Auswärts essen, aber die Punkte bleiben beim FCK
Mitte Januar, also eine Woche vor dem Start der Bundesliga-Rückrunde, startet die zweite Saisonhälfte im Unterhaus. Und bei dem Auftakt am Freitagabend ist, wie auch in der Hinrunde, der 1. FC Kaiserslautern mit von der Partie. Nach einer guten Vorbereitung in der Pfalz sowie in Spanien und mit fünf neuen Spielern an Bord geht es zum Aufsteiger und derzeitigen Tabellenvorletzten Rot-Weiß Essen. Diese erhoffen sich einen bedeutend besseren Start in die Serie wie zum 1. Spieltag, als der FCK vor über 40.000 Zuschauern auf dem Betzenberg mit 1:0 gewann.
Derzeit gibt es fast nur positives über den FCK zu berichten. Das Trainingslager in Spanien war ein voller Erfolg und die Integration der Neuen Silvio Meißner, Benjamin Auer, Emeka Opara, Gregory Vignal und Christoph Werner lief laut Aussagen aus dem Vereinsumfeld hervorragend. Ein Wermutstropfen ist leider die Verletzung von Sebastian Reinert, einem Gewinner der Hinrunde im Kader des FCK. Dieser verletzte sich im Training bei einem Zweikampf mit Stefan Lexa, der somit wohl im rechten Mittelfeld beginnen wird. Dessen Flanken sollen im Sturm vor allem Opara füttern. Der 22-jährige Nigerianer ist wahrscheinlich der einzige neue Stürmer, der auf dem Platz stehen wird. Auer sitzt angeschlagen nur auf der Tribüne, Werner soll zunächst bei den Amateuren Spielpraxis bekommen. Auch der beste Torschütze der Hinrunde, Noureddine Daham, muss wohl auf der Bank Platz nehmen.
Die beiden anderen Neuzugänge werden jedoch in der Anfangsformation erwartet. Silvio Meißner soll zusammen mit Steffen Bohl im defensiven Mittelfeld agieren, während Gregory Vignal den Auftrag hat, die linke Abwehrseite dicht zu machen.
Nicht zurückgreifen kann Coach Wolfgang Wolf auf mehrere Stammspieler. Balasz Borbely fehlt wegen seiner Gelb-Roten Karte aus dem Köln-Spiel, Reinert wegen einer Prellung und die Langzeitverletzten Aimen Demai und Fabian Schönheim stehen schon seit November nicht mehr zur Verfügung. Dazu kommen die Ausfälle von Azar Karadas (Sperre), Aki Riihilahti (Waden-OP), Josh Simpson (Achillissehnenbeschwerden) und Daniel Halfar (Rückenprobleme). Dennoch dürfte die Mannschaft stark genug sein, um in Essen zu bestehen. Denn ein Sieg beim Vorletzten sollte Pflicht sein für ein Team, das am Ende der Saison auf einem der ersten drei Plätze stehen will.
Bei Rot-Weiß Essen geht es dagegen nur um den Klassenerhalt. Trainer Köstner, seit November im Amt, weiß: Bei Platz 17 und nur 13 Punkten auf dem Konto dürfen sich seine Spieler eigentlich keinen Ausrutscher mehr erlauben. Eine Konsequenz aus der schlechten Hinrunde war die Neubesetzung des Kapitänsamtes: Stürmer Alexander Löbe, der im Hinspiel das Lautrer Tor mehrfach in Gefahr brachte, verlor seinen Stammplatz und die Binde, die nun Thomas Kläsener trägt. Löbe wird also nur auf der Bank Platz nehmen, während der Ex-Lautrer Danko Boskovic im Sturm beginnen wird. Auf einen anderen ehemaligen Pfälzer muss Köstner jedoch verzichten: Dimitrios Grammozis fällt aufgrund eines Wadenbeinbruches genauso aus wie Wehlage und Haeldermans.
Diese drei können also nicht helfen beim Versuch, zum ersten Mal seit 1977 einen Sieg gegen den FCK zu erringen. Damals gewann Essen mit 3:2 gegen den FCK, danach hagelte es in der zweiten Liga drei Niederlagen in Folge, zuletzt in Essen 1996 mit 1:4. Das Hinspiel in dieser Saison gewann wie erwähnt der FCK mit 1:0, Torschütze war damals Tamas Hajnal, unüblicherweise mit dem Kopf. Hinzu kommt, dass die Essener vier ihrer letzten fünf Heimspiele verloren und die Roten Teufel seit acht Spielen unbesiegt sind.
Pfeifen wird die Partie im Georg-Melches Stadion am Freitag Abend um 18 Uhr Dr. Fleischer. Wie RWE auf der Vereinshomepage berichtet, gibt es wohl nur noch Sitzplatzkarten, die aus der Rücksendung des Lautrer Kontingentes stammen. Diese Karten gibt es seit gestern nur im Essener Ticket Center zu erhalten.
Bilanz: Vierte Begegnung in der 2. Bundesliga. Die vorherigen drei Spiele konnte der FCK jeweils für sich entscheiden.
Schiedsrichter: Dr. Fleischer (Sigmertshausen)
Vorrausichtliche Aufstellungen:
Rot-Weiss Essen: Zaza - Lorenz, Kläsener, Hysky, Bieler - Lorenzon, Özbek - Bemben, Kiskanc - Boskovic, Calik
Reserve: Masuch, Nikol, Thorwardt, Younga-Mouhani, M. Lorenz, Paulo Sergio, Löbe
Es fehlen: Wehlage (Adduktoren), Haeldermans (Reha), Grammozis (Wadenbeinbruch)
1. FC Kaiserslautern: Macho - Müller, Bouzid, Beda, Vignal - Meißner, Bohl - Lexa, Hajnal, Bellinghausen - Opara
Reserve: Fromlowitz, Villar, Ziemer, Kotysch, Ouattara, Daham
Es fehlen: Demai (Kreuzbandriss), Schönheim (Patellasehnenschaden), Riihilahti (Waden-OP), Halfar (Rückenbeschwerden), Reinert (Prellung), Simpson (Achillessehnenprobleme), Borbely, Karadas (beide Gelb-Rot gesperrt), Auer (Oberschenkelprobleme)
Quelle: Der Betze brennt | Autor: Sebastian