Vorbericht: 1. FC Heidenheim - 1. FC Kaiserslautern

Die spannende Frage nach der Reaktion

Die spannende Frage nach der Reaktion


Kurze Fußballwoche für die Roten Teufel: Nach dem Zittersieg am Montag gegen Paderborn folgt schon am Freitag in Heidenheim das nächste heikle Duell. Wie wird die sportliche Reaktion auf das „Gewitter“ vom Wochenbeginn aussehen?

Die Ausgangslage

Der Betze brennt! Obwohl diese Redewendung eigentlich positiv gemeint ist, umschreibt sie die aktuelle Stimmung am Betzenberg wohl auch im negativen Sinne ganz gut. Auf den ersten Blick steht der 1. FC Kaiserslautern mit acht Punkten aus vier Spielen zwar ordentlich da, bei genauerem Hinschauen zeigen sich aber Risse im Gebälk.

Sehr viel entspannter ist die Lage beim 1. FC Heidenheim, diesem Emporkömmling aus der Fußballprovinz, zu dem das Attribut „beschaulich“ derzeit besser passt als zu fast jedem anderen Klub. Zwei 1:0-Siege zuhause, dazu ein torloses Pünktchen gegen die Torfabrik Sandhausen am vergangenen Wochenende, lassen den Underdog ruhig schlafen.

Das Personal

Nach Heidenheim wird der gleiche Kader mitfahren, wie schon zu den Spielen gegen Paderborn und in Berlin. Die spannende Frage: Welche 11 dieser 18 Spieler werden beginnen? Einzelne Veränderungen sind für Kosta Runjaic denkbar und der erste Streichkandidat dürfte Patrick Ziegler sein. Für ihn könnte – Positionsverschiebungen inbegriffen – Flügelflitzer Erik Thommy oder Stürmer Antonio Colak in die Startelf rücken.

Der Gegner

Die Stärke von Heidenheim ist die Defensive, das ist mehr als offensichtlich: Drei Mal spielte die Elf von Frank Schmidt bisher „zu Null“, lediglich beim turbulenten 2:3 in Nürnberg wurden vor vier Wochen größere Lücken im Defensivverbund sichtbar. Allerdings muss der FCH-Trainer seine Abwehr umstellen, weil sich nach Rechtsverteidiger Robert Strauß nun auch noch dessen Stellvertreter Ronny Philp (Magen-Darm-Infekt) abmeldete – vielleicht die Chance über die linke Seite für den FCK?!

Das letzte Spiel

Der bis dato letzte hohe Sieg des FCK: Am Ostersonntag wurde Heidenheim im Fritz-Walter-Stadion mit 4:0 nachhause geschickt. Die damaligen Torschützen Willi Orban, Karim Matmour, Philipp Hofmann und wohl auch Mateusz Klich werden ihren Erfolg am Freitag aber nicht wiederholen können. Das Hinspiel in Heidenheim endete vergangene Saison 1:1.

Fan-Infos

Ausverkauftes Haus! 15.000 Zuschauer werden die kleine aber feine Arena in Heidenheim füllen und auch der Gästeblock wird mit rund 1.500 FCK-Fans voll besetzt sein. Auf die Reaktion zwischen Anhang und Mannschaft nach dem „Gewitter“ von Montag darf man gespannt sein, alles andere als ein gegenseitig anpeitschender Beginn wäre jedoch überraschend.

Wer schon letztes Jahr in Heidenheim dabei war, erinnert sich: Je näher der Anpfiff rückt, desto mehr droht ein Stau bei der Fahrt durch die Stadt hinauf zum Stadion. Also, falls möglich, lieber ein bisschen früher losfahren.

O-Töne

Besonders angriffslustig zeigt sich FCK-Publikumsliebling Jean Zimmer diese Woche am Mikrofon: „Heidenheim hat bisher zweimal zu Hause zu Null gespielt. Das wollen wir ändern.“ Dass nicht nur in Lautern der jeweilige Gegner genau beobachtet wird, ist klar, und so deutet Heidenheims Coach Frank Schmidt sein Erfolgsrezept wie folgt an: „Ich habe Kaiserslautern beim 2:2 bei Union Berlin gesehen. Da haben sie den Gegner 60 Minuten klar beherrscht und defensiv nichts zugelassen. Aber wir wissen auch, wie wir ihrem variablen Spiel begegnen können.“

Daten und Fakten

Schiedsrichter: Benjamin Brand (Gerolzhofen)

Voraussichtliche Aufstellungen

1. FC Heidenheim: Zimmermann - Heidinger, Wittek, Kraus, Feick - Leipertz, Theuerkauf, Griesbeck, Schnatterer - Frahn, Morabit

Es fehlen: Strauß (Sprunggelenkverletzung), Philp (Magen-Darm-Infekt)

1. FC Kaiserslautern: Müller - Zimmer, Vucur, Heubach, Löwe - Karl, Ring - Thommy (Colak), Halfar, Jenssen - Przybylko

Es fehlen: Schulze (Achillessehnenreizung), Jacob (Kreuzbandriss), Gaus (Reha)

- Ca. 45-60 Minuten vor Anpfiff auf unserer Twitter-Seite: Die endgültigen Aufstellungen.

Quelle: Der Betze brennt | Autor: Thomas

Kommentare 271 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken