdeburg heraus zu holen."

Daten und Fakten

Schiedsrichter: Manuel Gräfe (Berlin)

Voraussichtliche Aufstellungen

1. FC Magdeburg: Behrens - Koglin, Gjasula, Müller, Bell Bell - Costly, Rother, Jacobsen, Chahed - Bertram, Beck

Es fehlt: Ernst (Aufbautraining nach Knöchel-OP)

1. FC Kaiserslautern: Grill - Schad, Kraus, Hainault, Hercher - Sickinger, Ciftci (Bachmann), Zuck (Starke) - Thiele, Pick, Kühlwetter

Es fehlen: Esmel (Aufbautraining nach Kreuzbandriss), Gottwalt (Sprunggelenksfraktur), Spalvis (Reha nach Knorpelschaden), evtl. Skarlatidis (Adduktorenprobleme)

- Ca. 45-60 Minuten vor Anpfiff auf unserer Twitter-Seite: Die endgültigen Aufstellungen.

Quelle: Der Betze brennt | Autor: Flo

Kommentare 191 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken