Vorbericht: Union Berlin - 1. FC Kaiserslautern

Die Hoffnung lebt

Die Hoffnung lebt


Kann der 1. FC Kaiserslautern wirklich noch das Aufstiegswunder schaffen? Grundvoraussetzung dafür ist ein Auswärtssieg bei Union Berlin - dieser soll am Montag mit viel Mut zur Offensive gelingen.

Die Ausgangslage

Da ist sie wieder, die süße Hoffnung. Durch die Niederlage der SpVgg Fürth können die Roten Teufel den Rückstand auf einen Punkt verkürzen, je nach Ergebnis des SC Paderborn (am Sonntag gegen Sandhausen) könnte es sogar noch besser werden. Wenn da nur nicht der Montagsfluch wäre: Von den bisher sieben Saisonspielen zum Wochenbeginn konnte der FCK nur eines gewinnen.

Für die „Eisernen“ aus Berlin geht es derweil nur noch um die Ehre. Union hat sich aus dem Aufstiegsrennen verabschiedet und plant bereits für die nächste Saison.

Das Personal

Kosta Runjaic muss erneut flexibel sein. Zwar sind Willi Orban und Alexander Ring wieder einsatzbereit, dafür fehlen weiterhin Karim Matmour (muskuläre Probleme) und wahrscheinlich auch Chris Löwe (Sprunggelenksverletzung). Im Umkehrschluss bedeutet das, dass die Nachwuchskräfte Kevin Stöger und Jean Zimmer gute Chancen auf einen weiteren Einsatz in der Startelf haben.

Der Gegner

Beim 1. FC Union endet eine Ära: Der am Samstag verkündete Abschied von Uwe Neuhaus überlagerte die Gedanken der Berliner an das bevorstehende Heimspiel gegen den FCK deutlich. Der Aufstiegstrainer wird den Verein zum Saisonende nach sieben Jahren verlassen. Ebenfalls gehen muss mit Adam Nemec ein ehemaliger Lautrer - der Slowake wurde zusammen mit weiteren fünf Spielern bereits aussortiert und stand zuletzt nicht mehr im Kader. Ein Wiedersehen auf dem Platz gibt es hingegen mit zwei anderen Ex-FCK'lern, nämlich Fabian Schönheim und Benjamin Köhler

Das letzte Spiel

An der Alten Försterei traten die Roten Teufel zuletzt Anfang Dezember im DFB-Pokal an. Der souveräne 3:0-Sieg bildete sozusagen den Abschluss der Positivserie nach dem Trainerwechsel; Willi Orban, Simon Zoller und Marcel Gaus schossen damals die Tore.

Fan-Infos

Die weiten Auswärtsfahrten in der Rückrunde fordern ihren Tribut: Nur rund 1.000 FCK-Anhänger werden in Köpenick erwartet, Minusrekord für ein Lautrer Auswärtsspiel im fanfreundlichen Union-Stadion. Insgesamt wird in der 21.717 Zuschauer fassenden Alten Försterei aber dennoch wieder ein nahezu ausverkauftes Haus erwartet.

Abends ist für FCK-Fans traditionell der „Gun Club“ (Prenzlauer Berg) geöffnet, das alte Wohnzimmer der „Berliner Bagaasch“. Ein Besuch lohnt sich!

O-Töne

FCK-Trainer Kosta Runjaic weiß, was die Stunde geschlagen hat: „Klar ist, dass wir wieder versuchen wollen offensiv nach vorne zu spielen und wenn es uns gelingt wieder drei Tore zu schießen, wie das zuletzt war, dann bin ich davon überzeugt, dass wir am Montag gewinnen.“ Es sind also einmal mehr offensive Rote Teufel zu erwarten!

Daten und Fakten

Schiedsrichter: Dr. Felix Brych (München)

Voraussichtliche Aufstellungen

Union Berlin: Haas - Pfertzel, Puncec, Schönheim, Kopplin - Kreilach, Parensen (Mattuschka) - Quiering, Köhler - Brandy, Skrzybski

Ersatz: Klonz, Oschkenat, Stuff, Zejnullahu, Jopek, Mattuschka, Terodde

Es fehlen: Kohlmann, Dausch, Razeek, Eggimann (Bänderriss), Nemec, Özbek (beide nicht nominiert)

1. FC Kaiserslautern: Sippel – Zimmer (Löwe), Torrejon, Orban, Dick - Idrissou (Fortounis), Karl, Jenssen, Stöger - Lakic, Zoller

Ersatz: Müller, Riedel, Heintz, Ring, Fortounis, Occean, Bunjaku

Es fehlen: Gaus (Meniskus-OP), Matmour (muskuläre Probleme), Zellner (Reha), Simunek, Alushi (beide nicht nominiert), evtl. Löwe (Sprunggelenksverletzung)

- Ca. 45-60 Minuten vor Anpfiff auf unserer Twitter-Seite: Die endgültigen Aufstellungen.

Quelle: Der Betze brennt | Autor: Thomas

Kommentare 299 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken