Selten zuvor waren in der 2. Bundesliga so viele Teams in den Kampf um den Aufstieg involviert. Und der 1. FC Kaiserslautern ist mittendrin. Zum Start der Rückrunde erwartet die Anfang-Elf den SSV Ulm.
Was bringt das neue Fußballjahr? Mit dieser Frage im Gepäck werden viele FCK-Fans am Samstagmorgen die Reise auf den Betzenberg antreten. Die Antwort ist schwierig, es dürfte vor jedem Spiel wieder die Wundertüte ausgepackt werden. Zum Beginn der Rückrunde kämpfen sage und schreibe noch zehn Mannschaften um die ersten drei Plätze. Voraussagen von Ergebnissen sind in dieser Saison eh schwieriger als je zuvor, denn auch die Abstiegskandidaten haben in dieser Spielzeit schon überrascht. Deshalb sollten die Roten Teufel trotz ansprechender Hinrunde auch den ersten Gegner 2025 aus Ulm keinesfalls unterschätzen. Anpfiff der Partie im Fritz-Walter-Stadion ist um 13:00 Uhr.
Was muss man zum 18. Spieltag wissen? Hier kommen die wichtigsten Vorab-Informationen:
Der FCK: Ausgangslage und Personal
Es war eine kurze, aber intensive Winterpause. Wenn man sie überhaupt so nennen konnte. Der Urlaub war eher kurz, bereits zehn Tage nach dem letzten Hinrundenspiel gegen Köln (0:1) stand der 1. FC Kaiserslautern schon wieder auf dem Trainingsplatz. Dass beide Testspiele souverän gewonnen wurden (4:0 gegen NK Bravo, 5:1 gegen Progres Niederkorn), sollte sicher nicht überbewertet werden, schadet dem Selbstvertrauen aber auch nicht. Klar ist aber auch: Die Ulmer werden sicher mehr Qualität auf den Platz bringen als die Slowenen oder die Luxemburger.
Zum Rückrundenbeginn fallen die Rekonvaleszenten Kenny Redondo, Hendrick Zuck und Avdo Spahic weiter aus. Dazu kommen Aaron Opoku und Almamy Touré, die, man muss es schon so sagen, mal wieder verletzt sind. Diesmal stoppen beide muskuläre Probleme. Für die Position des am Donnerstag nach Hannover abgewanderten Boris Tomiak hat Trainer Anfang zunächst mehrere interne Optionen. Ein externer Neuzugang soll später folgen. Und dann ist da noch die Rückkehr von Ragnar Ache. Nach seiner Ende November erlittenen Wadenverletzung wird der Torjäger im Kader und wahrscheinlich auch in der Startelf stehen. Auf 60, vielleicht sogar 70 Minuten, schätzt der Trainer den Fitnessstand des Stürmers ein.
Der Gegner: Ausgangslage und Personal
Nach dem Durchmarsch von der Regionalliga in die 2. Bundesliga steht der SSV Ulm zum Beginn der Rückserie da, wo er sich wohl selbst erwartet hatte. Nämlich im Abstiegskampf. Bereits seit zehn Spielen wartet der SSV auf einen Sieg und der Angriff ist mit 16 erzielten Treffern der zweitschlechteste der Liga. Andererseits verloren die Ulmer von den letzten acht Partien nur eine - sieben endeten unentschieden! - und stellen mit 20 Gegentreffern die zweitbeste Defensive. Dementsprechend stehen die Chancen für den Tabellen-16. noch gut, die Sensation Klassenerhalt zu schaffen. Die Spatzen dürften wohl mit Braunschweig, Münster und Regensburg um Selbigen kämpfen. Und bekanntlich kommt ja immer noch die ein oder andere Mannschaft dazu, die es noch nicht weiß. In der Vorbereitungsspielen konnte der SSV keinen Sieg verbuchen. Erst trennte man im Rahmen des Trainingslagers in der Türkei 2:2 von Drittligist Aue, dann gab es im heimischen Donaustadion gegen den österreichischen Erstligisten Altach eine 0:1-Niederlage.
Auf dem Betze kann Trainer Thomas Wörle nahezu aus dem Vollen schöpfen. Nur Dennis Chessa fehlt aufgrund einer Gelb-Sperre. Neuzugang Oliver Batista Meier, der früher das größte Talent in der FCK-Jugend war und unter der Woche aus Dresden kam, wird auf jeden Fall im Kader stehen.
Frühere Duelle
Erst vier Begegnungen stehen in der Statistik und das letzte Spiel beider Klubs im Fritz-Walter-Stadion liegt schon fast 25 Jahre zurück. Im April 2000 gewann der FCK mit 6:2, Igli Tare machte damals vier Tore, Jörgen Pettersson zwei. Im Hinspiel dieser Saison siegten die Roten Teufel durch Treffer von Boris Tomiak und Aaron Opoku mit 2:1.
Fan-Infos
Bis Donnerstag waren schon über 42.000 Karten für das Spiel verkauft. Gut möglich also, dass bis zu 45.000 Zuschauer am Samstag das Stadion bevölkern. Aus Ulm reist auch eine beachtliche Anzahl an Fans mit in die Westpfalz, rund 3.000 Anhänger unterstützen ihre Mannschaft im Gästeblock. Übrige Tickets von FCK-Fans werden in der DBB-Kartenbörse angeboten. Auch an den Tageskassen und im Online-Ticketshop gibt es noch Restkarten. Stadionöffnung ist um 11:00 Uhr.
Alles Wichtige rund um das Spiel hat der FCK in seinen Fan-Infos zusammengestellt. Bitte beachtet: Aufgrund des Aufbaus einer Eisbahn stehen am Spieltag am Messeplatz derzeit deutlich weniger Parkplätze zur Verfügung als sonst.
O-Töne
FCK-Trainer Markus Anfang: "Die Ulmer haben viele Spiele bestritten, die sie sehr knapp gestaltet haben. Das zeigt natürlich auch, dass sie in der Liga überall mithalten können. Ich erwarte ein Spiel der Härte, der Intensität und dass wir dagegenhalten."
Ulm-Trainer Thomas Wörle: "Kaiserslautern ist ein wuchtiger, erfahrener Verein mit einer variablen Spielweise und gefährlichen Umschaltmomenten. Für uns wird es entscheidend sein, als Team aufzutreten, kompakt zu stehen und unsere Stärken ins Spiel zu bringen. Es geht um Mentalität und Wettkampfbereitschaft."
Daten und Fakten
1. FC Kaiserslautern: Krahl - Elvedi, Sirch, Heuer - Gyamerah (Zimmer), Robinson, Raschl (Ritter), Kleinhansl - Yokota, Ache, Hanslik
Es fehlen: Opoku, Touré (beide muskuläre Probleme), Redondo (Zehverletzung), Spahic (Meniskusverletzung), Zuck (Kreuzbandriss)
SSV Ulm: Ortag - Reichert, Strompf, Kolbe - Rösch, Hyryläinen, Ludwig, Keller - Batista Meier, Telalovic, Krattenmacher
Es fehlt: Chessa (Gelb-Sperre)
Quelle: Der Betze brennt | Autor: Florian Reis