Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Dein Tipp: Wo landet der 1. FC Kaiserslautern in der Saison 2024/25?

Platz 1-2 (Aufstieg)
6
4%
Platz 3 (Aufstiegs-Relegation)
3
2%
Platz 4-7
28
20%
Platz 8-11
57
40%
Platz 12-15
41
29%
Platz 16 (Abstiegs-Relegation)
5
3%
Platz 17-18 (Abstieg)
3
2%
 
Abstimmungen insgesamt : 143

Beitragvon Thomas » 30.07.2024, 18:10


Bild

Saisonvorschau 2024/25
Welcher Zauber wohnt dem neuen Anfang beim FCK inne?


Nach dem "Drei-Trainer-Jahr" hoffen beim 1. FC Kaiserslautern alle auf eine ruhigere, aber auch auf eine erfolgreichere Saison. Wir wagen eine - oder besser gesagt sechs Prognosen, wo die Roten Teufel landen werden. Und wie lautet Dein Tipp?

Flos Vorschau:

Selten gab es eine Vorbereitung, die so schwer einzuschätzen war. Alles steht immer noch ein bisschen unter dem Eindruck der Ereignisse im Trainingslager, das nach dem tödlichen Unfall von Peter Miethe abgebrochen wurde. Dadurch konnte man aus verständlichen Gründen nur wenige Trainingseinheiten sehen. Markus Anfang hat die Tragödie aber bislang gut gemanagt. Sein Auftreten im Zusammenhang mit dieser keineswegs einfachen Situation hat mich beeindruckt. Aber wie wird sich das Geschehene auf die Beteiligten auswirken? Von einem "Siegeszug für Piet" bis zu einem völligen Auseinanderbrechen scheint wohl alles drin. Die Mannschaft wird alles schnellstmöglich abschütteln müssen. Leicht gesagt. Ich hoffe, dass es gelingt.

Sportlich machen mir die Spieler Sorgen, die schon etwas länger da sind. Beispiele: Richmond Tachie ist gegenüber dem Beginn der vergangenen Saison weiterhin kaum wiederzuerkennen. Akteure wie Frank Ronstadt, Afeez Aremu oder Dickson Abiama konnten in der Vorbereitung bei mir auch kaum Punkte sammeln. Einer der wichtigsten Spieler ist mit Ragnar Ache wegen seiner Verletzung noch länger außen vor. Hoffnungsschimmer sind die Neuverpflichtungen Jannis Heuer und Jannik Mause. Heuer gibt der Defensive Stabilität, Mause ist ein Knipser, der sich sicherlich noch an die Zweite Liga gewöhnen, aber andererseits auch gleich treffen muss. Aber: Für mich ist weitere personelle Verstärkung der Mannschaft ein Muss, um eine sorgenfreie Saison (ja, ich weiß, der tut weh) zu garantieren. Die von Anfang kolportierten ein bis zwei Neuen werden da eher nicht reichen.

Das Auftaktprogramm mit Auswärtsspielen bei den Aufsteigern Ulm und Münster ist sicher undankbar. Zu Saisonbeginn gilt es erstmal, genügend Punkte zu sammeln, um nicht unten reinzurutschen und weiterhin in Ruhe arbeiten und entwickeln zu können.

Meine Prognose: Der FCK wird auf einem Mittelfeldplatz zwischen 7 und 12 einlaufen, was völlig in Ordnung wäre. An mehr zu denken, wäre nach einer "Drei-Trainer-Saison" verwegen und passiert nur, wenn man einen richtigen Run bekäme. Sollte Anfang am Ende der Saison noch FCK-Trainer sein, war alles gut.


Altmeisters Vorschau:

Markus Anfang ist für die Roten Teufel Chance und Risiko zugleich. Die direkte und schnelle, nach vorne gerichtete Spielweise des neuen Trainers könnte zum FCK passen. Ob die Abwehr hingegen dauerhaft stabiler als in der Vorsaison sein wird, muss sich erst noch zeigen. Bei den Neuzugängen wurde etwa mit Jannis Heuer, Florian Kleinhansl oder Jannik Mause verstärkt auf Kampfkraft, bei Erik Wekesser auch auf Identifikation gesetzt. Kurzfristig wurde mit Abwehrspezialist Jan Gyamerah auch große Erfahrung ergänzt. Der ehrgeizige Luca Sirch könnte mindestens ein guter Backup werden.

Zudem habe ich die Hoffnung auf einen Durchbruch bei Aaron Opoku noch nicht aufgegeben, den dieser in der Vorbereitung auch durchaus angedeutet hat. Julian Krahl wird sich weiter stabilisieren auf seinem Weg zu mindestens einem sehr guten Zweitliga-Torwart. Unsere "Betze-Spieler" (Zitat Friedhelm Funkel) Daniel Hanslik und Filip Kaloc werden weiterhin ihren Mann stehen. Auch wenn laut Geschäftsführer Thomas Hengen niemand unverkäuflich ist: der neue Kapitän Marlon Ritter oder Boris Tomiak sollten keinesfalls noch abgegeben werden, sie können die berühmten Unterschiedsspieler sein.

Einige Fragen bleiben noch offen: Die Mannschaftshierarchie wurde offenbar verändert. Passt sie nun besser als im Vorjahr? Hat Anfang einen Plan B, falls die Gegner sich irgendwann auf sein System eingestellt haben? Findet der FCK noch einen offensiven Außen? Was wird mit Ragnar Ache - wann kommt er in welcher Verfassung zurück? Und bleibt er überhaupt, wenn er wieder fit ist? Das ist das größte Fragezeichen im aktuellen Kader des FCK. Mause als Backup oder Partner von Ache verpflichtet zu haben, war eine sinnvolle Maßnahme, obwohl er Zweitliga-Tauglichkeit erst nachweisen muss.

Meine Prognose: Nach dem harten Abstiegskampf der letzten Saison hoffe ich nun auf ein insgesamt ruhigeres Jahr ohne größere Ausschläge nach unten, und sehe uns auf Platz 8 bis 10. Einen Wunsch hätte ich noch: Da ich quasi in Rufweite zum Geißbockheim wohne, wären zwei Siege gegen den 1. FC Köln nicht schlecht.


Sebastians Vorschau:

Über zwei Monate ist es inzwischen schon her, das DFB-Pokal-Endspiel in Berlin. Jeder FCK-Fan spürt wohl noch die Gänsehaut beim Gedanken an die Pokalsaison und ihre unzähligen Highlights. Genauso rinnt wohl jedem noch der Angstschweiß den Rücken hinunter, wenn der lange Abstiegskampf in der Liga vor dem geistigen Auge auftaucht. Puh, einmal durchatmen, die vergangene Saison abhaken und vorausblicken.

Denn die Spielzeit 2024/25 steht in den Startlöchern - diesmal ohne Pokalreise und Abstiegsangst? Beim DFB-Pokal kennen wir nur die erste Hürde, den FC Ingolstadt, bei der 2. Bundesliga das gesamte Programm. Das ist seit Jahren knüppelhart - und zwar für jeden. Denn neben den Dickschiffen HSV, Schalke, Hertha, Nürnberg, Hannover, Düsseldorf und, ja, dem FCK ist nun auch der 1. FC Köln mal wieder zu Gast und bringt Darmstadt 98 von oben mit. Von unten geben sich Wiederaufsteiger Jahn Regensburg, SSV Ulm und Preußen Münster die Ehre - durchaus eine spannend klingende Liga mit vielen Höhepunkten.

Ein negativer Höhepunkt der vergangenen Saison waren die Trainerwechsel bei unserem FCK. Drei Trainer plus Interimscoach sind einfach zu viel. Markus Anfang tritt also in Fußstapfen, die im Grunde kaum mehr zu erkennen sind, so viele verschiedene Füße waren in den letzten Monaten unterwegs. Nach anfänglicher Skepsis scheint Anfang aber inzwischen zumindest eine faire Chance bei den Fans zu erhalten, und auch das voraussichtlich neue, aktivere System auf dem Platz nimmt langsam Formen an. Der Kader ist noch nicht "fertig", aber aus meiner Sicht wirkt er inzwischen deutlich strukturierter und flexibler als in der letzten Saison. Anfang scheint seine Vorstellungen auf dem Transfermarkt umsetzen zu können und ich bin sicher, es kommen noch ein bis zwei Spieler, die für die Startelf vorgesehen sind.

Meine Prognose: Der FCK hat aus der letzten Chaos-Saison gelernt und geht die Sache nun anders an. Personell und fußballerisch. Das Drumherum wird bei uns nie ganz ruhig sein wie in Heidenheim oder Freiburg, aber zumindest mit ansehnlicherem und vor allem erfolgreicherem Fußball wird es nicht direkt brutal unruhig. Ich denke schon, dass der Start nicht ganz glatt laufen wird, wegen des Umbruchs und des knackigen Auftaktprogramms. Doch dann kommen die Spiele, in denen gepunktet wird, um am Ende der Hinrunde 24 und am Ende der Saison 49 Punkte gesammelt zu haben. Ich lege mich fest: Es wird kein Abstiegskampf, für oben reicht es auch nicht - aber für einen weiteren, guten Schritt und für Platz 8 oder 9.


Tocos Vorschau:

Nach der verkorksten Saison im Ligabetrieb und trotz des überragenden Auftritts im DFB-Pokal war irgendwie klar, dass alles auf Anfang gehen muss ... aber so?! Ein ganz entschiedenes "vielleicht". Die Vorverkaufszahlen schnellen dank der 28.000 Dauerkarten in die Höhe, so dass erneut ein Zuschauerschnitt über 40.000 angepeilt werden kann. Das klingt nach Euphorie, aber ein paar Wegbegleiter halten sich vorerst zurück.

Auf dem Platz erfolgt weiterhin der Umbau von einem Fast-Absteiger hin zu einer ambitionierten Zweitliga-Mannschaft. Den Beweis, mithalten zu können, haben die im Team verbliebenen Aufstiegsspieler von 2022 längst erbracht, aber "Stillstand ist Rückschritt", nicht wahr?! Mindestens einen Schritt weiter und bereit für den nächsten sind Julian Krahl, Jan Elvedi, Boris Tomiak, Neu-Kapitän Marlon Ritter und Kenny Redondo, womit schonmal eine stabile Achse übers Feld etabliert wäre. Dazu kommen vielversprechende Neuzugänge und alte Bekannte, die Potential, Erfahrung und Betze-Tugenden verkörpern oder auch die nötige Hartnäckigkeit mitbringen. "Aufsteiger zur Halbzeitpause" reicht eben nicht, aber solche Fehler lassen sich abstellen.

Bekanntermaßen steht das Transferfenster noch eine Weile offen und während die Wechsel bislang geräuschlos über die Bühne gingen, bleibt nur zu hoffen, dass die Kaderplaner die Lektionen der letzten Saison gelernt und die aufgekommene Kritik verstanden haben. Auch neben dem Platz entwickelt sich der Verein wieder weiter, was erfreulich ist. Aber während sich Nachwuchsarbeit, Fanbetreuung, Ticketing verstärken, klafft ganz nah an der Mannschaft eine große Lücke, die es auch zu füllen gilt, damit die Männer in Rot möglichst schnell in sorglose Gefilde kommen. Ruhe in Frieden, Peter Miethe.

Meine Prognose: Natürlich hat der FCK nichts mit dem Abstieg zu tun. Immerhin hat man sich hinreichend bemüht, das "schwere zweite Jahr" aufs Äußerste auszureizen. Allerdings haben sich neben den Bundesliga-Absteigern auch schon genug Vereine für die ersten drei Plätze in Position gebracht. Somit ist meine Prognose eine unspektakuläre Saison 2024/25 mit einem einstelligen Tabellenplatz und dem selben Trainer.


Thomas' Vorschau:

"Bei Kaiserslautern denke ich, dass sie zufrieden sein können, wenn sie eine sorgenfreie Saison spielen." Das ist nicht meine Prognose, sondern die von Friedhelm Funkel, getätigt letzte Woche im "Kölner Express". Ausgerechnet Funkel. Der Mann, ohne dessen Rettungsmission die Roten Teufel diese Woche höchstwahrscheinlich in der 3. Liga starten würden. Und der mit Sicherheit noch gute Eindrücke vom Innenleben des FCK hat.

Ich teile die implizierte Skepsis von Funkel. Zu frisch sind noch die Erlebnisse der vergangenen Horrorsaison, und so richtig viel geändert hat sich doch nicht, oder? Klar ist nicht alles so schwarz-weiß, wie es in Kaiserslautern immer gerne gemalt wird: Die Testspiele wurden allesamt gewonnen, viele sogar zu Null - welch ein Fortschritt nach den 64 Gegentreffern (davon 44 in der zweiten Halbzeit) der vergangenen Saison! Auch die bisherigen Neuzugänge klingen nicht schlecht. Etwa der von Funkel als "Betze-Spieler" geadelte Filip Kaloc, Drittliga-Torschützenkönig Jannik Mause oder die gestandenen Zweitliga-Profis Jan Gyamerah und Rückkehrer Erik Wekesser.

Alles schön und gut. Was mir aber weiterhin Sorgen bereitet, ist die in der Winterpause zerstörte Hierarchie innerhalb der Mannschaft. Wir wissen aus der Lautrer Vergangenheit, dass Teamgeist und Geschlossenheit wichtiger sind als jeder Einzelspieler. Ob hier im Sommer ein besseres Fundament gelegt wurde als im vergangenen Winter? Auf mich wirkt das alles noch sehr fragil. Auch die von Markus Anfang geforderte Ballbesitz-Philosophie mit Kombinationen vom eigenen Strafraum bis zu dem des Gegners birgt Risiken. Dass sie auf dem stets nervösen Betzenberg keinen Mut beweisen, kann man den Verantwortlichen jedenfalls nicht vorwerfen.

Im gestrigen "Kicker" legte Funkel dazu passend übrigens noch einen nach. In Kaiserslautern sei es nie einfach, denn im Umfeld würden zu viele Leute mitreden wollen. Deshalb gibt der FCK-Retter seinem Nachfolger schon vor dem Saisonstart den Rat, sich zur Wehr zu setzen: "Markus muss selbstständig sein und bleiben. Die, die immer reinschwätzen, soll er den Buckel runterrutschen lassen."

Meine Prognose: Ich rechne mit erneutem Abstiegskampf, leider.


Kohlmeyers Vorschau:

Tja, was soll unsereins für diese Saison voraussehen? Schwarzzumalen wäre so leicht: Nach den traumhaften Zuschauerzahlen und den Einnahmen im DFB-Pokal hatten wir eigentlich gehofft, der FCK könne in diesem Sommer am Transfermarkt mehr in Qualität investieren, als er es bislang getan hat. Die fußballerische Kulturrevolution, die Thomas Hengen und Enis Hajri mit dem neuen Trainer anstreben, scheint mit diesem Kader nicht wirklich gut umsetzbar, auch nach den erfreulichen Testspiel-Ergebnissen nicht. Obendrein braucht eine solche Entwicklung Zeit, und ob diese ausgerechnet am Betzenberg einem Coach zugestanden wird, der mit so viel Skepsis empfangen worden ist?

Aber genug jetzt. Die Kassandra rauskehren kann jeder - und ist billig. Sich am schönen Fußball zu orientieren, den das 21. Jahrhundert durchaus ja bieten kann, wie die EM gerade zeigte, kann kein Fehler sein. Also lasst uns dem Neu-Anfang nicht nur gespannt, sondern in freudiger Erwartung entgegensehen. Julian Krahl, Boris Tomiak, Marlon Ritter und Ragnar Ache sind geblieben, das ist doch schon mal eine Achse, auf der sich aufbauen lässt. Und wenn die fit ist, gesund und stark bleibt, Kenny Redondo und Daniel Hanslik das Level halten, das sie zuletzt unter Friedhelm Funkel erreicht hatten, Aaron Opoku endlich mal aus sich herausholt, was zweifelsohne in ihm steckt, mit Leon Robinson mal wieder einer aus dem Nachwuchsstall durchstartet - dann geht auch was.

Meine Prognose: Wenn das Umfeld akzeptiert, dass "Weiterentwicklung" nicht zwingend mit einem Sprung an die Tabellenspitze einhergehen muss, gibt’s "uffem Betze" in den nächsten Monaten ein paar geile Spiele zu sehen - und am Ende ist ein einstelliger Tabellenplatz drin.

Dieses Jahr ist fast alles dabei in den Prognosen der DBB-Autoren. Und wie ist Deine Einschätzung? Wo landet der FCK in der Saison 2024/25? Teile Deine Meinung im Diskussionsforum und nimm gerne auch an unserer Tabellenplatz-Umfrage teil.

Quelle: Der Betze brennt
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon SEAN » 30.07.2024, 18:39


Meine Prognose:

Druff un dewerre...... :)

Betze-fight at his best, und wir werden im sicheren Mittelfeld landen. Ein guter Start wäre wichtig und dann:
Für Piet!
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........



Beitragvon Hellboy » 30.07.2024, 19:14


Ich schaue ganz optimistisch in die neue Saison.

Ich gehöre zu denen, die die Entscheidung für Markus Anfang kritisch sahen und sehen.

Trotzdem kann ich gut wertschätzen, dass sich sehr früh schon eine klare Handschrift von Anfang abzeichnet, und die gefällt mir sehr gut.

Denn sie verspricht attraktiven Fußball, passt ganz gut zu dem vorhandenen Spielermaterial :teufel2: , und scheint mit Hengens Vorstellungen übereinzustimmen, was - wie die jüngere Vergangenheit erahnen lässt - nicht selbstverständlich ist, und durchaus Konfliktpotenzial birgt. Vor dem kontrollierten Spielaufbau habe ich noch etwas Angst, weniger vor den Fehlpässen, als vor den Herzinfarkten dazwischen.

Sportlich könnte das der Umbruch sein, der dringend überfällig war, und den wir in den letzten anderthalb Jahren m.E. viel zu sehr herausgezögert haben. Dass das an einigen Stellen menschlich schmerzt (Herchers Abgang, Zimmers „Degradierung“), liegt wohl in der Natur der Sache.

Die Neuzugänge gefallen mir durch die Bank gut. Ich würde mich über zusätzliche Verstärkungen freuen, könnte aber auch gut damit leben, wenn der Kader so bleibt, wie er ist. Ich halte uns für konkrurrenzfähig genug für einen stabilen Mittelfeldplatz, und rechne mit einer recht stressfreien Saison ohne größere Berührungspunkte nach oben oder unten.

Die Ruhe, die nach der unsäglichen Winterpause nun wieder in die Transferpolitik eingekehrt ist, gefällt mir sehr. Und den Umgang des FCK mit dem tragischen Unfall von Piet fand ich - soweit das von außen zu beurteilen ist - vorbildlich. In der Mannschaft scheint die Chemie zu stimmen, ein förderlicher Konkurrenzkampf vorhanden, und die Jungs scheinen Bock auf die Saison zu haben.

Gerade macht sehr vieles einen guten Eindruck.

Ich freu mich auf den Saisonstart.
40 Punkte voll. Jetzt Aufstieg. :teufel2:



Beitragvon FightForBetze » 30.07.2024, 20:07


Bin weniger optimistisch, keine Neuzugänge die so richtig Aufbruchstimmungs-Esprit haben. Will keinem zu nahe treten, aber es überzeugt mich einfach nicht. Sirch aus der Regionalliga, Wekesser von der Bank aus Nürnberg, Heuer von der Bank aus Paderborn und dazu die elementaren Baustellen auf der 6 (Herzstück einer Mannschaft) und auf die für Anfangs System so entscheidende Flügelstürmerposition noch keinen Neuzugang… wie kann das sein nach Monaten die Zeit da waren. Dazu kommt natürlich ein abgebrochenes Trainingslager und zurecht tagelang gedrückte Stimmung aufgrund des Todesfalls. Reicht das alles noch nicht aus bekommen wir direkt noch die beiden Aufsteiger zum Anfang auswärts. Will ja nicht alles negativ sehen und hoffe die Mannschaft belehrt mich eines Besseren - aber dennoch für mich alles keine guten Vorzeichen. Mein Tipp Platz 16 Relegation gegen Dynamo.



Beitragvon ExilDeiwl » 30.07.2024, 20:32


Tja, welcher Meinung kann man sich anschließen, welcher eher weniger? Ich muss gestehen: ich weiß es nicht. Die Sommerpause ist fast vorüber, es ist noch einen Monat lang das Transferfenster offen. Bis hier her kann man bei den einzelnen Neuverpflichtungen durchaus mitgehen.

Die größte Freude hat natürlich die feste Verpflichtung von Kaloc gebracht. Dass er bei uns bleiben wollte, finde ich grandios. Ansonsten nix dabei wo ichnsagen würde, was soll das denn. Aber andererseits auch keine Verpflichtung, wo ich jetzt sagen würde: geil, das ist ein Knaller. Nicht dass ich nur diese Knaller sehen möchte, ich versuche tatsächlich bescheiden zu bleiben. Und insofern wäre ich tatsächlich mit einem langweiligen Mittelfeldplatz durchaus zufrieden.

Ich kann aber durchaus auch Thomas verstehen, der etwas pessimistischer, oder sagen wir: zurückhaltender ist. Das ist das Schlimme an meiner Ratlosigkeit. An einen Angriff auf‘s obere Tabellendrittel glaube ich nicht nur der Zurückhaltung wegen nicht. Ich halte das Szenario schlichtweg nicht für realistisch. Den Mittelfeldplatz halte ich für durchaus denkbar - genauso aber auch, dass wir wieder unten rein rutschen können. Ich will das nicht prophezeien oder unken. Aber kann ich dieses Szenario ausschließen? Leider nicht.

Ich habe leider noch wenig Vertrauen in Anfangs neues System oder darin, dass Anfang das mit diesem Kader einigermaßen erfolgreich implementiert bekommt. Diese Skepsis hat wenig mit dem Misstrauen in Anfang zu tun, das ich aus verschiedenen Gründen bei seiner Verpflichtung verspürt habe. Noch ziemlich gefrustet ob seiner Verpflichtung hatte ich geäußert, dass er keinen echten Kredit von mir bekommt. Ich würde das dahingehend abändern wollen, als dass ich sagen würde: ich lasse mich gerne überzeugen, falsch gelegen zu haben, aber ich habe im Moment nur wenige Indizien dafür, dass das auch gelingen wird.

So kann ich die ersten Spieltage nur zusehen und abwarten, was da kommt. Das gute, wenn man wenig erwartet: es ist leichter positiv überrascht zu werden. Vielleicht klappt das ja. Ich hätte nichts dagegen. Wunsch für diese Saison ist also der langweilige Platz im Mittelfeld (und gerne auf langweilige Art dorthin kommen. Erwartungen für diese Saison: keine großen.
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦



Beitragvon ForeverYours » 30.07.2024, 20:51


Wenn man der Mannschaft die Zeit gibt, die Spielweise von Anfang zu verinnerlichen und auch nach einem worst-case Start (3 Spiele, 0 Punkte und Aus in Runde 1) noch keine Panik schiebt, dann bin ich sicher, dass wir mit der neuen Fussballphilosophie geile Spektakel haben wird und am Ende zwischen Platz 6 und 10 landet.
Aufsteigen will ich aus so einer geilen Liga genau so wenig wie absteigen.

Ehr Buwe, ball isch sunnda.
Ich hab sau Bock :love:
:pyro: :schild:



Beitragvon morlautern1971 » 30.07.2024, 21:05


Ganz interessante Prognose dieser sechs "Betzeweisen", finde ich :teufel2:

Im Grunde ein 5:1. Fünf mal, etwas verkürzt gesagt, "Mittelfeld mit Tendenz zum einstelligen Tabellenplatz" - und dem entspricht ja auch das erste Bild der Abstimmung im Forum - und einmal Thomas, der sich Friedhelm Funkel anschließt und auf Abstiegskampf tippt.

Und ehrlich gesagt überzeugt mich das logisch mehr als "bisschen pro und bisschen contra dürfte einen Platz in der Mitte ergeben". So funktioniert das auf dem Betze nicht. Denke ich.

Also schließe ich mich mal Thomas und Friedhelm an:

Die Wahrscheinlichkeit für einen erneuten Abstiegskampf liegt meiner Einschätzung nach bei 50%. Nämlich dann, wenn Anfangs Ideen nicht mehr oder weniger von Anfang an greifen und auch auf dieser Basis schnell eine neue Hierarchie und ein guter Zusammenhalt entstehen.

Dass letzteres tatsächlich passiert und der FCK einen Lauf erwischt, der ins Aufstiegsrennen führt, halte ich aber, auch nach den bisherigen Stationen und Bilanzen von Anfang als Trainer, ebenfalls nicht für völlig ausgeschlossen. Die Spieler, ältere wie neuere, sollten dafür grundsätzlich vorhanden sein. Also gebe ich auch dieser Möglichkeit eine Chance von sagen wir mal 20%.

Macht unterm Strich: 50% Abstiegskampf. 20% Kampf um den Aufstieg. 30% Mittelfeld. Und auf dieser Basis tippe auch ich, leider, auf den Abstiegskampf.

Aber lassen wir uns überraschen...
"Fritz, Ihr Wetter." - "Chef, ich hab nix dagegen." (Bern, 4.Juli 1954)



Beitragvon Orsini » 30.07.2024, 21:06


Meine Einschätzung:
Die Baustellen der vergangenen Saison waren die Außenverteidigung und das zentrale defensive Mittelfeld. Dazu waren wir im Spielaufbau oft einfallslos und zu Ache gab es keine wirkliche Alternative (trotz der fantastischen Auftritte von Hanslik gegen Ende).
Unübersehbar: Störungen innerhalb des Mannschaftsgefüges mit daraus resultierenden Punktverlusten, ganz anders als in den Spielen im „Schaufenster“, wo meist überzeugt wurde.
Ist das alles abgestellt?
Den letzten, vielleicht wichtigsten Punkt, werden wir erleben, und zwar genau dann, wenn es klemmt. Darauf bin ich am meisten gespannt.
Die Außenverteidiger wurden meiner Meinung nach mit Wekesser, Kleinhansl und Gyamerah deutlich aufgewertet. Dafür wird uns Puhasz im Spiel (nicht nur nach vorne) sehr fehlen. Dennoch wurde an dieser Stelle defensive Stabilität aufgebaut, habe ich den Eindruck.
Im zentralen Mittelfeld sind wir mit Kaloc und Tomiak gut besetzt, finde ich ok. Und vorne kam Mause, dem ich einiges zutraue. Aber auch das ist ein bißchen Wundertüte.
Alles in Allem eine für mich gute Überarbeitung des Kaders, der mir allerdings noch zu groß ist. Und keinesfalls - zumindest auf dem Papier - etwas, das zu Höherem strebt. Muss ja auch nicht sein.
Wenn alles passt und Anfang nicht durch schlechte Ergebnisse zu Beginn sofort angezählt wird, könnte ich mir was zwischen Platz 9 und 15 vorstellen.
Und wenn das auf unaufgeregte Weise geschehen sollte, wäre ich dankbar nach dem letzten, turbulenten Jahr. Stabilisieren. Und dann schauen wir mal.
In jedem Fall wird es zunächst um den Klassenerhalt gehen, und wenn es gut läuft, klappt das souverän. Das wäre nicht wenig.



Beitragvon Rubert 1848 » 30.07.2024, 22:01


Hellboy hat geschrieben: Die Neuzugänge gefallen mir durch die Bank gut. Ich würde mich über zusätzliche Verstärkungen freuen, könnte aber auch gut damit leben, wenn der Kader so bleibt, wie er ist. Ich halte uns für konkrurrenzfähig genug für einen stabilen Mittelfeldplatz, und rechne mit einer recht stressfreien Saison ohne größere Berührungspunkte nach oben oder unten.


Ich sehe das völlig anders. Wenn die zwei versprochenen Neuzugänge Volltreffer sind, dann werden wir einen einstelligen Tabellenplatz erreichen können. Wenn es uns nicht gelingt uns jetzt noch zusätzlich zu verstärken, dann hängen wir bereits ab Spieltag acht oder neun tief unten im Keller mit drin. Und Wunder gibt es leider nicht immer wieder.
Scheiß TuS Koblenz



Beitragvon Joschie65 » 30.07.2024, 22:06


Meine Einschätzung, außer Niehues und Puchaz keinen Leistungstraeger verloren, mit Wekesser, Heuer, und dem neuen aus Nürnberg erfahrene Zweitliga Spieler dazu bekommen.

Kleinhansel halte ich auch nicht für schlecht und Mause ist der von vielen geforderte Backup für Ache. In der MANNSCHAFT scheint es auch zu stimmen und ich denke das so ein Schicksalsschlag wie mit Peter Miethe zusammenschweißt.

Dann haben wir meiner Meinung nach einen für die 2liga sehr guten Trainer, der einen Plan hat und seine Spielweise sieht man schon teilweise, das noch nicht alles klappt ist logisch.

Denke auch das bis zum 31.8. Auch noch 2bis Qualitativ gute Spieler kommen, und ich denke auch das spätestens nach der ersten Länder Spiel pause unser TopTorjaeger top fit auf dem Platz steht. Mein Tipp ist ein Platz zwischen 7und 10.



Beitragvon MarcoReichGott » 30.07.2024, 22:23


Ich glaub auch dieses Jahr daran, dass die 2. Liga wieder geteilt sein wird in Spitzenmannschaften und Abstiegskampf - dazwischen gibt es kaum Plätze und es ist entsprechend unwahrscheinlich, dass man eine "ruhige Saison" spielen wird. Im oberen Bereich der 2. Liga rennen entweder Teams herum, die ziemlich viel Geld in den Kader stecken können oder solche, die kontinuerlich gute Arbeit leisten.

Wir hingegen gehen in die Saison mit einem komplett neuen System, das die Mannschaft erstmal im Wettkampf auch erproben und unser Trainer ggf. anpassen muss - denn wir haben noch immer auf einigen Positionen nicht optimale Besetzungen (was aber natürlich noch kommen kann).

Ich gehe daher nicht davon aus, dass wir irgendetwas mit den ersten 7-8 Plätzen zu tun haben werden. Aktuell tendiere ich auch eher zu Platz 9 als zu Platz 16 in meiner Einschätzung, weil grundsätzlich das System von Anfang zu passen scheint. Besonders gut gefallen hat mir in der Vorbereitung wie zügig wir es nach Ballgewinnen geschafft haben mit vielen Spielern vors gegnerische Tor zu kommen.

Man muss sich da aber auch nix vormachen, dass das alles auf recht fragilen Beinen steht. In der Vorbereitung hatten wir eine Menge vergleichsweise schwacher Gegner. Abgesehen vom Geheimtest gegen Kiel waren die Hochkaräter die B-Mannschaft von Qarabag Agdam
und eine Düsseldorfer Mannschaft, die einen Tag vorher aus dem Trainingslager zurückgekehrt war, während wir eine Woche lang nur eine Einheit pro tag trainiert hatten. Spätestens am 4. Spieltag wird da eine ganz andere Wucht auf unsere Abwehrreihe zurollen. Und wenn wir da nicht punktemäßig in einen gewissen Flow kommen, dann könnte bei uns auch sehr schnell, sehr viel Panik ausbrechen.



Beitragvon schirmi86 » 30.07.2024, 22:39


Ich will versuchen es relativ kurz zu halten. Wenn der Kader so zusammenbleibt wie aktuell, ohne Zu-/Abgänge, dann hängt unser kompletter Saisonverlauf von unserem Saisonstart ab!
Sollten wir aus den ersten 5 Spielen mindestens 9 Punkte holen, was durchaus realistisch ist, sollte uns das soweit durch die Vorrunde tragen, das es am Ende für Platz 9-12 reicht.
Sollten wir wieder mit zwei Niederlagen in die Saison starten, erwartet uns bis zum Ende ein knallharter Abstiegskampf. Dann brennt der Baum, wie letzte Saison, schon zu Beginn lichterloh.

Für ganz oben fehlt uns ehrlicherweise ganz klar das Geld und die Qualität. Dafür sind andere Mannschaften deutlich besser aufgestellt. Aber es gibt auch jede Saison ein oder zwei Überraschungen, warum also nicht wir?

Für ganz unten sind wir normalerweise zu gut aufgestellt. Mannschaften wie Ulm, Elversberg, Münster und Co. sollten uns über die Gesamtsaison eigentlich unterlegen sein. Da haben wir mittlerweile andere Möglichkeiten als die ganz kleinen Mannschaften der Liga. Und das meine ich keinesfalls respektlos. Das gleiche konnte man vor ein paar Jahren auch zu Kiel, Heidenheim usw. sagen. Und der Erfolg gibt diesen Mannschaften recht. Aber: Auch Negativüberraschungen gibt es jährlich. Und ich hoffe, das wir das nicht sein werden.

Wie oben geschrieben. Für mich entscheidet sich unser Saisonverlauf an den ersten 5 Spieltagen. Dort müssen mindestens 9 Punkte her.



Beitragvon Alex4Betze » 31.07.2024, 09:53


Hier noch ein Tipp von 2. Liga Legende Willi Landgraf, demnach steigen wir ab :o :D

https://www.wettbasis.com/sportwetten-n ... ose-202425

"Absteiger?

Landgraf: “Regensburg auf jeden Fall. Fürth kann ich ganz schlecht einschätzen, aber ich glaube eher, dass dann Münster mit reinrutscht. Dann wird’s schwer, ich sage Kaiserslautern.”



Beitragvon Pryrates » 31.07.2024, 10:17


Schön, dass hier alle so realistisch sind und die Plätze 1-7 nur eher selten angeklickt wurden (die sind ja auch nur dann für uns drin, wenn wir einen perfekten Lauf - vom ersten Spieltag an - bekommen würden -> und das glaube ich nicht).

Hoffen wir, dass wir im laufe der Saison nicht unten rein rutschen! Wir haben letzte Saison mal wieder gesehen, was der Kopf ausmacht: Erstes Drittel oben rangekämpft, zweites Drittel dann Vollkatastrohe...


Mir ist eine Sache wichtig:
Der Anfang-Fußball wird den ein oder anderen Fehlpass mit sich bringen... Wichtig wäre daher vom ersten Spieltag an, dass wir Fans uns typisch Betze (wie im Abstiegskampf) geben und jeden gewonnenen Zweikampf feiern und nicht in der dritten Minute, nach dem zweiten verlorenen Zweikampf anfangen zu murren, auch wenn der Gegner Ulm heißen sollte... :D
Ich glaube die Mannschaft würde es enorm puschen, gerade wenn sie am Anfang der Saison noch etwas nervös sein sollten (Ulm als Aufsteiger hat es da leichter! Da ist der Kopf frei!).
Mit jedem gewonnenen Zweikampf, der von außen bejubelt wird, würden unsre Jungs mehr Selbstvertrauen bekommen (gerade wenn sie spüren, dass wir bedingungslos hinter ihnen stehen!)...
Bitte auch, falls es zur Pause 1:0 für Ulm stehen sollte! Gerade in den ersten Spielen können WIR als Fans die Mannschaft puschen, wir müssen uns dazu im Kopf nur wir im Abstiegskampf verhalten und die Mannschaft bedingungslos unterstützen!

Lasst den Funken an den ersten Spieltagen von den Tribünen auf die Mannschaft überspringen. Das wäre so wichtig, da gerade Ulm, als Aufsteiger, sonst einen mentalen Vorteil hat. Den Vorteil können wir als Fans egalisieren! Auf geht's!!!

Auf einen guten Saisonstart!



Beitragvon aachenteufel » 31.07.2024, 10:23


Meine Prognose beginnt bei Thomas Hengen. Er will anscheinend unbedingt die ballbesitzorientierte, spielerisch von hinten heraus kommend, situativ pressende und agressive Spielidee beim FCK verankern. Dafür ist Markus Anfang Trainer geworden. Insofern ist mit entscheidend für den Verlauf der Saison, wie Thomas Hengen reagieren wird, wenn Erfolge (zunächst) ausbleiben oder nach guten Phasen Rückschläge kommen und wie er das "Reinreden von außen" (Funkel) moderieren, vom Trainer und Mannschaft fernhalten kann. Sollte sich auch Thomas Hengen weiter entwickeln, in Krisen stärker nach außen kommunikative Souveränität zeigen und hinter dem Team und Trainer stehen, kann sich eine Saison in der oberen Tabellenhälfte entwickeln.Das ist für mich ein Knackpunkt - selbstverständlich immer von außen betrachtet, aber als Fan kann ich das eben nur von außen betrachten.
Was die Neuzugänge betrifft, bin ich zufrieden. Ich glaube, dass Jannik Mause der Shootingstar der Saison und der 2. Liga wird. Er ist ein klassischer Neuner, der intuitiv dort steht, wo Tore fallen.
Was ich bei der Mannschaft weiter positiv finde: Daniel Hanslik, Kenny Redondo, Boris Tomiak und Marlon Ritter haben mit dem FCK Dritte Liga und die Kapriolen der Zweiten Liga erlebt. Sie sind durch diese Zeit dem Anschein nach persönlich sehr stark gereift, sie sind jetzt so stark in Mannschaft und Verein verankert, dass sie die Leistungsträger der Saison werden können. Ich wünsche ihnen, dass sie eine große Kontinuität in ihr Spiel bringen und begreifen, dass sie jetzt im Zenit ihrer Karriere stehen und wirklich Bleibendes leisten können.
Meine dritte positive Wahrnehmung: Wir haben einen guten Konkurrenzkampf, wir haben Spieler, die zwar noch (oder wieder) etwas unbeständig sind, aber sich jederzeit vordrängen können. Das gilt für mich am stärksten für Opoku - und für Zimmer. Ich denke, der Konkurrenzkampf macht ihn stärker und er könnte sich nach einiger Zeit wieder in der Mannschaft festspielen. Darauf bin ich gespannt.
Was ich noch nicht genügend einschätzen kann: Ist die Abwehr tatsächlich so stabil, dass es weniger Gegentore geben wird? Da bin ich gespannt. Jannis Heuer scheint aber ein gutes Duo mit Elvedi bilden zu können.
Auf alle Fälle: Ich freue mich riesig, kann auch beim ersten Heimspiel gegen Führt mal wieder persönlich uffem Betze sein, hab dafür extra eine Woche Urlaub in der alten Heimat genommen (2 Tage Spielvorbereitung, Spiel, 2 Tage, bis alle Folgen des Spiels wieder auskuriert sind :love:



Beitragvon tjaheinz » 31.07.2024, 10:42


Wohin die Reise geht, wird meines Erachtens viel am Fitnesslevel liegen. Hat uns letzte Saison schon einige Punkte gekostet. Nun war die Vorbereitung wirklich nicht optimal. Alle Vorbereitungsspiele gewonnen zu haben, stimmt mich da komischerweise eher nicht positiv. Ein verlorenes Testspiel hätte auf harte Trainingseinheiten hindeuten können. Ich hoffe, man hat dort wirklich gute Grundlagen gelegt, um nach 70 Minuten auch mal noch zulegen zu können. Das hat uns in der ersten Saison unter Schuster noch ausgezeichnet und damit für eine sorgenfreie Saison gesorgt. Dann is das irgendwie verloren gegangen. Meine Prognose wäre etwa Platz 12. Mit gutem Fitnessstand ist vielleicht der anvisierte einstellige Tabellenplatz erreichbar. Aber ein Selbstläufer wird das keinesfalls.



Beitragvon salamander » 31.07.2024, 12:22


Eins vorweg: Ich halten den Ansatz von Anfang, mehr Dominanz, Vorwärtsdrang und Ballkontrolle auszuüben, für richtig. Defensivfussball legitimiert sich nämlich auf Dauer nur durch Erfolg, wie die EM gerade wieder gezeigt hat. Fehlt dieser, so bleibt nur hässlicher und/oder langweiliger Fußball übrig. Und Erfolg zu haben, also eher in der oberen Hälfte mitzuspielen, dürfte eben schwierig werden.

Womit wir auch schon bei der Hauptsorge in dieser Saison wären: die Konkurrenz. Ich kann mich kaum je an eine stärkere 2. Liga erinnern. Köln und Darmstadt kommen von oben, HSV, Hannover, Düsseldorf und Hertha sind stark besetzt, mit Schalke ist zu rechnen, Fürth, Magdeburg, Paderborn, Elversberg pflegen seit Jahren eine Spielkultur, zu der wir erst gelangen wollen. Nürnberg kann unter Klose abstürzen, aber auch durchstarten, ziemliche Wunderkiste. Dazu die Derbies gegen den KSC, das ist meistens offen.

Gegen all die „kann man mal verlieren“, aber irgendwann müssen wir punkten. Vieles wird vom Saisonstart abhängen und davon, ob und wann Ache nicht nur einsatzfähig, sondern auch wettbewerbsfähig ist. Misslingt der Start gegen die Aufsteiger, so werden sich viele fragen, „wo man denn noch punkten will“. Mit einem Punktepolster dagegen wird auch mal verziehen, wenn beim „konstruktiven Herausspielen aus der Abwehr“ der Ball verloren geht und ein Gegentor fällt.

Eigentlich bin ich hier bei Thomas, der uns wieder im Abstiegskampf sieht. Mit einer Ausnahme: Sollten noch 1-2 „Unterschiedsspieler“ kommen, könnte das die Situation verbessern. Oft macht so ein Spieler aus einer maximal mittelmäßigen eine richtig gute Mannschaft, auch, wenn es natürlich ein Mannschaftssport ist.



Beitragvon DerRealist » 31.07.2024, 13:18


Jedes Jahr immer die gleiche Leier. Die beste 2.Liga aller Zeiten. Diesmal wirklich. Ganz bestimmt. So viele gute Ex-Meister und gefühlte 1.-Ligisten. Schon vor 100 Jahren bewarb das DSF diese "beste Liga aller Zeiten". Man weiß langsam garnicht mehr, wohin man das noch steigern soll??? *Ironie Ende.

Die kochen alle nur mit Wasser. Sehe da keinen Überflieger a la Kiel oder Pauli. Und die Arrivierten, wie HSV (den ich durch den Kuntz-Faktor auf der Rechnung habe), Hannover, Köln, Schalke, ach come on. Die Last der Traditionsvereine haben wir nicht alleine zu stemmen. Das wird ne feine Sache. Wenn Anfang die Abwehr sattelfest hinbekommt, geht da was. Bin da äußerst optimistisch diese Saison.



Beitragvon Schnullibulli » 31.07.2024, 19:51


Brötchen und Bratwurst liegen bereit, dann hier mein Senf:

Ich oute mich gerne als Tipper im Bereich 4-7 und gebe unumwunden zu dass das recht optimistisch ist, aber Ich sehe auch einge Abers!

Aber 1: die letzte Saison.
Ich habe es schon paar Mal gesagt und wiederhole es nun gerne wieder: es wäre nicht das erste Mal dass ein Team an solch einer Saison extrem wächst. Schaut euch Leverkusen an als Alonso sie im Keller übernahm. Schaut auf die letzten beiden Jahre in Stuttgart. Das Team blieb im Kern zusammen. Krahl, für mich Spieler der letzten Saison, immens gewachsen. Ritter ist erwachsener geworden, Tomiak tatsächlich im Verlauf ruhiger und souveräner. Abgeschriebene (Hanslik, Redondo) kamen zurück und ein Mann wie Kaloc bleibt, obwohl er sicher jedem Team in der Liga gut zu Gesicht stünde.

Hat das Team die richtigen Leeren gezogen werden wir Erfolg haben!

2. Aber: Verbesserungen durch die bisherigen Transfers.
Ja, ich bin überzeugt dass Wekesser und auch Kleinhansl ein Upgrade zu Puchacz sind weil weniger Ego Dribblings, mehr Defensive, mehr Ruhe. So offensivstark Puchacz auch ist, er ist nicht Messi und dribbelt keine 5 Gegner aus. Wekesser und Kleinhansl geben den Ball lieber ab. Ist mir sehr Recht!
Gyamerah sehe ich defensiv stärker als Ronstadt, spielerisch besser als Zimmer und Leader hat er in Nürnberg bewiesen.
Ein Stürmer hinter oder neben Ache war wichtig, und wir angeln uns den Knipser der 3. Liga! Gibt denke weitaus Schlimmeres. Mause weiß wo die Hütte steht. Wann hatten wir das zuletzt? Hinter Boyd gab's nix, hinter Ache gab's nix weil Boyd erst nicht mehr traf und dann nicht mehr wollte.

Aber Nr. 3
Neue taktische Ausrichtung. 3er Reihe und und Offensive.. das war zuviel. Anfang scheint hier eine Balance zu finden.

4ber: keiner rechnet mit uns!
Wir sind in der Liga angekommen. Als Aufsteiger der "Große FCK" ist zurück. Dann durch die starke erste Saison sogar Geheimfavorit. Und dieses Jahr? Manche sehen uns ganz unten. Selbst viele von uns erwarten Nichts. Geben DK und MG wegen Trainer und Trikots zurück :o :lol:

Wir werden nicht so im Fokus stehen wie zuletzt, Pokalfinale hin oder her.

Auf das 5. Aber hätte ich gerne verzichtet, aber ein plötzlicher Unfalltod eines engen Teammitglieds kann Kräfte frei setzen.
Ich möchte hier gar nicht weiter drauf eingehen.

"Piet" wird immer bei den Jungs sein, und sie, wie der ganze FCK und die Fangemeinde werden ihm immer im Herzen tragen!



Ich wär aber auch nicht Schnullibulli wenn für mich alles creamy und Rosa- Lila wäre.
Ich war skeptisch gegenüber Anfang, nicht aus den Gründen der Meisten hier (COVID) sondern ob seiner fachlichen Qualität. Es schaut gut aus bislang, ja.
Aber dieses stoisch hinten raus spielen... Ich wünsche mir einen Mischmasch aus Kontrolle und Überfallkommando. Tempo haben wir dafür. Ob wir überall die spielerische Qualität haben... Da brennen die Wunden aus der letzten Saison noch sehr.
Und ich mache mir Gedanken ob Markus einen Plan b hat. In Dresden wurde ihm ja genau das abgesprochen (Ich geb' aber gern zu Dresden Null verfolgt zu haben, außer ihn gegönnt zu haben einzubrechen. Mag den Verein nicht).


Nun noch ein paar Worte zum aktuellen Transferfenster:
Ich finde es sehr angenehm wie ruhig das wieder läuft. Die Gerüche wurden alle von außen (schkai, blöd, Spott1, etc PP) herangetragen. Kraev vielleicht sogar nur aufgewärmt aus dem Winter. Wir wissen es nicht. So chaotisch Hengen und Hajri waren, so koordiniert läuft es aktuell. Lob hier an BEIDE!
Wünsch ich mir noch Neue? Ich sage nicht Nein zu nem 6er und einem offensiven Außen, aber muß es immer das hohe Kracherregal sein?
Letzten Endes sind es alles Menschen. Zum einen garantiert kein Name dass er durch die Decke geht. Zum anderen macht es keinen Unterschied wenn sich (bsp. der neue 6 er, egal ob er Andrich heißt oder Müller/Meier/Schmitt aus der Bezirksliga) der Spieler am 1.9. schwer verletzt (Gott bewahre): der Spieler fällt aus. Einzig das Jammern und Mimi ist größer.

Unser Team ist ausgeglichen und homogen.
Ich glaube das kann was geben



Beitragvon Dudelsack » 31.07.2024, 22:01


Leider kann ich den Optimismus nicht teilen. Sehe den Kader noch schwächer als letztes Jahr, wo es schon denkbar knapp wurde. Habe Schwierigkeiten, mir ein Szenario vorzustellen, was nicht in einem Abstieg endet. Lasse mich aber liebend gern vom Gegenteil überzeugen!!



Beitragvon Excelsior » 31.07.2024, 22:13


@tjaheinz

Prinzipiell teile ich deine Ansicht.
Betrachtet man für die letzte Saison unsere Statistiken 1. vs. 2. Halbzeit, muss zwangsläufig auch die konditionelle Verfassung / das Laufvermögen ins Blickfeld geraten.

Meines Erachtens sollte aber die "neue" Regelung mit den 5 möglichen Wechseln gerade dahingehend eigentlich einen gewissen Ausgleich bieten bzw. der Sache ein Stück weit die Relevanz nehmen.

Für meinen Eindruck hat das allerdings in zurückliegender Spielzeit nicht ausreichend funktioniert, weil die Wechsel nicht auf qualitativ ähnlichem Niveau vollzogen werden konnten.

Insofern nehme ich die bisherige Transferpolitik für die kommende Spielzeit teils gar nicht mal so negativ wahr ... da zumindest (bis dato) in der Breite Qualität nachgelegt wurde, was uns sicherlich gerade bezogen auf die Auswechselungen weiterhelfen wird.

Nichtsdestotrotz teile ich die Sorgen vieler User, dass der taktische Ansatz von Anfang womöglich mehr als "Verstärkungen in der Breite" erfordern wird, um erfolgsversprechend zu sein.
Andererseits halte ich Anfang allerdings auch für clever genug, sein "Kredo" notfalls zu modifizieren, sollte er erkennen, dass dafür der vorhandene Kader nicht ausgelegt ist.

Generell erwarte ich eine neue Saison mit den üblichen Höhen und Tiefen.
Quasi einer abermaligen Achterbahnfahrt der Gefühle, mit vollkommen offenem Ausgang.
Aber das ist ja auch irgendwo der Reiz am Fußball bzw. Fandasein...



Beitragvon diago » 01.08.2024, 12:14


Ich verstehe die grundsätzliche Entscheidung nicht die Spielphilosophie zu wechseln und den grundsätzlich eingeschlagenen Weg zu verlassen. Wir spielen nun plötzlich Viererkette mit ballbesitzorientierter Ausrichtung, die letzten Jahre lag der Fokus eher auf kampfbetontem Umschaltfußball und Dreierkette. Eine vereinseinheitliche Spielphilosophie kann ich nicht erkennen, einen Umbruch gab es nicht, den es für eine dominantere Spielweise gebraucht hätte. Alles andere als Abstiegskampf würde mich positiv überraschen. Wahrscheinlich wird Anfang bei Misserfolg relativ zeitnah entlassen, auch Hengen dürfte dann keine Chance mehr erhalten. Ich hoffe dass der Beirat sich nach neuen Geschäftsführern umsieht, ob er sie dann verpflichten muss ist dann eine andere Sache. Dieses kurzfristig gebaute Kartenhaus ist nach ein paar Niederlagen völlig zusammengefallen und wir stehen wieder vor einem Trümmerhaufen. Alles auf die Karte Anfang zu setzen ist grob fahrlässig.
Der Tipp einer Tabellenplatzierung hängt auch von dem Trainer nach Anfang ab, ich tippe mal nach engem Abstiegskampf auf Platz 15.



Beitragvon Briggedeiwel » 01.08.2024, 13:12


Letzte Saison war die Prognose einfacher.
Man wusste was man hatte und wusste was an Abgänge zu kompensieren war.
Dieses Mal kommt ein komplett neues Spielsystem auf uns zu.

Positiv aus meiner Sicht
+ auch wenn Testspiele wenig Aussagekraft haben, defensiv scheint man einiges richtig zu machen, wenn man so wenige Tore in der Vorbereitung kassiert
+ es herrscht eine Spielidee vor die Vielversprechend klingt
+ durch Mause einen treffsicher Stürmer hinzugewonnen

Negativ aus meiner Sicht
- das chronische Problem auf der 6 kann so wie es aussieht weder durch Sirch, Aremu noch Robinson gelöst werden. Vielleicht stellt man sich auch Gyamerah dort vor.
- die offensive Ausenbahnen sind qualitativ und quantitativ mau besetzt. Alleine Opoku traut man zu, mal ein Dribbling zu gewinnen
- um den gepflegte Fussball zu spielen braucht es vor allem Ballkontrolle und eine hohe Passqualität. Die Passschärfe wollte bereits Schuster monatelang verbessern. Für mich muss Anfang erst noch beweisen, dass er wirklich die einzelnen Spieler in diesem Hinblick besser machen kann.
- es heißt immer das System von Anfang braucht Zeit. Diese Zeit wird er auf dem Betze nicht bekommen, leider.
- das Teamgefüge wurde im Winter gesprengt. Es muss sich erst noch zeigen, ob der Kader etwas zusammen gewaschen ist

Tabellarische Prognose: unteres Drittel

Gerne lass ich mich aber positiv überraschen
Nie mehr Feng Shui!



Beitragvon Mephistopheles » 01.08.2024, 13:13


Sehe es ähnlich wie diago; eine Kontinuität in der Spielphilosophie ist nicht erkennbar. Ich habe große Zweifel, dass die radikale Änderung der Spielweise gelingen wird. Funkel meinte, dass mit dem Kader eine offensive Ausrichtung nicht möglich sei. Mit Puchazs hat man einen Unterschiedsspieler verloren; hinter Ache ist ein Fragezeichen zu setzen - Gründe sind bekannt. Die Neuzugänge sind keine "Kracher", sondern z.T. Spieler, die ihren Stammplatz in der 2. Liga verloren haben oder mit denen nicht mehr - wie im Fall Gyamerah - als Stammspieler geplant wurde. Mause wird zuallererst beweisen müssen, dass er den Sprung in die höhere Liga schaffen kann. Mir wäre es lieber gewesen, man hätte weiterhin einen ergebnisorientierten Konterfußball gespielt. Viel hängt davon ab, wie man in die Saison startet; verliert man in Ulm, ist der "Zauber" des Neuanfangs schon weg. Dann steht man gegen Fürth im Heimspiel schon unter Zugzwang. Ich fürchte, dass der FCK im Abstiegskampf landen wird.



Beitragvon Schulbu_1900 » 02.08.2024, 08:48


Im Spieltagsthread hab ich geschrieben, das ich es nicht einschätzen kann. Vielleicht sollte ich ergänzen, ich habe Bedenken bei der Umsetzung und lasse mich gerne eines besseren belehren.
@Thomas hat oben geschrieben, Mutlosigkeit kann man den Veratwortlichen nicht unterstellen (oder so ähnlich). Man kann auch sagen, man geht wieder all in.

Ich finde die Idee grundsätzlich gut und richtig, offensiver zu spielen. Es ist aber wie Markus Anfang im Interview sagte, eine Entwicklung. Das braucht Zeit, haben wir die ? Des Volkes Seele wird es zeigen, letzte Saison erinnere ich mich an grausame Momente, als das Stadion tobte....

Die letzten Trainer waren ja auch nicht ganz unbedarft, sollte Markus Anfang es schaffen, den Kader dahingehend umzutrainieren, ziehe ich meinen Hut.

Mephistopheles hat geschrieben:Ich habe große Zweifel, dass die radikale Änderung der Spielweise gelingen wird. Funkel meinte, dass mit dem Kader eine offensive Ausrichtung nicht möglich sei..

Den Satz habe ich auch noch im Ohr und ich werde ihn nicht los.
Ich bin da aufgewachsen, da rutscht man automatisch rein, wenn man die Stimmung mitbekommt, weil es was großes ist, das ist Tradition.....jetzt bin ich irgendwo anders...
M.Klose Nov.24

"Putin du A.....loch !!"
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦




Zurück zu Neues vom Betzenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Facebook [Bot], Google [Bot] und 6 Gäste