Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Dein Tipp: Wo landet der 1. FC Kaiserslautern in der Saison 2016/17?

Umfrage endete am 05.08.2016, 12:12

Platz 1-2 (Aufstieg)
23
13%
Platz 3 (Relegation)
23
13%
Platz 4-6
62
34%
Platz 7-9
56
30%
Platz 10-12
14
8%
Platz 13-15
3
2%
Platz 16 (Relegation)
1
1%
Platz 17-18 (Abstieg)
2
1%
 
Abstimmungen insgesamt : 184

Beitragvon Thomas » 02.08.2016, 12:12


Bild

Saisonvorschau 2016/17
Wohin des Weges, oh FCK?


Einfach ankommen – aber wo? Was die Werbebande im Fritz-Walter-Stadion nicht verrät, versucht die Redaktion von Der Betze brennt zu entschlüsseln. Hier kommt unsere traditionelle Saisonvorschau.

paulgehts Vorschau:

Wohin steuert der 1. FC Kaiserslautern? Ich weiß es auch nicht. Mal wieder durchleben die Roten Teufel einen Umbruch, der im Grunde schon seit Monaten andauert und auch nicht vor der Geschäftsstelle Halt gemacht hat. Von den Vorständen über den Aufsichtsrat, dem Sportdirektor bis hin zum Trainer und dem Kader: Der FCK hat ein komplett neues Gesicht.

Geblieben sind die Fans und auf die wird es nun wieder ankommen. Kaiserslautern gehört nicht mehr zu den ganz großen Aufstiegsfavoriten. Rücken aber Mannschaft und das Umfeld näher zusammen, kann auf dem Betze traditionell Großes passieren. Großes wäre im Sommer 2017 schon dann erreicht, wenn sich die Roten Teufel aufopferungsvoll in den Kampf werfen, ihre Anhänger begeistern, das Fritz-Walter-Stadion zu einer Festung machen und niemals aufgeben.

Es gilt aber auch: Mentalität und Wille sind das eine. Spielerische Qualität benötigt es auch. Ich bin gespannt, ob Uwe Stöver seine drei, vier Wunschpositionen bis zum Ende der Transferphase besetzen kann. Genauso spannend ist die Frage, ob Tayfun Korkut den Spagat zwischen effektivem, agierenden, dominanten und kampfstarken Fußball schafft.

Ohne jeden Zweifel geht es mit einigen Fragezeichen in die neue Spielzeit. Der frische Wind allerorten tut aber gut. Und wo im vergangenen Sommer noch verhaltenes Abwarten dominierte, herrscht bei mir nun eine echte, gespannte Vorfreude.

Meine Prognose: Vieles wird vom Saisonstart abhängen. Kommt der FCK gut aus den Startblöcken, kann es eine gute Saison werden, die zwischen Platz 5 und 8 endet. Für mehr reicht es angesichts der starken Konkurrenz noch nicht. Schaffen es die Verantwortlichen jedoch, eine Spielidee zu entwickeln, dabei das Team zusammenzuhalten und punktuell zu verstärken, wird "unsere Zeit" bald kommen.

Markys Vorschau:

"Lasst uns in der kommenden Saison angreifen. Wir sind hier die Pfalz. Wir haben hier nicht die Mittel der anderen. Wir sind die Außenseiter – aber gerade darin liegt die Chance in der nächsten Saison." (Thomas Gries im SWR)

Wie ich schon in meiner jüngsten Kolumne "Wir wir das Monster wecken" geschrieben habe, trifft FCK-Vorstand Thomas Gries mit seiner Einschätzung ins Schwarze. Die Situation ist günstig. Wir sind diesmal nicht in der Pole Position. Keiner nennt uns als Aufstiegskandidat. Nein, wir sind in unserer natürlichen Rolle.

Die Planer der DFL haben uns das Eröffnungsspiel an einem hochsommerlichen Freitagabend geschenkt. Gleich gegen die Top-Favoriten mit dem 20-Millionen-Euro-Lizenzspieler-Etat aus Hannover. Eine steile Vorlage, um ein frisches FCK-Fundament zu errichten, auf dem eine neue, mächtige Welle entstehen kann. Das Familientreffen beginnt bereits rund zweieinhalb Stunden vor Anpfiff – mit einem Fanmarsch zum Betze und dem Spalierstehen für den Mannschaftsbus. Denn nicht nur der verehrte Norbert Thines weiß, was Pfälzer, wenn sie zusammenhalten, bewegen können: das Unmögliche, das Undenkbare.

Meine Prognose: Alle müssen anpacken, um die "Unzerstörbar" wieder flott zu bekommen. Wenn Hand in Hand gearbeitet wird, wenn sich die FCK-Crew versteht und vertraut, dann wird das Schiff wieder Fahrt aufnehmen. Wenn wieder FCK drin ist, wo FCK drauf steht, kann die Jagd auf die größeren Galeonen beginnen. Das ist der Schlüssel oder das Horn, um das Monster zu wecken.

Tocos Vorschau:

Die gute Nachricht vorweg: Es beginnt tatsächlich eine eine neue Saison. Mit dicker Betonung auf neu. Ein großes Hallo an den neuen Trainer, neuen Vorstand, neuen Sportchef, die neue Mannschaft und das neues Motto und die Null, bei der alle starten. Nur der Verein und wir Fans sind ganz die Alten, wie 'ne Eins. Ein paar Wochen genügten, um den Ärger der Vergangenheit hintenan zu stellen und mit kindlicher Naivität ins Fußballjahr 2016/17 zu starten. Oder? Das Gerüst der Mannschaft mag stehen, aber bis zum Ende der Transferperiode fließt noch viel Wasser die Lauter hinab. Das gilt selbstverständlich auch für die Konkurrenz, die mit dem VfB aus Stuttgart und Hannover, Würzburg, Aue und Dresden eine willkommene Abwechslung in den Zweitliga-Alltag bringt.

Der Dosen-Albtraum ist nun vorbei und so können wir Fans #nurzusammen 17-mal auf den Berg und ebenso oft in die anderen Stadien pilgern, und das macht mir Mut. Schulterschluss statt Standortnachteil. Konzentrieren wir uns wieder auf unsere Stärken. Was bleibt uns auch anderes übrig.

Meine Prognose: Vom Abstiegsspuk bis zum furiosen wie überraschenden Aufstieg halte ich alles für möglich. In einem schwachen Moment des Realitätssinns rechne ich allerdings mit einer durchschnittlichen Zweitligasaison zwischen Platz 5 und 9, wo die Grundlagen für das Spiel um den Aufstieg in der darauffolgenden Saison geschaffen werden. Neben den 34 Spieltagen gibt es schließlich noch genug andere Schauplätze, an denen es um das Wohl unseres Vereins geht. Deshalb kann "das Monster", um den geschätzten Kollegen Marky zu zitieren, meinetwegen gerne noch etwas ruhen, wir brauchen es bald ausgeruht und mit voller Kraft.

Thomas' Vorschau:

"Bauch sagt zu Kopf ja, doch Kopf sagt zu Bauch nein", singt Mark Forster in seinem Hit von 2015. Und zwischen den Beiden steh' ich: Ich glaube wirklich an eine gute Saison des 1. FC Kaiserslautern. So rein vom (Bauch-)Gefühl und so. Auch wenn der kühle Kopf kontert, dass es schon noch einige Baustellen gibt.

Aus meiner Sicht ist der Umbruch beim FCK soweit gut gelungen, auch wenn mir noch nicht ganz klar ist, ob wir das Übergangsjahr schon hinter uns haben oder ob es erst noch vor uns liegt. Die neue Vereinsführung macht ihre Arbeit gut, kleine Fehler sind am Anfang normal, aber das bisherige Zwischenergebnis weißzu überzeugen – wohlwissend, dass sich jegliche Gesamtbeurteilung vor allem an den Ergebnissen auf dem Platz messen lassen müssen wird.

Dort, auf dem Platz, waren bisher die Testspiel-Ergebnisse eher mies: Nur drei Siege in acht Spielen. Aber das ist nur Schall und Rauch. Drei, vier neue (Stamm-)Spieler sollen bis Ende August noch kommen, durch den lukrativen Verkauf von Jon Bödvarsson ist Geld für Qualität vorhanden. Auch deswegen sehe ich den Kader nicht unbedingt schwächer als im vergangenen Jahr: Beispielsweise Chris Löwe war zweifellos ein Leistungsträger, aber schon in den letzten Spielen, als der Ex-Kapitän verletzt war, hat die Mannschaft auch ohne ihn gute Ergebnisse abgeliefert. Ähnliches gilt für die anderen Abgänge. Mit der Generation Löwe, Karl, Jenssen haben den FCK vor allem jene Spieler verlassen, die mehrfach am Projekt Wiederaufstieg gescheitert sind.

Vom neuen Team erhoffe ich mir nun vor allem eine gute Mentalität, mit der man bekanntlich besseres Einzelkönnen schlagen kann. Dafür wird auch der Trainer verantwortlich sein, der bisher einen guten ersten Eindruck hinterlässt. Ein klein wenig Bauchschmerzen (oder doch eher Kopfschmerzen?) bereitet mir noch Tayfun Korkuts bevorzugtes System 4-2-3-1, an dem in den letzten Jahren schon mehrere Trainer auf dem Betze gescheitert sind – hieran sollte der sympathisch und fleißig wirkende Taktikfuchs nicht zu stur festhalten.

Meine Prognose: Der FCK wird unter den ersten Sechs landen, da lege ich mich fest. Ob es dann vielleicht sogar für einen der Plätze ganz vorne reicht, das wird auch vom Glücksfaktor abhängen und dafür benötigt es einen Lauf, der schon in den ersten fünf, sechs Spielen starten sollte (Stichwort "Aufbruchstimmung").


Und was meinst Du? Wo landet der 1. FC Kaiserslautern in der Saison 2016/17? Nimm an der Umfrage im DBB-Forum teil, begründe gerne ausführlich Deine Meinung dazu und diskutiere mit anderen FCK-Fans über die optimistischen und die pessimistischen Argumente der Zukunftsprognose.

Quelle: Der Betze brennt
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon AllgäuDevil » 02.08.2016, 12:32


Den FCK als "Wundertüte" zu bezeichnen, ist sicherlich nicht falsch. Viel wird darauf ankommen, ob Stammspieler wie Müller, Löwe, Karl, Bödvarsson oder Jenssen, gleichwertig ersetzt wurden. Ob Aliji, Osawe, Moritz, Frey und die anderen Neuen einschlagen werden, wird man sehen.
Offensiv ist der FCK eher harmlos besetzt. Würde mich überraschen, wenn einer unserer Stürmer zweistellig trifft.

Auch ob Korkut einen besseren, aber vor allem erfolgreicheren Job wie Fünfstück macht, ist fraglich.
Ob das "Monster" zu wecken ist, muß die Mannschaft zeigen. Spielt sie erfolgreichen Fußball, wird der Betze auch wieder voller werden.
Mein Tipp: Ein einstelliger Tabellenplatz scheint machbar. Mit Auf- und Abstieg sollte der FCK nichts zu tun haben.



Beitragvon Oracel » 02.08.2016, 12:42


Meine Prognose 2016/17 Ich denke wir landen am Ende der Saison gerade so auf den hinteren Plätzen der Top 10, wobei es am Anfang recht holprig wird und der Trainer nachdenklich macht, gar in Frage gestellt wird, wenn wir nicht von Anfang an auf Sieg spielen.
Wir sollten immer das Spiel bestimmen, damit aus dem Tyfun kein laues Windchen wird.
Trotz alldem ist mit allem zu rechnen, denn der FCK ist schon lange keine Macht mehr, kann aber, wenn alles im Spiel stimmt, verzaubern.
Daher Viel Glück!!



Beitragvon boettwer » 02.08.2016, 12:52


Dann will auch ich orakeln.
Meiner Meinung nach hängt alles von den nächsten Wochen und Transfers ab -
wie ich schon im entsprechenden Raum sagte, bin ich der Meinung, Bödvarsson muss nach dieser EM 5 Mio Euro bringen - und ich bin mir sicher, unter der vorigen Führung hätten wir diese auch erzielt.
Heißt konkret: Wenn wir diesen Betrag einnehmen, könnten die 4 fehlenden Neuzugänge qualitativ vielleicht so gut werden, dass sie alle in die Stammformation rücken.
Gesetzt wären vom jetzigen Kader dann:
Weis, Aliji (hoffen wir, dass er Löwe ersetzen kann), Ziegler, Moritz, Ring, Halfar, Gaus.
Dazu die 4 Neuen.
Wenn das klappt, ist die Mannschaft gut aufgestellt - wenn nicht, dann wird es eine Wundertütensaison.



Beitragvon Grosso80 » 02.08.2016, 12:55


Platz 5 - 12 ist doch langweilig!
Kann der FCK langweilig? Ich glaube nicht.
Entweder wir spielen lange vorne mit, oder wir rutschen hinten rein (so wie letztes Jahr ).
Ich hoffe auf vorne mitspielen und kann mir es auch gut vorstellen, da wirklich eine Aufbruchstimmung zu spüren ist.
Wichtig wird der Freitag, nicht mal so das Ergebnis, sondern eher die Art und Weise wie gespielt (gekämpft) wird.
In diesem Sinne : Tyfun lass die Teufel raus.
Am Ende wird alles gut und wenn es noch nicht gut ist, ist es noch nicht zu Ende!



Beitragvon Wolfteufel » 02.08.2016, 12:58


ich bin leider nicht allzu euphorisch und kann gegenüber dem letzten Jahr was den Kader angeht kaum eine Verbesserung erkennen.
Vor allem fehlt uns nach wie vor Torgefahr.
ich lade euch gerne zu folgendem Gedankenspiel ein:
Der Ball wird flach auf Höhe des Sechszehners hereingespielt, von hinten kommt ein FcK-Spieler gelaufen, freie Schussbahn....
Welchen Fck-Spieler würdet ihr euch jetzt wünschen, damit die Torwahrscheinlichkeit möglichst hoch ist?
Osawe? und dann....?

Fast jedesmal, wenn ich einen Spieler von uns vor meinem geistigen Auge sehe, denke ich, "der trifft eh nicht".
Geht es euch da besser?



Beitragvon KleinerLoewe1605 » 02.08.2016, 12:59


ich tippe auf eine interessante zweitliga saison für alle teams!
ich kann nicht richtig einen aufsteiger oder absteiger ausmachen. die teams sind alle gut aufgestellt (der eine besser, der andere schlechter).

was passiert, wenn man vor der saison schon schreit, dass man aufsteigen will (hannover), hat man ja bei 60 gesehen.

bei unserer mannschaft tippe ich auf eine gute saison mit höhen und tiefen! und hoffe, dass wir nicht immer knapp gewinnen und verlieren, sondern auch mal den arsch aufgerissen bekommen und auch mal ein spiel mit 4-5:0 für uns entscheiden.

wichtig ist, das die saison ruhig bleibt, dass vorstand und sd ruhig planen können und in der nächsten saison dann richtig mit hilfe von sponsoren, unterstützern, fans und neuen alten spielern oben angreifen!

als abstiegskanidaten tippe ich: sandhausen, bielefeld, hannover und aue. oben dürften der vfb, bochum, düsseldorf, 60 und dynamo (überraschung) mitspielen.

wir werden so zwischen 6-10 landen.



Beitragvon Zuzey » 02.08.2016, 13:01


boettwer hat geschrieben: ...bin ich der Meinung, Bödvarsson muss nach dieser EM 5 Mio Euro bringen - und ich bin mir sicher, unter der vorigen Führung hätten wir diese auch erzielt...


Ja nee is klar. Was soll denn der Seitenhieb schon wieder. Mal abgesehen davon das die "vorige Führung" ja auch stets durch gutes Verhandlungsgeschick aufgefallen ist. :nachdenklich:
Läuft im Spiel mal nichts zusammen,
und es will und will nichts geh'n,
so woll'n wir doch geschlossen,
hinter uns'rer Mannschaft steh'n,



Beitragvon daachdieb » 02.08.2016, 13:03


Der Tip muss ohne meinen Klick auskommen. Es wäre am Ende mehr ein Wunsch als eine fundierte Prognose.

Am Ende wird es auf ein paar wenige aber wichtige Faktoren hinauslaufen: Zusammenhalt und Geduld sind die Parameter die es am Ende ausmachen, wo wir nach dieser Saison landen werden. Ich hoffe nicht im Kiesbett sondern auf einem sicheren Platz, wenns geht in der oberen Hälfte.

Wenn wir es hinbekommen eine Saison ohne größere Debatten um Trainer, Sportdirektor oder gar einzelne Spieler (natürlich darf und soll diskutiert werden!) hinzubekommen wäre uns schon viel geholfen. Ein guter Start wäre dazu sehr hilfreich. Aber auch wenn es zu Beginn ruckeln sollte, was bei einem neu ein- und aufgestellten Gesamtkunstwerk keine Seltenheit ist, dürfen gerade wir Fans nicht gleich die Nerven verlieren.

Für mich ist gerade Advent. Ich zähle die Tage runter bis es wieder heißt: Geh mer nuff! Und das fühlt sich richtig gut an :D
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de



Beitragvon sandman » 02.08.2016, 13:08


Wolfteufel hat geschrieben:Fast jedesmal, wenn ich einen Spieler von uns vor meinem geistigen Auge sehe, denke ich, "der trifft eh nicht".
Geht es euch da besser?


NEIN, ganz und gar nicht!!

Mit dem momentan Aufgebot an Stürmern, sehe ich uns mit viel Glück auf Platz 10-12.
Wieviele Chancen haben Pritsche, Görtler und Deville gebraucht um mal vorne eins reinzudrücken?
Wieviel Hunderprozentige wurden da gnadenlos versemmelt?
Hätten wir Jenssen nicht gehabt...

Sich einzig und alleine auf Osawe zu verlassen->m.M.n ne Nummer, die voll in die Hose gehen wird.. . Was, wenn er sich mal verletzt?!
...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...

„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)



Beitragvon Zuzey » 02.08.2016, 13:09


Ach so. Meinen Tip hatte ich ja ganz vergessen.
Es wird spektakulär. Spektakulär schlecht und spektakulär gut. Am Ende wird man sich irgendwo zwischen dem 5. und 8. Platz wieder finden. Mit guten Erkenntnissen für die neue Runde sowie neuen alten Freunden.
Läuft im Spiel mal nichts zusammen,
und es will und will nichts geh'n,
so woll'n wir doch geschlossen,
hinter uns'rer Mannschaft steh'n,



Beitragvon DasMagischeEinhorn » 02.08.2016, 13:16


Ich denke den meisten Prognosen ist fast nichts mehr hinzuzufügen und ich würde mit meinem Optimismus ebenfalls auf einen Platz unter den ersten 6 tippen, wenn ich den Optimismus streiche, sage ich eher zwischen 5 und 9, aber mit dem Abstieg sollten wir nichts zu tun haben. Es wird auch sehr viel von der Konkurrent abhängen bei der ich mal eine Prognose hier wage. Die lässt sich wie ich finde nämlich ziemlich gut unterteilen:

Da gibts die beiden absoluten Top Favoriten die natürlich Stuttgart und Hannover sind, ABER ich glaube gar nicht dass der Aufstieg für die so einfach wird wie hier manche meinen. Beide müssen erstmal in der Liga ankommen und vor allem WIR wissen ganz genau dass nicht unbedingt die spielerisch beste Mannschaft am Ende aufsteigt, sonst wären wir in den ersten Saisons nach dem Abstieg schon längst aufgestiegen und Darmstadt wäre niemals in Liga 1. Dazu haben beide Mannschaften erhebliche Defensivprobleme. Auch für die beiden wird der Aufstieg alles andere als einfach werden, vor allem weil der Druck noch hinzukommt bei den Erwartungen und sich alle gegen gerade die noch mehr reinhängen werden um den Favoriten zu ärgern. Aber natürlich haben beide eine bärenstarke offensive (die von Hannover finde ich sogar was besser) und vor allem Stuttgart den nahezu perfekten Trainer für die Mission Wiederaufstieg.

Dann gibts die beiden die eig immer oben dabei sind und auch diesemal wieder oben eine Rolle spielen werden, nämlich Braunschweig und Union Berlin. Braunschweig: Defensiv ohnehin eine der besten Mannschaften und offensiv gut verstärkt. Union: starke eingespielte Mannschaft mit Top Trainer. Hier ist das entscheidende wie Wood ersetzt werden kann.

Dann gibts die beiden mit denen mein eig auch immer rechnen muss, die aber dieses mal meiner Meinung nach keine Rolle oben spielen mit Bochum und St. Pauli. Einfacher Grund: Die wichtigsten Stammkräfte sind weg und wurden wie ich finde größtenteils nicht gleichmäßig ersetzt, abgesehen von Stiepermann bei Bochum vielleicht. Aber auch hinter Bouhadouz von Pauli seh ich ein großes Fragezeichen und ein Rzatkowski Ersatz seh ich da nicht..

Dann die beiden absoluten Wundertüten für die es aber eher nach oben als nach unten gehen wird. Das sind 1860 und eben auch WIR

Der Rest: Karslruhe und Greuter Fürth hatten zwar in der Rückrunde nen guten Lauf, aber ich kann mir nicht vorstellen das die oben mitreden und denke sogar eher das es nach unten geht. Heidenheim und Bielefeld traue ich einen sicheren Mittelfeldplatz zu, wobei auch die nach unten abrutschen könnten. Die drei Aufsteiger muss man natürlich auch als Abstiegskandidaten nennen wobei keiner zu unterschätzen ist, aber sowas wie Darmstadt halt ich in der Saison für sehr unwahrscheinlich. Sandhausen ist für mich der Abstiegskandidat Nummer 1, deren Zeit ist jetzt einfach gekommen! Wer fehlt noch? Ach ja Düsseldorf, für mich auch ein Abstiegskandidat, es wurden nur extrem junge Spieler geholt und sonst nichts, ich kann mir nicht vorstellen das es alleine mit diesen Spielern nach vorne geht. Letztes Jahr hat zwar Demirbay gereicht zur Rettung, aber der ist jetzt auch weg und ob die ganzen Jungen wirklich so einschlagen.. da habe ich meine Zweifel
Ach ja und natürlich Nürnberg, bei denen finde ich es ganz schwierig, ich kann mir nicht vorstellen dass die noch so eine Saison spielen, dazu viele gute Spieler plus Trainer weg. Ich kann mir vorstellen dass die oben mitreden aber ich glaub nicht dass die am Ende ganz oben stehen

So meine Einschätzung, ich hoffe das passiert hier überhaupt rein :teufel2:



Beitragvon Zuzey » 02.08.2016, 13:17


sandman hat geschrieben:
NEIN, ganz und gar nicht!!

Mit dem momentan Aufgebot an Stürmern, sehe ich uns mit viel Glück auf Platz 10-12.
Wieviele Chancen haben Pritsche, Görtler und Deville gebraucht um mal vorne eins reinzudrücken?
Wieviel Hunderprozentige wurden da gnadenlos versemmelt?
Hätten wir Jenssen nicht gehabt...

Sich einzig und alleine auf Osawe zu verlassen->m.M.n ne Nummer, die voll in die Hose gehen wird.. . Was, wenn er sich mal verletzt?!


Stimmt. Ist ja auch nicht davon auszugehen das sich Spieler in der 2. Saison bei uns mal entwickeln. Die spielen die nächsten 5-10 Jahre auf exakt dem gleichen Niveau </ironie>
Läuft im Spiel mal nichts zusammen,
und es will und will nichts geh'n,
so woll'n wir doch geschlossen,
hinter uns'rer Mannschaft steh'n,



Beitragvon sandman » 02.08.2016, 13:21


Zuzey hat geschrieben:
sandman hat geschrieben:
NEIN, ganz und gar nicht!!

Mit dem momentan Aufgebot an Stürmern, sehe ich uns mit viel Glück auf Platz 10-12.
Wieviele Chancen haben Pritsche, Görtler und Deville gebraucht um mal vorne eins reinzudrücken?
Wieviel Hunderprozentige wurden da gnadenlos versemmelt?
Hätten wir Jenssen nicht gehabt...

Sich einzig und alleine auf Osawe zu verlassen->m.M.n ne Nummer, die voll in die Hose gehen wird.. . Was, wenn er sich mal verletzt?!


Stimmt. Ist ja auch nicht davon auszugehen das sich Spieler in der 2n Saison bei uns mal entwickeln. Die spielen die näcjsten 5-10 Jahre auf exakt dem gleichen Niveau </ironie>


Dein Wort in Gottes Ohr :wink: ....
...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...

„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)



Beitragvon FCK58 » 02.08.2016, 13:21


Ein Tipp ohne Aufstiegssmöglichkeiten? :o
Das geht ja wohl gleich gar nicht. :tadel:
Ich denke, dass von Platz 2 - 6 alles drin ist. Holen wir in den ersten 5 Spielen aber mehr als 10 Punkte und spielen wir auswärts in H und S mindestens 2 mal unentschieden, dann wird´s Platz 2 oder 3. Da lege ich mich fest. :daumen:
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse



Beitragvon MatzeW » 02.08.2016, 13:32


Wir spielen 2. Liga und das heiss folgendes:

Scheiss Start > Spiel um den Abstieg :cry:

Bomben Start > Spiel um den Aufstieg :D

Ehrlich, ich hab keine Ahnung wo die Reise hingeht.

Nur eines ist sicher, ich bin heiss auf Freitag ohne Ende :teufel2: :teufel2: :teufel2:
Karlsruh, Karlsruh, wir scheissen euch zu ...



Beitragvon MäcDevil » 02.08.2016, 13:36


Also wenn ich mir so die Mannschaften der anderen Verein anschaue da muss sich der FCK wirklich nicht verstecken. Deswegen hoffe ich auf den Aufstieg !

Der FCK kann gut wieder oben mitmischen (Platz 1-6)...noch bin ich (wie an jeden Saisonanfang) guter Dinge ! :wink: 8-) :teufel2:
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" ...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!



Beitragvon Brieschel » 02.08.2016, 13:38


Bei aller Liebe und ich hoffe ich liege daneben,der Kader scheint mit gerade Offensiv(noch) zu schwach.
Wenn sich da nix mehr tut wird es kein Platz unter den ersten 10.
Freitag wird schon ein erster Fingerzeig wo die Reise hinführt.
Lasse mich natürlich gerne positiv überraschen.



Beitragvon Atti1962 » 02.08.2016, 13:39


Wir haben mit Hannover zwar einen schweren Gegner vor der Brust, aber ein Heimssieg wäre wirklich wichtig, weil wir nämlich die vielen Zuschauer bei der Stange halten müssen. Wenn es gleich vor fast 40.000 gut läuft, dann kann wirklich die Aufbruchstimmung entstehen, die sowohl Zuschauer als auch Spieler/Trainer mitreißen kann. Und dann kann es eine richtig geile Saison werden.
Gehts schief und die kicken einen Scheiß zusammen, dann ist die Stimmung gleich wieder mies und die Zuschauerzahlen werden auch wieder sinken.

Also mein Aufruf an alle im Stadion: Alles geben!
Lautern ist der geilste Club der Welt! :teufel2:



Beitragvon Lippe-Teufel » 02.08.2016, 13:41


Ganz ganz schwierig. In Liga 2 geht es ja im Endeffekt nur um 2 Sachen: Aufstieg oder Abstieg. Und wenn man dies berücksichtigt, kann es realistisch gesehen bei uns erst einmal nur um den Klassenerhalt gehen.
Allerdings bin ich auch der Meinung, dass unser Team diese Saison eine ziemliche Wundertüte ist, von daher halte ich tatsächlich alles für möglich diese Saison. Wenn der Start gelingt, wird die Euphorie noch weiter wachsen und uns durch die Saison tragen. Natürlich sind einige Teams besser besetzt als wir, dennoch halte ich unseren Kader auch nicht für den Verkehrtesten.
Ich hoffe natürlich auf eine positive Überraschung nach oben, kann aber auch sehr gut mit einer Platzierung zwischen Rang 6-10 leben, solange wir die Heimspiele wieder dominieren und uns auch sonst anders als letzte Saison präsentieren. Außerdem hoffe ich, dass wir den Pokal nicht wieder so abschenken wie letztes Jahr. Die Fahrt nach Bochum war mehr als grausam.
In diesem Sinne bis Freitag, bin heiß wie Frittenfett! :teufel2:
Der FCK ist wieder da!



Beitragvon Naheteufel11 » 02.08.2016, 13:58


@Thomas, Oracel und alle:

Hier mal ein interessanter Artikel, den im Nachbar-Thread "Korkut setzt auf offensive" rheinland-FCK gepostet hatte:

http://www.bundesliga.de/de/liga2/news/ ... l2md01.jsp

Korkut setzt also nicht felsenfest auf einen oder zwei Stürmer, sondern auf "Verbindungsspieler" und "Offensivspieler".
Dies sind Halfar und Klich, ich persönlich zähle aber auch Görtler,Pich,Ring und Piossek/Dittgen zu den offensiven.Ähnlich wie Jenssen traue ich auch denen einige Tore zu.
Mein Tipp ist Platz 6-7.

"bundesliga.de: Es gibt Trainer wie Guardiola, Tuchel oder Nagelsmann, die häufig Grundordnungen und Systeme sogar während eines Spiels ändern. Mit welcher Grundordnung wollen Sie in Kaiserslautern agieren lassen?

Korkut: Es ist immer die Frage, ob der Trainer diese Variabilität will und ob er die Spieler dazu hat. Meine persönliche Meinung ist, und so habe ich es auch in Hannover gehalten: Eine Mannschaft braucht zunächst einmal etwas, woran sie sich festhalten kann. Eine Basis-Grundordnung muss stehen, mit den klaren Aufgaben auf der jeweiligen Position. Aber die Grundordnung muss zu den Spielern passen.

bundesliga.de: Ist die Grundordnung nicht oft auch vom Gegner abhängig?

Korkut: Ja und nein. Ich neige dazu, den offensiven Gedanken dem defensiven vorzuziehen. Aber sobald der Ball rollt, ist eh immer alles sehr dynamisch und wechselnd.

bundesliga.de: Übersetzt auf Kaiserslautern heißt das: Sie legen sich zunächst auf eine Grundordnung fest?

Korkut: Wir haben uns auf eine Grundordnung geeinigt, das ist ein 4-4-2, das sich zu einem4-2-3-1 verändern kann. Also mit zwei Spitzen, bzw. mit einer. Mit zwei Spitzen zu agieren, bedeutet nicht automatisch, dass man mehr Offensivaktionen und Torchancen hat. Ein torgefährlicher Verbindungsspieler zwischen den 6ern und den offensiven Spielern kann letztendlich auch zu einem belebenden Offensivspiel führen. Auch in Lautern haben wir Typen, die so eine Rolle spielen können.

bundesliga.de: Wer zum Bespiel?

Korkut: Daniel Halfar zum Beispiel, oder Mateusz Klich. Das Sind Spieler, die als Verbindungsspieler für die Spitzen agieren können. Aber am wichtigsten ist, dass wir den Ball schnell und im richtigen Moment nach vorne bringen, um die Offensivspieler in Szene zu setzen. Ich erwarte auch, dass unsere Flügelspieler zielstrebig sind und Tore machen wollen."

(...)
Gott fragte die Steine, ob Sie Lautrer sein wollen. Da antworteten die Steine "Nein, dafür sind wir nicht hart genug".



Beitragvon pfälzer-Bayer » 02.08.2016, 14:00


Ich glaube, dass wir einen ziemlich holprigen Start hinlegen werden:
Erst gegen nen Absteiger, dann gegen nen Aufsteiger, dann kommt bald der VfB und Düsseldorf.

Ich hoffe, dass wir ne Saison fernab der Abstiegsplätze spielen. Nächste Saison dann mal kein Austausch der gesamten Mannschaft stattfindet und wir dann um den Aufstieg mitspielen.

1860 traue ich dagegen sogar den direkten Aufstieg zu, die entfachen gerade ne unglaubliche Euphorie!
Zuletzt geändert von pfälzer-Bayer am 02.08.2016, 14:03, insgesamt 1-mal geändert.
Reden ist Schweigen - Silber ist Gold.



Beitragvon MahonY* » 02.08.2016, 14:02


Das Gefühl bezüglich FCK ist ordentlich bis gut, wenn die nötigen Verstärkungen noch dazu kommen bis Ende August.
Allerdings hängt diese Saison nicht nur von uns ab.
Es wird darauf ankommen, wie ausgeglichen die Liga dieses Jahr wieder ist und ob wir die Rolle als Underdog nutzen können von Anfang an.

Auf der einen Seite sehe ich weder Stuttgart noch Hannover so eindeutig auf Platz 1-2 wie Freiburg und Leipzig letzte Saison. Die beiden Vereine waren länger nicht mehr in Liga2 und müssen erst mal verstehen wie es läuft. Allerdings ist die alleinige Größe des Etats schon eine Verpflichtung für Erfolg. Aber was heißt das schon.

Daneben sehe ich eine Verschiebung der Machtverhältnisse. Der KSC, Bochum, St. Pauli und Düsseldorf stehen dem aktuellen Gefühl nach vor einer schwachen Saison.
Dagegen stehen Braunschweig, Union und 1860 besser da als letzte Saison.

Das ist aber genauso Spekulation und Bauchgefühl.
Stand jetzt würde ich sagen wir liegen hinter Stuttgart, Braunschweig, Union und vllt Hannover aber vor den restlichen oben genannten.

Bei Hannover bin ich gespannt ob sie überhaupt klar kommen. Ein Jugendtrainer, eine Mannschaft im Umbruch nach katastrophalem Abstieg und ein Verein, der bei ausbleibenden Punkten beim Saisonstart :teufel2: schnell nervös werden könnte.

Stürzt Hannover ab und wir bekommen noch 1-2 Kaliber in den Kader und Korkut versteht schnell wie er hier spielen lassen muss, dann ist nach oben hin alles offen.
Nach unten hin mache ich mir keine Gedanken, dafür ist unsere Zentrale allein viel zu gut besetzt.
Bastion Betzenberg - Back to Glory!



Beitragvon MarcoReichGott » 02.08.2016, 14:07


Im Vergleich zu letzter Saison haben sich die Problemzonen verschoben, aber sie sind nicht beseitigt. Wir dürften nun mit Moritz und Frey deulich besser in der Mitte aufgestellt sein, dafür haben wir auf der Außenverteidigerpositionen an Stalität verloren.

Die Schwächen in der Innenverteidigung bleiben genauso wie letzte Saison bestehen.

Auch auf den Außenbahnpositionen gehen wir quasi mit unverändertem Spielmaterial in die neue Saison. Im Sturm liegt die Hoffnung auf Osawe, aber ich bezweifel, dass er alleine den Unterschied machen wird.

Zwei Dinge machen Hoffnung:
1) Noch ist der Transfermarkt nicht geschlossen. Mit den Bödvarsson Einnahmen dürfte nun auch noch gewisser Spielraum für Neuverpflichtungen da sein. Es gilt das gleiche, wie schon die letzten 2 Transferperioden. 2-3 Neuverpflichtungen an den richtigen Stellen und es kann schnell nach oben gehen.

2) Ich hoffe, dass wir Fans was dazu gelernt haben. Die letzte Saison war zum Teil auch einfach selbstverschuldet. Die geballte Abneigung, die CK und Co. schon am Anfang der Saison entgegen gebrandet ist, war unnötig und hat uns Dank dem Wechsel zu KF eine turbulente Saison beschert. Ich glaube nicht, dass wir unter Korku zwei so heftige Niederlagenserien haben werden wie unter KF. Und ich hoffe, dass die meisten Fans nun kapiert haben, dass der FCK entgültig wieder in der zweiten Liga angekommen ist. Wir gehen genausowenig wie letzte Saison als Aufstiegsfavorit in die Spielzeit. Nur diesesmal dürften das mehr Leute kapiert haben.

Somit hoffe ich diese Saison auf mehr Ruhe und Geduld unter uns Fans. Abgerechnet werden kann dann am Ende der Saison, aber nicht am 4. Spieltag.

Fazit: Ich bin optimistsch, dass wir diese Saison nicht wieder in so aktuer Abstiegsgefahr landen werden. Eine Prognose wo es hinegehen wird, kann aber aber erst am Ende der Transferperiode abgeben.



Beitragvon Legars » 02.08.2016, 14:50


Um dem Raten mal einen kleinen "objektiven" Anstoß zu geben: Schaut Euch ruhig mal die Quoten der Buchmacher an :D

Aufstieg 2. Liga

Stuttgart 3,50
Hannover 5,50
Nürnberg 9,00
Kaiserslautern 15,00
KSC, BTSV, Fürth, 1860, St. Pauli alle 18,00

Das macht doch ein wenig Hoffnung :daumen: Zumindest bei tipico sieht man uns unter den Top 4 :teufel2:




Zurück zu Neues vom Betzenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 16 Gäste