10 Beiträge
• Seite 1 von 1

Im Blickpunkt: Die Nachwuchsteams des FCK
Was macht der Unterbau?
von grumbeerstambes
Ungeduldig warten die Fans des 1. FC Kaiserslautern nach dem 4:0-Erfolg beim FSV Frankfurt auf das Ende der Länderspielpause. Während einige unserer Spieler noch mit ihren Nationalteams um die Teilnahme an der Weltmeisterschaft 2014 in Brasilienkämpfen, herrscht Stillstand in den oberen Ligen Fußball-Deutschlands. So auch in den Spielklassen unserer Nachwuchsteams. Wir wollen diese Zeit nutzen und einen Blick auf den Unterbau der ersten Mannschaft werfen.
Die zweite Mannschaft unseres FCK bekam im Sommer prominenten Zuwachs: Alexander Bugera sollte die U23 mit seiner Erfahrung unterstützen und für die erste Mannschaft als Backup-Profi weiter zur Verfügung stehen. Außerdem kamen aus der eigenen U19 Michael Schindele, Tobias Bräuner, Marcell Öhler, Halil Hajtic und Marvin Leonhardt nach oben. Dazu gesellten sich die Neuverpflichtungen Yannick Bach (vorher 1. FC Saarbrücken), Mario Müller (Karlsruher SC II), Pascal Stork (Viktoria Griesheim U19) und Sebastian Sonnenberger (Würzburger Kickers). Zurück kehrte außerdem Ricky Pinheiro, der 2008 für unsere erste Mannschaft debütierte (und dabei sogar einmal traf), 2011 den Verein verließ und nun über die Zwischenstationen Neunkirchen und Kassel doch wieder beim FCK II anheuerte. Einige Jugendspieler schafften auch schon die ersten – mal mehr und mal weniger großen – Schritte in Richtung Profimannschaft. Bereits im Sommer unterzeichnete der Linksverteidiger Jean Zimmer seinen ersten Profivertrag. Michael Schindele und Jan-Lucas Dorow durften am Donnerstag beim 5:0-Testspielsieg in Idar-Oberstein ran, wobei letzterer sogar einen Treffer beisteuern konnte. Außerdem durfte diese Woche U19-Talent Manfred Oseido-Kwadwo beim Training der Profis reinschnuppern. Im Gegenzug sind auch einige Spieler der ersten Mannschaft bei der U23 aktiv, entweder um sie langsam wieder aufzubauen oder weil sie momentan keine Chance auf einen Platz im Profikader haben. Gegen Offenbach standen zum Beispiel Ariel Borysiuk, Christopher Drazan und Mimoun Azaouagh auf dem Platz.
Acht Spieler verließen das Team von Konrad Fünfstück im Sommer, darunter der zweite Keeper Chris Keilmann (Eintracht Trier) sowie der mit 13 Treffern erfolgreichste Torschütze und Derbyheld Sascha Wolfert (Wehen Wiesbaden).
Das erste Saisonspiel der „kleinen Roten Teufel“ ging zu Hause gegen die zweite Mannschaft des SC Freiburg mit 1:2 verloren – dafür legte der FCK II danach eine klasse Serie hin: 13 Spiele in Folge blieb das Team ungeschlagen, wodurch man zeitweise auf drei Punkte zu einem potentiellen Aufstiegsplatz (die beiden ersten Ränge berechtigen zur Teilnahme an der Relegation) heran kam. Dass es nicht höher hinaus ging, ist der Tatsache geschuldet, dass die U23 während dieser Zeit auch acht Mal Unentschieden spielte. Eine Krankheit, unter der auch die erste Mannschaft seit Jahren leidet, mal mehr und mal weniger schlimm.
Ein Highlight der bisherigen Runde war definitiv das Derby beim SV Waldhof Mannheim, welches 1:1 endete. Jan-Lucas Dorow erzielte dabei den Ausgleich für die „Amateure“ in der Nachspielzeit. Damit blieb auch im fünften Duell beider Mannschaften in der Regionalliga Südwest der FCK ungeschlagen – der letzte Waldhof-Sieg gegen eine Lautrer Mannschaft liegt gar sieben Spiele und 17 Jahre zurück. Nach der Niederlage gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Frankfurt und dem gleichbedeutenden Ende der Serie gewannen die Roten Nachwuchsteufel letzte Woche zu Hause gegen die Offenbacher Kickers mit 2:0. Nächsten Samstag geht es zum FC Homburg, einem direkten Konkurrenten im Kampf um die Aufstiegs-Relegationsplätze zur 3. Liga.
Unsere A-Jugend musste im Sommer ebenfalls einige Abgänge hinnehmen, darunter die letztjährigen Leistungsträger Florian Pick (Schalke 04) und Mario Rodriguez (Borussia Mönchengladbach). Nach einer starken Saison 2012/13 stieg die U19 letztendlich verdient aus der Regionalliga in die Bundesliga auf und erreichte im DFB-Junioren-Vereinspokal sogar das Finale, unterlag dort aber dem Bundesligisten 1. FC Köln knapp mit 0:1. Dieses Jahr war leider nach einem 2:3 im Achtelfinale gegen Eintracht Frankfurt Schluss. Für den DFB-Pokal müssen sich unsere A-Junioren über das Verbandspokalfinale nächsten Sommer qualifizieren. Gegner wird hier der SV Gonsenheim oder – wie in den letzten Jahren Usus – der FSV Mainz 05.
In der Liga steht die U19 auf dem 11. Tabellenplatz, wobei ab Rang 12 die Abstiegszone beginnt. Zurzeit hat der FCK vier Punkte Vorsprung auf ebendiesen Platz, den zur Zeit der Karlsruher SC inne hat. Letztes Wochenende gewannen die A-Jugendlichen beim Tabellenletzten Wacker Burghausen mit 5:3, als nächstes steht die Partie bei 1860 München im Grünwalder Stadion an.
Zum Abschluss noch ein kurzer Blick auf die Jüngsten unseres „Leistungsbereiches“: Letzte Saison stieg die U17 sportlich aus der Bundesliga ab, profitierte jedoch von dem Umstand, dass in der Oberliga Baden-Württemberg gleich vier zweite Mannschaften, die nicht aufstiegsberechtigt sind, auf den ersten vier Rängen lagen. Im Sommer kam Trainer Philipp Dahm vom Frauen-Bundesligisten 1. FFC Frankfurt auf den Betzenberg und übernahm die B-Jugend. Sportlich läuft es dieses Jahr leider noch nicht rund: Nach elf Spieltagen steht der FCK auf dem 12. und damit auf einem Abstiegsplatz der Bundesliga Süd/Südwest. Der bisher letzte Sieg gelang am 29. September gegen den FC Augsburg. Vergangenen Samstag unterlagen die Roten Teufel beim 1. FC Nürnberg mit 1:3. Auch unsere B-Junioren treten am nächsten Spieltag gegen die Löwen aus München an – hier aber zu Hause auf dem Fröhnerhof im Sportpark „Rote Teufel“.
In den letzten Jahren hat unsere Jugend Profis wie Willi Orban, Dominique Heintz, Julian Derstroff und Steven Zellner hervorgebracht – von unseren Torhütern aus Deutschlands bester Torwartschule ganz zu schweigen. Es lohnt sich also, auch den Unterbau der A-Mannschaft im Blick zu behalten. Langfristig wird das Niveau unserer Jugendarbeit und unsere Attraktivität für junge Talente in der Region durch den Ausbau des Nachwuchsleistungszentrums steigen. Und eine gute Jugendarbeit ist unerlässlich für einen finanziell nicht ganz so gut ausgestatteten Verein wie den 1. FC Kaiserslautern.
Quelle: Der Betze brennt
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Mal sehr interessant...allerdings dachte ich das Derstroff nicht aus der Jugend hervorkommt, sondern von Zweibrücken hierher transferriert wurde?
Wird Zeit das diese mehr als brutal unnötige Länderspielpause rum ist und wir endlich wieder loslegen können!
Wird Zeit das diese mehr als brutal unnötige Länderspielpause rum ist und wir endlich wieder loslegen können!

"Mentalität schlägt Qualität" Dirk Schuster
"...ich hab mein Lautern-Trikot, da brauch ich kein Bayern-Trikot" Jean Zimmer
"...ich hab mein Lautern-Trikot, da brauch ich kein Bayern-Trikot" Jean Zimmer
Sehr gute Idee dieses Thema mal in diesem Länderspielloch hervorzustellen. Hat mich sowieso interessiert und von daher: besten Dank für die interessanten Informationen!
"Manni" hat diese Woche einen ganz guten Eindruck gemacht, hab ihn auf dem Training und im Testspiel gesehen. Bemerkenswert außerdem, dass er als Jugendspieler im Training sehr integriert wirkte.
"Jetzt ist es raus... Erleichterung!"
Kosta Runjaic, 01.08.2014, Pressekonferenz, nachdem das Saisonziel "oberes Drittel" ausgegeben wurde
Kosta Runjaic, 01.08.2014, Pressekonferenz, nachdem das Saisonziel "oberes Drittel" ausgegeben wurde
@Zizou91:
Julian Derstroff kam mit 10 Jahren aus Zweibrücken nach Lautern, man kann ihn also als Nachwuchsspieler des FCK bezeichnen.
Julian Derstroff kam mit 10 Jahren aus Zweibrücken nach Lautern, man kann ihn also als Nachwuchsspieler des FCK bezeichnen.

Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
grumbeerstambes hat geschrieben:Damit blieb auch im fünften Duell beider Mannschaften in der Regionalliga Südwest der FCK ungeschlagen – der letzte Waldhof-Sieg gegen eine Lautrer Mannschaft liegt gar sieben Spiele und 17 Jahre zurück.
Ach ja, da war doch was

Ausgerechnet dort die erste Saison-Niederlage in der 2. Liga 96/97, zum Glück zu Hause danach die SGE mit 5:0 weggefegt und im Rückspiel SVW dann auch 5:0 deklassiert.
http://www.transfermarkt.de/de/waldhof- ... 76373.html
B2t:
Danke für die Infos zu unserer U23. Gut gemacht und weiter so

"Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen."
@ Thomas
Hast ja Recht. Sorry mein Fehler...hab das grad verwechselt. Es war Zuck, der immer als eigener Jugendspieler bezeichnet wurde, aber erst spät von Saarbrücken kam.
Mit Derstroff war das anders...
Hast ja Recht. Sorry mein Fehler...hab das grad verwechselt. Es war Zuck, der immer als eigener Jugendspieler bezeichnet wurde, aber erst spät von Saarbrücken kam.
Mit Derstroff war das anders...

"Mentalität schlägt Qualität" Dirk Schuster
"...ich hab mein Lautern-Trikot, da brauch ich kein Bayern-Trikot" Jean Zimmer
"...ich hab mein Lautern-Trikot, da brauch ich kein Bayern-Trikot" Jean Zimmer
Auch wenn sich der Bericht ganz nett anhört: Es ist seit Jahren kein Feldspieler mehr aus dem Jugendbereich bei uns eingeschlagen. Auch Orban und Heintz sind (noch?) keine Spieler, die in die Startelf gehören.
Es wird also allerhöchste Eisenbahn das Thema Jugendarbeit endlich zu forcieren. Die NULL Sterne unseres Jugendleistungszentrums sprechen Bände. Unglaublich, wie Kuntz` Vorgänger hier gepennt haben.
Es wird also allerhöchste Eisenbahn das Thema Jugendarbeit endlich zu forcieren. Die NULL Sterne unseres Jugendleistungszentrums sprechen Bände. Unglaublich, wie Kuntz` Vorgänger hier gepennt haben.
http://fck.de/de/fck-der-club/mitgliedschaft/
Dem Foto nach zu urteilen haben wir ja mindestens 3 Mitchell Weiser's in der Hinterhand. Du hast die Haare schoen!
"Da man aber nicht immer nur schreiben kann, gab es große Lücken zu füllen. Ich füllte sie mit Scotch, Bier, Ale und Frauen. Mit den Frauen hatte ich meistens Pech, und die Folge war, dass ich mich stark aufs Trinken konzentrierte." Charles Bukowski
Hongkongteufel hat geschrieben:Dem Foto nach zu urteilen haben wir ja mindestens 3 Mitchell Weiser's in der Hinterhand. Du hast die Haare schoen!
Und den Sohn von Hany Ramzy hab ich, glaube ich, auch gesehen

Ich, für meinen Teil, bin in erster Linie Lautre-Fan und in zweiter Linie Fußball-Fan!
(ähnlich Nick Hornby "Fever Pitch")
(ähnlich Nick Hornby "Fever Pitch")
10 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Amateure und Jugend
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste