Vorbericht: 1. FC Kaiserslautern - VfB Stuttgart

Befreiungsschlag oder nächster Tiefschlag?

Befreiungsschlag oder nächster Tiefschlag?


Sechstes Pflichtspiel, sechste Chance auf einen Lautrer Sieg in dieser Saison. Am Samstag kommt es zum Duell zweier angeschlagener Boxer – und den ersten Knock Out gab es bereits vor dem Spiel.

Es gäbe viele Geschichten, die man über diese Partie schreiben könnte. „Gefühltes Erstliga-Duell“, „Volles Stadion“, „Jean Zimmers Rückkehr auf den Betzenberg“. Das alles rückt nach den Ereignissen der letzten Tage ein wenig in den Hintergrund: Beide Teams haben den Saisonstart verbockt, die Spannung innerhalb der Vereine und Fanszenen ist groß, wie auch der Druck auf die handelnden Personen. In Lautern sorgen selbst kleine Details wie der Wurstmarkt-Besuch der Mannschaft oder die angeschlagenen Neuzugänge für heftige Diskussionen, während vereinzelt sogar der Kopf des Trainers gefordert wird. Da ist man in Schwaben schon weiter – am Donnerstag warf Jos Luhukay nach einem Zerwürfnis mit Sportchef Jan Schindelmeiser das Handtuch.

Viele Nebenkriegsschauplätze – doch „wichtig is' auf'm Platz“! Daher hier alles (sonst noch) Wichtige zum Duell der taumelnden Boxer:

Die Ausgangslage

Wie angedeutet – beide Teams haben die ersten blauen Augen kassiert: Der FCK steht komplett sieglos mit zwei Zählern auf dem letzten Tabellenplatz, während der VfB immerhin schon zwei Runden für sich entscheiden konnte, am letzten Wochenende aber vor mehr als 50.000 Zuschauern zu Hause gegen Heidenheim 1:2 verlor. Mit sechs Punkten und Rang 9 hat man beim Aufstiegsfavoriten aus Stuttgart wohl eher nicht gerechnet.

Das Personal

Das Wort „Lazarett“ trifft es dieser Tage ganz gut – vier potenzielle Stammspieler (Mensur Mujdza, Kacper Przybylko, Christoph Moritz und der gesperrte André Weis) stehen Tayfun Korkut definitiv nicht zur Verfügung. Für die weiteren drei Neulinge Ewerton, Sebastian Kerk und Jacques Zoua könnte es immerhin für die Ersatzbank reichen. Aufgrund der fehlenden Alternativen wird somit wohl „das Team“ von Sandhausen noch einmal ran müssen – mit Ausnahme von Julian Pollersbeck. Der Altöttinger wird gegen Stuttgart sein Startelf-Debüt im Kasten der Roten Teufel geben und nach 47 Partien in der Regionalliga erstmals vor mehr als 40.000 Zuschauern auflaufen.

Der Gegner

Fehlstart, Zoff, Trainer-Rücktritt – es qualmt mächtig in der Ecke des VfB. Während nach einem neuen Coach gesucht wird, ist interimsweise der Ex-Profi Olaf Janßen für die Mannschaft zuständig. Und der kann zumindest von den Namen her ein gutes Team auf den Rasen schicken. Ehemalige Nationalspieler wie Christian Gentner oder „Weltmeister“ Kevin Großkreutz tummeln sich im Edelkader der Schwaben, die den sofortigen Wiederaufstieg anstreben. Nun heißt es aber erst einmal konsolidieren und weitere Tiefschläge verhindern. Hierbei soll der ehemalige Lautrer Flügelflitzer Jean Zimmer seinen Teil beitragen, der sich aber bisher auch eher durchschnittlich präsentierte. In Lautern wäre das dieser Tage ein Fortschritt...

Frühere Duelle

Die letzten beiden Aufeinandertreffen auf dem Betzenberg haben viele noch vor ihrem geistigen Auge. Das 0:2 in der Abstiegssaison 2011/12 wurde „überschattet“ von der riesigen Chance von Kostas Fortounis und Itay Shechter, die bei ihrem Alleingang gefühlt zwei Stunden Zeit hatten, die Hütte zu machen und kläglich scheiterten. Da denkt man doch lieber an das spektakuläre 3:3 nach 0:3 ein Jahr zuvor, unter anderem mit Mathias Abel als Torschütze. Betzenberg at it´s best – für solche Spiele wurde das Fritz-Walter-Stadion einst erbaut. Dramatik, Lautstärke, Ekstase!

Fan-Infos

Es fehlt nicht mehr viel bis zum „ausverkauft“ – mehr als 43.500 Tickets wurden bislang verkauft, darunter 5.000 „plus x“ an Stuttgarter Anhänger. Zumindest der Gästebereich ist endlich mal wieder voll bis unters Dach. Wegen der (leider seltenen) hohen Zuschauerzahl empfiehlt die Polizei eine frühzeitige Anreise und appelliert an die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel.

Früh genug am Stadion sein lohnt sich auch für alle, die zum Start des neuen Fördervereins der Generation Luzifer eines der wieder aufgelegten Westkurve-Shirts erstehen möchten. Das T-Shirt und die Möglichkeit, dem Verein beizutreten, gibt es am GL-Stand hinter der Westkurve. Mitglieder des Fördervereins helfen finanziell, dass auch in Zukunft grandiose Choreographien stattfinden können – wie auch am Samstag gegen Stuttgart, wenn über die komplette Westkurve eine Aktion geplant ist. Die Organisatoren bitten darum, die Hinweise in der Kurve zu beachten.

O-Töne

FCK-Trainer Tayfun Korkut: „Wir müssen schauen, dass wir die Leute auf den Tribünen schnell für unsere Seite gewinnen und begeistern.“

VfB-Sportvorstand Jan Schindelmeiser nach dem Trainer-Rücktritt:: „Wir nehmen die Situation an und werden das Beste daraus machen.“

Daten und Fakten

Schiedsrichter: Guido Winkmann (Nütterden)

Voraussichtliche Aufstellungen

1. FC Kaiserslautern: Pollersbeck - Mwene, Vucur, Heubach, Aliji - Frey, Ring - Stieber, Halfar, Gaus - Osawe

Es fehlen: Moritz (Gesäßmuskelverletzung), Mujdza (Kniereizung), Przybylko (Mittelfußbruch), Weis (Rot-Sperre), evtl. Ewerton (Trainingsrückstand), evtl. Kerk (Achillessehnenentzündung), evtl. Zoua (Rückenprobleme)

VfB Stuttgart: Langerak - Klein, Sunjic, Sama, Insua - Gentner, Grgic - Zimmer, Werner - Maxim - Terodde

Es fehlen: Sarpei (Trainingsrückstand), Ginczek (Trainingsrückstand)

- Ca. 45-60 Minuten vor Anpfiff auf unserer Twitter-Seite: Die endgültigen Aufstellungen.

Quelle: Der Betze brennt | Autor: Sebastian

Kommentare 181 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken