Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon Thomas » 05.06.2013, 14:50


Bild

Saisonrückblick 2012/13, Teil 2
Die Rückrunde: Auf und ab und auf und ab


Wem die Achterbahnfahrt der Gefühle schon in der Hinrunde zuviel war, der wäre vor der Rückrunde besser ausgestiegen: Alles wurde noch holpriger, extremer, emotionaler. Wir erinnern uns im zweiten Teil des Saisonrückblicks von „Der Betze brennt“.

- Fotogalerie: Rückrunde 2012/13 - Die Spiele
- Fotogalerie: Rückrunde 2012/13 - Die Fans

Wäre die Winterpause mal früher gekommen, anstatt die ersten zwei Spiele der Rückrunde noch vor Weihnachten auszuspielen: „Willkommen in der Krise“, heißt es nach dem bitteren 0:2 bei Union Berlin. Gerüchten zufolge staucht FCK-Trainer Franco Foda die Mannschaft noch am selben Abend beim gemeinsamen Essen zusammen und kündigt in seiner Verärgerung über das bis dahin schlechteste Saisonspiel eine ganze Reihe Neuzugänge für die Winterpause an. Die Folge: Auch das nächste Spiel der „Alten“ gegen Aalen geht in die Hose und der Kontakt zur Tabellenspitze ist binnen weniger Tage abgerissen: Der FCK ist zwar immer noch Dritter, geht aber mit jetzt schon neun bzw. sieben Punkten Rückstand auf Braunschweig und Hertha in die Feiertage. Auf 16 Spiele ohne Niederlage folgten drei Pleiten in Serie.

Parallel zum sportlichen Niedergang geht auch das Wir-Gefühl zwischen Fans und Vereinsführung verloren. Trotz eingehender Gespräche im Vorfeld stimmen die FCK-Vorstände Stefan Kuntz und Fritz Grünewalt dem DFL-Konzept „Sicheres Stadionerlebnis“ in vollem Umfang zu, was die Proteste in der Westkurve - ebenso wie bei anderen Vereinen - auf den Höhepunkt treibt: Gegen Aalen wird der Stimmungsboykott von 12:12 auf die vollen 90 Minuten ausgeweitet und den Funktionären vor Augen gehalten, wie die Fankultur der Zukunft aussehen wird, wenn die längst jenseits aller Realitäten stehende Sicherheitsschraube noch weiter gedreht wird. Auch mit seiner Ankündigung, dass sich zumindest am Betzenberg nichts ändern werde, kann Kuntz die empörten Fans nicht beruhigen. Sowohl sportlich als auch atmosphärisch konnte es somit kaum einen besseren Zeitpunkt für die anstehende Winterpause geben.

Zur Vorbereitung auf die restlichen 15 Spiele wird ein Trainingslager in der Türkei bezogen - und wie intern angekündigt sechs neue Spieler geholt. Der FCK geht volles Risiko, um die offenen Baustellen auf dem Betzenberg zu schließen. Durchsetzen können wird sich von den Neuen nur Linksverteidiger Chris Löwe und mit Abstrichen Markus Karl. Die Probleme gehen somit weiter: „Weniger Betze war noch nie“, war im Januar fast schon prophetisch auf „Der Betze brennt“ zu lesen.

Auch außersportlich bleibt es beim Auf und Ab: Die Betze-Fananleihe mit einem Volumen von sechs Millionen Euro ist ratzfatz ausverkauft, aber auch nach der Winterpause findet sich weiter keine Einigkeit beim Thema DFL-Sicherheitskonzept. Positiv und negativ wechseln sich nicht nur sportlich fast im Wochentakt ab.

Allen Unkenrufen zum Trotz gelingt dann aber der Start in die Rückrunde: Dem glücklichen, aber dafür auch umso emotionaleren Last-Minute-Sieg bei 1860 München folgt das klare 3:0 gegen Dynamo Dresden. Schlimme Szenen am Rande: Dresdner Hooligans demolieren P&R-Busse und attackieren die darin sitzenden FCK-Fans.

Der sportliche Aufwärtstrend hält nur kurz, am 21. Spieltag folgt schon wieder eines dieser vielen ärgerlichen Unentschieden: Nur 0:0 beim kriselnden MSV Duisburg und Gelb-Rot für Idrissou. Endgültig begraben werden können die direkten Aufstiegshoffnungen eine Woche später nach dem sang- und klanglosen 0:1 bei Hertha BSC. Zwölf bzw. 13 Punkte Rückstand auf das Führungsduo sind zuviel, vor allem angesichts des (nicht) gezeigten eigenen Leistungsvermögens. Passend dazu folgt eine Woche später ein graupiges 0:0 zuhause gegen den VfL Bochum, nach dem „Der Betze brennt“ titelt: „Eiszeit in der Hölle“.

Für einen der wenigen Lichtblicke sorgt in diesen Tagen ausgerechnet die zweite Mannschaft des 1. FC Kaiserslautern, die mittwochs um 14:00 Uhr das kleine Derby gegen Waldhof Mannheim für sich entscheidet und bei der gemeinsamen Feier mit den Fans in der Westkurve ein fast verloren gegangenes Gefühl von Emotion und Miteinander erzeugt. Da sich unter den rund tausend feiernden FCK-Fans aber (vermutlich) auch einige Pyromanen befanden, setzt es vom Vorstandsvorsitzenden Stefan Kuntz einen heftigen Anpfiff für die Nachwuchsspieler - und für die Ultras über 50 Stadionverbote. Diese jedoch nicht wegen der bengalischen Feuer zu Spielbeginn, sondern größtenteils wegen des Verdachts auf Landfriedensbruch in Bahnhofsnähe. Es hatte sich also doch etwas geändert auf dem Betzenberg: Unverhältnismäßige Stadionverbote in solch kollektiven Ausmaß hatte es vorher noch nie gegeben.

In der zweiten Liga kehrt der FCK zur „Baumjohannschen Formel“ zurück, die aufgrund des hohen Rückstands auf die Tabellenspitze aber längst nicht mehr ausreicht: Unentschieden in Braunschweig, Heimsieg gegen Ingolstadt, Unentschieden in Sandhausen, Heimsieg gegen Köln. Gegen den FC geht es schon nur noch um den dritten Tabellenplatz, den die Roten Teufel just eine Woche zuvor verloren hatten - und ausgerechnet in diesem „Entscheidungsspiel um Platz 3“ zeigt die Elf von Franco Foda ihre beste Saisonleistung und fegt die Kölner mit 3:0 vom Platz.

Doch wie sollte es anders sein? Dem Höhepunkt der Saison folgt sogleich der Tiefpunkt mit der Schande vom Schacht, als die Lautrer gegen das abstiegsbedrohte Team von Erzgebirge Aue mal wieder eine 1:0-Führung nicht über die Zeit bringen - und das gegen neun Mann! Die Partie in Aue ist eines von fünf Montagsauswärtsspielen innerhalb von drei Monaten, welche die FCK-Fans mehr als 5.500 Kilometer quer durch die Republik treiben. Die Zaunfahne „We don't like mondays“ ist dementsprechend das vielleicht meistfotografierte Fan-Motiv der Rückrunde.

Zwei Wochen später platzt Mo Idrissou der Kragen: „Wir sind die dümmste Mannschaft der zweiten Liga“, klagt Lauterns erfolgreichster Stürmer nach der 2:4-Pleite in Cottbus, mit der der vorausgegangene Heimsieg gegen Paderborn mal wieder leichtfertig verspielt wurde. Für noch größere Aufregung als diese Kritik an der eigenen Mannschaft sorgt Idrissous vermeintlich homophober Angriff auf Schiedsrichter Wolfgang Stark, der nach viel Aufregung im Nachhinein aber doch „nur“ zu einer kleinen Geldstrafe führt. Und dann wird auch noch Jan Simunek nach einer Sauftour suspendiert. Es schien klar: Der FCK liegt drei Spieltage vor Schluss am Boden.

Und er steht wieder auf! Mit dem 4:1 gegen den zum direkten Konkurrenten gewachsenen FSV Frankfurt und dem darauf folgenden Auswärtsdreier in Regensburg wird der Einzug in die Relegation geschafft, die Mannschaft hatte sich zusammengerauft. Die historische erste Heimniederlage gegen St. Pauli am letzten Spieltag dient nur noch der Statistik.

Die bewegte Spielzeit 2012/13 hatte fast so tiefe Spuren hinterlassen wie die bittere Vorsaison, aber der eigentliche Höhepunkt stand noch bevor. Und was für einer: Relegation gegen Hoffenheim. Ausgerechnet Hoffenheim! Gegen das große Feindbild der letzten Jahre werden alle Querelen für vorläufig beendet erklärt. Stefan Kuntz, der zuvor noch von „Ratten, die aus ihren Löchern kriechen“ und „Fans, die hier falsch sind“ sprach, setzt vor den entscheidenden Spielen voll auf die Kraft aus der Kurve. Und auch die Fans schieben allen Ärger über sportliche Misserfolge, unverhältnismäßige Stadionverbote und verloren gegangenes Wir-Gefühl beiseite. Die Devise lautet: Alle gemeinsam gegen Hoffenheim!

Über 300.000 Ticketanfragen gingen laut FCK-Angaben auf dem Betzenberg ein, doch nur 6.000 zum Auswärtsspiel und 50.000 zum Heimspiel können bedient werden. Und diese Fans sind es, die deutschlandweit für Eindruck sorgen: Der fast zwei Jahre lang ruhende Mythos Betzenberg wacht wieder auf - wenn auch leider nur auf den Rängen, wo die FCK-Anhänger in beiden Spielen für eine beeindruckende Atmosphäre sorgen. Auf dem Platz hingegen gibt es nur kurze Momente der Hoffnung, etwa nach dem Auswärtstreffer von Mo Idrissou im Hinspiel oder dem gehaltenen Elfmeter von Tobias Sippel im Rückspiel. Die mit dem Geld von Dietmar Hopp finanzierte Millionentruppe aus Hoffenheim spielt ihre technische Überlegenheit aus und gewinnt die beiden Relegationsspiele mit 3:1 und 2:1. Der FCK muss ein weiteres Jahr in der zweiten Liga planen.

Was waren Deine Saisonhighlights 2012/13? Welcher Spieler hat Dich besonders überzeugt? Und wer oder was waren die Flops? Erzähl es uns im Diskussionsforum von „Der Betze brennt“!

Quelle:
Der Betze brennt

Zum ersten Teil:
Saisonrückblick 2012/13 - Die Hinrunde: Die Achterbahnfahrt der Gefühle beginnt
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon mythoswk » 05.06.2013, 16:36


gut geschrieben, da wird einem wirklich alles nochmal vors geistige auge geführt.
eine Saison in der für mich alles in allem kaum gute erinnerungen auf und neben dem platz zustande kamen und die ich persönlich erschreckend gleichgültig verfolgte, bis zu den relegationsspielen. bei denen sollte die leise stimme im hinterkopf mit ihrem ständigen " einfach zu übermächtig ist die tsg, da die individuelle qualität enorm ist" leider recht behalten sollte.
eine verlorene saison liegt hinter uns, eine neue vor uns, für deren erfolgsquote ich ein vorsichtiges 50/50 sehe. hoffen wir das beste!

p.s: stimmungstechnisch hat das heimspiel für die ganze saison entlohnt, ich bekomm immernoch gänsehaut wenn ich dran denke!

in diesem sinne, genießt die fußballfreie zeit, schont die stimmbänder :wink:
" willst du senden was ich hab gesagt?"



Beitragvon Westpfälzer » 05.06.2013, 17:08


Treffender Bericht!

Meine Highlights aus dieser Saison:

- 3:3 gegen Union am ersten Spieltag
- 3:0 gegen Köln
- 4:1 gegen den FSV
- Stimmung im Relegationsrückspiel aufem Betze

Abhaken,vergessen,neu starten,weitermachen. :wink:



Beitragvon mxhfckbetze » 05.06.2013, 17:46


Dritter nach der Horrorabstiegssaison ist in Ordnung.
Relegationseinnahmen von 1,2 Mio.€ auch in Ordnung.
Weiter basteln an der Aufstiegs-und Klassenerhaltself.



Beitragvon Blochin » 05.06.2013, 18:48


mxhfckbetze hat geschrieben:Dritter nach der Horrorabstiegssaison ist in Ordnung.
Relegationseinnahmen von 1,2 Mio.€ auch in Ordnung.
Weiter basteln an der Aufstiegs-und Klassenerhaltself.


Finde ich auch, dass wir den Klassenerhalt als Saisonziel ausgeben sollten! :lol:



Beitragvon grasnarbe » 05.06.2013, 19:52


Blochin hat geschrieben:
mxhfckbetze hat geschrieben:Weiter basteln an der Aufstiegs-und Klassenerhaltself.


Finde ich auch, dass wir den Klassenerhalt als Saisonziel ausgeben sollten! :lol:

geschafft in der Relegation gegen Green Cow Mateschitz :kotz:

Schreck laß nach :lol:
Die Roten Teufel vom Betzenberg



Beitragvon Fighthard-diegentle » 05.06.2013, 20:54


@ Thomas
Du wollt die Flops wissen?
Hinrunde: 1. FF
Rückrunde:1. FF 2. Drazan zu 2. Siehe 1. (Wunsch Spieler)
:danke: :danke: :bitte: :bitte:
Fight hard - die gentle!
VIEL FEIND - VIEL EHR! (Georg von Frunzberg)



Beitragvon SEAN » 05.06.2013, 21:23


Westpfälzer hat geschrieben:Abhaken,vergessen,neu starten,weitermachen. :wink:

Abhaken und neu starten ja, aber nicht vergessen!
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........



Beitragvon grasnarbe » 05.06.2013, 21:33


SEAN hat geschrieben:
Westpfälzer hat geschrieben:Abhaken,vergessen,neu starten,weitermachen. :wink:

Abhaken und neu starten ja, aber nicht vergessen!

Neu starten heißt weitermachen wie in der abgelaufenen Saison, der Trainer sorgt für Kontinuität!
Die Roten Teufel vom Betzenberg



Beitragvon Marky » 05.06.2013, 21:43


Ich nehme Thomas Frage noch mal auf:

Was waren Eure Saisonhighlights 2012/13? Welcher Spieler hat Euch besonders überzeugt? Und wer oder was waren die Flops?


Auf geht's, Lautrer! :teufel2:
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar



Beitragvon Westpfälzer » 05.06.2013, 22:15


Westpfälzer hat geschrieben:Treffender Bericht!

Meine Highlights aus dieser Saison:

- 3:3 gegen Union am ersten Spieltag
- 3:0 gegen Köln
- 4:1 gegen den FSV
- Stimmung im Relegationsrückspiel aufem Betze

Abhaken,vergessen,neu starten,weitermachen. :wink:


Spieler dich mich überzeugt haben:

Tor: Sippel ( :lol: )

Abwehr: Heintz,Torrejon,Dick

Mittelfeld: Borysiuk,Karl,Baumjohann

Angriff: Idrissou

Viele Spieler haben (aufgrund des Trainers??) ihr Potenzial nicht abrufen können (Köhler,Bunjaku,Azaouagh,Fortounis etc.)

Drazan war für mich der größte Fehleinkauf der Saison.



Beitragvon Steini » 05.06.2013, 22:19


Highlights na ja
Mo und ansonsten Tristes.
Die Fans? Auch nur bedingt. Relegation war ok.
Aber ansonsten? Der Leistung der Mannschaft angepasst.
Ausnahme? Köln.
Zu wenig für eine ganze Saison, von allen Beteiligten.
Kommende Saison? Keine Ahnung noch nicht mal ne Vorahnung, eher Befürchtungen.

Es ist ein stetiger Abwärtstrend seit 2 Jahren erkennbar.



Beitragvon Betze_Joe » 05.06.2013, 22:55


Der größte Flop der Saison für mich Franco Foda. Ich hatte viele Hoffnungen in ihn gesetzt und wurde bitter enttäuscht.

Bitter für mich, dass sein Stuhl nie richtig wackelte, da Bochum das Tor nicht traf und wir gegen Inglostadt diesen Elfer bekamen.
Das waren für mich die Spiele, in denen die Stimmung hätte kippen können, was im Nachhinein betrachtet sicherlich gut gewesen wäre.....


Von den Spielern hat mich Idrissou (erwartungsgemäß) überzeugt, Baumjohann war Anfangs so etwas wie mein "Hass-Spieler", da er alles außer Betze-Tugenden verkörperte. Allerdings muss man anerkennen, dass er vom Können her sicherlich der beste Spieler in unserem Kader war und auch einige gute Spiele gemacht hat.

Ansonsten würde ich auch Heintz, Dick, Zuck und Torejon als positive Erscheinungen in diesem Jahr nennen.


Absoulut nicht überzeugt hat mich vor allem unser Kapitän. Ich kann mich wirklich an kein Spiel errinnern, in dem Ich Bunjaku stark fand. Die paar Tore die er gemacht hat, haben seine zumeist katastrophalen Leistungen oft überdeckt.
Ebenfals Flops für mich die Wintereinkäufe Drazan und Köhler.

Highlight der Saison war für mich das Spiel gegen Köln, in dem unsere spielerisch beste Mannschaft auflief und eine gute Leistung bot.
Diese Spiel zeigt, was möglich gewesen wäre, wenn wir einen Trainer gehabt hätten, der genau diese Elf geformt hätte und ihr ein Spielsystem beigebracht hätte.

Für mich definitiv kein Hightlight das Spiel gegen Hoffenheim, das "Ole Rot Weiß" am Schluss ging mir gewaltig auf den Keks und ich hätte mir viel eher gewünscht, dass wir als Fans ein Zeichen setzen und die Konsequenzen aus dem dargebotenen ziehen, das heißt den Kopf unseres Trainers fordern.
Ich war in der Stimmung dazu und schrie meinen Frust und meine Ablehnung auch heraus, aber leider schwelgten die meisten Fans lieber in ihrem Fck-Stolz.....

Die Konsequenz die ich persönlich aus dieser Saison gezogen habe, ist die Kündigung meiner Dauerkarte. Der Fck ist extrem auf dem Weg nach unten und ich kann und will mir dieses Gekicke auch nicht mehr so häufig im Stadion ansehen.
Die Stimmung in der West ging mir meistens sowiso auf die Nerven, da man sich permanent das Geplärre unseres Einheizers anhören muss, welches meistens überhaupt nichts mit dem Spiel was gerade läuft zu tun hat. Da gehe ich lieber auf die Süd, wenn ich mal noch ein Spiel kucken gehe, Karten wird es sicherlich immer zu Genüge geben....



Beitragvon Marky » 05.06.2013, 23:45


Westpfälzer hat geschrieben:Viele Spieler haben (aufgrund des Trainers??) ihr Potenzial nicht abrufen können (Köhler,Bunjaku,Azaouagh,Fortounis etc.)


Naja, bei Fortounis dachten wir ja anfangs, dass Foda ihn durchaus in die Spur bekommen könnte. Hat bärenstarke Spiele gemacht. Nach dem Kopfballtor im Bochum-Spiel schien der Quoten endgültig geplatzt. Was aber am Ende der Runde rauskam, war fast nichts.

Bunjaku ist auf der Außenposition eigentlich gar nicht seriös zu beurteilen. Seine Kompromisslosigkeit vor dem Tor war in den ersten Spielen beeindruckend.

Azaouagh ist eine einzige Leidensgeschichte und Köhler muss definitiv noch Wurzeln schlagen. Dachte, dass er in der Relegation sehr wichtig werden könnte. Aber Köhler und der FCK bleibt (vorerst) ein Rätsel.
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar



Beitragvon jan » 06.06.2013, 07:43


Diesen Abwärtstrend der letzten beiden Jahren scheint jeder zu erkennen. Nur die Verantwortlichen beim fck schauen weg.

Wir spielten so 90% einen unansehnlichen Fußball wodurch das Stadion immer leerer wurde. Die Stimmung war insgesamt bestenfalls durchschnittlich, gelegentliche Ausreißer nach oben waren dabei.
Die Relegation lass ich mal außen vor. Was sich dort abspielte war eine zweckgemeinschaft die sich dem großen Ziel unterordnete.
Wie einige schon richtig erkannt haben, nach dem Tor zum 1:2 auf dem Betze hätte die Kurve ein deutsches Signal Richtung Vorstand senden können vllt sogar müssen.

Wie die meisten hab ich mir vor der Saison viel von Foda versprochen. Das Saisonziel wurde aggressiv formuliert und hätte mit dem letztjährigen Kader auch erreicht werden müssen. Foda schaffte es zu keinem Zeitpunkt der Mannschaft ein System zu verpassen und halbwegs ordentlichen Fußball spielen zu lassen.

Aktuell sehe ich auch keine Hinweise darauf warum sich das in der kommenden Saison ändern sollte. Wenn es uns auf dem transfermarkt nicht gelingt auf Anhieb ein paar Volltreffer zu verpflichten steht dem FCK ein schwieriges Jahr bevor. Ich glaube mehr Sorgen machte ich mir um meinen Verein noch nie.

Meine persönlichen Konsequenzen habe ich auch gezogen und nach 20 Jahren keine Dauerkarte mehr bestellt.
Passend hierzu erhielt ich gestern einen Anruf vom Kartenservice. Ich hatte die ganzen Jahre 2 Dauerkarten auf meinen Namen. 1 hat ein Freund jetzt umschreiben lassen, die andere habe ich gekündigt. Anscheinend ist beim FCK nur die Umschreibung angekommen, was fast unmöglich ist da beides im gleichen Umschlag gesendet worden ist. So kam gestern die Nachfrage ob die 2 Karte weiter auf mich laufen soll... Natürlich nicht. Im Hintergrund hörte ich andere Mitarbeiter beim telefonieren... Es zeichnet sich ab das deutlich weniger DK verkauft werden als vor einem Jahr.

Aber auch das scheint keinen ernsthaft zu stören. Vllt hofft Kuntz ja das die Ratten das (sinkende) Schiff verlassen.
Ich hab in den gut 20 Jahren alles mitgemacht. Meisterschaften, Pokalsieg, Europapokalfahrten durch ganz Europa, Abstiege, Aufstiege... usw
Aber nicht mal am 18.05.2008 hatte ich ein so schlechtes Gefühl wie aktuell was die Zukunft anbelangt.

Daher Mitglied Ja - Dauerkarte bis auf weiteres nicht mehr!



Beitragvon Steini » 06.06.2013, 08:40


Wenn wir diesen Abwärtstrend nicht stoppen, haben nächstes Jahr einen 18.5 Reloaded.
Ich sehe es schon kommen Relegation, gegen Rasen Scheiss Leipzig ...
Und dann? Wieder abkacken gegen einen Plastikclub?

Mir wird schwarz vor Augen bei dem Gedanken.
Mit FF wird es nicht reichen, ich habe Null vertrauen in seine Arbeit.
Leider, denn auch ich hatte sehr große Erwartungen an Ihn.
Auch waren diese Erwartungen gefüttert worden, durch die Aussagen auf der AOMV 2012.
"Fehleinschätzungen" - "direkter Wiederaufstieg"
"bin schon mehrfach aufgestiegen"...
"mit dieser Mannschaft muss man aufsteigen"...
Diese Zitate stammen alle von FCK Verantwortlichen.

Schade, nichts davon gehalten. Wenn man den Aufstieg unglücklich verpasst hätte, aber nein wir haben es vergeigt.

Bin so leer, wie lange nicht nach einer Saison und das will was heißen nach 2011/2012. :shock:



Beitragvon salamander » 06.06.2013, 09:26


Geht mir genauso, Steini, und vielen anderen auch. Wenn ich dann noch höre, dass uns neben Baumjohann laut einem Gerücht womöglich auch Idrissou verlassen wird, also die Spieler, die durch ihre individuelle Klasse überhaupt mal Gefahr ausstrahlten, dann erinnert das an die Situation in den Sommern 1995 und 2007.



Beitragvon daachdieb » 06.06.2013, 09:34


salamander hat geschrieben:Wenn ich dann noch höre, dass uns (...) laut einem Gerücht womöglich auch Idrissou verlassen wird,...

Mo soll Kokosnüsse zeigen. Er hat uns was versprochen und nicht gehalten. Dann muß er halt noch mal ran.

Auf der anderen Seite ist ein Idrissou nichts wert, wenn er nicht will.

Mo, weniger Gurkensalat - mehr Eier!
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de



Beitragvon betze-weck » 06.06.2013, 09:49


Die überzeugensten Spieler waren m. E. in dieser Saison Idrissou, Torrejon sowie bis zu ihren Verletzungen Alushi und Karl. Mit Abstrichen noch Sippel, Simunek und Löwe, denen wahrlich nicht alles gelang aber immer vollen Einsatz zeigten.
Ein Alexander Baumjohann hatte zwar immer wieder schöne Aktionen, hat aber m. E. noch immer nicht kapiert, warum es trotz allen Talents in dieser Runde nur für einen Vertrag in der 2. Liga gereicht hat.....
Ein Dominik Heintz war sicherlich auch eine positive Erscheinung, wurde aber wieso auch immer vom Trainer schlussendlich wieder kaputtgeschützt...
FCK - Die wohl effektivste Domina der Welt!
Bild



Beitragvon Flo ausm Norden » 06.06.2013, 13:18


Das wird sehr schwierig in der nächsten Saison werden. Ich sehe viele Baustellen. Was wird nur werden, wenn wir - Szenario - die ersten fünf Spiele maximal Unentschieden spielen werden? Mag man sich gar nicht ausdenken...

Höhepunkte und Flops? Genau. In dieser Reihenfolge. Die ganze Saison war eine einzige Achterbahnfahrt der Gefühle, aber zumindest gefühlt besser als die davor! :o (Keine Kunst...)
"The thing about football - the important thing about football - is that it is not just about football." - Terry Pratchett (Buch "Unseen Academicals")



Beitragvon werauchimmer » 06.06.2013, 13:37


salamander hat geschrieben:Geht mir genauso, Steini, und vielen anderen auch. Wenn ich dann noch höre, dass uns neben Baumjohann laut einem Gerücht womöglich auch Idrissou verlassen wird, also die Spieler, die durch ihre individuelle Klasse überhaupt mal Gefahr ausstrahlten, dann erinnert das an die Situation in den Sommern 1995 und 2007.


Sagt wer, steht wo?

Würde mich aber auch nicht ernsthaft wundern, er war sauer auf die Fans, hat sich immer verdünnisiert, war nicht integrierbar - leider!!

Aus meiner Sicht hatte er das Zeug für einen Publikumsliebling, tragisch, dass es er es nicht geworden ist.

Seine Abseitsstellungen waren für mich auch oft der Auslöser für schlechte Spiele, in denen nichts nach vorne ging.

Foda wird es nicht schaffen, der Umbruch wird größer, als uns das allen lieb sein kann.
Viele Spieler sind massiv enttäuscht, denn hier im Forum kann man evtl. noch sagen: Platz drei bis fünf ist auch gut.

Den Spielern, wie Baumjohann und Idrissou hat man aber sicher nicht gesagt, dass man mit einem weiteren Jahr zweite Liga auch zufrieden ist, sondern da gab es die klare Ansage: diese Mannschaft ist derartig stark besetzt, dass wir 100% aufsteigen.

Jetzt lügt man sich gesichtswahrend in die Tasche, klar, aber der verzockte Aufstieg war auch für die meisten Spieler ein schlag ins Gesicht.

Danke Franco Foda für NICHTS!



Beitragvon flammendes Inferno » 06.06.2013, 13:59


Und wer oder was waren die Flops?
der Dauerfloper Foda war der Hinrundenflop,in der Rückrunde flopte er noch mehr.....und nächste Saison stellt er seinen eigenen neuen Floprekord auf....
Franco Flop RAUS




Zurück zu Neues vom Betzenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: amesinjo, Fckfreack und 46 Gäste