Ob Derby oder nicht - ein Sieg muss her!
Die Lautrer Partywochen gehen weiter! Nach drei Siegen in drei Pflichtspielen geht es nun zum vermeintlichen Dauerrivalen vom Rhein in die Landeshauptstadt. Ein weiterer Dreier in Mainz und der Saisonstart kann wohl sensationell genannt werden - und das nächste Spitzenspiel würde warten. Doch so weit ist es noch lange nicht, denn das Rheinland-Pfalz-Duell bei den heimstarken Nullfünfern wird eine knifflige Prüfung für den Tabellenführer der Fußball-Bundesliga.
Die Ausgangslage
„FCK Nummer 1. Ja, so ist das“, wusste schon Srdjan Lakic nach dem Spiel gegen die Bayern zu berichten. Dies hat sich seitdem auch nicht geändert, der FCK wird also als Spitzenreiter beim Dritten in Mainz antreten. Der Gegner ist ebenso wie die Roten Teufel mit zwei Ligasiegen und dem Erreichen der zweiten DFB-Pokal-Runde in die Saison gestartet. Am Sonntag steigt am Bruchweg also nicht nur ein Spiel um die temporäre Vorherrschaft in Rheinland-Pfalz, sondern auch um die Tabellenführung in der 1. Bundesliga. Das hätte man vor der Saison wohl niemand vermutet.
Die Personalsituation
Fast alle an Bord bei Rot-Weiß-Rot. Nur Ivo Ilicevic fällt nach seinem Platzverweis gegen Bayern sicher aus, für ihn steht der Ex-Mainzer Chadli Amri parat. Jan Moravek taucht eventuell wieder im Kader auf, Rodnei wird wohl spielen können. Fraglich ist noch die Besetzung der zweiten Stürmerposition neben Lakic - hier könnte FCK-Trainer Kurz, wie schon gegen die Bayern, aus taktischen Gründen einen anderen Stürmer bringen als im Spiel zuvor. War Adam Nemec im zweiten Saisonspiel genau der richtige Mann, könnte es diesmal wieder Erwin Hoffer sein. Lassen wir uns überraschen!
Bei Mainz fallen mit Jan Simak und Torhüter Heinz Müller nur zwei Spieler aus. Die Verletzung von Müller, letzte Saison eine Stütze zwischen den Pfosten, könnte ein Vorteil sein, da Ersatzmann Christian Wetklo nur selten einen wirklich sicheren Eindruck hinterlassen konnte. Ob Christian Fuchs spielen kann oder Neuzugang Malik Fathi aufläuft ist noch fraglich.
Die Statistik
In der ersten Liga steht es Unentschieden, beide Mannschaften konnten in vier Vergleichen je ein Heim- und Auswärtsspiel gewinnen. Die letzte Partie in Mainz fand in der zweiten Liga statt - es war das atemberaubende 3:3 nach der Mainzer 3:0-Halbzeitführung am ersten Spieltag 2008/09. Unvergessen bei Spielen gegen den FSV ist natürlich auch das Pokalduell vom Dezember 2005, in dem der FCK gegen den amtierenden „Fairplay-Meister“ ums Weiterkommen betrogen wurde.
Fan-Infos
Natürlich gibt es schon längst keine Karten mehr für die Partie, viele FCK-Fans gingen wieder leer aus und müssen das Spiel in Kneipen oder zu Hause anschauen. Die zu erwartenden 3.000 Lautrer Schlachtenbummler vor Ort werden jedoch wieder alles geben, um am Bruchweg ein Heimspiel für die Roten Teufel zu sorgen, wie es bislang immer der Fall war. Wer mit dem Zug aus der Pfalz anreisen möchte, dem sei der Entlastungszug von Kaiserslautern über Neustadt und Ludwigshafen ans Herz gelegt, der um 11:50 Uhr in Lautern abfährt (genaue Fahrzeiten siehe Newsmeldung auf „Der Betze brennt). Nach der Ankunft in Mainz marschieren die FCK-Anhänger wie gewohnt gemeinsam zum Stadion, Treffpunkt am Hauptbahnhof ist um 13:30 Uhr.
O-Töne
FCK-Trainer Marco Kurz: „Das wird ein Derby von zwei Mannschaften, die sehr leidenschaftlich spielen."
FCK-Stürmer Erwin Hoffer: „Am Dienstag waren Christian Fuchs und ich Kollegen im National-Team. Im Derby am Sonntag in Mainz wird das anders sein - wenn ich spielen sollte ... In einem Derby kennt man keine Freunde.“
05-Manager Christian Heidel: „In diesem Spiel gibt es keinen Favoriten und keinen Außenseiter. Das sind zur Zeit zwei Mannschaften auf Augenhöhe.“
Ob Derby oder nicht, diese Diskussion wurde ohne einstimmiges Ergebnis zur Genüge geführt. Auch in diesem Spiel gibts nur drei Punkte für einen Sieg - und die sollen gefälligst nach Kaiserslautern gehen! Wenn sich dann die Mainzer noch schön ärgern, umso besser! Wer sich an den Großen reiben will, der muss eben auch Kollateralschäden in Kauf nehmen.
Anpfiff ist am Sonntag um 15:30 Uhr, die Partie wird Thorsten Kinhöfer leiten. Auf zum nächsten Sieg!
Daten und Fakten
Schiedsrichter: Kinhöfer (Herne)
Voraussichtliche Aufstellungen
Mainz 05: Wetklo - Zabavnik, Svensson, Noveski, Fuchs - Polanski, Karhan, Soto, Holtby - Schürrle, Rasmussen
Ersatz: Pieckenhagen, Bungert, Fathi, Caligiuri, Polanski, Risse, Allagui, Szalai
Es fehlen: Müller, Simak, evtl. Fuchs
1. FC Kaiserslautern: Sippel - Dick, Amedick, Rodnei (Simunek), Jessen - Amri, Bilek, Tiffert, Kirch - Lakic, Hoffer
Ersatz: Trapp, Simunek, Bugera, Schulz, Rivic, Walch, Nemec, Micanski
Es fehlen: de Wit (Trainingsrückstand), Ilicevic (Gelb-Rot-Sperre), evtl. Moravek, evtl. Rodnei
Quelle: Der Betze brennt | Autor: Sebastian