Die ersten drei Punkte der Saison sind im Sack, dazu noch auswärts mit drei eigenen Treffern. Die Spielzeit hätte durchaus schlechter starten können. Nun empfängt der 1. FC Kaiserslautern zum Heimauftakt Eintracht Braunschweig. Womöglich mit derselben Elf wie in Duisburg?
Die Ausgangslage
Traumstart der Roten Teufel, Fehlstart der Eintracht – so weit ist es noch nicht, aber die 1:3-Heimpleite gegen Sandhausen kam wohl etwas überraschend für die Niedersachsen. Wenn der FCK also nachlegt und auch den ersten Heimdreier einfährt, kämen wir dem Traumstart schon näher – ein Fehlstart für Torsten Liederknechts Mannschaft wäre es aber auf jeden Fall.
Das Personal
Trainer Kosta Runjaic kann sich vorstellen, die Elf vom vergangenen Freitag auch im Heimspiel gegen die Braunschweiger Löwen auflaufen zu lassen. Sollte eine ähnliche Taktik wie in Duisburg gewählt werden, ist das durchaus denkbar. Möchte der Trainer allerdings einen Tick weiter vorne agieren lassen, stünden offensive Alternativen wie Erik Thommy oder Stefan Mugosa bereit, beispielsweise für den in Meiderich guten Ruben Jenssen oder Abräumer Markus Karl – dies ist gegen den angeschlagenen Gegner jedoch unwahrscheinlich.
Der Gegner
Wo steht unser kommender Gegner? Zumindest bei Standardsituationen des öfteren falsch, wie die Partie gegen Sandhausen zeigte. Zwei Gegentore nach Freistoßflanken sowie eines nach einer nicht geklärten Flanke zeigen einen derzeitigen Schwachpunkt der Lieberknecht-Elf. Hier könnten die großen FCK-Recken ansetzen.
Dem BTSV steht für die Reise in die Pfalz der gesamte Kader zur Verfügung, so auch Neuzugang Joseph Baffo, der am letzten Spieltag in der Halbzeitpause vorgestellt wurde. Vor der Saison wurde übrigens der zuvor von Freiburg ausgeliehene Hendrick Zuck fest verpflichtet und Abwehrchef Marcel Correia zum neuen Kapitän ernannt, ansonsten sind die Ex-Lautrer im Team von Torsten Lieberknecht aber nicht mehr ganz so zahlreich wie früher
Das letzte Spiel
Letzte Saison konnte der FCK beide Spiele gegen die Eintracht überraschend problemlos gewinnen. Im Rückspiel Anfang des Jahres sorgten Philipp Hofmann und Alex Ring für einen 2:0-Sieg.
Fan-Infos
Die erste Heimpartie der Saison, dazu gegen einen richtig guten Gegner mit ordentlichem Fanpotential. Dazu Freitagabend, Flutlicht, alles Zutaten für die berühmte „knisternde“ Atmosphäre. Allerdings wurden bislang nur knapp 26.000 Tickets verkauft, darunter 750 an Braunschweiger Schlachtenbummler (bei denen es weiterhin interne Konflikte gibt). 30.000 Zuschauer sollten es aber dann doch werden! Übrigens – wer meint, die Besucherzahl ganz exakt voraussagen zu können, sollte bei unserem Zuschauer-Tippspiel mitmachen, das nach einem Jahr Pause wieder startet.
Wichtige Neuerungen zum ersten Heimspiel betreffen auch die Anreise: Änderungen bei den Shuttlebussen sorgen derzeit für teilweisen Unmut bei den Betroffenen.
Wenn alle Fans im Fritz-Walter-Stadion angekommen sind, folgt in der Westkurve eine Choreographie. Dazu ruft die „Generation Luzifer“ alle Fans auf, ihre Fahnen mit in die Westkurve zu bringen (siehe auch Flyer unten) und die Hinweise im Stadion zu beachten.
O-Töne
Der FCK scheint der Zweitliga-Angstgegner des BTSV zu sein – in sechs Spielen holten die Blau-Gelben erst drei Punkte und konnten noch kein Spiel für sich entscheiden. Torsten Lieberknecht bemüht ob dieses Fakts schon seine ironische Ader: „Sandhausen hat gesagt, irgendwann reißt mal eine Serie. Jetzt sagen wir das und gewinnen vielleicht auch mal gegen Kaiserslautern“. „Wir spielen immer auf drei Punkte, da macht auch das Spiel am Freitag keine Ausnahme“, kontert Lauterns neu ernannter Führungsspieler Daniel Halfar, der sich schon sehr auf seine Rückkehr als Spieler auf den Betze freut. Und drei Punkte am Freitagabend würden ihm und uns allen diese Rückkehr noch mehr versüßen.
Daten und Fakten
Schiedsrichter: Dr. Felix Brych (München)
Voraussichtliche Aufstellungen
1. FC Kaiserslautern: Müller – Zimmer, Vucur, Heubach, Löwe – Karl, Ring – Halfar, Klich, Jenssen (Thommy) - Przybylko
Es fehlen: Schulze (Achillessehnenprobleme), Gaus (Reha), Jacob (Kreuzbandriss)
Eintracht Braunschweig: Gikiewicz - Decarli, Correia, Reichel - Ofosu-Ayeh, Boland - Schönfeld, Matuschyk - Khelifi, Zuck - Berggren (Hvilsom)
Es fehlen: -
Quelle: Der Betze brennt | Autor: Sebastian
Weitere Links zum Thema:
- Ca. 45-60 Minuten vor Anpfiff auf unserer Twitter-Seite: Die endgültigen Aufstellungen.