Zum fünften Mal in dieser Saison die Null hinten - und zum siebten Mal vorne. Klingt nach keinem sehr aufregenden Jahresauftakt zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und Viktoria Köln. War's auch nicht. Wieder einmal fand Jeff Saibenes Team keine Balance zwischen Abwehr und Angriff.
Wir warten auf das Ende der Winterpause - und vertreiben uns die Zeit mit einer kleinen Spielerei: Wo würde der 1. FC Kaiserslautern stehen, wären die Spiele tatsächlich so ausgegangen, wie es Sander Ijtsma anhand seiner "expected Goals" errechnete?
Beim 1. FC Kaiserslautern hat nach der historisch kurzen Winterpause die Vorbereitung auf das Fußballjahr 2021 begonnen. Trainer Saibene und Kapitän Sickinger gaben anschließend Auskunft über den Stand der Kaderplanung und die Stimmung in der Mannschaft.
Zum Jahresabschluss gelingt dem 1. FC Kaiserslautern ein 2:0-Sieg beim KFC Uerdingen. Nein, die ersehnte "Wende zum Besseren" ist damit noch nicht geschafft. Das Erfolgserlebnis sollte jedoch ermöglichen, fällige Entscheidungen jetzt in der richtigen Reihenfolge zu treffen. DBB-Autor Eric analysiert die Lage zur Winterpause.
Ja, ja, diese Mannschaft ist unfähig, ihre sportliche Führung erst recht. Gibt’s sonst noch was zu sagen nach dem desaströsen 0:3 des 1. FC Kaiserslautern gegen 1860 München - vielleicht etwas Konstruktives, Vorwärtsgerichtetes? Versuchen wir es mal.
Wieder bringt sich der 1. FC Kaiserslautern mit haarsträubenden Abwehrfehlern 0:2 in Rückstand, doch bei der SpVgg Unterhaching bleibt der späte Doppelschlag zum Ausgleich aus. Die FCK-Hintermannschaft ist wieder so verunsichert wie zu Beginn der Saison.
Im FCK-Umfeld wird es schon lange diskutiert. Wie Markus Merk jetzt verriet, haben sich auch die Führungsgremien intensiv mit der Frage befasst: Werden gestandene Profis "schlechter", nachdem sie das Trikot des 1. FC Kaiserslautern übergestreift haben? Wir schauen mal genauer hin.
Nach dem Beinahe-Triumph beim Tabellenführer nun eine Beinahe-Blamage gegen den Tabellenvorletzten. Die ewigen Unentschieden des 1. FC Kaiserslautern nerven zwar, folgen aber stets wechselnden dramaturgischen Konzepten.
1:1 im Lokalderby. Wie wollen wir es werten? Negativ, wegen des ärgerlichen späten Ausgleichs? Oder doch wohlwollend, weil es einen Punkt beim Tabellenführer bedeutet - und eigentlich ja auch "gerecht" war? Schau'n mer mal.
In den 1950er Jahren gehörten der 1. FC Kaiserslautern und der 1. FC Saarbrücken zu den Spitzenklubs in Fußball-Deutschland. Mehr als 20 Jahre nach dem letzten Pflichtspiel treffen sich die alten Rivalen an diesem Sonntag erstmals wieder zu einem der heißesten Derbys des Südwestens.
Und noch ein Remis. Auch in Halle kämpft der 1. FC Kaiserslautern vergeblich gegen den Fluch des Murmeltiers. Und solange der nicht besiegt ist, wird's wohl nichts mehr mit drei Punkten - wetten?
Seit gut neun Monaten begleitet die Corona-Pandemie auch den Fußball. Abgesehen von wenigen Wochen durchweg mit Geisterspielen. Was macht das mit denen, die normalerweise im Stadion für ihren 1. FC Kaiserslautern leben? Beim Gespräch darüber wird schnell klar: Der "Betze" ist nicht zu ersetzen.
In der Tabelle tritt der FCK nach dem 1:1 gegen Magdeburg auf der Stelle. Und wenn sich hinterher auch noch Spieler in Sarkasmus üben, ist dies erst recht Wasser auf die Mühlen aller Spötter. DBB-Autor Eric behauptet dennoch: Das FCK-Spiel unter Jeff Saibene entwickelt sich besser, als die Ergebnisse es aussagen.
Nicht unbedingt besser spielen, aber dennoch gewinnen - bei seinem 2:1-Sieg in Zwickau hat der 1. FC Kaiserslautern erstmals die allgemein gültige Erfolgsformel der Dritten Liga angewandt. Wenn ihm das noch ungefähr 21-mal gelingt, ist alles gut.
Wieder kein Sieg, wieder 0:0: Gegen Tabellenführer Hansa Rostock strapaziert das Team des 1. FC Kaiserslautern erneut die Nerven seines Anhangs. An der Defensivleistung gibt es nicht viel zu meckern, vorne aber fehlt es an Abstimmung - und das nach 8. Spieltagen.
FCK-Spieler aus vier Generationen erinnern sich an Fritz Walter: Dominique Heintz ist der Vertreter der jungen FCK-Generation. Doch er verbindet ein ganz persönliches Treffen mit Fritz Walter.
FCK-Spieler aus vier Generationen erinnern sich an Fritz Walter: Olaf Marschall wurde mit dem 1. FC Kaiserslautern sensationell Deutscher Meister 1998. Dabei gab es auch ehrfürchtige Momente in der Mannschaftskabine.
FCK-Spieler aus vier Generationen erinnern sich an Fritz Walter: In der Geschichte des 1. FC Kaiserslautern war auch Hans-Peter Briegel einer der Größten. Mit Fritz Walter verband ihn eine länderübergreifende Freundschaft.
FCK-Spieler aus vier Generationen erinnern sich an Fritz Walter: Gerhard Ahrens war vor 70 Jahren ein glühender Bewunderer des großen Fritz - und wurde kurz darauf sein Mitspieler beim 1. FC Kaiserslautern.
Der 31. Oktober 2020 ist ein historisches Datum: Heute hätte Fritz Walter seinen 100. Geburtstag gefeiert. Wir erinnern uns mit einem Gläschen Sekt an den Größten vom 1. FC Kaiserslautern - den Anfang unserer kleinen Serie macht DBB-Autor Gerrit1993.
Mit 2:3 verliert der 1. FC Kaiserslautern beim SV Meppen auch das Saisonspiel, das bislang wohl am leichtesten zu gewinnen gewesen wäre. Diese Darbietung zu analysieren macht nicht wirklich Spaß, ist aber Chronistenpflicht.
Erste Halbzeit pfui, zweite Halbzeit hui - auf diesen gemeinsamen Nenner kamen wohl Betrachter, die das Derby zwischen Lautern und Mannheim durch die FCK-Brille sahen. Die xG-Analyse beschert tiefere Einblicke - und hebt besonders einen Debütanten hervor.
Da sind sich alle einig: Dass dem FCK am Montag in Wiesbaden noch in der Schlusssekunde der 2:2-Ausgleichstreffer glückte, war wichtig für die Moral. Aber welchen sportlichen Wert hat der erste Punkt der Saison wirklich? Vielleicht hilft ein Blick auf die sogenannten "xG-Grafiken" - zusammengestellt von Eric Scherer und ab sofort regelmäßig auf DBB
Die Prinzipien seines Spiels wolle er noch nicht erklären, erwiderte Jeff Saibene bei seiner Vorstellung als neuer Trainer des 1. FC Kaiserslautern am gestrigen Freitag. Unser Porträt enthüllt schon mal eines: Die Roten Teufel werden künftig viel laufen müssen. Sehr viel.
Drei Tage nach der Entlassung von Boris Schommers hat der 1. FC Kaiserslautern seinen neuen Cheftrainer vorgestellt. Wir haben die wichtigsten Aussagen von Jeff Saibene und Sportdirektor Boris Notzon zusammengefasst.
Meisterspieler Andreas Buck stellt am Mittwoch im FCK-Museum seine Biographie "Turbo" vor. Wer live dabei sein möchte, kann sich noch per E-Mail anmelden. Zur Einstimmung veröffentlichen wir einen exklusiven Kapitel-Auszug aus dem Buch. Wir schreiben das Jahr 1997...
Die 0:1-Auftaktniederlage des 1. FC Kaiserslautern sorgt einmal mehr für Diskussionen um die von Boris Schommers bevorzugte Grundformation. Unser Taktik-Exkurs zeigt: Die Idee orientiert sich an großen Vorbildern. Doch braucht es dazu das richtige Personal.
Wo wird der 1. FC Kaiserslautern in der kommenden Saison landen? Klappt es endlich mit dem Aufstieg? Wie jedes Jahr geben wir diese Fragen gerne an Euch weiter und wagen natürlich auch eine eigene Prognose.
Am heutigen Dienstag fand der obligatorische Medientag im Fritz-Walter-Stadion statt, bei dem sich die Spieler des 1. FC Kaiserslautern jedes Jahr von allen Seiten ablichten lassen. Kurz vor Saisonstart waren die Stimmung und das Wetter in Kaiserslautern durchweg positiv.
Der 1. FC Kaiserslautern hat heute seinen neuen Hauptsponsor vorgestellt: Dr. Theiss Naturwaren wird wie bereits zwischen 2010 und 2014 die Trikots der Roten Teufel schmücken. Auch der bevorstehende Einstieg der Regionalen Investoren war bei der Pressekonferenz ein großes Thema.
Welcher Klub hat das schönste Vereinslied? In der deutschen Grand-Prix-Hauptstadt will man es wissen und hat einen Wettbewerb ins Leben gerufen. Der regionale Vorentscheid für den 1. FC Kaiserslautern startet heute auf DBB.
Und wieder hat ein Fußballer ein Buch geschrieben. Allerdings ein ganz besonderes, keines, in denen sich ein Star nur selbst feiert. "Turbo" sollte "Tiefe" haben, verrät Andreas Buck, Meisterspieler des 1. FC Kaiserslautern von 1998. Und auch die Tiefen eines Fußballerlebens nicht aussparen.
Beim 1. FC Kaiserslautern rollt wieder der Ball. Boris Schommers versammelte am Donnerstag 21 Spieler auf dem Trainingsplatz - und gab Auskunft zum Saisonziel sowie zu den weiteren Kaderplanungen.
Regionale Investoren statt Dubai-Gruppe: Die Entscheidung hinsichtlich des ersten größeren Investoren-Einstiegs bei der 1. FC Kaiserslautern GmbH & Co. KGaA ist gefallen. Wir haben die wichtigsten Aussagen der Pressekonferenz zusammengefasst.
Der frühere FCK-Stadionsprecher Udo Scholz, die einstige "Stimme vom Betzenberg", ist im Alter von 81 Jahren an den Folgen eines Herzstillstandes verstorben. DBB-Autor Flo erinnert an eine Legende am Mikrofon und erzählt von einigen Begegnungen mit Scholz.
Beim 1. FC Kaiserslautern wird hart an der finanziellen Zukunft gearbeitet, aber auch sportlich gibt es einiges zu tun: Wo sind Verstärkungen nötig, wer kommt zurück und wer könnte die Roten Teufel verlassen? Wir geben einen Überblick zum Stand der Kaderplanung.
Der 1. FC Kaiserslautern hat einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Was bedeutet das für Gegenwart und Zukunft, für Spieler und Transfers, für Investoren und Fans? Die FCK-Verantwortlichen haben heute die ersten drängenden Fragen zum Thema beantwortet.
Nach knapp dreimonatiger Spielpause wird die 3. Liga ab Samstag die Saison 2019/20 zu Ende bringen. Für den 1. FC Kaiserslautern geht es zum Auftakt zum 1. FC Magdeburg. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Re-Start.
Lieder über den 1. FC Kaiserslautern haben lange Tradition. Derzeit sorgen Marcus Sommer und De Toibasch mit Songs für ein bisschen Ablenkung von der sonst allgegenwärtigen Coronakrise. DBB-Autor Flo hat mit beiden Musikern über ihren Werdegang, die aktuelle Lage bei ihrem Herzensverein und die Zukunft gesprochen.
Wird beim 1. FC Kaiserslautern eine geplante Insolvenz vorbereitet? Wäre dieses Szenario der Horror oder könnte es sogar eine Chance sein? Wir haben Fragen und Antworten zu einem komplexen Thema zusammengetragen.
Er wurde von den Fans des 1. FC Kaiserslautern geliebt und gehasst: Ciriaco Sforza feiert am heutigen Montag seinen 50. Geburtstag. Matthias Gehring von der "Initiative Leidenschaft" blickt auf die Karriere des Meisterkapitäns von 1998 zurück.
Nach der umjubelten Serie von fünf Siegen in Folge hat der 1. FC Kaiserslautern nun seit fünf Pflichtspielen (inklusive Pokal) nicht mehr gewonnen. Was sind die Gründe dafür? DBB-Gastautor Schello stellt zu dieser Frage einige Thesen zur Diskussion.
Der 1. FC Kaiserslautern ist wieder zurück auf dem Trainingsplatz. Nach der ersten öffentlichen Einheit äußerten sich Coach Boris Schommers und Kapitän Carlo Sickinger zum aktuellen Stand der Dinge - und zu ihren Zielen im neuen Jahr.
Das Fußballjahr 2019 neigt sich dem Ende zu, da reiht der 1. FC Kaiserslautern auf einmal einen Sieg an den nächsten. Bei allem Jubel über den Umschwung stellt sich natürlich die Frage: Was hat Trainer Boris Schommers mit der Mannschaft bloß gemacht?
Mit dem fünften Sieg in Folge hat der 1. FC Kaiserslautern eine sehr turbulente Hinrunde beendet. DBB-Autor Flo blickt auf die sportlichen Highlights und Tiefpunkte der 24 Pflichtspiele seit Juli 2019 zurück.
Vier Tage nach der Mitgliederversammlung wurde Soeren Oliver Voigt als neuer Geschäftsführer des 1. FC Kaiserslautern vorgestellt. Wir haben die wichtigsten Aussagen von ihm und dem Aufsichtsratsvorsitzenden Rainer Keßler zusammengefasst.
Zurück in die Zukunft: Nach monatelangen Streitigkeiten wurde bei den Roten Teufeln endlich wieder die Blickrichtung nach vorne eingeschlagen. Eine Nachlese zur gestrigen Mitgliederversammlung des 1. FC Kaiserslautern.
Acht gezielte Neuzugänge verpflichtete der 1. FC Kaiserslautern vor der Saison, die den Feinschliff zur Aufstiegsmannschaft beitragen sollten. Von diesem Ziel redet nach 15 Spieltagen niemand mehr - eine erste Zwischenbilanz samt genauerem Blick auf die letzten Transfers des scheidenden FCK-Sportchefs Martin Bader lohnt sich dennoch.
Sie wollen den 1. FC Kaiserslautern in eine bessere Zukunft führen - wenn sie denn das Vertrauen der Vereinsmitglieder erhalten. Wir haben das fünfköpfige Kandidaten-Team um Ex-Vorstand Rainer Keßler und Weltschiedsrichter Markus Merk zu einer kurzen Vorstellungsrunde gebeten.
Der 03. Dezember 2017 sollte einen erfolgreichen Neuanfang beim 1. FC Kaiserslautern darstellen. Knapp zwei Jahre später steht der Verein vor einem noch größeren Trümmerhaufen als damals schon. Eine Chronologie der Vorgänge seit der Aufsichtsratswahl 2017.
Nach den Rücktritten von Paul Wüst und Jürgen Kind bestand der Aufsichtsrat des 1. FC Kaiserslautern zwischenzeitlich nur noch aus drei Personen. Der Betze brennt erklärt, wie die Nachfolge geregelt ist und in welchen Fällen es zu Neuwahlen käme.
Zwei Tage vor dem Heimspiel gegen den 1. FC Magdeburg hat der 1. FC Kaiserslautern seinen neuen Cheftrainer vorgestellt. Wir haben die wichtigsten Aussagen von Boris Schommers und Martin Bader zusammengefasst.
Am Sonntag steigt für den 1. FC Kaiserslautern das Match des Jahres. Zum ersten Mal seit 1997 geht es in einem Liga-Spiel gegen Waldhof Mannheim. Zur Einstimmung ein Rückblick auf eine kurze, aber bewegte Derby-Historie.
Spektakel ja, konstante Punktausbeute Fehlanzeige: Wo steht der 1. FC Kaiserslautern nach den ersten vier Saisonspielen? Sind die Roten Teufel besser als im Vorjahr? Eine erste Bestandsaufnahme in fünf Punkten.
Beim 1. FC Kaiserslautern fand an diesem Sonntag das erste Mitgliederforum statt - eine Diskussionsrunde mit den Funktionären, welche vor allem Aufklärung zu den vereinsinternen Querelen der letzten Monate liefern sollte. Phasenweise schlugen die Emotionen hoch, aber die meiste Zeit wurde doch sachlich diskutiert und interessante Informationen geliefert.
Zwei Tage vor dem Saisonstart stand beim 1. FC Kaiserslautern die Jahrespressekonferenz auf dem Programm. Martin Bader und Sascha Hildmann sprachen dabei über die Vorbereitung, die Zielsetzung und den neuen FCK-Kader.
Der 1. FC Kaiserslautern will zurück in die 2. Bundesliga - doch mit welchen Konkurrenten haben die Roten Teufel in der kommenden Saison zu rechnen? Gleich mehrere Klubs peilen die oberen Ränge an.
Schafft der 1. FC Kaiserslautern im zweiten Drittliga-Jahr den ersehnten Wiederaufstieg? Wenige Tage vor dem Saisonstart wirkt das Meinungsbild bei dieser Frage noch ziemlich durchwachsen. Das DBB-Team wagt die Prognose - und fragt gleichzeitig nach Euren Tipps.
Die Saison 2019/20 steht vor der Tür, am Samstag wird es für den 1. FC Kaiserslautern und seine Fans wieder ernst. Wie vor jedem Neustart gibt auch diesmal Fragen, auf die die Mannschaft Antworten geben muss.
Eine Woche vor Saisonstart diskutierten rund 120 Fans am Samstagvormittag mit Verantwortlichen des 1. FC Kaiserslautern über die wirtschaftliche und sportliche Situation. Im Gegensatz zur Veranstaltung im Januar lief diesmal alles deutlicher ruhiger ab.
In der neuen Saison bekommt es der 1. FC Kaiserslautern mit vier Aufsteigern aus der Regionalliga zu tun. In Teil 2 unserer Gegner-Vorschau gehen wir auf Waldhof Mannheim, den Chemnitzer FC, Viktoria Köln und Bayern München II ein.
In weniger als zwei Wochen startet die neue Saison. Auf den 1. FC Kaiserslautern warten in der kommenden Spielzeit gleich sieben neue Konkurrenten in der 3. Liga. In Teil 1 unserer Gegner-Vorschau stellen wir die Absteiger aus der 2. Bundesliga vor.
Am heutigen Mittwoch wurde der neue Spielplan veröffentlicht. Welche Spiele warten während des Wurstmarkts, am Oktoberfest, den Adventswochenenden, an Karneval und Ostern auf den 1. FC Kaiserslautern? Wann sind die Länderspielpausen und englische Wochen? Und welche Besonderheiten gibt es sonst noch?
Am heutigen Freitag startet der 1. FC Kaiserslautern sein Trainingslager in Herxheim. Der neue Kader ist nach jetzigem Planungsstand fast komplett - wir wagen eine erste Prognose zur Stammformation für die ersten Saisonspiele.
Am Sonntag gibt der 1. FC Kaiserslautern als sechster Drittligist den Startschuss für die Sommervorbereitung. Anders als im vergangenen Jahr ist die Kaderplanung noch in vollem Gange - vor allem in der Offensive wird nach Verstärkungen gesucht. Ein Blick auf den aktuellen Personalstand.
Der Vereinsrat des 1. FC Kaiserslautern berät am kommenden Montag über die Einberufung einer Außerordentlichen Mitgliederversammlung. Eine der noch offenen Fragen: Sollte dabei auch über die Arbeit des Aufsichtsrates in den letzten Monaten diskutiert werden?
Heute vor einem Jahr nahm der 1. FC Kaiserslautern das Training für seine erste Drittliga-Saison auf. Von der damaligen Euphorie ist wenig übriggeblieben - ist eine vergleichbare Stimmung nochmal möglich?
Heute vor einem Jahr wurde beim 1. FC Kaiserslautern die Ausgliederung der Lizenzspielerabteilung beschlossen. Wer erinnert sich noch an die finanziellen Ankündigungen und die sportlichen Zukunftsziele von jenem 03. Juni 2018?
Ein Jahr der Extreme liegt hinter dem 1. FC Kaiserslautern - auf und neben dem Platz. Zum Saisonabschluss blicken wir traditionell auf die Zuschauerzahlen und stellen dabei Schwankungen von famosen 41.324 bis zu mickrigen 2.662 Stadionbesuchern fest.
Aus sportlicher Sicht verlief die Spielzeit 2018/19 absolut enttäuschend. Für Negativschlagzeilen sorgte der 1. FC Kaiserslautern vor allem in der Rückrunde aber auch abseits des Rasens - mit einer nie zuvor dagewesenen Schlammschlacht in der Führungsetage.
Trotz des Zwölf-Punkte-Rückstands hatten die Verantwortlichen des 1. FC Kaiserslautern den Aufstieg zur Winterpause noch nicht abgehakt. Doch auch unter dem neuen Trainer Sascha Hildmann konnte die Mannschaft die eigenen Ansprüche nicht erfüllen.
Die nächste enttäuschende Saison liegt hinter dem 1. FC Kaiserslautern. Dabei begann die Spielzeit 2018/19 mit einer riesigen Euphorie, die aber schon in der Hinrunde kippte. Der bittere Höhepunkt: Mal wieder musste ein Trainerwechsel her.
Nach wochenlanger Hängepartie scheint beim 1. FC Kaiserslautern die Lizenz gesichert zu sein. Nun können die Kaderplanungen intensiviert werden - wo sind die Baustellen?
Die U19 des 1. FC Kaiserslautern kann den Bundesliga-Klassenerhalt wieder aus eigener Kraft schaffen, muss dafür aber am Samstag - hoffentlich mit großer Fan-Unterstützung - den 1. FC Heidenheim schlagen. Bei der U17 besteht inzwischen wieder Hoffnung auf den Aufstieg in die erste Liga.
Heute hätte Werner Kohlmeyer seinen 95. Geburtstag gefeiert. Der stille Arbeiter hatte großen Anteil an den Triumphen der Waltermannschaft des 1. FC Kaiserslautern sowie am Wunder von Bern.
Die Kaderplanungen des 1. FC Kaiserslautern hingen zuletzt aufgrund des ausstehenden Lizenzbescheids noch in der Warteschleife. Offen ist damit auch, ob die beiden auslaufenden Verträge von Jan Löhmannsröben und Mads Albaek verlängert werden.
Carlo Sickinger ist momentan einer der Top-Akteure des 1. FC Kaiserslautern. Durch seine guten Leistungen hat der 21-Jährige über die Grenzen der Pfalz hinaus auf sich aufmerksam gemacht. Es stellt sich die Frage: Wie sieht seine Zukunft aus?
Nur 22 Punkte hat der 1. FC Kaiserslautern bislang im Fritz-Walter-Stadion geholt. Die magere Heimbilanz trägt einmal mehr zu einer enttäuschenden Saison bei - und sorgt für Lücken auf den Tribünen.
Vor 25 Jahren spielte der FCK schon einmal gegen Dudenhofen. Damals mit dabei: Gerry Ehrmann sowie die beiden heutigen Trainer Sascha Hildmann und Christian Schultz. Vor dem nun anstehenden Verbandspokal-Halbfinale (Mittwoch, 19:30 Uhr) hat sich DBB-Autor Ingo mit seinem früheren Mannschaftskameraden Schultz getroffen.
Vor rund 30 Jahren war das Fritz-Walter-Stadion Schauplatz einer kleinen Revolution: Trainer Hannes Bongartz führte beim 1. FC Kaiserslautern Raumdeckung und die Viererkette ein - und war der taktischen Entwicklung damit weit voraus.
In einer Live-Diskussionsrunde bei "SWR4" traten am Dienstagabend die Differenzen zwischen dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats Patrick Banf, seinem Kollegen Michael Littig und Hauptsponsor Harald Layenberger erneut offen zutage. Die Suche nach einem Ankerinvestor könnte derweil noch sehr lange dauern.
Seit 100 Tagen ist Sascha Hildmann Cheftrainer des 1. FC Kaiserslautern. Zeit für ein erstes Zwischenfazit: Was hat sich in dieser Zeit verbessert? Und wohin steuern die Roten Teufel?
In einem Interview mit "Magenta Sport" kündigt Martin Bader "zwei bis drei Veränderungen" in der kommenden Saison an. Wo besteht beim 1. FC Kaiserslautern größter Bedarf?
Das große Ziel Aufstieg verliert der 1. FC Kaiserslautern immer weiter aus den Augen. Aber es gibt auch Mutmacher in dieser Saison, wie etwa die Riege junger Spieler, die in der Profimannschaft Fuß fassen. Ein Versprechen für die Zukunft?
Das Wintertransferfenster ist seit vergangener Woche geschlossen. Was hat sich bei den Drittliga-Konkurrenten des 1. FC Kaiserslautern getan und wie sind sie aus den Startlöchern gekommen?
Wenn der 1. FC Kaiserslautern am Freitag bei Preußen Münster antritt, werden auch die "Spooky Devils Münster" dabei sein. Die Fanclub-Mitglieder aus dem Münsterland und Umgebung freuen sich auf ihr persönliches "Heimspiel" im Preußenstadion.
Am Samstag wird wieder Fußball gespielt: Der 1. FC Kaiserslautern empfängt Sonnenhof Großaspach. Im Vorfeld stellen sich fünf Fragen, die Mannschaft und Trainer in der Restsaison beantworten müssen.
Rund 200 Fans diskutierten am Sonntagmittag mit den Bossen des 1. FC Kaiserslautern über die aktuelle Situation des Vereins. Zur Investorensuche wollten sich die Geschäftsführer Klatt und Bader aber weiter nicht konkret äußern.
Die Meinungen sind gespalten: Ist Michail Ponomarew der (finanzielle) Heilsbringer für den 1. FC Kaiserslautern - oder der Teufel in Person? Wir haben uns umgehört und einen Blick auf die bisherigen Sport-Investments des gebürtigen Moskauers gerichtet.
Nach dem Abstieg im vergangenen Sommer vollzog der 1. FC Kaiserslautern einen gewaltigen Kaderumbruch. Was wurde aus den Spielern, die den Verein nach dem bitteren Absturz in die 3. Liga verlassen haben?
Beim 1. FC Kaiserslautern ist die Wintervorbereitung in vollem Gange. Nach der ersten öffentlichen Einheit zogen Trainer Sascha Hildmann und Abwehrmann Kevin Kraus ein erstes Fazit und blickten auch voraus.
Mit welchem Stammtorhüter geht der 1. FC Kaiserslautern in die noch ausstehenden 18 Saisonspiele? Cheftrainer Sascha Hildmann ließ die Frage vor der heute mit einem Laktattest beginnenden Wintervorbereitung offen.
Die Winterpause bietet den Anlass für eine Zwischenbilanz: Welche Neuzugänge des 1. FC Kaiserslautern haben Euch bisher positiv überrascht? Und wer konnte Eure Erwartungen noch nicht erfüllen? Diskutiert mit uns im DBB-Forum.
Rund 700 Fans reisen am Samstag im vom Fanbündnis 1. FC Kaiserslautern bereitgestellten Sonderzug zum Auswärtsspiel bei 1860 München. Für die Organisatoren sind nicht nur die drei Punkte das Ziel.
Der FCK hat am Sonntag seine Jahreshauptversammlung abgehalten. Bestimmt war diese von der sportlichen und wirtschaftlichen Talfahrt - und nur wenigen Konflikten.
In einer der brenzligsten Situationen der Vereinsgeschichte steigt am kommenden Sonntag die Jahreshauptversammlung des 1. FC Kaiserslautern. Welche Themen erwarten die anwesenden Mitglieder?
Seit Donnerstag ist Sascha Hildmann neuer Trainer des 1. FC Kaiserslautern. Bei seinem ersten Heimspiel lief zwar längst noch nicht alles rund - einige Elemente des neuen Coachs waren aber schon zu erkennen.
Zwei Tage vor dem Heimspiel gegen die Würzburger Kickers hat der 1. FC Kaiserslautern seinen neuen Cheftrainer vorgestellt. Wir haben die wichtigsten Aussagen von Sascha Hildmann und Co. zusammengefasst.
Der 1. FC Kaiserslautern wird am Donnerstag Sascha Hildmann (46) als neuen Trainer präsentieren. Der gebürtige Lautrer hat sich in den vergangenen Jahren aus dem Amateur- in den Profibereich hochgearbeitet.
Nach nur zehn Monaten ist Michael Frontzeck nicht mehr Trainer des 1. FC Kaiserslautern. Eine Entlassung mit langem Anlauf nach nur wenigen Zwischenhochs.
Die Kaderplaner des 1. FC Kaiserslautern denken über Verstärkungen im Winter nach. Diese wollen Sportvorstand Martin Bader und Co. auch im eigenen Nachwuchs finden. Wer macht dort gerade auf sich aufmerksam?
Der FCK holt zu wenig aus Standardsituationen heraus. Der Trainer hat das Problem schon lange ausgemacht, doch Besserung ist noch nicht eingetreten, wie einmal mehr das Heimspiel gegen Cottbus verdeutlichte.
Fast ein Drittel der Saison ist absolviert - wie ist der Lage in der 3. Liga? Überraschungen gibt es wenige. Richtig eng geht es dafür im Tabellenkeller zu.
Elf Spieltage und damit fast ein Drittel der Saison sind absolviert. Der 1. FC Kaiserslautern steht vor der zweiten Länderspielpause nur auf Tabellenplatz 8. Eine Zwischenbilanz.
Christian Kühlwetter ist beim 1. FC Kaiserslautern der Mann der Stunde. In seinen ersten beiden Profi-Einsätzen erzielte der 22-Jährige drei Tore - und weckt Erinnerungen.
Am Samstag kehren die Helden heim: Trainerlegende Otto Rehhagel und seine Meistermannschaft von 1998 spielen im Fritz-Walter-Stadion für den guten Zweck. Vorab erinnert sich DBB-Autor Flo an "seine" Meistersaison als damals zwölfjähriger Betze-Fan.
Das 0:0 im Derby gegen den Karlsruher SC ist für den 1. FC Kaiserslautern undankbar. Denn in allen Bereichen bringt das Remis die köchelnden Debatten nicht voran. Wie geht es jetzt weiter?
Schluss mit lustig, es wird ernst! Der 1. FC Kaiserslautern erwartet am Samstag (14:00 Uhr) den Karlsruher SC im Fritz-Walter-Stadion. Eine Partie mit wegweisendem Charakter in vielerlei Hinsicht.
Der 1. FC Kaiserslautern sondiert den Transfermarkt und könnte sich kurz vor Ende der Wechselperiode noch einmal verstärken, wie der "SWR" berichtet. Wo haben die Roten Teufel Nachholbedarf?
Vier Spiele sind gespielt und schon ist fast jede Euphorie beim 1. FC Kaiserslautern verloren. Nicht nur die Ergebnisse, vor allem das Zustandekommen sorgt für große Ernüchterung.
Zwei Tage vor dem ersten Saisonspiel stand beim 1. FC Kaiserslautern die Jahrespressekonferenz auf dem Programm. Sportvorstand Martin Bader, Trainer Michael Frontzeck und Kapitän Florian Dick sprachen über die lange Vorbereitung, die Ziele für die neue Saison und die Eröffnungspartie vor großer Kulisse gegen 1860 München.
Neuanfang, Vorfreude, Selbstvertrauen, Demut - und Aufstieg. Das sind einige Schlagworte aus der diesjährigen Saisonvorschau von Der Betze brennt. Wo wird der 1. FC Kaiserslautern landen - und wie ist Deine Meinung dazu?
Mannschaft und Fans des 1. FC Kaiserslautern haben auch das zweite Trainingslager des Sommers erfolgreich absolviert. DBB-Gastautor Peter Hammerschmidt blickt auf eine intensive Woche in Zams/Tirol zurück.
Im abschließenden Teil 3 unserer Saison-Vorschau blicken wir auf die Mannschaften der 19 Konkurrenten des 1. FC Kaiserslautern. Wer gilt als Aufstiegsfavorit, wer muss eher nach unten schauen, wer könnte überraschen?
Ende Juli steht für den 1. FC Kaiserslautern der Auftakt in der 3. Liga an. In Teil 2 unserer Saisonvorschau stellen wir die gegnerischen Fanszenen vor, die den FCK erwarten.
Ende Juli steht für den 1. FC Kaiserslautern der Auftakt in der 3. Liga an. Durch den Abstieg erwarten die FCK-Fans eine neue Liga, neue Gegner und neue Stadien. In Teil 1 unserer Saison-Vorschau stellen wir die Spielorte vor.
Die Chronik des 1. FC Kaiserslautern wurde weiter vervollständigt: Memorabiliensammler Hagen Leopold hat das letzte noch fehlende Wappen der FCK-Vorgängervereine entdeckt und erzählt auf Der Betze brennt die Geschichte dazu.
Der 1. FC Kaiserslautern startet die neue Saison im Fritz-Walter-Stadion gegen 1860 München und beendet sie an gleicher Stelle gegen den SV Meppen. Da werden Erinnerungen wach!
Von seinen Mannschaftskollegen ist Florian Dick zum neuen Kapitän gewählt worden. Der 33-Jährige muss in der kommenden Saison gegen einen besonderen Fluch ankämpfen. Doch wer, wenn nicht Dick sollte diesen besiegen?
Halil Altintop hat seine aktive Spielerkarriere beim 1. FC Kaiserslautern beendet. Flo blickt zurück auf eine bemerkenswerte Laufbahn und versucht zu erörtern, warum die Rückkehr auf den Betzenberg doch nicht funktionierte wie gewünscht.
Früh wie selten zuvor hat der 1. FC Kaiserslautern fast seinen kompletten Kader für die kommende Drittliga-Saison zusammen. Das kann für die Roten Teufel ein großer Vorteil sein.
Als erster Klub in der 3. Liga hat der 1. FC Kaiserslautern die Vorbereitung aufgenommen. Michael Frontzeck verspricht der Mannschaft "knackige" Einheiten. Zuversicht zieht der Coach nicht zuletzt aus dem großen Zuschauerzuspruch beim Auftakttraining.
Die FCK-Mitglieder haben den Weg für den Einstieg von Investoren frei gemacht. Die Kommentare in der Presse sehen in dem klaren Votum auch ein Verdienst der neuen Klubführung, einen Grund für allzu lauten Jubel gebe es aber nicht. Ein Rückblick mit Stimmen und Fotos.
Schon Ende April - die Saison war noch gar nicht beendet - gaben wir einen ersten Überblick über die Kaderplanung beim 1. FC Kaiserslautern mit Blick auf die 3. Liga. Was hat sich seitdem getan? Welche Fragen und vor allem welche Baustellen sind weiterhin offen? Wir geben einen aktualisierten Überblick.
Die U19 des 1. FC Kaiserslautern hat den Finalsieg im DFB-Juniorenpokal gegen den SC Freiburg knapp verpasst. Warum das Endspiel trotzdem etwas wert sein kann, verriet Torhüter Lennart Grill nach dem Schlusspfiff.
Der FCK ist abgestiegen und spielt kommende Saison nur noch in der 3. Liga. Auf den Rängen bewegen sich die Roten Teufel aber immer noch - meistens jedenfalls - auf Bundesliga-Niveau, wie unsere traditionelle Zuschauer-Statistik zeigt.
Sorgen um Jeff Strasser, Wechselspiele im Vorstand, neue Spieler und Gesichter, ein großer Zusammenhalt - und am Ende doch unerfüllte Hoffnungen auf das Wunder. Die Rückrunde 2017/18 hielt den 1. FC Kaiserslautern in Atem. Am Ende stand der erste Abstieg in die 3. Liga. Teil 2 unseres Saisonrückblicks.
Mit Fragezeichen und einem großen Umbruch ist der 1. FC Kaiserslautern in die Hinrunde der Saison 2017/18 gestartet. Sie wurde zu einem großen Alptraum. Teil 1 unseres traditionellen Saisonrückblicks.
Über die personelle Zusammensetzung des künftigen Drittliga-Kaders wird heftig diskutiert. Doch abseits von Personalien gilt es auch zu entscheiden, welches sportliche Konzept der 1. FC Kaiserslautern in der kommenden Spielzeit verfolgen möchte.
Der Abstieg steht für den 1. FC Kaiserslautern so gut wie fest. Die Kaderplanung für die kommende Drittliga-Saison läuft inzwischen auch Hochtouren. Wir geben eine Übersicht über den aktuellen Stand.
Vor 20 Jahren holte der 1. FC Kaiserslautern sensationell als Aufsteiger den Meistertitel. Anlässlich der für September 2018 geplanten "Heimkehr der Helden" sprachen Otto Rehhagel, Martin Wagner und Olaf Marschall über die damalige Saison.
Die Saison 2017/18 neigt sich dem Ende zu. Während die Roten Teufel in der 2. Liga um den Klassenerhalt kämpfen, laufen die Planungen für die kommende Spielzeit zweigleisig. Welche Rolle spielen dabei die FCK-Profis, die derzeit an andere Vereine ausgeliehen sind?
Kann es der FCK noch schaffen? Diese Frage treibt das Umfeld seit Monaten um - mit fast wöchentlich wechselnden emotionalen Ausschlägen. Doch was spricht tatsächlich noch für eine Rettung, was eher dagegen? Wir haben Pro- und Contra-Punkte gesammelt.
Die Saison 2017/18 geht auf die Zielgerade zu. Für Der Betze brennt Anlass genug, noch einmal einen Blick zurückzuwerfen: Wie haben sich die Neuzugänge beim 1. FC Kaiserslautern bisher geschlagen?
Noch acht (plus eventuell zwei) Spiele bis zum Klassenerhalt! Als Startschuss für den Endspurt wendet sich das Fanbündnis 1. FC Kaiserslautern mit einem Aufruf an alle Fans der Roten Teufel.
Hannovers Präsident Martin Kind will die 50+1-Regel kippen und spaltet damit nicht nur seinen eigenen Verein. Aber worum geht es eigentlich genau? Die "Fanszenen Deutschlands" haben einige Fragen und Antworten zum Thema aufbereitet.
Seit fast zwei Wochen arbeitet Martin Bader als neuer Sportvorstand beim FCK. Der 49-Jährige bringt viel Erfahrung aus dem Fußballgeschäft mit - zuletzt war er in Hannover und Nürnberg tätig. Wir haben die Fans seiner Ex-Vereine nach ihrer Meinung gefragt.
Großer Bahnhof im Fritz-Walter-Stadion: Drei Tage vor dem Spiel in Braunschweig stellte der FCK nicht nur Michael Frontzeck als Trainer vor, sondern offiziell auch den neuen Sportvorstand Martin Bader und Marketing-Direktor Klaus Drach.
Wenn der Fußball zur Nebensache wird: Nach einem Zusammenbruch von FCK-Trainer Jeff Strasser in der Halbzeitpause wird das Spiel der Lautrer in Darmstadt abgebrochen. Die Reaktion der Fans aus beiden Lagern ist bemerkenswert.
Um den Abstieg zu vermeiden, braucht der FCK in den verbleibenden 16 Spielen nichts weniger als ein "Fußball-Wunder". Gut, dass es davon in den vergangenen Jahren so einige gegeben hat.
Thomas Gries hat sich verabschiedet, der FCK muss sich einen neuen Vorstandsvorsitzenden suchen. Wir blicken zurück auf die kurze Amtszeit des gebürtigen Lautrers und ehemaligen Coca-Cola-Managers.
27 Profis standen in dieser Saison bislang auf dem Platz für den FCK. Ein Blick auf die Einsatzzeiten verrät: Eine echte Stammelf gibt es bei den Roten Teufeln nicht. Hier kommen die Top10 der Spieler mit den meisten Einsatzminuten.
Ein ganz schwaches Fußball-Jahr 2017 neigt sich für den FCK zum Ende. 2018 soll es besser werden. Aber dafür müssen bis zum Pflichtspiel-Auftakt in Darmstadt alle guten Vorsätze von Mannschaft, Trainer und Fans greifen.
Die Jahreshauptversammlung 2017 ist Vergangenheit. Wir haben mit allen neugewählten Aufsichtsräten gesprochen, bringen Euch zudem mit einer Presseschau und einer kurzen Einschätzung auf den abschließenden Stand.
Der 1. FC Kaiserslautern kämpft gegen den Abstieg in die 3. Liga. In düsteren Zeiten sorgen aber immerhin die Nachwuchsspieler im Team der Roten Teufel für Lichtblicke.
Abgeschlagen auf Tabellenplatz 18: Viele Fans fragen sich, ob der 1. FC Kaiserslautern überhaupt noch vor dem Abstieg zu retten ist - und wenn ja, wie? Wir haben uns im Forum umgeschaut und fünf ganz unterschiedliche Lösungsansätze der Community gegenübergestellt.
Mit vier Punkten aus den zwei Spielen nach dem Trainerwechsel hat der 1. FC Kaiserslautern die Hoffnungen auf eine Trendwende genährt. Doch wie viel Euphorie ist angesichts des letzten Tabellenplatzes mit sechs Punkten auf dem Konto angemessen?
Der 1. FC Kaiserslautern hat einen neuen Cheftrainer. Auf einer Pressekonferenz mit Sportdirektor Boris Notzon und dem Vorstandsvorsitzenden Thomas Gries wurde Jeff Strasser am Mittwoch vorgestellt. Wir haben die wichtigsten Aussagen dokumentiert.
Nach dem Fehlstart ist unter den Fans des 1. FC Kaiserslautern die Trainerdiskussion in vollem Gange. Soll Norbert Meier entlassen werden? In unserem neuen Format "Pro und Contra" stellen wir zwei entgegengesetzte Meinungen dazu gegenüber.
Am Samstag tritt der 1. FC Kaiserslautern erstmals zu einem Liga-Spiel bei Holstein Kiel ein. Eine interessante Verbindung zum Deutschen Meister von 1912 bietet die Fußballgeschichte dennoch: Zwei Mitglieder der Lautrer Walter-Elf spielten einst auch für die Störche. DBB-Gastautor Hagen Leopold erläutert die Hintergründe.
Vor 20 Jahren surfte der 1. FC Kaiserslautern auf einer Welle des Erfolgs. Der Aufsteiger stand sensationell an der Tabellenspitze - doch intern tobte ein Machtkampf, in dessen Zentrum Otto Rehhagel, Jürgen Friedrich, Hans-Peter Briegel und der Aufsichtsrat Peter Werner Landry standen.
Die Transferperiode I ist beendet! Kurz vor Toreschluss hat der 1. FC Kaiserslautern noch vier Mal Nägel mit Köpfen gemacht. Der Betze brennt fasst den Abschluss des "Deadline Day“ zusammen.
Nur einen Sieg feierte der 1. FC Kaiserslautern in seinen ersten vier Saisonspielen - und den auch nur im Pokalspiel gegen Underdog Eichede. Der Fehlstart ist nicht wegzudiskutieren. Hier kommen fünf Erkenntnisse, positiv wie negativ, aus dem Saisonstart der Roten Teufel.
Am Donnerstag fand im Fritz-Walter-Stadion die Jahrespressekonferenz des FCK statt. Die beiden Vorstände Thomas Gries und Michael Klatt sowie Cheftrainer Norbert Meier und der erneut zum Kapitän ernannte Daniel Halfar äußerten sich zu verschiedenen Themen.
Vorfreude, Ernüchterung, Mentalität, Hoffnung. Das sind einige Schlagworte aus der diesjährigen Saisonvorschau von Der Betze brennt. Wo wird der 1. FC Kaiserslautern landen - und wie ist Deine Meinung dazu?
Das Projekt "BetzeHistorie 1996-1998 - Vom Absteiger zum Deutschen Meister" geht weiter. Wir starten in den kommenden Tagen den zweiten Teil unserer Erinnerungsserie und blicken auf die legendäre Meistersaison 1997/98 zurück.
Im zweiten Teil unserer Gegnervorschau werfen wir einen Blick auf die beiden Bundesliga-Absteiger: Mit Darmstadt 98 und dem FC Ingolstadt kehren zwei Klubs zurück, die vor zwei Jahren als direkte Konkurrenten im Gegensatz zum 1. FC Kaiserslautern den Aufstieg schafften.
Die neue Saison steht vor der Tür: Wie im Vorjahr stoßen fünf neue Klubs zum Teilnehmerfeld der 2. Bundesliga. Im ersten Teil unserer Gegner-Vorschau stellen wir die drei Aufsteiger aus der 3. Liga vor.
Am kommenden Dienstag hat der 1. FC Kaiserslautern einen besonderen Termin: Zu einem Benefizspiel in Gedenken an den verstorbenen Martin Gaschk gastieren die Roten Teufel beim VfR Kaiserslautern auf dem benachbarten Erbsenberg.
Hardcore-Fans bekommen an diesem Tag zittrige Hände: Heute wurde der neue Spielplan veröffentlicht! Wir haben die FCK-Termine unter die Lupe genommen und einige Besonderheiten zusammengefasst.
Gestern ist Alt-Bundeskanzler Helmut Kohl verstorben. Und heute ist der 15. Todestag von FCK-Legende Fritz Walter. Ein zeitlicher Zufall, der Gelegenheit für einen Rückblick auf gemeinsame Zeiten der beiden Pfälzer bietet.
Die Kaderplanung für die kommende Saison ist in vollem Gange: Wir haben die zentralen Fragen rund um die Transfer-Aktivitäten des 1. FC Kaiserslautern zusammengetragen und beantwortet.
Verglichen mit den Leistungen ihrer Mannschaft haben die Fans des FCK eine hervorragende Saison hingelegt. Doch auch auf den Rängen wurden die eigenen Ansprüche nur selten erreicht. Wie jedes Jahr analysieren wir zum Saisonabschluss die Zuschauerzahlen der Roten Teufel.
Einen unerwartet großen Knall gab es beim 1. FC Kaiserslautern schon vor Beginn der Rückrunde: Denn plötzlich musste ein neuer Trainer her. Allerdings konnte sich der FCK auch mit Norbert Meier nicht entscheidend vom Tabellenkeller absetzen - und rettete sich erst am letzten Spieltag.
Mit großen Erwartungen gestartet, mit schmerzlicher Erkenntnis gelandet: Die Hinrunde der Saison 2016/17 brachte für den 1. FC Kaiserslautern mal wieder eine große Portion Ernüchterung, trotz Aufbruchstimmung im Sommer.
Im Schatten der Zweitliga-Profis kämpfen auch die FCK-Amateure um den Klassenerhalt und haben zuletzt eine tolle Serie gestartet. Das erste von zwei aussichtsreichen Endspielen steigt am Samstag im Fritz-Walter-Stadion.
Mit welchen Hoffnungen werden neue Spieler von den FCK-Fans empfangen - und welche Leistung bringen sie dann tatsächlich? Wir haben die Erwartungen und die Realität der Neuzugänge des vergangenen Sommers verglichen.
Der 1. FC Kaiserslautern kämpft um den Klassenerhalt - und mit ihm die halbe Liga. Der Betze brennt wirft einen Blick auf das Restprogramm der betroffenen Klubs und wagt eine Absteiger-Prognose.
Maurice Deville und Manfred Osei Kwadwo spielen in dieser Saison auf Leihbasis in der 3. Liga. Wie ist die Spielzeit der beiden FCK-Profis verlaufen und wie geht es mit ihnen in der Zukunft weiter?
Nie zuvor hat der Fußball so viele Zahlenkolonnen produziert wie heute. Wir haben uns die Statistiken der FCK-Spieler angeschaut – und dabei einige Überraschungen festgestellt.
Was wurde eigentlich aus den FCK-Versagern von 2012? Wir haben uns den Werdegang der damaligen Neuzugänge angeschaut und dabei erstaunliche Karriereverläufe entdeckt – positive wie negative.
Womit ist die fehlende Konstanz des FCK zu erklären? Sportdirektor Stöver und Cheftrainer Meier sprechen offen von Mentalitätsproblemen. Tatsächlich lassen sich dafür einige Anhaltspunkte finden.
Norbert Meier ist neuer Trainer des FCK. Auf einer Pressekonferenz mit Uwe Stöver wurde der 58-Jährige am Dienstag offiziell vorgestellt. Wir haben die wichtigsten Aussagen dokumentiert.
Der FCK hat Norbert Meier zum neuen Cheftrainer gemacht. Damit holen sich die Roten Teufel keinen Revolutionär auf den Berg – aber einen Mann mit Erfahrung, der für solide Arbeit steht.
Das kam überraschend: FCK-Trainer Tayfun Korkut ist mit sofortiger Wirkung zurückgetreten. Wir haben uns auf die Suche nach Gründen und Hintergründen begeben.
Spätestens durch die zurückliegenden vier Spiele hat sich die Offensive zum großen Problemfeld des FCK entwickelt. Dabei fällt auf: Nicht nur in der Chancenverwertung, auch im Erspielen von Möglichkeiten hapert es.
Der FCK hat die beste Defensive der 2. Bundesliga! Nur zwei Gegentreffer wurden in den zurückliegenden neun Spielen zugelassen. Damit entwickelte sich die Verteidigung vom anfänglichen Kernproblem zum Prunkstück der Roten Teufel.
Am Samstag ist Jahreshauptversammlung. Für die FCK-Mitglieder gilt es an diesem Termin einmal mehr, wichtige Entscheidungen im Sinne des Vereins zu treffen. Diesmal scheint der Spagat zwischen Vergangenheit und Zukunft besonders schwierig – aber trotzdem machbar.
Ende August war das neue Führungstrio des 1. FC Kaiserslautern – bestehend aus Thomas Gries, Michael Klatt und Uwe Stöver – 100 Tage im Amt. Zeit für eine erste Bilanz.
Sage und schreibe fünf Personalien hat der FCK in den letzten 24 Stunden abgewickelt, seit Saisonbeginn wurde eine halbe neue Startformation verpflichtet. Wir geben einen Überblick zum Abschluss der Transferperiode.
Eine Woche später als die Konkurrenz startet am Sonntag die U23-Mannschaft des FCK in die neue Saison. Wir werfen einen Blick auf den Stand der Dinge bei den „Amateuren“.
Einfach ankommen – aber wo? Was die Werbebande im Fritz-Walter-Stadion nicht verrät, versucht die Redaktion von Der Betze brennt zu entschlüsseln. Hier kommt unsere traditionelle Saisonvorschau.
Unsere Serie "BetzeHistorie" startet neu: In den nächsten 24 Monaten blicken wir zum 20-jährigen Jubiläum auf die wundersame Reise des 1. FC Kaiserslautern zwischen 1996 und 1998 zurück.
Nächste Woche startet der 1. FC Kaiserslautern in die Spielzeit 2016/17. Fünf neue Gegner warten in dieser Saison auf die Roten Teufel. Wir stellen heute die drei Aufsteiger vor: Dynamo Dresden, Erzgebirge Aue und die Würzburger Kickers.
Nächste Woche startet der 1. FC Kaiserslautern in die Spielzeit 2016/17. Fünf neue Gegner warten in dieser Saison auf die Roten Teufel. Wir stellen heute die beiden Bundesliga-Absteiger vor: Hannover 96 und den VfB Stuttgart.
Tayfun Korkut ist der neue Trainer des 1. FC Kaiserslautern. Am Mittwoch wurde der 42-Jährige im Fritz-Walter-Stadion vorgestellt. Wir haben die wichtigsten Aussagen der Verantwortlichen und des neuen Coachs zusammengestellt.
Mittlerweile ist es schon eine kleine Tradition, dass wir im letzten Teil des DBB-Saisonrückblicks die Zuschauerzahlen unter die Lupe nehmen. Dabei verzeichnete der FCK die schlechtesten Werte seit langem – mit nur ganz wenigen Ausreißern nach oben.
Teil 2 unseres Saisonrückblicks: Stabilisieren konnte sich der 1. FC Kaiserslautern auch in der Rückrunde nicht mehr – kurzzeitig drohte sogar der Abstiegskampf. Abseits des Sportlichen begann währenddessen ein neues Kapitel: Stefan Kuntz nahm seinen Hut.
Nein, in die Geschichte wird die verkorkste Zweitliga-Saison 2015/16 des 1. FC Kaiserslautern nicht eingehen. Wir wagen trotzdem unseren jährlichen Rückblick und beginnen mit einer Hinrunde, die von großer Ernüchterung und einem angespannten Verhältnis zwischen Fans und Verein geprägt war.
Wer ist eigentlich Uwe Stöver? DBB-Autor Dominic Bold beobachtet den Werdegang des künftigen Sportdirektors schon seit 15 Jahren und ist sich sicher: Die FCK-Verantwortlichen haben eine gute Wahl getroffen.
Neue Spieler werden doch schon vor ihrem ersten Einsatz runtergemacht! Ist das wirklich so? Wir haben die FCK-Fans vor der Saison und nach jedem Spieltag um ihre Einschätzung der Neuzugänge gebeten – mit teilweise überraschenden Ergebnissen.
Der 1. FC Kaiserslautern zwischen Zukunft und Vergangenheit: Auf einer Pressekonferenz wurde heute der neue Sportdirektor vorgestellt und ein aktueller Finanzstatus bekanntgegeben. Wir haben die wichtigsten Aussagen zusammengefasst.
Die neuen FCK-Verantwortlichen möchten in der kommenden Saison gerne wieder oben angreifen – aber mit welcher Mannschaft eigentlich? DBB wirft einen Blick auf den Status quo der Kaderplanung und lädt zur Diskussion darüber ein.
Die Erleichterung über das Ende der Serie von fünf Niederlagen am Stück war groß beim 1. FC Kaiserslautern. Der FCK siegte 2:0 dank einer konzentrierten Leistung, ein bisschen Glück – und womöglich einem neuen Pullover des Trainers.
Wieder ist es ein individueller Fehler, der den 1. FC Kaiserslautern in Nürnberg die Punkte kostet. Zum dritten Mal in der Rückrunde reagierte Marius Müller unglücklich. Nun steht die Frage im Raum: Benötigt der junge Keeper eine Auszeit?
Auf dem Betzenberg herrscht momentan alles andere als Euphorie. Im Aufstiegsrennen scheinen die Roten Teufel, wenn überhaupt, nur noch Außenseiterchancen zu haben. Will der FCK noch einmal angreifen, müsste er vor allem an drei Baustellen arbeiten.
Die Transferphase ist beendet. Nur jeweils ein Zu- und Abgang stehen beim 1. FC Kaiserslautern zu Buche. Der Blick richtet sich sowieso in die Zukunft, macht aber zeitgleich auch klar: Es war ein Fehler, keinen neuen Sportdirektor zu verpflichten.
Ein bisschen Spaß muss sein: Nachdem der 1. FC Kaiserslautern gestern den Ausschluss der Öffentlichkeit beim nächsten Testspiel bekanntgegeben hat, haben sich die FCK-Fans auf Twitter weitere mögliche Sparmaßnahmen ausgedacht.
Trainingsauftakt am Betzenberg! Am heutigen Dienstag hat der 1. FC Kaiserslautern die Vorbereitungen für die ausstehenden 15 Begegnungen in der Saison 2015/16 begonnen. Parallel feilen die Verantwortlichen am Kadergefüge. Im Fokus: Kurzfristige Verbesserungen, Vertragsverlängerungen und ein isländischer Hoffnungsträger.
Von der Jahreshauptversammlung 2015 des 1. FC Kaiserslautern e.V. wird am kommenden Samstag auf „Der Betze brennt“ wie gewohnt in einem Live-Ticker berichtet. Vorab geben wir Euch einen Überblick zu den wichtigsten Themen des Tages.
22 Anträge wurden von FCK-Mitgliedern zur Jahreshauptversammlung 2015 eingereicht. Viele davon sind interessant, einige brisant, manche auch ein bisschen merkwürdig. Wir geben einen Überblick.
25 Jahre Meisterschaft! Unter diesem Motto findet seit Juli auf Twitter und Facebook ein Projekt in Echtzeit statt, das an den dritten Meistertitel des 1. FC Kaiserslautern erinnern soll. Das Ziel: Jedes Spiel und eine Menge Anekdoten aus der Saison 1990/91 sollen noch einmal aufleben. DBB-Autor paulgeht fasst das erste Drittel der Saison zusammen.
Anfang November 1985 wurde die Heimstätte des 1. FC Kaiserslautern umbenannt. Zu Ehren des größten deutschen Fußballers spielte man auf dem Betzenberg von nun an im „Fritz-Walter-Stadion“. 30 Jahre sind seitdem vergangen und das Stadion hat sein Äußeres immer wieder verändert.
Zusammenhalt und klare Ansagen: Unter Konrad Fünfstück fand der 1. FC Kaiserslautern erst einmal wieder zurück in die Erfolgsspur. Wie geht der neue Trainer seine Aufgabe an? Wir haben uns mit der Person Konrad Fünfstück näher beschäftigt.
Die Stimmung rund um den 1. FC Kaiserslautern hängt nach der Niederlage gegen den SC Freiburg tief. Die Roten Teufel treten auf der Stelle und manch einer befürchtet eine echte Horrorsaison. Es stellen sich viele Fragen. Wir haben sie zusammengefasst.
Norbert Thines wird 75 und die Fangemeinde hebt das Glas mit ihrem Jubilar. Zum Geburtstag des Altpräsidenten am heutigen Mittwoch hat Wochenblatt-Redakteur Jens Vollmer mit dem „Vater der FCK-Familie“ gesprochen.
Viele Infos für den Transfer-Ticker und ein umfangreicher Ausblick auf die neue Saison - wir haben die wichtigsten Aussagen von der Jahrespressekonferenz des 1. FC Kaiserslautern zusammengefasst.
Schon wieder ein kleines Jubiläum: Seit nunmehr zehn Jahren begeben sich die Redaktionsmitglieder von Der Betze brennt jeden Sommer auf dünnes Eis und wagen eine Prognose für die anstehende Spielzeit. Wer blamiert sich, wer beweist hellseherische Fähigkeiten bei der Frage: Wo landet der FCK in der Saison 2015/16?
Jeder von uns war schon mal im Fritz-Walter-Stadion und kennt dem Fritz sein Wetter. Und manch einer kann sogar aus einer persönlichen Begegnung heraus beschreiben, warum Fritz Walter mehr war als nur ein guter Fußballspieler. Eine solche Geschichte erzählt heute DBB-Gastautor Dennis Münch.
Im dritten und abschließenden Teil unseres Saisonrückblicks nehmen wir traditionell die Zuschauerzahlen der vergangenen Spielzeit unter die Lupe. Hierbei zeigt sich einmal mehr: In Sachen Fans ist und bleibt der 1. FC Kaiserslautern erstklassig – sogar über Deutschland hinaus...
Am vergangenen Sonntag endete die Saison 2014/15 für den 1. FC Kaiserslautern. Im zweiten Teil unseres Saisonrückblicks schauen wir auf die Rückrunde, in der die Roten Teufel auch weiterhin ihre Auswärtsschwäche nicht ablegen konnten und trotzdem ihre Anhänger von der Bundesliga träumen ließen. Dass es am Ende doch nicht reichte, sorgte für bittere Enttäuschung.
Vorbei ist die Saison 2014/15, die der 1. FC Kaiserslautern zum dritten Mal in Folge mit der goldenen Ananas abschließt. Im traditionellen Saisonrückblick auf Der Betze brennt widmen wir uns zuerst der Hinrunde, die von der überzeugenden Heimstärke, nur einem Liga-Auswärtssieg und einem echten Aufreger auf den Tribünen geprägt war.
T-2 Tage bis zum Saisonfinale: Am Sonntag kommt es für den 1. FC Kaiserslautern zum Fernduell um den Aufstieg mit dem Karlsruher SC und Darmstadt 98. Warum noch alles drin ist, wissen die Idole des FCK. Heute: Fritz Walter.
T-3 Tage bis zum Saisonfinale: Am Sonntag kommt es für den 1. FC Kaiserslautern zum Fernduell um den Aufstieg mit dem Karlsruher SC und Darmstadt 98. Warum noch alles drin ist, wissen die Idole des FCK. Heute: Gerry Ehrmann.
T-4 Tage bis zum Saisonfinale: Am Sonntag kommt es für den 1. FC Kaiserslautern zum Fernduell um den Aufstieg mit dem Karlsruher SC und Darmstadt 98. Warum noch alles drin ist, wissen die Idole des FCK. Heute: Norbert Thines.
„Wir wollen aufsteigen!“ Mit diesen Worten beendete FCK-Trainer Kosta Runjaic vergangene Woche die Zurückhaltung, und seine Jungs ließen in Bochum die entsprechenden Taten folgen. Es ist also an der Zeit, sich mit dem Restprogramm im Aufstiegsrennen zu befassen.
Diese Nachricht sorgte gestern für Aufsehen: Tobias Sippel, der letzte verbliebene Held vom 18. Mai 2008, wird den 1. FC Kaiserslautern nach 17 Jahren verlassen. Unter dem Hashtag #DankeTobi haben sich viele FCK-Fans via Twitter von ihrem langjährigen Keeper verabschiedet.
„Der Betze brennt“ will's wissen! Welcher Spieler des 1. FC Kaiserslautern hat Euch in den ersten 19 Spielen der Zweitligasaison 2014/15 und den beiden Pokalpartien am meisten überzeugt? Mit seiner Leistung auf dem Platz, seinem Auftreten, seiner Ausstrahlung.
Der FCK und die Medien, das scheint aktuell keine einfache Beziehung zu sein. Vor allem die Vorwürfe im Zuge des neuen Stadion-Pachtmodells sorgten zuletzt für viel Gesprächsstoff. Wer trägt Schuld an der negativen Berichterstattung über den Verein? Ist der FCK selbst machtlos? DBB-Autor paulgeht hat sich die gegenwärtige Situation näher angeschaut.
Was ist eigentlich genau passiert beim Derby und welche Konsequenzen sollte man daraus ziehen? Diese Fragen wurden nicht nur dem Team von „Der Betze brennt“ in den letzten Tagen vielfach gestellt. Wir möchten an dieser Stelle unsere Eindrücke von Samstag zusammenfassen.
Im Fritz-Walter-Stadion fand am Donnerstagabend zum sechsten Mal die offizielle Fanversammlung des 1. FC Kaiserslautern statt. Diskutiert wurde über das neue Stimmungszentrum in der Westkurve und vor allem über den Umgang mit den bevorstehenden Spielen gegen RB Leipzig.
Nach dem denkwürdigen 3:2 des 1. FC Kaiserslautern gegen 1860 München fiel es so manchem Anhänger schwer, das Gesehene zu verarbeiten oder gar die angemessenen Worte zu finden. Glücklicherweise gibt es aber solche, die für diesen Job bezahlt werden. Wir haben eine Presseschau zusammengestellt - sogar Gerry Ehrmann wird zitiert...
Beim 1. FC Kaiserslautern fand am heutigen Freitag die traditionelle Pressekonferenz zur Saisoneröffnung statt, bei der als besondere Neuigkeit mit Paysafecard ein neuer Hauptsponsor präsentiert wurde. Darüber hinaus sprachen Vorstand, sportliche Leitung und Spieler über ihre Erwartungen an das Fußballjahr 2014/15.
Die Analyse von Spielsystemen und -statistiken erfreut sich nicht nur in den Vereinen, sondern auch bei den Fans immer größerer Beliebtheit. DBB-Taktiker kulak befasst sich in seiner heutigen Gastkolumne mit dem Algorithmus Goalimpact, der aufgrund statistischer Werte das aktuelle und das zukünftige Leistungsvermögen der FCK-Spieler prognostiziert.
Seit fast zehn Jahren ist es gute Tradition: Die Redaktionsmitglieder von „Der Betze brennt“ lehnen sich aus dem Fenster und wagen eine Saisonprognose, auf die man sie später festnageln wird. Wo landet der 1. FC Kaiserslautern in der Saison 2014/15? Und warum?
Was vor einem Jahr die K-Frage war, ist heute die T-Frage. Mit den Keepern Tobias Sippel, Marius Müller und Julian Pollersbeck geht der 1. FC Kaiserslautern in die neue Spielzeit. Wir geben die Frage an Euch weiter: Wen sollte FCK-Coach Kosta Runjaic zum Saisonauftakt gegen 1860 München ins Tor stellen?
Nach dem Vorbild anderer Traditionsvereine mit großer Anhängerschaft hat sich in Kaiserslautern die „Rot-Weiße Hilfe“ gegründet. Ihr Ziel ist es, das häufig verzerrte Bild der Fußballfans in der Öffentlichkeit gerade zu rücken und Hilfe bei juristischen Problemen im Zusammenhang mit Fußballspielen zu geben.
Auf einer Pressekonferenz hat der 1. FC Kaiserslautern am Samstagvormittag seine Zukunftsplanungen präsentiert: Neuer Sportdirektor wird Markus Schupp. Und der Vertrag mit dem Vorstandsvorsitzenden wurde vorzeitig verlängert. „Der Betze brennt“ hat die wichtigsten Aussagen von der PK zusammengefasst.
Zahlen, Zahlen, Zahlen! Als liebgewonnene Tradition wagen wir nach dem Ende der Saison eine Analyse der Zuschauerzahlen bei den Spielen des 1. FC Kaiserslautern. In diesem Jahr hat es allerdings nicht so viel Spaß gemacht wie sonst - in fast allen Bereichen gingen die Zahlen zurück.
Platz 3 und vier Punkte Rückstand lautete die Ausgangsposition des 1. FC Kaiserslautern vor dem Start in die Rückrunde. Ein sensationeller Erfolg im Pokal und eine Serie von zehn Spielen ohne Niederlage machten dann Hoffnung auf mehr - doch zu viele Punktverluste gegen Abstiegskandidaten ließen den großen Traum von der Bundesligarückkehr platzen.
Schon wieder liegt eine Spielzeit mit mehr Tiefen als Höhen hinter dem 1. FC Kaiserslautern. Im ersten Teil des traditionellen Saisonrückblicks auf „Der Betze brennt“ erörtern wir die Hinrunde, die mehrere Krisen, einen Trainerwechsel und eine Siegesserie mit sich brachte - und zwischenzeitlich sogar die Tabellenführung.
Während die Profis des FCK den Aufstieg in die Bundesliga verpasst haben, hat die U23 noch alle Chancen, nächste Saison eine Klasse höher zu spielen. DBB-Autor grumbeerstambes über die aktuelle Lage bei unserer zweiten Mannschaft.
Der Aufstieg ist abgehakt, es beginne der Aufstiegskampf! Unter diesem Motto könnten die nächsten Wochen beim 1. FC Kaiserslautern stehen, nachdem die Rückkehr in die Bundesliga erneut verpasst wurde. „Der Betze brennt“ fasst zusammen, was sich bisher auf dem Transfermarkt tut oder auch (noch) nicht tut.
In vier Tagen steigt das letzte Montagsspiel in dieser Zweitliga-Saison. Für den 1. FC Kaiserslautern ist die Auswärtspartie bei Union Berlin bereits die achte Ansetzung an diesem bei Fans verhassten Termin. DBB-Autor grumbeerstambes hat die Vergabepraxis der Montagsspiele analysiert und die TV-Partner befragt.
Auf der heutigen Pressekonferenz verkündete Stefan Kuntz das Ergebnis der DFB-Zertifizierung und stellte Srdjan Lakic als letzten Wintertransfer des 1. FC Kaiserslautern vor. „Der Betze brennt“ hat die wichtigsten Infos zusammengefasst.
Tschüss sagen hieß es am Donnerstag: Nach zehn Tagen in der Türkei hat der 1. FC Kaiserslautern die Heimreise vom Wintertrainingslager angetreten. Vorher wurde aber noch ein letztes Mal Vollgas gegeben.
Auf rund 25 Personen hat sich die Reisegruppe der FCK-Fans mittlerweile reduziert. Am Dienstag waren die Anhänger zum gemeinsamen Abendessen mit den Spielern eingeladen, wo sich interessante Gespräche ergaben.
Doppel-Spieltag! Gleich zwei Testspiele standen für den 1. FC Kaiserslautern an diesem Montag im Trainingslager auf dem Programm. Für viele Fans hieß es derweil langsam aber sicher Abschied nehmen.
Auch der Sonntag war in Belek vor allem stürmisch und regnerisch. Für den FCK und seine mitgereisten Fans bedeutet das: Notlösungen finden – für das Training und für die Freizeitgestaltung. Alles in allem verlief der Wochenendausklang eher ruhig.
Der fünfte Tag im Trainingslager des 1. FC Kaiserslautern ist ins Wasser gefallen. Spieler und Fans mussten ihre Pläne aufgrund eines heftigen Wetterumschwungs umdisponieren, fanden aber auch so Beschäftigung und ihren Spaß.
Nach der ganzen Aufregung in den vergangenen Tagen kehrt langsam Ruhe ein im Trainingslager des FCK. Am Freitag war sowohl bei den Spielern als auch bei den Fans Entspannung angesagt.
Am dritten Tag stand das erste Testspiel auf dem Programm und der 1. FC Kaiserslautern besiegte Austria Wien mit 2:0. Auch sonst gab es in Belek wieder einiges zu hören und zu sehen.
Der zweite Tag in Belek sollte eigentlich ruhiger werden nach dem ganzen Ankunftsstress, aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt: Während die Mannschaft in Ruhe am Feinschliff für die Rückrunde arbeiten konnte, hatten die mitgereisten Fans am Mittwoch ganz andere Probleme zu lösen.
20 Grad und strahlender Sonnenschein erwarteten den FCK und seine Fans bei der ersten Einheit in Belek, ehe am Nachmittag ein paar Wolken für „Abkühlung“ sorgten. Auch in diesem Jahr berichtet „Der Betze brennt“ per Tagebuch aus dem Wintertrainingslager der Roten Teufel.
In Berlin fand am Wochenende der Fankongress 2014 statt, an dem 650 Anhänger von 80 Vereinen aus ganz Deutschland teilnahmen. Auch DFB, DFL und Polizei diskutierten mit - für „Der Betze brennt“ berichtet Toco.
Heute im zweiten Teil der Fan-Historie auf „Der Betze brennt“: Wie der FCK unter Norbert Thines zum Vorreiter in Sachen Fan-Arbeit wurde und wie die sportlichen Erfolge der 1990er Jahre die Stimmung im Fritz-Walter-Stadion negativ beeinflussten.
Die Anhänger des 1. FC Kaiserslautern haben einiges erlebt und Meilensteine in Deutschland gesetzt. In einer zweiteiligen Historie wirft „Der Betze brennt“ einen Blick auf die in vielen Jahrzehnten entstandene Fankultur am Betzenberg.
Am Freitagabend wird Vereinspolitik gemacht: Beim 1. FC Kaiserslautern steht die diesjährige Mitgliederversammlung vor der Tür. „Der Betze brennt“ wagt einen Blick auf die Themen des Abends und legt dabei ein besonderes Augenmerk auf die beantragten Satzungsänderungen.
Ungeduldig warten die Fans des 1. FC Kaiserslautern nach dem 4:0-Erfolg beim FSV Frankfurt auf das Ende der Länderspielpause. Wir wollen diese Zeit nutzen und einen Blick auf die Nachwuchsteams der Roten Teufel werfen.
Es gab am Freitagabend im „November Rain“ von Frankfurt eine Menge Premieren. Ob für Chris Löwe, Mo Idrissou oder Enis Alushi. Und auch mit Lautern-Trainer Kosta Runjaic ereignete sich bislang noch nicht Dagewesenes.
Sky hat vor dem Heimspiel des 1. FC Kaiserslautern gegen den FC St. Pauli den Start von Kosta Runjaic mit ein paar interessanten Zahlen unterfüttert. Dabei wurden die Zweitligaspiele des FCK unter Runjaic mit denen unter Franco Foda als Coach verglichen.
Heute Mittag wurde Kosta Runjaic als neuer Trainer des 1. FC Kaiserslautern präsentiert. Wir haben die wichtigsten Aussagen von der Vorstellungsrunde im Fritz-Walter-Stadion zusammengefasst.
Am Sonntag fand die fünfte Fanversammlung in der Nordtribüne des Fritz-Walter-Stadions statt, an der knapp 200 Anhänger teilnahmen. Im Mittelpunkt stand die Neuwahl der Fanvertretung, aber auch die Diskussionsrunde mit dem FCK-Vorstand.
Am Sonntag, den 15. September 2013 findet die turnusmäßige Fanversammlung des 1. FC Kaiserslautern statt. Auf der Tagesordnung steht neben der Diskussion über aktuelle Themen auch die Neuwahl der Fanvertretung.
Es war in diesem Sommer einer der Running Gags in den sozialen Netzwerken: „Dinge, die ein XY nicht sagt“ - wir haben den Trend aufgegriffen und auf unserer Facebook-Seite nach den Sätzen gefragt, die wohl kein echter FCK-Fan so aussprechen würde.
Nach dem Trainer ist vor dem Trainer: Am Tag nach der Entlassung von Franco Foda präsentierte der 1. FC Kaiserslautern Fitnesscoach Oliver Schäfer als vorläufigen Nachfolger. „Der Betze brennt“ hat die Eindrücke und Zitate von Schäfers erstem Arbeitstag gesammelt.
Wir sind Lautrer, wir haben Herzblut, wir sind der FCK! Beim 1. FC Kaiserslautern gab es in den letzten Jahren viele solcher Slogans. Marketing-Experte und FCK-Blogger Patrick Potthoff analysiert die Mottos und Kampagnen - und wagt einen Quervergleich.
Es ist mal wieder soweit! Am Wochenende startet der 1. FC Kaiserslautern in die Saison 2013/14. Wie in jedem Jahr wagt sich „Der Betze brennt“ an eine Prognose und gibt die Frage auch an Euch weiter: Wo landen die Roten Teufel in der neuen Spielzeit?
Der 1. FC Kaiserslautern ruft und die Medien nehmen die Einladung dankend an: Rund 40 Journalisten informierten sich auf der Jahrespressekonferenz in Homburg über die Aussichten und Ziele der Roten Teufel in der kommenden Saison.
Franco Foda will die K-Frage beim 1. FC Kaiserslautern in der nächsten Woche beantworten, der bisherige Spielführer Albert Bunjaku gilt als Favorit. „Der Betze brennt“ stellt Euch die weiteren Kandidaten für das Amt vor - und bittet Euch anschließend zur Wahl.
Am Samstag fand im Fritz-Walter-Stadion das alljährliche Fotoshooting des 1. FC Kaisers- lautern statt. Das Wetter war wechselhaft, aber die Stimmung gut: Neben dem Mannschaftsfoto wurden auch Aufnahmen für die neuen Autogrammkarten und vieles mehr geknipst.
Im Rahmen des Allgäuer Latschenkiefer Cups wurden am Abend in Homburg die neuen Trikots des 1. FC Kaiserslautern offiziell vorgestellt. Wir haben die Bilder von der Präsentation.
Die FCK-Familie trauert um Ottmar Walter. Der zweifache Deutsche Meister und Fußball-Weltmeister von 1954 ist am Sonntagmorgen im Alter von 89 Jahren gestorben.
Wem die Achterbahnfahrt der Gefühle schon in der Hinrunde zuviel war, der wäre vor der Rückrunde besser ausgestiegen: Alles wurde noch holpriger, extremer, emotionaler. Wir erinnern uns im zweiten Teil des Saisonrückblicks von „Der Betze brennt“.
Nur eine Niederlage in 17 Spielen - und doch war die Hinrunde des 1. FC Kaiserslautern irgendwie nicht zufriedenstellend. Im ersten Teil des Saisonrückblicks von „Der Betze brennt“ stehen die ersten Monate mit Franco Foda und vielen neuen Spielern im Mittelpunkt.
Es hat nicht sollen sein. Im "kleinen" DFB-Pokalfinale von Berlin verlor der 1. FC Kaiserslautern mit 0:1 gegen den klassenhöheren 1. FC Köln. Trotzdem war es noch mal ein toller Tag für unseren FCK.
Gemäß dem Beschluss der letzten Jahreshauptversammlung wählen die Vereinsmitglieder des 1. FC Kaiserslautern derzeit einen Satzungsausschuss. Die seit Jahren mit dem Thema Vereinssatzung befasste „Perspektive FCK“ informiert über die Hintergründe.
„Nie meeeehr SV Waldhof“ hallte es unter den Dächern des Fritz-Walter-Stadions. Der 1. FC Kaiserslautern hat mit seiner zweiten Mannschaft den alten Rivalen aus Mannheim geschlagen - ein Derbysieg, auf den es sich in mehrfacher Hinsicht zurückzublicken lohnt.
Wenn morgen (Mittwoch, 14:00 Uhr) der 1. FC Kaiserslautern mit seiner U23 den alten Erzrivalen Waldhof Mannheim im Fritz-Walter-Stadion empfängt, sind viele Emotionen im Spiel. Aber auch Vorurteile. „Der Betze brennt“ wirft einen Blick über das Randale-Klischee hinaus.
Stefan Kuntz hat auf die Neustart-Taste gedrückt. Sechs Spieler sind beim 1. FC Kaiserslautern in der Winterpause dazu gekommen. Die Fans sehnen sich nach Identifikation und Beständigkeit...
Am Mittwochabend fand auf dem Betzenberg die vierte turnusmäßige Fanversammlung statt. Themenschwerpunkte waren dabei das DFL-Konzept „Sicheres Stadionerlebnis“ und allgemein die Stimmung im Stadion.
Mit der „Betze-Anleihe“ möchten die Verantwortlichen des 1. FC Kaiserslautern eine Millionensumme einnehmen und damit das Nachwuchsleistungszentrum zurückkaufen. Auf einer Pressekonferenz wurde das Projekt heute vorgestellt.
Ehe es am Samstag zurück nach Deutschland ging, absolvierte der 1. FC Kaiserslautern am Freitag noch zwei Testspiele. Erstmals mit dabei war Markus Karl, der Neuzugang von Union Berlin.
Langsam wird es ruhiger in Belek. Am siebten der insgesamt acht Trainingstage stand erneut nur eine Einheit auf dem Programm, der Nachmittag war frei. Spieler und Fans nutzten das für die verschiedensten Freizeitbeschäftigungen.
Neben den 28 Schlachtenbummlern im Hotel „Voyage“ hat sich die mit 16 Personen größte Truppe an Fans des 1. FC Kaiserslautern im Mannschaftshotel „Gloria Serenity Resort“ eingefunden. Um unsere Tagebucheinträge nicht zu einseitig werden zu lassen, gibt heute red-faced-devil in einem Gastbeitrag einen Einblick in die Erlebnisse im Mannschaftshotel.
Tag 5 in Belek hatte einen der Höhepunkte des Trainingslagers zu bieten: Am Abend fand das jährliche Treffen von Mannschaft und Fans statt, bei dem viel gelacht wurde. Ansonsten stand der erste trainingsfreie Nachmittag des Türkei-Aufenthalts auf dem Programm.
Am vierten Tag in Belek ließen es Spieler und Fans des 1. FC Kaiserslautern eher ruhig angehen. Dazu passte das magere 0:0 gegen Metalurh Zaporzhya aus der Ukraine.
Endlich Sommer! Bei herrlichem Sonnenschein absolvierten Spieler und Fans des 1. FC Kaiserslautern den dritten Tag des Trainingslagers im türkischen Belek. Unter anderem stand am Sonntag das Testspiel gegen Ujpest Budapest auf dem Programm.
Auch der zweite Tag in Belek fiel buchstäblich ins Wasser. Aufgrund der heftigen Regenfälle musste FCK-Coach Franco Foda die erste Trainingseinheit sogar nach drinnen verlegen. So kamen die meisten Fans erst am Samstagabend zu dem Vergnügen, endlich ihre Mannschaft zu sehen.
Im türkischen Belek bereiten sich Spieler und Fans des 1. FC Kaiserslautern derzeit auf die anstehende Rückrunde in der zweiten Liga vor. Wie schon im vergangenen Jahr berichtet „Der Betze brennt“ in Tagebuch-Form von den Ereignissen auf und neben dem Platz.
Die Transferperioden sind mit die spannendste Zeit des Jahres für einen Fußballfan. Nahezu täglich gibt es neue Informationen - an dieser Stelle möchten wir etwas Ordnung in die Gerüchteküche beim 1. FC Kaiserslautern bringen.
Der 1. FC Kaiserslautern hat einen neuen Mittelfeldspieler: Christopher Drazan (22) kommt von Rapid Wien auf den Betzenberg. Dem Transfer vorangegangen war ein monatelanges Wechseltheater, auf das wir chronologisch zurückblicken möchten.
Was läuft schief beim 1. FC Kaiserslautern? Von einer verkorksten Hinrunde zu sprechen, wäre übertrieben - dennoch ist es unübersehbar, dass auf dem Betzenberg auch in der Winterpause noch einige Baustellen offen sind. DBB-Redakteur Marky zieht die FCK-Winterbilanz.
Ein Thema beherrscht die Sportmedien am heutigen Mittwoch: Die 36 Klubs der Deutschen Fußball-Liga (DFL) haben das neue Sicherheitskonzept in vollem Umfang abgesegnet. „Der Betze brennt“ hat die ersten Reaktionen zum Thema zusammengefasst und sich im Umfeld des 1. FC Kaiserslautern umgehört.
Die Fans staunten nicht schlecht, als sie ihrem 1. FC Kaiserslautern vor zweieinhalb Wochen zum Auswärtsspiel beim FSV Frankfurt nachreisten: Beim Blick aus dem Entlastungszug waren ganze vier Hubschrauber zu sehen, die die Reisegruppe in der Luft begleiteten. „Der Betze brennt“ hat bei der Bundespolizei nach den Hintergründen dieses Einsatzes gefragt.
Am Freitagabend findet die diesjährige Mitgliederversammlung des 1. FC Kaiserslautern statt. „Der Betze brennt“ berichtet wie gewohnt mit einem Live-Ticker von der Veranstaltung, die um 19:00 Uhr in der Nordtribüne des Fritz-Walter-Stadions beginnt.
Am Dienstag soll die Westkurve schweigen. Zumindest für zwölf Minuten. Die Fans des 1. FC Kaiserslautern planen beim Heimspiel gegen Jahn Regensburg einen Stimmungsboykott - und nehmen damit an einem bundesweiten Protest teil.
Ganzkörperkontrollen, Reiseverbote, Abschaffung der Stehplätze. Der Stadionbesucher muss besser geschützt werden! Wirklich? Immer mehr Fußballfans wehren sich gegen die Pläne der Funktionäre und sagen: "Ich fühl' mich sicher!"
Wo landet der 1. FC Kaiserslautern in der neuen Saison? Auch auf die Gefahr hin, mal wieder daneben zu liegen: Die Redaktion von „Der Betze brennt“ wurde zur Prognose gebeten - und fragt nach Euren Tipps!
Im dritten und letzten Teil unserer Vorschau auf die kommenden FCK-Gegner betrachten wir den sportlichen Aspekt. Wer kommt für den Aufstieg in Frage und wer ist eher in den unteren Tabellenregionen zu erwarten? Und bei welchen Vereinen spielen alte Bekannte?
In den Räumlichkeiten von Hauptsponsor Dr. Theiss Naturwaren in Homburg fand am heutigen Freitag die Jahrespressekonferenz des 1. FC Kaiserslautern statt. Die FCK-Verantwortlichen beantworteten dabei die Fragen von rund 30 Journalisten und warfen einen Blick auf die anstehende Saison 2012/13.
Im zweiten Teil unserer Gegner-Vorschau nehmen wir die Fankurven der 2. Bundesliga unter die Lupe. Ähnlich wie bei den Stadien sind auch hier alle Varianten mit dabei - von einigen der besten deutschen Kurven bis hin zum kaum dreistelligen Auswärtsmob. Wobei imposantes Stadion nicht zwingend imposante Fanszene bedeuten muss.
Eine neue Liga ist wie ein neues Leben: Im Rahmen unserer dreiteiligen Gegner-Vorschau blicken wir heute auf die facettenreiche Stadionlandschaft, die den 1. FC Kaiserslautern und seine Fans in der kommenden Zweitliga-Saison erwartet.
FCK-Trainer Franco Foda möchte diese Woche im Trainingslager den neuen Mannschaftskapitän des 1. FC Kaiserslautern bestimmen. Wir haben innerhalb der Redaktion von „Der Betze brennt“ eine Blitzumfrage gestartet und unterschiedliche Antworten erhalten - und wer ist Euer Wunsch-Käpt'n?
Am Nachmittag fand im Fritz-Walter-Stadion das jährliche Fotoshooting statt. Der 1. FC Kaiserslautern hatte die Presse eingeladen, um Spielerporträts, Autogrammkarten, Sponsorenbilder zu knipsen - und natürlich das neue Mannschaftsfoto.
Am Nachmittag fand im Fritz-Walter-Stadion der Trainingsauftakt des 1. FC Kaiserslautern statt. Außerdem wurden die neuen Kleider der Roten Teufel präsentiert - in Zusammenarbeit mit Uhlsport verlosen wir ein brandneues Heimtrikot.
Alle Jahre wieder blicken wir nach Saisonende auf die Zuschauer-Bilanz des 1. FC Kaiserslautern zurück. In diesem Jahr sind die Zahlen zum ersten Mal seit langem wieder zurückgegangen.
Nur 62 Tage nach der letzten Präsentation wurde heute im Fritz-Walter-Stadion wieder ein neuer Trainer vorgestellt: Franco Foda soll den 1. FC Kaiserslautern zurück in die Bundesliga führen. Wir fassen die wichtigsten Aussagen der Pressekonferenz zusammen.
Der neue Trainer des 1. FC Kaiserslautern steht fest und wird am Mittwoch vorgestellt. Aber wer ist das eigentlich, der da früher schon mal das Trikot der Roten Teufel getragen hat - dieser Franco Foda?
Jetzt wird es richtig grausam. Denn nach der durchwachsenen Hinserie mit einigen wenigen Highlights folgte die Rückrunde, in der ein Tiefpunkt den nächsten jagte.
Ein historisches Jahr liegt hinter den Roten Teufeln - ein historisch schlechtes. Im ersten Teil unseres Saisonrückblicks schauen wir auf die Hinrunde.
Das war sie also, die mit Spannung erwartete Außerordentliche Mitgliederversammlung beim 1. FC Kaiserslautern. Stefan Kuntz ging als großer Sieger hervor, Krassimir Balakov wackelt, die angebliche Opposition ist nicht mehr als heiße Luft und zu einigen Punkten wurde emotional diskutiert. Ein kleiner Rückblick.
Das wohl wichtigste „Heimspiel“ der letzten Monate findet am Mittwoch im Fritz-Walter-Stadion statt, wenn der 1. FC Kaiserslautern seine Fans zur Außerordentlichen Mitgliederversammlung (Beginn: 19:00 Uhr) lädt. Wir wagen eine Vorschau auf einen vermutlich langen Abend, von dem „Der Betze brennt“ wie gewohnt per Live-Ticker berichten wird.
Am Nachmittag wurde Krassimir Balakov offiziell als neuer Trainer des 1. FC Kaiserslautern vorgestellt. An dieser Stelle fassen wir die interessantesten Aussagen der Pressekonferenz zusammen.
Marco Kurz wurde entlassen, sein Nachfolger soll laut Medienberichten Krassimir Balakow werden. Wir blicken auf einen aufregenden Tag beim 1. FC Kaiserslautern zurück und sagen: Danke, Marco Kurz!
Mit seinem Rücktritt aus dem Aufsichtsrat hat Dr. Martin Sester gestern Abend nicht nur die Führungsetage des 1. FC Kaiserslautern geschockt. Nach intensiven Gesprächen mit dem Vorstand und seinen Aufsichtsratskollegen in der Nacht und am heutigen Morgen zog er seinen Schritt nun zurück und bleibt dem Gremium erhalten. Wir dokumentieren die Stellungnahme von Dr. Sester und äußern uns auch selbst zum Thema.
Sportliche Situation hin, Vorfälle beim Training her - alles wichtige Themen, aber wir möchten auch eine andere Sache nicht völlig unerwähnt lassen, die uns unter den Nägeln brennt: Die niederträchtigen Mainzer Beleidigungen gegen Fritz Walter und die daraus (nicht) resultierenden Konsequenzen.
Zu den Vorfällen beim gestrigen Training bezieht der 1. FC Kaiserslautern mit folgender Pressemitteilung Stellung, die wir auch auf "Der Betze brennt" an prominenter Stelle veröffentlichen und damit unsere Zustimmung ausdrücken möchten.
Das Stimmungsbarometer stellt die aktuelle Gesamtzufriedenheit der Fans mit ihrem FCK auf einer Skala von 1 (alles schlecht) bis 10 (alles bestens) dar.