Vorbericht: 1. FC Kaiserslautern - FSV Frankfurt

Duell der Tabellennachbarn

Duell der Tabellennachbarn


Dass der große FCK und der kleine FSV sich am Sonntag auf Augenhöhe begegnen, war so nicht unbedingt geplant. Die Roten Teufel wollen den Rückenwind vom Auswärtssieg in Leipzig nutzen, müssen aber erneut einige Ausfälle verschmerzen – unter anderem Kapitän Halfar.

Die Ausgangslage

Ganz enge Kiste in der 2. Bundesliga: Trotz des Husarenstreichs in Leipzig kann sich der 1. FC Kaiserslautern (ebenso wie der punktgleiche FSV Frankfurt) tabellarisch nicht sicher fühlen und steht mit 18 Punkten nur fünf Zähler über dem Relegationsplatz - hätte nicht der Ex-Lautrer Steffen Bohl am Freitagabend den späten Ausgleich für Duisburg gegen Düsseldorf erzielt, wären es gar nur drei Punkte.

Da bleibt keine Zeit zum Verschnaufen! Sowohl der FCK als auch der FSV brauchen dringend weitere Punkte. In Lautern brachte nach vier Niederlagen in Serie der Erfolg in Leipzig neue Hoffnung, während Frankfurt von den letzten sieben Partien gar nur eine gewinnen konnte (vor einem Monat: 3:2 nach 0:2 gegen Bochum).


Das Personal

Mehr als ein halbes Dutzend Spieler hofften, in der Länderspielpause wieder fit zu werden, aber geschafft haben es nur zwei: Alexander Ring und Markus Karl sind wieder einsatzbereit, außerdem kehrt Tim Heubach nach seiner kurzen Rotsperre wieder zurück. Passen müssen hingegen Marcel Gaus, Marcus Piossek, André Fomitschow, Jean Zimmer und kurzfristig auch noch Daniel Halfar. Für die Position des Kapitäns im offensiven Mittelfeld bietet sich Rückkehrer Ring an, der voraussichtlich mit seinem alten Nebenmann Karl (anstelle von Patrick Ziegler) beginnen wird. In allen anderen Mannschaftsteilen haben sich die Gewinner von Leipzig einen vorläufigen Bonus erspielt - das heißt vorne ist wieder mit Mateusz Klich zu rechnen, auf den Außenbahnen wirbeln Lukas Görtler und Ruben Jenssen.

Der Gegner

Im Frühjahr ging am Bornheimer Hang eine kleine Ära zu Ende: Trainer Benno Möhlmann musste nach 116 Zweitliga-Spielen für den FSV gehen und seinem Vor-Vorgänger Tomas Oral Platz machen. Mit dem Aufstiegstrainer von 2008 sicherten sich die Frankfurter am letzten Spieltag den Klassenerhalt und sind mit acht Jahren in Folge mittlerweile der dienstälteste Zweitliga-Klub hinter 1860 München.

Acht geben muss die Lautrer Abwehr insbesondere auf das Offensivduo Zlatko Dedic und Besar Halimi (je 4 Tore). Aber auch sonst stehen FSV-Coach Oral, der den gesperrten Innenverteidiger Joan Oumari ersetzen muss, einige Alternativen und taktische Möglichkeiten zur Verfügung. Auch ein Rückstand bringt die Bornheimer nicht aus dem Konzept, wie vor allem auswärts schon mehrfach bewiesen wurde.

Das letzte Spiel

Zumindest im Fritz-Walter-Stadion waren die Duelle des FCK mit dem FSV meist erfolgreich - so auch in der letzten Saison: Bei strömendem Regen gewannen die Roten Teufel durch einen Abstauber von Willi Orban mit 1:0. Umso bitterer verlief im Februar das Rückspiel in Frankfurt, welches mit 0:2 verloren ging.

Fan-Infos

Der FCK lädt seine Fanclubs ein: 24.900 Tickets waren bis Freitag abgesetzt, darunter auch ein größeres Kontingent von Freikarten für die rund 400 treuen Fanclubs. Aus Frankfurt werden etwa 100 bis 200 Fans erwartet.

Bezugnehmend auf den Terrorismus der letzten Tage und die daraus entstandene Sicherheitsdebatte bitten die FCK-Verantwortlichen um Verständnis für mögliche längere Wartezeiten an den Eingängen. Eine erhöhte Gefährdungslage für Kaiserslautern bestehe allerdings nicht, so die Rückmeldung der Polizei. Auch die Öffnungszeiten des Stadions bleiben wie gewohnt bei zwei Stunden vor dem Anpfiff.

Nach dem Heimspiel lädt die Rot-Weiße Hilfe alle interessierten FCK-Fans zu einer Infoveranstaltung in Stadionnähe ein. Nähere Infos dazu hier: Die Rot-Weiße Hilfe stellt sich vor.

O-Töne

Den Unterschied zwischen Anspruch und Wirklichkeit beschreibt FSV-Trainer Tomas Oral wie folgt: „Auf dem Papier und vom Umfeld her können wir uns mit Kaiserslautern zwar nicht messen, sportlich aber auf jeden Fall. Wir wollen alles in die Waagschale werfen, um am Wochenende zu punkten.“

FCK-Coach Konrad Fünfstück will aber natürlich die drei Punkte auf dem Betze behalten und weiß auch, was dafür erforderlich ist: „Für uns geht es darum, an die Leistung von Leipzig anzuknüpfen.“

Daten und Fakten

Schiedsrichter: Michael Weiner (Giesen)

Voraussichtliche Aufstellungen

1. FC Kaiserslautern: Müller - Schulze, Vucur, Mockenhaupt, Löwe - Görtler,  Karl (Ziegler), Ring, Jenssen - Klich, Przybylko

Es fehlen: Halfar (muskuläre Probleme), Fomitschow (Knieverletzung), Piossek (Prellung), Zimmer (Muskelfaserriss), Gaus (Sprunggelenksblessur), Jacob (Kreuzbandriss)

- Ca. 45-60 Minuten vor Anpfiff auf unserer Twitter-Seite: Die endgültigen Aufstellungen.

FSV Frankfurt: Weis - Huber, Gugganig, Ballas, Haji Safi - Kruska, Perdedaj - Barry, Halimi (Konrad), Pires - Dedic

Es fehlen: Oumari (Gelbsperre), Schmidtgal (Reha)

Quelle: Der Betze brennt | Autor: Thomas

Kommentare 75 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken