Vorbericht: 1. FC Kaiserslautern - 1. FC Nürnberg

Traditionsduell auf dem Betzenberg

Nach dem 3:3-Auftakt„sieg“ bei Mainz 05 kommt im ersten Heimspiel der neuen Saison direkt der nächste dicke Brocken auf den 1. FC Kaiserslautern zu. Gast auf dem Betzenberg am Montagabend ist Bundesligaabsteiger und Aufstiegsfavorit 1. FC Nürnberg - beide Mannschaften trafen bereits vor 60 Jahren im Endspiel um die Deutsche Meisterschaft aufeinander.

Die Ausgangslage

Der Club aus Franken konnte im ersten Heimspiel einen 2:1-Sieg gegen den FC Augsburg erringen. Der Sieg war verdient, jedoch auch etwas glücklich, da der erste Treffer aus Augsburger Sicht sehr unglücklich zustandekam und das Siegtor durch einen Elfmeter erzielt wurde. Tragisch für Nürnberg: Durch den Kreuzbandriss von Andreas Wolf fällt eine wichtige Stütze des Teams mindestens sechs Monate aus.

Beim FCK herrscht nach dem 3:3 in Mainz wieder deutlich bessere Stimmung als nach dem Pokalaus in Jena, die Aufholjagd bei den 05ern hat Lust auf mehr gemacht und gezeigt, dass die Spieler Moral und Herzblut besitzen. Zwar fallen die Langzeitverletzten weiterhin aus, doch die zwei Neuzugänge Sam (Hamburger SV) und Paljic (Hoffenheim) geben Milan Sasic wieder größere Personalmöglichkeiten.

Die Personalsituation

Unsere Gäste müssen also ihren Mannschaftskapitän verzichten. Wer für Innenverteidiger Wolf aufläuft ist noch nicht klar, es scheint jedoch auf Jaques Abardonado hinauszulaufen. Auch Matthew Spiranovic fällt mit Adduktorenproblemen aus. Wieder nur auf der Bank wird der Europameister von 2004 und Ex-Bremer Angelos Charisteas sitzen, dem der ehemalige Mainzer Isaac Boakye vorgezogen wird. Trainer von Heesen hat ansonsten keinen Grund zu wechseln, so werden namhafte Spieler wie Torhüter Raphael Schäfer, der frühere Erst- und Zweitligatorschützenkönig Marek Mintal und der Schweizer Internationale Daniel Gygax auf dem Betzenberg auflaufen. In der Startaufstellung könnte auch ein „geliebter“ Ex-Lautrer auftauchen: „Abstiegsheld“ Marco Engelhardt, der schon zu seiner FCK-Zeit Bekanntschaft mit Pfiffen auf dem Betzenberg machen konnte. Das wird am Montag sicher nicht anders sein.

Lauterns Coach Milan Sasic muss zwar weiterhin auf vier Spieler verzichten, die normalerwise in die Stammelf gehören, hat dafür jedoch eine größere Auswahl als zuletzt, nachdem mit Dragan Paljic und Sidney Sam zwei neue Offensivspieler verpflichtet werden konnten. Sam, ein U-20 Nationalspieler aus der Jugend des Hamburger SV, wird wohl erstmal auf der Bank Platz nehmen, Paljic wird hingegen in der Anfangsformation erwartet. Und nach den Erfahrungen aus den Spielen in Jena und Mainz könnte es gut sein, dass Sasic von seiner Ein-Stürmer-Taktik Abstand nimmt und direkt zwei Angreifer auf den Platz schickt. Hier hätten derzeit wohl Srdjan Lakic und Erik Jendrisek die besten Karten. Vor allem Jendrisek dürfte nach seinem Doppelpack in Mainz seine Position im Kampf um einen Platz in der Startelf deutlich verbessert haben.

In der Abwehr wird es wohl keine Veränderungen geben, die Abwehrreihe Florian Dick, Moussa Ouattara, Martin Amedick und Fabian Schönheim wird trotz ihrer Unsicherheiten in Mainz das Vertrauen bekommen, ebenfalls natürlich der ungewohnt unsichere Tobias Sippel im Tor. Im Mittelfeld werden links Neuling Paljic und rechts Laurentiu Reghecampf erwartet, defensiv Axel Bellinghauen und offensiv Anel Dzaka hinter den Spitzen Jendrisek und Lakic. Vielleicht kommt es auch ganz anders, aber die Chance, dass es so kommt, ist zumindest nicht klein.

Statistik zum Spiel

Der 1. FC Nürnberg gastiert zum 27. Mal auf dem Betzenberg und präsentierte sich dort zumeist als braver Punktelieferant - die 26 vorigen Spiele fanden übrigens alle in der 1. Bundesliga statt. 17 Siege des FCK stehen vier Unentschieden und fünf Erfolgen des Clubs gegenüber. Der letzte datiert vom 19. November 2005, dem letzten Auftritt unter Michael Henke als Cheftrainer. Es wird also wieder Zeit für einen Heimsieg gegen den Club, in etwa so wie im März 2003, als der FCK mit 5:0 die Oberhand behielt. Das letzte Spiel gegen Nürnberg endete im Frankenstadion 3:2 für die Heimmannschaft, das letzte FCK-Heimspiel war das besagte 1:3 im Herbst 2005.

Fan-Infos

Das erste Heimspiel der Saison wird wohl vor einer großen Kulisse stattfinden. Am Freitag waren 29.000 Karten verkauft, bis Montag sollten hier aber noch viele tausend hinzukommen. Auch über einige Gästefans können wir uns freuen, die bekannt reisefreudigen „Glubberer“ haben schon mehr als 1.600 Karten für das Spiel absetzen können, Stehplatzkarten sind im Gästebereich nicht mehr verfügbar.

Während dem Spiel sind mehrere Fan-Aktionen geplant, etwa Spruchbänder zum brisanten Thema „Neue Anstoßzeiten“. Eine große Choreographie wird es diesmal hingegen nicht geben.

Eine wichtige Neuerung gibt es außerdem im Fritz-Walter-Stadion selbst: Die „justpay Karte“ wird neu eingeführt und löst das Bezahlen mit Bargeld an den Imbissbuden ab. Gegen Nürnberg ist die Barzahlung jedoch noch möglich.

Aufgrund der ungünstigen Anstosszeit und der erwarteten Zuschauerzahl setzt die Deutsche Bahn zusätzliche Züge ein: Um 17:52 Uhr startet ein Zug in Mannheim (Ankunft: 18:52 Uhr). Die zusätzliche Rückfahrt beginnt um 22:49 Uhr in Kaiserslautern.

O-Töne

FCK-Trainer Milan Sasic: „Für mich ist es wichtig dort anzufangen wo wir in Mainz aufgehört haben“.

Anel Dzaka: „Ich kann es kaum erwarten, dass es losgeht. Wir sind alle heiß, freuen uns auf das erste Spiel zu Hause vor unseren Fans und wollen natürlich versuchen unsere Fans glücklich zu machen.“

Nürnbergs Trainer Thomas von Heesen: "Ich weiß auch, dass wir in Kaiserslautern voll dagegen halten und gewinnen können. Mit dieser Einstellung erwarte ich meine Mannschaft."

Beide Mannschaften sind also motiviert und bereit, ihrem guten Start die Krone aufzusetzen. Wollen wir hoffen, dass nicht nur Anel Dzaka heiß auf das erste Heimspiel ist, sondern das gesamte Team brennt. Ein Start mit vier Punkten gegen Mainz und Nürnberg wäre mehr als ordentlich - also zeigt uns, dass Jena und nicht Mainz die Eintagsfliege war!

Anstoß ist Montagabend zwischen 20:15 und 20:19 Uhr, je nachdem wie lange die Werbeblöcke beim DSF sind. Schiedsrichter des Spiels ist

Daten und Fakten

Schiedsrichter: Meyer (Burgdorf)

Voraussichtliche Aufstellungen:

1. FC Kaiserslautern: Sippel - Dick, Ouattara, Amedick, Schönheim - Bellinghausen, Paljic, Reghecampf, Dzaka - Jendrisek, Lakic

Reserve: Robles, Reinert, Klinger, Demai, Kotysch, Ziemer, Sam

Es fehlen: Bugera (muskuläre Probleme), Lamprecht (Bänderriss), Simpson (Fußbruch), Abel (Muskelfaserriss)

1. FC Nürnberg: Schäfer - Breska, Abardonado, Goncalves, Pinola - Mnari, Engelhardt - Mintal, Gygax - Vittek, Boakye

Reserve: Klewer, Kluge, Masmanidis, Perchtold, Charisteas, Eigler, Judt

Es fehlen: Wolf (Kreuzbandriss), Spiranovic (Adduktorenprobleme)

Quelle: Der Betze brennt | Autor: Sebastian

Kommentare 181 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken