Allgemeine Fan-Themen und Fragen zu selbigen.

Beitragvon Thomas » 12.09.2013, 12:00


Bild

Im Blickpunkt: Fanversammlung beim 1. FC Kaiserslautern
Mitreden, wenn es um den FCK und seine Fankultur geht


Am Sonntag, den 15. September 2013 findet die turnusmäßige Fanversammlung des 1. FC Kaiserslautern statt. Auf der Tagesordnung steht neben der Diskussion über aktuelle Themen auch die Neuwahl der Fanvertretung.

Bei der zwei Mal jährlich stattfindenden Fanversammlung kommen grundsätzlich alle Themen zur Sprache, die den FCK-Anhang gerade beschäftigen. Auf dem letzten Treffen im Januar wurde heftig über das umstrittene Sicherheitskonzept der DFL debattiert, zuvor wurde im September 2012 die Einführung des mittlerweile umgesetzten Stimmungszentrums in der Westkurve beschlossen. Diesmal, am kommenden Sonntag, stehen vermutlich die sportliche Situation beim FCK, aber auch die Fanbetreuung selbst im Mittelpunkt. Denn zunächst stellen sich mit Christian Hirsch und Stefan Michels die neuen Mitarbeiter des Fanprojekts vor, ehe ein Rückblick auf die ersten zweieinhalb Jahre Fanvertretung und die Neuwahlen selbiger folgen.

Eine Stunde ist anschließend für die Gesprächsrunde mit den Vorstandsmitgliedern Stefan Kuntz und Fritz Grünewalt eingeplant. Viele Fragen werden sich dabei wohl um die sportliche Situation beim FCK - insbesondere den Trainerwechsel - drehen, aber auch andere Themenbereiche wie Ticketing (inkl. Viagogo), Spielterminierungen, Finanzen und manches mehr sind zu erwarten.

Auch die interne Diskussionsrunde der Fans könnte interessant werden, hier steht unter anderem mal wieder das Thema Megaphonanlage auf der Tagesordnung. Auf Facebook hat sich eine kleine Gruppe formiert, die ihre Argumente für eine Reduzierung des Lautsprechereinsatzes vortragen möchte.

Den wichtigsten Tagesordnungspunkt dieser fünften Fanversammlung aber bildet die Neuwahl der Fanvertretung. Sechs Kandidaten haben sich für die vier zu besetzenden Plätze beworben - nur noch halb so viele wie bei der Premierenwahl im Februar 2011. Damals waren die Anhänger noch mit großen Erwartungen in die neu geschaffene Fanversammlung gegangen, von denen sich in der Zwischenzeit leider viele relativiert haben: Die Fanversammlung/vertretung ist (noch) nicht das Sprachrohr der FCK-Fans geworden. Bei wichtigen Themen wie Stadionverboten, Viagogo oder den neuen Fangnetzen vor der Westkurve wurde sie entweder gar nicht angehört oder erhielt kein wirkliches Mitspracherecht. Vielmehr bestimmte der Aufbau von Strukturen die Arbeit des neuen Fangremiums - eine Homepage wurde eingerichtet, ehrenamtliche Helfer in einer Projektgruppe zusammengeführt, Sonderzüge zu den Auswärtsspielen organisiert und viele Gespräche geführt. Auch die nähere Zukunft wird noch von bürokratischen Aufgaben belastet sein, wie beispielsweise das erneut komplizierte Wahlverfahren zeigt: Am Sonntag werden vier Fanvertreter gewählt, aber nicht jeder Wahlberechtigte erhält dafür vier Stimmen, sondern je nach Voraussetzung (Dauerkarte, Vereinsmitglied, Fanclubvorstand) eine, zwei, fünf, sechs oder sieben Stimmen. Schon im Kleinen zeigt sich hier, warum die regelmäßigen Fanversammlungen noch nicht zum großen Wurf geworden sind: Vieles ist einfach zu umständlich.

Diese Kritik weist der amtierende Fanvertreter Sebastian Scheffler nicht grundsätzlich zurück, sagt aber auch: „Viele Projekte konnten umgesetzt werden, andere wurden ohne unser Verschulden hinausgezögert. Aber wir sind uns alle gemeinsam einig, dass wir unseren Weg weitergehen wollen, trotz aller Steine, die uns ab und an in den Weg gelegt werden.“ Die Projektgruppe Helfer sei das beste Beispiel für das ungenutzte Potential, das in der vielschichtigen Fanszene des FCK schlummert.

„Der mobile Getränkeverkauf für die Rollstuhlfahrer vor der Südtribüne wurde von mir beim Vorstand angeregt, später aber wieder eingestellt, weil er unrentabel gewesen sei“, gibt Schefflers Amtskollege Christoph Balzer ein konkretes Beispiel aus dem Alltag der Fanvertretung und ergänzt: „Prinzipiell ist die Zusammenarbeit mit den Vereinsangestellten okay, besonders positiv hervorzuheben ist hier der Kartenservice, aber bei vielen Angelegenheiten ist auch noch Luft nach oben.“

Einige mögliche Zukunftsthemen nennt Christoph Daniel Vetter, der sich am Sonntag als neues Mitglied der Fanvertretung zur Wahl stellt: „Die ständige Kommunikation zwischen Fans und Verein liegt mir sehr am Herzen, hier kann man in Zukunft in der Öffentlichkeit verstärkt auftreten. Auch von den Fans ins Leben gerufene soziale Aktionen, wie früher unter Nobert Thines, sollten noch mehr gefördert und unterstützt werden.“

Es stehen also einige interessante Themen an, die auf der Fanversammlung besprochen und entschieden werden. Ebenso wie der Fanvertretung eine größere Würdigung ihrer ehrenamtlichen Arbeit zu gönnen ist, wäre auch eine regere Beteiligung an diesen Treffen wünschenswert. Sowohl beim Anhang als auch bei den Vereinsangestellten sind sie Teilnehmerzahlen an den Fanversammlungen rückläufig, zuletzt kamen im Januar nur noch 150 Besucher. Dabei bietet sich gerade hier eine der besten Möglichkeiten, auch als einzelner Fan ein Wörtchen mitreden zu können!

Die fünfte Fanversammlung des 1. FC Kaiserslautern beginnt am Sonntag, den 15. September 2013 um 14:00 Uhr in der Nordtribüne des Fritz-Walter-Stadions. Nicht vergessen: Wer an der Wahl teilnehmen möchte - als Einzelperson oder Fanclub - muss sich bis Freitag bei der FCK-Fanbetreuung dafür registrieren!

Folgende sechs Bewerber (in alphabetischer Reihenfolge) kandidieren für die vier zu wählenden Plätze in der Fanvertretung:

Christoph Balzer, 29 Jahre, aus Bad Kreuznach
Sascha Kempf, 29 Jahre, aus Völkersweiler
Sebastian Scheffler, 33 Jahre, aus Kaiserslautern
Johan Somers, 52 Jahre, aus Zweibrücken
Christoph Daniel Vetter, 29 Jahre, aus Mainz-Kastel
Sven Wieczorek, 25 Jahre, aus Ramstein-Miesenbach

- Vorstellung der Kandidaten auf der FCK-Homepage

Die Tagesordnung für die Fanversammlung lautet wie folgt:

14:00 Uhr: Einleitung und Begrüßung


14:05 Uhr: Vorstellung der zwei neuen Mitarbeiter des sozialpädagogischen Fanprojektes Kaiserlautern, Christian Hirsch und Stefan Michels


14:20 Uhr: Rückblick auf zwei Jahre Fanvertretung 


14:35 Uhr: Vorstellung der Kandidaten für die Neuwahlen (je Kandidat drei Minuten Redezeit). Anschließend gibt es die Möglichkeit, Fragen an die Kandidaten zu stellen 

15:15 Uhr: Wahlen der Fanvertretung


15:30 Uhr: Fragerunde an den Vorstand des FCK


16:30 Uhr: Sonstiges (Themen, die von Fans auf die Tagesordnung gesetzt wurden, z.B. der Einsatz der Megaphonanlage in der Westkurve)

Anschließend Bekanntgabe des Wahlergebnisses

Quelle: Der Betze brennt
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon SuperMo » 12.09.2013, 14:40


Super Sache, dass sich hier FCK-Fans einbringen wollen. Ich hoffe, ihr habt Erfolg. Ich denke, dass man auch viel viel Zeit dafür opfern muss. Hochachtung für Euch, die ihr das machen wollt.
Jedoch bei den Spielterminierungen wird es keine Chance geben, was zu ändern. Da spielt leider das Geld die Hauptrolle, da kann auch Herr Kuntz nichts ändern.
Wir könnten was ändern, indem die Spiele, vorallem Sonntags, nicht mehr besucht werden, da der Sonntag meiner Meinung den Amateuren gehört. Doch wird es gemacht???



Beitragvon paulgeht » 12.09.2013, 16:30


Gibt es irgendwie eine Möglichkeit vor Beginn eine Übersicht der Themen, die besprochen werden sollen, zu bekommen? Oder sind das "nur" die Themen, die hier aufgeführt werden?
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.



Beitragvon Betzemichl » 12.09.2013, 21:09


Arbeitet mal wieder an der Optik der westkurve! Wird immer weniger:-( wir müssen darauf achten das dir Kurve optisch nicht ausstirbt ...wäre schade
Leute, geht nuff ins Stadion ... Nur so könnt ihr den Roten Teufeln helfen !!! :teufel2:



Beitragvon Thomas » 12.09.2013, 21:34


paulgeht hat geschrieben:Gibt es irgendwie eine Möglichkeit vor Beginn eine Übersicht der Themen, die besprochen werden sollen, zu bekommen? Oder sind das "nur" die Themen, die hier aufgeführt werden?

Mehr als die Tagesordnung oben wird da vermutlich nicht mehr veröffentlicht, aber es können auch noch bis morgen Themen bei der FCK-Fanbetreuung eingereicht oder auch am Sonntag spontan vorgetragen werden. Schätze mal außer der Megaphonanlage ist da bisher noch nicht viel an größeren Themen angekommen - weiß es aber nicht.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Jisatsu » 15.09.2013, 15:01


Ich kann leider nicht vor Ort sein. Wird es dazu von DBB einen Bericht geben?




Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste