Vorbericht: 1. FC Kaiserslautern - FC St. Pauli

Das Topspiel der zweiten Bundesliga

Eigentlich muss man im Vorfeld dieser Partie nicht viele Worte verlieren: Der Tabellenführer empfängt den direkten Verfolger. Zwei Mannschaften treten gegeneinander an, die in dieser Saison schon begeisternde Spiele abgeliefert haben. Es ist also DAS absolute Topspiel der zweiten Bundesliga, ein Spiel, das die Liga elektrisiert. Über 40.000 Zuschauer im Fritz-Walter-Stadion werden es zu einem Fußballfest machen - und die Elf aufgebotenen Recken des 1. FC Kaiserslautern hoffentlich auch!

Die Ausgangslage

Es ist nur ein einziger Punkt, der den FCK und seinen Gast aus Hamburg, den FC St. Pauli, trennt. Im Idealfall können die Roten Teufel nach dem 23. Spieltag also vier Zähler mehr als die „Kiezkicker“ auf dem Konto haben, dazu nach der Niederlage von Arminia Bielefeld ein Polster von zehn Punkten auf den vierten Platz. Alleine das sollte schon Anreiz genug sein, das Spitzenspiel zu gewinnen - und zwar für beide Mannschaften. Auch der Sieg der weiter attackierenden Augsburger macht Druck auf beide Teams, denn egal wer als Verlierer vom Platz geht, der FCA sitzt dann schon dicht im Nacken!

Ob die Partie also halten wird, was sie verspricht? Einerseits können die Fans sich auf ein offensives, spannendes Spiel freuen, denn beide Teams stehen nicht gerade für Mauern und Einigeln. Andererseits geht es um viel: Die Tabellenführung, der Abstand nach unten, Punkte für das eigene Selbstvertrauen. Wir dürfen also gespannt sein!

Ein Blick auf die Tabelle verrät: St. Pauli hat einen exzellenten Sturm, mit mehr als zwei Toren pro Spiel trafen die Hamburger deutlich öfter als der FCK, dafür kassierten sie auch mehr Gegentreffer. Es trifft also die beste Offensive auf die beste Defensive. Das zeigte sich auch schon im Hinspiel, als St. Pauli kein Mittel fand, den FCK aus dem Spiel heraus zu bezwingen, trotz geballter Kraft im Sturm. Torgefährlich sind sie vor allem in fremden Stadien, in elf Spielen wurden sensationelle 29 Tore erzielt, mit acht Siegen und drei Niederlagen ist St. Pauli auch die stärkste Auswärtself der Liga. Es wird also nicht einfach werden. Auch vom jüngsten 0:0 der „Freibeuter“ gegen Frankfurt sollte man sich nicht blenden lassen!

Die Personalsituation

Beim FCK wird (fast) keine Änderung der Startaufstellung erwartet, nachdem es in der Montagspartie beim MSV Duisburg keine leistungs- und verletzungsbedingten Ausfälle zu beklagen gab. Das bedeutet, dass die angeschlagenen Spieler dieser Woche auflaufen können und Florian Dick noch immer bei vier gelben Karten steht. Dennoch könnte die so gut eingespielte Abwehr zum ersten Mal in dieser Saison gesprengt werden: Mannschaftskapitän Martin Amedick liegt ausgerechnet vor dem Spitzenspiel mit Magendarm-Beschwerden flach, sein Einsatz ist gefährdet. Alle anderen Spieler der ersten Elf sind einsatzbereit.

St. Pauli kommt also wie erwähnt mit einer sehr starken Angriffsabteilung. Herausragend hierbei Stürmer Ebbers, der mit zwölf Toren treffsicherster Hamburger ist. Auch Hennings mit sieben Treffern sollte nicht vernachlässigt werden. Sogar im Mittelfeld tummeln sich mit Lehmann und Kruse extrem torgefährliche und schussgewaltige Akteure, dass verspricht viel Arbeit für Jiri Bilek und Georges Mandjeck zu werden. Währenddessen steht mit Matthias Hain der altersmäßige Gegenentwurf von Tobias Sippel im Tor, der 37-jährige Keeper erlebt allerdings derzeit seinen dritten Frühling und spielt eine sehr gute Saison. Ob Trainer Holger Stanislawski angesichts des enttäuschenden 0:0 gegen Abstiegskandidat FSV Frankfurt seine Mannschaft verändert, ist noch nicht abzusehen. Wenn, dann stehen aber wohl nur punktuelle Wechsel an.

Pfälzer Abwehrstärke gegen Hamburger Sturm und Drang, dazu zwei starke Mittelfeldreihen und gut aufgelegte Torhüter. Es riecht also nicht nur aufgrund der Tabelle nach einem absoluten Spitzenspiel, die Mannschaften selbst versprechen dies auch aufgrund ihrer Saisonleistungen.

Die Statistik

Und auch in der jüngeren Vergangenheit ragten die Spiel gegen den FC St. Pauli absolut heraus. 2007/08 gab es einen denkwürdigen FCK-Sieg am Millerntor (4:3) und einen 2:0-Erfolg mitten im „Herzblut-Finale“. Ebenso in Erinnerung dürfte allen Fans noch der 4:1-Heimsieg in der vergangenen Saison sein, als es in der zweiten Halbzeit drunter und drüber ging. Doch auch die Hinrundenpartie der laufenden Spielzeit war denkwürdig, beim 2:1 in Hamburg zeigten die Roten Teufel eine ihrer besten Saisonleistungen.

Insgesamt spricht die Statistik klar für den FCK. St. Pauli konnte auf dem Betze noch nie gewinnen, weder in Punktspielen noch im DFB-Pokal.

Fan-Infos

Nachdem zuletzt eher unattraktive Gegner auf den Betze kamen und dementsprechend wenige Zuschauer die Tribünen bevölkerten, werden diesmal deutlich mehr als 40.000 Fans erwartet. Auch die Gäste werden - trotz Montagsspiel - mehr Fans mobilisieren als Ahlen, Paderborn und der FSV Frankfurt zusammen. Der Gästebereich wird also endlich mal wieder voller werden, bis zu 4.500 lautstarke und farbenfrohe Fans der Hamburger werden erwartet. Da fast doppelt so viele Zuschauer wie bei den letzten Heimspielen erwartet werden und auch noch der Feierabendverkehr die Innenstadt zeitweise verstopfen wird, ist also eine frühzeitige Anreise klar zu empfehlen.

Erstmals verkauft wird beim Spiel gegen St. Pauli das neue Fanzine „Der WegbeGLeiter“, welches am Infostand der „Generation Luzifer“ am Eingang zur Westkurve für 3,50 Euro unters Volk gebracht wird.

Ob es aber nun 42.000 oder 45.000 Zuschauer werden - beide Fangruppen sind bekannt für ihre Lautstärke, beide Lager freuen sich tierisch auf die Partie und werden alles geben, um ihre Mannschaft zu unterstützen, sie zum Sieg zu brüllen. Und wenn dies dann am Ende der FCK sein wird und die Elf von Trainer Marco Kurz zum Feiern in die Kurve kommt, wird es umso lauter werden.

O-Töne

FCK-Trainer Marco Kurz: „Wir wollen in jedem Spiel das Maximale erreichen. Man will jedes Spiel gewinnen.“

Vorstandsvorsitzender Stefan Kuntz: „Beide Trainer lassen gern offensiv spielen. Das kann wirklich das Knallerspiel der zweiten Liga werden.“

HSV-Leihgabe Sidney Sam: „Zu Hause wird das ein geiles Spiel, noch geiler als das Hinspiel.“

St. Pauli-Spieler Florian Bruns: „Das ist der Saisonhöhepunkt.“

Schiedsrichter der Partie ist Knut Kircher, Anpfiff leider um 20:15 Uhr am Montagabend. Jeder weiß um die Bedeutung dieses Spiels, die Bude wird voll, alle sind heiß - und wer trotzdem noch mehr Motivation braucht, dem sei die aktuelle Kolumne des Mauertaktikers Fritz C. Klautermann und das zugehörige Video vom Heimsieg gegen St. Pauli in der letzten Saison empfohlen: http://www.mauertaktik.de/2010/02/20/fritz-c-klautermann-5/

Es kann losgehen!

Daten und Fakten

Schiedsrichter: Kircher (Rottenburg)

Voraussichtliche Aufstellungen

1. FC Kaiserslautern: Sippel - Dick, Amedick (Hornig), Rodnei, Bugera - Ilicevic, Bilek, Mandjeck, Sam - Nemec, Jendrisek

Ersatz: Robles, Hornig, Pavlovic, Steinhöfer, Paljic, Fuchs, Lakic

Es fehlen: Kotysch (Reha), Abel (Knieverletzung), Schulz (Kreuzbandanriss), de Wit (Kreuzbandriss), evtl. Amedick (Magendarm-Beschwerden)

FC St. Pauli: Hain - Rothenbach, Morena, Gunesch, Oczipka - Lehmann, Bruns, Hennings, Kruse, Naki - Ebbers

Ersatz: Pliquett, Lechner, Thorandt, Boll, Takyi, Sukuta-Pasu, Sako

Quelle: Der Betze brennt | Autor: Sebastian

Kommentare 445 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken