Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon Thomas » 30.08.2013, 15:36


Bild

Im Blickpunkt: Trainerwechsel beim 1. FC Kaiserslautern
Schäfer: „Ich erwarte, dass der Betze brennt und bebt“

Nach dem Trainer ist vor dem Trainer: Am Tag nach der Entlassung von Franco Foda präsentierte der 1. FC Kaiserslautern Fitnesscoach Oliver Schäfer als vorläufigen Nachfolger. „Der Betze brennt“ hat die Eindrücke und Zitate von Schäfers erstem Arbeitstag gesammelt.


- Fotogalerie: Erste Trainingseinheit mit Oliver Schäfer
- Fotogalerie: Pressekonferenz nach dem Trainerwechsel beim FCK

„Scheiß Flugzeuge“, knodderte Oliver Schäfer, als die amerikanischen Bomber über den Trainingsplatz 4 am Fritz-Walter-Stadion dröhnten. Der Badener hat fast sein halbes Fußballerleben in der Pfalz verbracht und sich den hiesigen Gewohnheiten angepasst. Bei seiner ersten Einheit als Interimstrainer des 1. FC Kaiserslautern postierte Schäfer sich ganz oben auf einem Tisch der Pressetribüne und dirigierte seine Mannschaft im Trainingsspiel mit stimmgewaltigen Anweisungen. Die gut 100 Kiebitze freuten sich, dass sie mal nicht die Ohren spitzen mussten, um die Details mitzubekommen, und quasi „mittendrin statt nur dabei“ waren.

Rund 90 Minuten dauerte Schäfers erstes Training, dem auch Vorstand Stefan Kuntz und Team-Manager Marco Haber beiwohnten sowie die rechte und linke Hand des neuen Chefs: Roger Lutz und Gerry Ehrmann unterstützen ihn bei seiner Arbeit. Die Stimmung wirkte einen Tag nach der Entlassung von Franco Foda gelöst, das Wetter passte sich mit strahlendem Sonnenschein an. Noch keine Andeutungen gab es hingegen mit Blick auf die Partie gegen Energie Cottbus am Montag, im Trainingsmatch kickte die Elf des letzten Spiels zusammen: Sippel - Dick, Orban, Heintz, Löwe - Matmour, Ring, Karl, Gaus - Zoller, Occean. Lediglich Markus Karl und Olivier Occean ersetzen dabei die verletzten bzw. gesperrten Ariel Borysiuk und Mo Idrissou.

Im Anschluss an die Trainingseinheit fand im Medienzentrum eine Pressekonferenz mit Stefan Kuntz und Oliver Schäfer statt. Schon zuvor wurden bei Fans und Journalisten - dem Smartphonezeitalter sei dank - die neuesten Gerüchte ausgetauscht: Der ehemalige Amateurcoach Kosta Runjaic solle neuer FCK-Trainer werden, Gespräche liefen, vielleicht werde er heute schon vorgestellt. Das berichteten „WAZ“ und „Kicker“ im Internet.

Dieses Gerücht dementierte Stefan Kuntz gleich zu Beginn: „Da ist absolut nichts dran. Stand heute gab es keine Gespräche mit Kosta Runjaic.“ Er rief die Journalisten auf, Ruhe zu bewahren und keine falschen Informationen zu verbreiten. Beispielsweise sei er am Mittwoch nicht, wie gemeldet, beim Mannschaftstraining gewesen, sondern auf einer Managertagung. Und auch U23-Coach Konrad Fünfstück sei nicht als Interimstrainer geplant gewesen: „Sowas führt dann natürlich dazu, dass Konrad gleich 50 Anrufe auf seinem Handy hat und alles aufklären muss. Das hilft keinem weiter.“ Die genannten Medien blieben dennoch bei ihrer Darstellung, dass Runjaic zumindest im Gespräch sei und dabei eine Favoritenrolle einnehme.

Kuntz erklärte unterdessen, dass der Nachfolger von Franco Foda noch nicht feststehe: „In einer gewissen Parallelität werden wir beobachten, wie Olli (Schäfer) und Roger (Lutz) das machen, und überprüfen, ob jemand besser zu uns passt.“ Als Anforderungen an den neuen Coach nannte er Entwicklungsfähigkeit und -wille, Dynamik und mit mehrfacher Erwähnung vor allem: „Eine gute, gesunde Selbstreflexion.“ Einen etablierten Trainer wie Jürgen Klopp könne der FCK nicht bezahlen, daher müsse er auf Leute setzen, die noch zu schleifen sind.

Natürlich wurde Kuntz von den anwesenden Journalisten auch zu Franco Foda befragt. „Das war keine Entscheidung nach fünf Spieltagen, sondern nach 38 oder 39 Spieltagen“, resümierte er die Trennung von seinem ehemaligen Mannschaftskameraden. „Es ist ähnlich wie in einer Ehe. Man schaut sich alles an und versucht alles, aber wenn es nicht mehr geht, trennt man sich. Das kann zwei Monate früher oder später passieren“, sagte Kuntz, auch mit Blick auf den Zeitpunkt der Entlassung jetzt und nicht nach der verlorenen Relegation. Vor allem zwischen den Zeilen schimmerte aber auch deutliche Kritik am Arbeitsstil Fodas hindurch. Kuntz: „Wenn das, was man vorher bespricht hinterher nicht eingehalten wird, dann kommt man in so eine Situation wie jetzt, dass man sich vom Trainer trennen muss.“ Übersetzt heißt das wohl, dass Foda seine Versprechen nach der Analyse der vergangenen Saison nicht eingelöst hat.

Voller Vorfreude blickt derweil Oliver Schäfer auf seine neue Aufgabe. „Ich erwarte gute Stimmung, dass der Betze brennt und bebt. Und dass die Spieler mit Freude raus gehen, Gas geben und jeder das gibt, was er in sich hat“, sagte er mit Blick auf das anstehende Heimspiel gegen Energie Cottbus. Die Mannschaft sei natürlich etwas geknickt gewesen, aber körperlich gut in Schuss.

„Ich möchte den Jungs eine Sicherheit geben, in der sie sich wohl fühlen und aus der sie sich gut nach vorne bewegen können“, fuhr Schäfer fort. Er machte aber auch deutlich, dass der Wechsel auf den Posten des Cheftrainers eine große Umstellung sei und er an seinem ersten Tag noch nicht alle Fragen zur Taktik, Aufstellung oder Kapitänsrotation beantworten könne. Bis Montag will er die wichtigsten Antworten gefunden haben.

Erstmal keine großen Gedanken macht der ehemalige FCK-Verteidiger sich über seine eigene Zukunft. Es spiele keine Rolle, wie lange die Vereinsführung mit ihm plane, der Fokus sei momentan nur auf Montag gerichtet. Je besser „wir, und ich sage extra wir“ arbeiten, umso schwerer werde die Entscheidung für Stefan Kuntz. Und: „Meine größte Motivation ist es, für den FCK zu arbeiten, in welcher Funktion auch immer.“

Von welchem seiner Ex-Trainer Schäfer, der nach der Anfrage von Kuntz zunächst anderthalb Stunden spazieren ging, denn am meisten mitgenommen habe, wurde noch gefragt. Darauf hatte Oliver Schäfer, der in über 20 Jahren mit zig Übungsleitern zusammenarbeitete, sofort eine Antwort parat: „Ich habe von vielen Trainern etwas mitgenommen. Die meisten Spuren hat aber Karlheinz Feldkamp hinterlassen, vor allem seine Art zu motivieren.“ Schäfer wurde 1991 von Feldkamp als Spieler zum frischgebackenen Meister in die Pfalz geholt.

An die Zeiten von Kalli Feldkamp musste man folglich auch bei Schäfers besonderem Wunsch für die anstehende Zeit als Cheftrainer denken: „Ich will versuchen, alte Erinnerungen und Emotionen zu wecken!“

Für das Heimspiel gegen Cottbus muss er dabei auf die Rekonvaleszenten Marc Torrejon und Enis Alushi, die Verletzten Albert Bunjaku, Ariel Borysiuk (Fußverletzung), Steven Zellner und Mimoun Azaouagh sowie den Gesperrten Mo Idrissou verzichten. Bisher wurden erst 22.000 Karten für das vermeintliche Spitzenspiel abgesetzt.

Quelle: Der Betze brennt
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Hans-Peter Brehme » 30.08.2013, 15:57


Oli Schäfer hat geschrieben:Ich erwarte ... dass die Spieler mit Freude raus gehen, Gas geben und jeder das gibt, was er in sich hat.

Das würde mir ja eigentlich schon reichen für den kommenden Montagabend.

Oli Schäfer hat geschrieben:Ich möchte den Jungs eine Sicherheit geben, in der sie sich wohl fühlen und aus der sie sich gut nach vorne bewegen können.

Diese Aussage finde ich fast noch besser. Außerdem finde ich sie höchst bemerkenswert sowie äußerst aussagekräftig. Schließlich sind mehrere unserer Spieler in ihrem Offensivdrang von FF drastisch eingebremst worden. Inklusive Sanktionsandrohungen...
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)



Beitragvon YouriDjorkaeff » 30.08.2013, 15:58


Ich wünsche Oliver Schäfer alles Gute und viel Glück! Hoffentlich findet er die richtigen Worte um die Mannschaft zu erreichen und die richtige Aufstellung um gegen Cottbus 3 Punkte einzufahren.

Ich hoffe, dass an ihm nicht die Entwicklung der letzten Jahre in der Bundesliga vorbeigegangen ist. Der Bommer wird es ihm wohl nicht so leicht machen.



Beitragvon Schlossberg » 30.08.2013, 16:08


Thomas hat geschrieben:... Bisher wurden erst 22.000 Karten für das vermeintliche Spitzenspiel abgesetzt.

Die Zahl 22.000 ist nur der Beweis, dass FF das Stadion leerspielen ließ.
Ich gehe davon aus, dass die Zuschauerzahl am Montag deutlich höher liegen wird.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.



Beitragvon jürgen.rische1998 » 30.08.2013, 16:11


Richtig so. Ich erwarte nach der langen
Anti Fussball Phase unter Foda jetzt sicher
kein spielerisches Feuerwerk, aber ich bin
mir sicher wir bekommen eine Truppe zu sehen
die beißt und Alles gibt. Und dann hat sie auch
das Stadion hinter sich und ein Sieg ist nicht
unrealistisch. Aber selbst wenn nicht, endlich
mal wieder Einsatz und Leidenschaft bis zur
Schmerzgrenze ist der Anfang und für Montag
erstmal das Wichtigste.
Viel Glück Olli.
Omnia vincit amor



Beitragvon herzdrigger » 30.08.2013, 16:18


Olli, der Berg wird brennen! Und es werden deutlich mehr als 22.000 kommen. Da bin ich mir sicher.

Und ich bin mir auch sicher dass du beweisen wirst dass die Mannschaft keine konditionelle Probleme hat. :wink:

Alles was Füße hat ins FWS! :teufel2:



Beitragvon boindra » 30.08.2013, 16:30


Hoffentlich wird die Mannschaft nach einem möglichen Sieg nicht wieder gefeiert als hätten wir die Meisterschaft gewonnen.
Das wäre nämlich wirklich übertrieben, die Spieler haben bis jetzt nämlich auch überhaupt nicht überzeugt.



Beitragvon WernerL » 30.08.2013, 16:32


Krass..eben mal bisschen Lebenslauf von Oli Schäfer durchforstet...
so vom Gefühl...also Leute das kann passen...!!!!

das kann echt passen...MANNN....endlich mal wieder jemand mit dem der Betze was reissen kann...

Nur jetzt haben wir genau die Spieler die auf das Foda'sche System gemünzt sind...diese harmlosen schwächlichen Flügelflitzer die sich nirgendwo durchsetzen können alla Drazan oder Fortounis...

Ich hoffe Oli findet die richtige Mischung... :!:
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]



Beitragvon Air_Mariachi » 30.08.2013, 16:38


Warum eigentlich nicht?

Ich wünsche ihm viel Glück und so viele Siege, dass sich SK nicht nach einem anderen Trainer umschauen muss.

Muss er zwangsläufig schlechter sein als die gehandelten Kandidaten oder seine Vorgänger? Ich glaube nicht.

Mach sie heiß, Oli! Ich glaub in Cottbus ist man "not amused" über diese Entwicklung... ;-)



Beitragvon naheteufel93 » 30.08.2013, 16:40


Evtl. kann ja mal ein "Dauergast" beim Training Bericht erstatten über den Unterschied vom Training zwischen FF und OS. Vor allem über die Stimmung aller Spieler!



Beitragvon flix » 30.08.2013, 16:42


Viel Glück Oli!

Wenn es unter ihm laufen sollte, warum auch nicht als Cheftrainer behalten. Das mit Co-Trainern oder Jugendtrainern hat auch schon bei anderen Vereinen geklappt. Ich gehe jedenfalls vorurteilsfrei am Montag ins Stadion und hoffe, dass die Mannschaft jetzt wirklich befreit auspielen kann.



Beitragvon Hans-Peter Brehme » 30.08.2013, 16:51


@Thomas: Tolles Bild übrigens von Olli bei seiner neuen Arbeit. Chapeau!

Wie man am unteren Bildrand deutlich erkennen kann, trägt OS Schuhe der Göttin des Sieges.
Also kann's ja eigentlich am kommenden Montag nichts anderes geben als einen Sieg.

:teufel1:
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)



Beitragvon Lautre-Fan » 30.08.2013, 16:52


Hat der Oli nicht ein bisschen zu viel Stallgeruch :D
Ich, für meinen Teil, bin in erster Linie Lautre-Fan und in zweiter Linie Fußball-Fan!
(ähnlich Nick Hornby "Fever Pitch")



Beitragvon Hans-Peter Brehme » 30.08.2013, 17:02


Das ist ehrlicher Schweißgeruch. .
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)



Beitragvon Karl » 30.08.2013, 17:02


„Ich habe von vielen Trainern etwas mitgenommen. Die meisten Spuren hat aber Karlheinz Feldkamp hinterlassen, vor allem seine Art zu motivieren.“
...
An die Zeiten von Kalli Feldkamp musste man folglich auch bei Schäfers besonderem Wunsch für die anstehende Zeit als Cheftrainer denken: „Ich will versuchen, alte Erinnerungen und Emotionen zu wecken!“


das wäre genau das, was bisher gefehlt hat. aber ich nenne das auch gleichzeitig hohe erwartungen wecken und sich selbst unter druck setzen... er sollte den betze ja kennen, wer solche sätze von sich gibt, wird daran gemessen werden... zum glück sagt er "versuchen".

aber ich find's gut, ehrgeiz hört man da schon raus. ob er sich wirklich ausrechnet, das doch länger zu machen? genauso hat es bei anderen inzwischen erfolgreichen trainern ja auch angefangen.

für mich sind das etwas gemischte gefühle, einerseits hat er ja den derzeitigen zustand mitzuverantworten und runjaic wäre mir mit seiner erfahrung und seinen taktikfähigkeiten lieber, andererseits wünsche ich ihm natürlich erfolg und das, was mit solchen trainerversuchen in mainz oder beim plastikclub auch passiert ist...



Beitragvon ThisIsKaiserslautern » 30.08.2013, 17:05


Ich wünsche ihm viel Erfolg bei dem/den Spiel(en), bei denen er auf der Bank sitzt! Aber eine langfristige Lösung ist das Duo Schäfer/Lutz bei aller Liebe und Respekt zu den beiden nicht. Was auftreten/Rhetorik/Charisma angeht, ist das zu wenig, um eine Profi Truppe zu leiten. Ich sehe die beiden eher im zweiten Glied in denen Positionen in denen sie bisher gearbeitet haben. Außerdem möchte ich nicht dass sie wie alle Trainer bei uns irgendwann vom Berg gejagt werden.
Davon abgesehen war der Auftritt auf dem Pressetisch schon eher bisschen peinlich, vom Symbolwert mal ganz zu schweigen :wink:



Beitragvon balla » 30.08.2013, 17:27


Nach der Klatsche an die Adresse von OS durch die Aussage von FF im Aktuellen Sport Studio wegen der Kondition, wird der neue Trainer hoffentlich allen zeigen, wie es mit der Kondition bestellt ist. Freue mich auf Montag. :teufel2:



Beitragvon paulgeht » 30.08.2013, 17:34


balla hat geschrieben:Nach der Klatsche an die Adresse von OS durch die Aussage von FF im Aktuellen Sport Studio wegen der Kondition, wird der neue Trainer hoffentlich allen zeigen, wie es mit der Kondition bestellt ist. Freue mich auf Montag. :teufel2:



Stimmt, das hab ich mir gar nicht so klar gemacht. Aber wenn Foda die schlechte konditionelle Verfassung des Team kritisiert, dann zielt das ja auch auf Olli Schäfer.
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.



Beitragvon Wolfer » 30.08.2013, 17:47


Oliver, ich wünsche dir viel glück, freude und die gehörige zuversicht, wenn es einer schafft, dann du, Gerry hilft dir.Der mannschaft wünsche ich den 1.FCK Teamgeist, lasst nicht die köpfe hängen :shock: wenn ihr ein tor kassiert, dann desto trotz :teufel2: .Denn wir sind alle der BETZE :teufel2: Ich glaube an euch, gruß Wolfgang ( Gitano Flamenco) :D



Beitragvon RedGlory » 30.08.2013, 18:01


Eins können wir uns seit Jahren sicher sein: Schäfer ist einer der besten Konditionstrainer den ich kenne. Dieser Angriff von Foda ist lächerlich und da hat er sich eher selbst eine Fallgrube gegraben...

Wer sind den eigentlich die 2 anderen, jungen Männer im Traineroutfit ? (vgl. Fotos)
"Kaiserslautern gehört zur ersten Liga der
deutschen Fußballklubs." Mehmet Scholl
:schal: :doppelhalter:



Beitragvon Mimiii » 30.08.2013, 18:14


Ich glaube der schaefer wird das gut machen
!!! Ich denke auch kunz sieht Potential in ihm
! Junge gib Gas nach Karriere !
Schnapp dir den Posten!!!
:love:
Meine Unterstützung hast du



Beitragvon wk58 » 30.08.2013, 18:31


Ich wünsche Olli Schäfer und dem Team am Montag und in den folgenden alles gute und Kopf hoch.

ich bin niemand böse wenn er nach 80 Minuten Krämpfe bekommt, dann kann das Stadion auch singen

- sowas hat man lange nicht gesehen, so schön so schön-



Beitragvon Betzepower1973 » 30.08.2013, 18:36


Thomas hat geschrieben:
Kuntz erklärte unterdessen,... daher müsse er auf Leute setzen, die noch zu schleifen sind. :!:


Diese Aussage macht mir ein wenig Angst :o
"Das Grauen hat einen Namen: Betzenberg. Dort ist der 1.FC Kaiserslautern zu Hause, jenes Team, das die Ästhetik der Kneipenschlägerei zur sogenannten Fußballkultur erhob." (Wiglaf Droste)



Beitragvon Schlossberg » 30.08.2013, 18:39


Mit der Bemerkung zur Kondition hat FF sicherlich ein Eigentor geschossen.
Kondition ist ja nicht nur, wenn man auch nach 90 Minuten noch könnte wenn man wollte.
Ebenso wichtig ist, dass man will.
In Aalen wollte man aber schon zu Beginn nicht so recht, und zur Halbzeit wollte keiner mehr.


An OS als Dauerlösung im Traineramt glaube ich erst dann, wenn jemand auf Dauer als neuer Fitnesstrainer engagiert wird.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.



Beitragvon Thomas » 30.08.2013, 18:52


RedGlory hat geschrieben:Wer sind den eigentlich die 2 anderen, jungen Männer im Traineroutfit ? (vgl. Fotos)

Physiotherapeut Frank Sänger und Reha-Trainer Michael Sulzmann.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)




Zurück zu Neues vom Betzenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Majestic-12 [Bot] und 11 Gäste