In der Endphase einer Saison kann nahezu jede Partie einen vorentscheidenden Charakter haben. So auch das Gastspiel des 1. FC Kaiserslautern beim Verfolger 1. FC Magdeburg.
Vor einem Jahr sah es noch ganz anders aus. Im April 2024 spielten sowohl der 1. FC Kaiserslautern als auch der 1. FC Magdeburg gegen den Abstieg. Der FCM stand knapp über den Strich, der FCK war nach dem 27. Spieltag und einer 1:3-Niederlage gegen Düsseldorf auf den 16. Platz abgerutscht. Knapp ein Jahr später haben sich die Vorzeichen bei beiden Klubs zum Positiven verändert. Denn sieben Partien vor Ende der Spielzeit 2024/25 treffen beide Teams im Dunstkreis der Aufstiegsplätze aufeinander. Anpfiff am Sonntag ist um 13:30 Uhr.
Was muss man zum 28. Spieltag wissen? Hier kommen die wichtigsten Vorab-Informationen:
Der FCK: Ausgangslage und Personal
Der Tabellendritte FCK reist nach dem jüngsten 3:1-Sieg gegen Düsseldorf mit einer guten Ausgangsposition nach Magdeburg. Am Freitag unterlagen mit Paderborn und Hannover zwei Verfolger und bei einem Sieg in Magdeburg wäre der Gegner bei dann noch sechs ausstehenden Spielen schon auf sechs Punkte distanziert.
Bei diesem Vorhaben muss Markus Anfang aber auf Daniel Hanslik verzichten. Der Offensivspieler, der zusammen mit Ragnar Ache mit 17 Scorerpunkten in dieser Rangliste ganz vorne steht, muss eine Gelb-Sperre absitzen. Filip Kaloc könnte dafür nach einem Spiel Pause wieder in die Startelf zurückkehren und Marlon Ritter entsprechend um eine Position nach vorne rücken. Aber auch Magdeburgs Hinspiel-Schreck Daisuke Yokota könnte sein Comeback von Anfang an angeben. Weil neben Hanslik nur Julian Krahl und Hendrick Zuck ausfallen, kann Anfang weiter auf einen großen Pool von Spielern zurückgreifen.
Der Gegner: Ausgangslage und Personal
Mit 43 Punkten liegt der FCM vor dem direkten Duell nur drei Zähler hinter den Roten Teufeln und schwimmt ebenfalls noch im Kreis der Aufstiegskandidaten mit. In der vergangenen Woche verpasste man beim 0:0 in Hannover zwar einen Big Point, im dritten Jahr nach dem Aufstieg könnte der Mannschaft von Coach Christian Titz dennoch ein Coup gelingen. Im Aufstiegsrennen sind die Magdeburger ähnlich wie die Betze-Buben eher ein Außenseiter, was am Ende aber zum Trumpf werden könnte.
Im Spiel am Sonntagnachmittag muss Titz seine Startelf gegenüber der Hannover-Partie auf mindestens einer Position umbauen. Abwehrspieler Daniel Heber konnte die ganze Woche nicht trainieren und fällt aufgrund einer Oberschenkelverletzung aus. Als Ersatz stehen Tobias Müller und Patric Pfeiffer bereit.
Frühere Duelle
Das Spiel am Sonntag ist erst die zwölfte Begegnung beider Kontrahenten. Vier Mal gewann der FCM, zwei Mal Lautern, bereits fünf Mal gab es eine Punkteteilung. So auch im Hinspiel, als die am Ende durch zwei Platzverweise dezimierten Magdeburger beim 2:2 einen Zähler entführten. In der vergangenen Spielzeiten gewann der jeweilige Gastgeber sein Heimspiel mit 4:1.
Fan-Infos
Die Magdeburger Arena ist mit 27.100 Besuchern ausverkauft. Das Gästekontingent ist mal wieder vergriffen, knapp 3.000 Fans werden den FCK in Sachsen-Anhalt unterstützen. In der DBB-Kartenbörse werden vereinzelt noch übrige Tickets für den Gästeblock angeboten.
Informationen zu Anreise, Parkmöglichkeiten und Stadionumfeld findet ihr in den vom FCK veröffentlichten Fan-Infos. Auch die Gastgeber informieren auf ihrer Website rund um die Partie. Der Gästeblock öffnet um 11:30 Uhr. Es wird dazu geraten, auf dem Weg dorthin keine Lautrer Fankleidung zu zeigen und sich möglichst in größeren Gruppen zu bewegen, weil es beim FCM neben vielen positiv verrückten Fans auch eine nennenswerte Anzahl negativ Verrückter gibt. Hier gilt deshalb ganz pragmatisch: besser Vorsicht als Nachsicht.
O-Töne
FCK-Trainer Markus Anfang: "Wir bereiten uns die ganze Woche vor und wollen am Wochenende den Wettkampf so gestalten, um Spiele zu gewinnen. Da hilft alles Taktieren nichts. So sollen die Jungs auch rausgehen. Sie sollen alles dafür tun, das Spiel zu gewinnen. Es gilt da den kommenden Gegner, der auch seine Qualitäten hat, zu bekämpfen und dein Spiel durchzubekommen."
FCM-Trainer Christian Titz: "Kaiserslautern ist sehr kampfstark und hat mit Ragnar Ache einen guten Zielspieler. In dieser Phase der Saison stehen einige Mannschaften in der Tabelle eng zusammen. Natürlich wollen wir das Heimspiel am Sonntag für uns entscheiden."
Daten und Fakten
1. FC Magdeburg: Reimann - Hugonet, Mathisen, Müller (Pfeiffer) - Hercher, Gnaka, El-Zein, Nollenberger - Burcu, Kaars, Atik
Es fehlen: Bockhorn, Kuhinja (beide Reha nach Kreuzbandriss), El Hankouri (Leistenverletzung), Heber (Oberschenkelverletzung), Musonda (Muskelverletzung)
1. FC Kaiserslautern: Simoni - Elvedi, Sirch, Bauer - Zimmer, Breithaupt, Kaloc, Kleinhansl - Redondo (Yokota), Ache, Ritter
Es fehlen: Hanslik (Gelb-Sperre), Krahl (Innenband-Teilabriss im Knie), Zuck (Kreuzbandriss)
Quelle: Der Betze brennt | Autor: Florian Reis