Vorbericht: Alemannia Aachen - 1. FC Kaiserslautern

Weiter gehts, ohne Verschnaufpause!

Im Endspurt gibt es keine Verschnaufpausen. Das gilt besonders, wenn der Spielplan kurz vor Ende der Saison eine englische Woche vorsieht, in welcher der 1. FC Kaiserslautern mit dem Auswärtsspiel bei Alemannia Aachen und dem letzten Heimspiel gegen den MSV Duisburg ausgerechnet auf die beiden Mannschaften trifft, die in der Tabelle genau hinter ihm platziert sind. Heiße Tage stehen uns also bevor, in denen alles passieren kann, vom Sprung auf den verbliebenen sicheren Aufstiegsrang bis zum vorläufigen Ende aller Bundesligaträume.

Die Ausgangslage

Die Ausgangslage für den FCK scheint klar zu sein: Neun Punkte aus den letzten drei Spielen, und der Aufstieg sollte mehr als drin sein. Eine Niederlage in Aachen, und die letzten beiden Spiele haben quasi keine Bedeutung mehr. Das es nach der Klatsche von Rostock überhaupt noch so kam, liegt neben dem Sieg gegen Augsburg auch an der Punkteteilung im Frankenderby sowie der Niederlage des Mainzer „Depps“ in St. Pauli und der Pleite der Alemannia in Osnabrück. So ist es nur noch ein Punkt bis auf den Relegationsrang und zwei auf den direkten Aufstiegsplatz, während Aachen bei vier bzw. fünf Punkten Rückstand bereits um die allerletzte Chance kämpft.

Pure Spannung, vom Puls der FCK-Anhänger während des Spiels am Tivoli wäre wohl jeder Allgemeinmediziner beunruhigt. Ich spüre die Anspannung jetzt schon, und damit bin ich sicher nicht allein! Eines der entscheidenden Spiele der Saison steht uns bevor!

Die Personalsituation

In dieser Phase der Saison ist die Diskussion um die Aufstellung wohl eher zweitrangig, wichtig wird die Einstellung der elf Roten Teufel auf dem Platz sein. Rennen, beißen, alles geben - dann ist alles möglich! Da passt es, dass der leider wechselnde Axel Bellinghausen wieder fit ist und Florian Dick, der ebenfalls stets vor Einsatzwillen quasi überschäumt, seine Sperre abgesessen hat. Beide werden von Anfang an auf dem Platz erwartet, Fabian Müller wird für Dick auf die Bank zurückkehren. Ob es im Mittelfeld Änderungen gibt - denkbar wäre eine Rückkehr von Aimen Demai in die Zentrale und der Wechsel von „Bello“ auf die linke Seite für den nicht überzeugenden Danny Fuchs - ist spekulativ. Auch, ob der nach wie vor mit vier gelben Karten belastete Erik Jendrisek alleine im Sturm spielen wird oder von Josh Simpson, vielleicht auch von Kai Hesse, unterstützt wird. Die Frage ist also: Lässt Alois Schwartz eher abwartend agieren oder bläst er zum Angriff? Die Ein-Stürmer-Taktik ist in dieser Saison ja eher nicht aufgegangen, daher könnten zwei Stürmer auflaufen und mit dem gegen Augsburg starken Bilek und Demai ein dichtes zentrales Mittelfeld die Angriffsbemühungen der Aachener bekämpfen, während Sidney Sam und Bellinghausen über die Außen für Druck sorgen. Dies wäre ebenso denkbar wie eine noch kompaktere Zentrale mit einem offensiven Anel Dzaka und einem Stürmer im Zentrum. Mal schauen!

Die Alemannia hat in den letzten beiden Spielen, in denen es nur einen Punkt gab, eine bessere Ausgangsposition verspielt. In Osnabrück gab es eine Niederlage und den Verlust von Abwehrspieler Olajengbesi, der mit Rot vom Platz musste und ebenso wie der gelbgesperrte Fiel gegen den FCK ausfallen wird. Ein weiterer Ausfall, der Aachen wehtut, ist der von Rainer Plaßhenrich. Der eigentliche Chef der Mannschaft fällt jedoch nun schon seit einigen Jahren regelmäßig aus.

Spielen wird hingegen eines der größten deutschen Talente, der quirlige Lewis Holtby. Auf diesen muss vor allem das defensive Mittelfeld ein Auge haben, gegen die großen Amedick und Damjanovic - sollte er auflaufen können - wird Holtby am Boden wohl Vorteile haben, zu diesen Duellen sollte es möglichst wenig kommen. Im Sturm steht auch der Torschütze des Hinspiels und ehemalige Lautrer Benny Auer, der beste Vollstrecker der Alemannia. Eine gefährliche Offensive des Gegners steht also auf dem Rasen! Höchste Vorsicht ist geboten, dafür ist die Hintermannschaft anfällig, was genutzt werden muss.

Die Statistik

Das Hinspiel endete durch einen Last-Minute Treffer von Srdjan Lakic 1:1, in der letzten Saison verlor der FCK trotz guter Leistung mit 2:1. Generell ist der „Betze“ in Aachen noch ohne Sieg, ein Fakt, der unbedingt zu ändern ist! Was jedoch bei der heimstarken Alemannia nicht einfach werden wird.

Fan-Infos

Ich denke, ich muss nicht über den wirklich beschissenen Termin sprechen - Anpfiff um 17:30 Uhr an einem Wochentag ist eine unglaubliche Frechheit, nicht nur für das Gästeteam. Ein gestreckter Mittelfinger für die Verantwortlichen!

Dennoch wird der Tivoli bei seinem vorletzten Spiel ausverkauft sein und 2.000 FCK-Schlachtenbummler werden ihr Team in der Kaiserstadt unterstützen.

O-Töne

FCK-Kapitän Martin Amedick: „Nachdem wir den Sieg ein bisschen gefeiert haben, müssen wir jetzt in Aachen Vollgas geben.“

Sidney Sam, Siegtorschütze gegen Augsburg: „Jetzt müssen wir in Aachen mit aller Macht versuchen, nachzulegen."

Es liegen also harte, umkämpfte 90 Minuten vor uns und unseren Jungs. Wenn die Mannschaft aber mit eben soviel Leidenschaft und Willen an die Sache herangeht. wie wir es auf den Tribünen tun werden, dann ist alles möglich.

Anpfiff ist um 17:30 Uhr am altehrwürdigen Tivoli, geleitet wird die Partie vom erfahrenen Schiedsrichter Helmut Fleischer!

AUF GEHT'S LAUTERN, KÄMPFEN UND SIEGEN!

Daten und Fakten

Schiedsrichter: Fleischer (Sigmartshausen)

Voraussichtliche Aufstellungen

Alemannia Aachen: Stuckmann - Polenz, Casper, Szukala, Achenbach - Brinkmann, Lehmann, Lagerblom, Holtby - Nemeth, Auer

Ersatz: Straub, Müller, Milchraum, Seitz, Daun, Oussalé

Es fehlen: Plaßhenrich, Stehle (beide Reha), Olajengbesi (Rotsperre), Fiel (Gelbsperre)

1. FC Kaiserslautern: Robles - Dick, Damjanvic (Hornig), Amedick, Bugera - Sam, Demai, Bilek, Bellinghausen - Dzaka - Jendrisek

Ersatz: Trapp, Hornig, Fuchs, Müller, Simpson, Paljic, Pinheiro, Hesse, Akcam

Es fehlen: Abel (Knieverletzung), Reghecampf (Virus), Ouattara (Muskelfaserriss), Lakic (Leisten-OP), Kotysch (Wadenbeinbruch), Sippel (Muskelfaserriss), evtl. Damjanovic (Oberschenkelverletzung)

Quelle: Der Betze brennt | Autor: Sebastian

Kommentare 658 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken