Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon Thomas » 08.05.2012, 19:11


Im Blickpunkt: Außerordentliche Mitgliederversammlung am 9. Mai 2012
Ein langer Abend steht bevor


Das wohl wichtigste „Heimspiel“ der letzten Monate findet am Mittwoch im Fritz-Walter-Stadion statt, wenn der 1. FC Kaiserslautern seine Fans zur Außerordentlichen Mitgliederversammlung (Beginn: 19:00 Uhr) lädt. Wir wagen eine Vorschau auf einen vermutlich langen Abend, von dem „Der Betze brennt“ wie gewohnt per Live-Ticker berichten wird.

„Wir wollen uns stellen und Tacheles reden. Dabei soll auf den Tisch kommen, was falsch gemacht wurde und was wir für die Zukunft planen.“ Mit diesen Worten lud der Aufsichtsratsvorsitzende Dieter Rombach die Mitglieder vor gut vier Wochen zur großen Aussprache ein. Auf der ersten außerordentlichen Mitgliederversammlung beim 1. FC Kaiserslautern seit 1996 - damals kam es zur großen Revolution - sollen die Fehler der Abstiegssaison aufgearbeitet und ein neuer Zusammenhalt für das bevorstehende Zweitligajahr geschaffen werden.

Eine Revolution ist diesmal nicht zu erwarten, dennoch wird Stefan Kuntz wohl viele kritische Fragen beantworten müssen. Das er und sein Team, den Aufsichtsrat eingeschlossen, die Gesamtverantwortung für das Wohl und Wehe des FCK tragen, ist auch von offizieller Seite unbestritten. Sie können zwar keine Tore schießen, aber sie haben die Spieler verpflichtet, die das Runde in der abgelaufenen Saison nicht ins Eckige brachten.

Über eine Stunde, zuletzt sogar fast 90 Minuten sprach Kuntz in den vergangenen Jahren auf den Mitgliederversammlungen des FCK. Am Mittwoch dürfte seine Redezeit kaum kürzer ausfallen, denn der Vorstandsvorsitzende will mit einer ganzen Reihe von lästigen Gerüchten und Vorwürfen aufräumen. Das er keine ungesunde Nähe zu irgendeinem Spielerberater pflegt, wird er wohl ebenso klarstellen wie die aus seiner Sicht nicht vorhandene Vetternwirtschaft auf dem Betzenberg. Es wird um Team-Manager Marco Haber und Nachwuchsleiter Frank Lelle gehen, um Kuntz' Schwägerin Trudi, die im Sog des Aufstiegs den Fanshop lukrativer machte, und um seinen Bruder Michael, der früher auf 400-Euro-Basis und für Spesen Spieler gescoutet hat.

Es wird aber auch um Fritz Grünewalt gehen, im Fahrwasser dessen Verpflichtung vor zwei Jahren der Aufsichtsrat fast zerbrach. Die Vorwürfe der Kumpanei bei der Installation des Landauers als zweiten Vorstand stehen trotz aller Dementis bis heute im Raum, auch sie könnten ein Thema der Mitgliederversammlung werden. Unstrittig ist, dass Grünewalt weitere Mitarbeiter aus dem Umfeld seiner früheren Firmen OF-Consulting und trans-marketing beim FCK installiert hat, zuletzt den neuen Geschäftsführer Marco Stenger. An diesen hochrangigen Personalien entzündet sich die wahre Kritik, die vor zwei Monaten im FAZ-Artikel über den „Pfälzer Klüngel“ gemündet ist, und nicht an den Mitarbeitern vom Fanshop oder im Scouting.

Auch Grünewalt wird am Mittwoch Stellung nehmen und als Herr der Zahlen und der guten Ideen auf die finanzielle und strategische Entwicklung des Vereins eingehen. Selbst seine Kritiker innerhalb des Vereins bescheinigen dem Nachfolger von Dr. Johannes Ohlinger dabei speziell aus betriebswirtschaftlicher Sicht eine gute Arbeit. Die Finanzen werden demnach viel transparenter dargestellt, der Schuldenstand des FCK konnte auch dank der sportlichen Erfolge deutlich verringert werden.

Vor dem Bericht des Vorstands wird - dies ist ein Unterschied zu sonstigen Mitgliederversammlungen - Dieter Rombach für den Aufsichtsrat sprechen. Auch das Gremium des „Prof“, wie er von Kuntz gerne genannt wird, ist heftig unter Beschuss geraten. Mangelhafte Aufsicht, fehlende Kontrolle, mehrheitliches Abnickertum - die aktuellen Vorwürfe gegen die Vorgesetzten von Kuntz und Grünewalt tragen verschiedene Namen, aber sie haben die gleiche Bedeutung. Zwei Rücktritte von langjährigen Aufsichtsratsmitgliedern in den vergangenen zwölf Monaten, bei denen nicht nur zwischen den Zeilen heftige Kritik an der Arbeitsweise des Gremiums zu lesen war, liefern die nötigen Argumente. Zehn Tage vor der Versammlung, die eigentlich zur Beantwortung aller Vorwürfe einberufen wurde, sah sich der Aufsichtsrat sogar zu einer vorzeitigen Stellungnahme gezwungen. Darin wurde dem Vorstand ausdrücklich der Rücken gestärkt und jegliches unseriöse Geschäftsgebahren ins Reich der Lügen verwiesen. Mittlerweile schließt Rombach sogar nicht mehr aus, dass er als Konsequenz der Pleitesaison 2011/12 zurücktritt, möchte diese Entscheidung aber nicht übers Knie brechen: „Das werde ich mir mit genügend Abstand nach der Versammlung durch den Kopf gehen lassen.“

Vorstand und Aufsichtsrat werden aber auch am Mittwoch noch kritische Fragen beantworten müssen. Schließlich wurde die außerordentliche Mitgliederversammlung extra dafür einberufen.

Warum läuft die Nachwuchsarbeit so schlecht? Als Vorzeigeprofis werden Julian Derstroff oder Willi Orban genannt, de facto aber spielen U19 und U17 in der kommenden Saison wohl zweitklassig gegen Vereine wie Eisbachtal und Gonsenheim. Die mangelhafte Infrastruktur am Fröhnerhof wird immer wieder beklagt, jedoch macht diese bei der Bewertung durch die DFL - in der der FCK von drei auf null Sterne zurückfiel - nur 12% aus. Beispielsweise 14,6% entfallen auf die Chancen für Einsätze im Seniorenbereich (Effektivität/Durchlässigkeit) und gar 42,8% auf die penibel geplante Förderung der Jugendspieler (Fußballausbildung/Talententwicklung). Die Sterne-Bewertung der DFL ist dabei bares Geld wert, welches dem FCK zurzeit durch die Lappen geht. Die mangelhafte Bilanz von Frank Lelle nur auf die fehlenden finanziellen und personellen Möglichkeiten zu schieben, erscheint zu einfach.

Welche Fehler wurden im Scouting gemacht und wie sollen diese korrigiert werden? Mit Andreas Fehse steht laut Kuntz nur ein echter Spielerbeobachter zur Verfügung, ansonsten habe man sich auf die Kontakte von Vorstand und Trainer verlassen. Welche Arbeit haben dann aber Michael Kuntz und Danny Fuchs verrichtet, die ebenfalls zeitweise als Scouts gearbeitet haben? Und wie konnten solche Pannen passieren, wie mit der Leverkusener Leihgabe Lucas, der für die Bundesliga zu schlecht war und aufgrund der Ausländerregelung dann aber auch in der U23 nicht eingesetzt werden durfte. Nun war die Personalie Lucas kein Millionengrab, aber auch teure Spieler wie Itay Shechter, Gil Vermouth oder Stiven Rivic konnten die Erwartungen nicht erfüllen. Seit Stefan Kuntz' Amtsantritt vor vier Jahren haben inklusive Nachwuchsleuten 63 Spieler einen Profivertrag beim FCK unterschrieben, nicht jeder davon war ein Lakic, Ilicevic oder Sam. 61 Spieler verließen den Verein in derselben Zeit.

Warum wurde FCK-Torwart Kevin Trapp nicht für 2,5 Millionen plus Jan Moravek abgegeben, wo man doch intern - im Gegensatz zur allgemeinen Fan-Diskussion - von der Ausstiegsklausel für 1,5 Millionen wusste und einen Abstieg in die Kalkulation mit einfließen lassen musste? Warum liefen andere Transfers so, wie sie gelaufen sind, etwa der Austausch von Martin Amedick gegen Anthar Yahia oder allgemein die teamzerstörende Wechselorgie im Winter?

Aber nicht nur Kuntz und Co. werden Farbe bekennen müssen: Wer verbreitet die zum Teil wirklich ehrabschneidenden und haltlosen Gerüchte rund um die FCK-Verantwortlichen, sei es die Amedick-Kurz-Affäre oder die oder die Beteiligung von Kuntz' Frau Sabine an einer Spieleragentur? Welche Interessen stecken dahinter? Geht es um den Verein, um den eigenen Geldbeutel oder um Rache für frühere Zwistigkeiten? Wird sich der anonyme Teil der Kuntz-Gegner am Mittwoch zu erkennen geben? Die meisten Fans rechnen nicht damit, verlangen aber nach der großen Aussprache von allen Beteiligten den gemeinsamen Schulterschluss und ein Ende des Kleinkriegs. Wer etwas zu sagen hat, der soll es jetzt tun!

Wieso überhaupt gibt es so viele Grabenkämpfe auf dem Betzenberg? Heckenschützen und Pseudo-Oppositionelle schön und gut, aber wieso werden nicht Leute wie Hans-Peter Briegel, Dr. Markus Merk oder Dr. Johannes Ohlinger wieder offensiver in die Vereinsarbeit eingebunden? Nicht nur die 1991er-Meistermannschaft bietet kompetente FCK-Koryphäen, ohne dass man jedem einzelnen gleich eine Führungsposition anbieten müsste. Aber es sollte fortwährend versucht werden, weiteres Know-How in den Verein zu bekommen. Eintracht Frankfurt hat es vorgemacht, als der Vorstandsvorsitzende Heribert Bruchhagen nach dem Abstieg mit dem Ex-Lautrer Bruno Hübner einen erfahrenen Sportdirektor zur Seite gestellt bekam und gemeinsam mit ihm den sofortigen Wiederaufstieg schaffte. Die entscheidenden Stichworte hier: Erfahrung! Gemeinsam!

Natürlich, die Eintracht hatte selbst in der zweiten Liga mehr Geld zur Verfügung als der FCK in der ersten. Auch im Nachwuchsbereich fehlt es an finanziellen Mitteln, ebenso im Scouting, und mit einem begrenzten Budget ist die Gefahr für Fehleinkäufe naturgemäß höher, als wenn man mit den großen Scheinen wedeln kann. Aber die wirtschaftliche Situation des FCK kann nicht als alleinige Entschuldigung für diese schlechteste Saison aller Zeiten herhalten, in der die Roten Teufel sogar an den Rekorden von Tasmania Berlin kratzten. Sonst hätten nicht ähnlich aufgestellte Vereine wie Augsburg oder Freiburg 15 bzw. 16 Punkte mehr gesammelt, hätte der FCK selbst nicht im Vorjahr mit noch weniger Geld elf Tabellenplätze höher stehen können.

Diese Fragen sind nur einige wenige von denen, die am Mittwochabend diskutiert werden und die beweisen, wie komplex ein Traditionsverein wie der FCK aufgestellt ist. Stefan Kuntz hat in seinen zahlreichen Interviews der letzten Tage einen Einblick in die weiteren Themen gegeben, die er ansprechen wird.

Auch die anwesenden Vereinsmitglieder werden den Abend aktiv mitgestalten. Rund 30 zu behandelnde Anträge sind beim FCK eingegangen, so viele wie seit der von Kurt Beck geleiteten „Jahrhundertversammlung“ im November 2002 nicht mehr. Darunter sind auch durchaus brisante Anträge wie die Wahl eines neutralen Sitzungsleiters, der Ausschluss der Presse von der Versammlung oder die Nichtentlastung des Aufsichtrates - was eine Neuwahl vier Wochen später nach sich ziehen würde. Weitere Anträge beschäftigen sich in erster Linie mit der Forderung nach mehr Transparenz und mit den Konzepten für die Zukunft, unter anderem bei der Nachwuchsarbeit.

Ein langer Abend ist also garantiert, wenn neben den Berichten von Vorstand und Aufsichtsrat auch noch 30 Anträge ausführlich diskutiert werden und außerdem unbegrenzt viele Wortmeldungen der Vereinsmitglieder vorgetragen werden dürfen. Vor diesem Hintergrund ist der Mittwochabend ein denkbar ungünstiger Termin, der jedoch aufgrund der kurzfristigen Einberufung der Versammlung nahezu unumgänglich war. Aber trotzdem: Es geht um die lückenlose Aufklärung der vergangenen Fehler und um die Zukunft des FCK - da darf es keine Rolle spielen, ob die Mitgliederversammlung bis Mitternacht dauert oder vielleicht sogar noch länger.

Hauptsache, die entstandenen Gräben werden zugeschüttet und man kann anschließend wieder mit berechtigtem Optimismus in die Zukunft des 1. FC Kaiserslautern schauen!

„Der Betze brennt“ wird am Mittwochabend wie gewohnt mit einem Live-Ticker von der Mitgliederversammlung berichten.

Quelle: Der Betze brennt
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon voks » 08.05.2012, 19:45


Danke für die ausgezeichnete Vorbereitung. Morgen wird ein harter Tag. See you there.



Beitragvon thomkey » 08.05.2012, 19:47


Wie ist das, wenn die Presse ausgeschlossen wird, macht ihr dann hier auch den Ticker dicht? Wäre ja nur konsequent...

Hoffe aber mal, dass das die Anti-Journalisten-Hetze nicht schon so weite Kreise gezogen hat, dass so ein Unsinnsantrag angenommen wird.



Beitragvon Yogi » 08.05.2012, 19:58


allen Mitgliedern die morgen dabei sind:

Fragt nach , wenn es die Möglichkeit gibt!
Hakt nach wenn die Antwort unbefriedigend ist.
Aber vorallem :bleibt sachlich und fair !

in diesem Sinne ALLE GEMEINSAM für den FCK!
HANSLIK/Man of the important Goals



Beitragvon betze80 » 08.05.2012, 20:04


GEMEINSAM FÜR DEN FCK!!

Hoffe morgen ist für Kaffe gesorgt...
Es gibt viel zu tun!!
Nur die Farben, nur der Verein...



Beitragvon bullenbeisser » 08.05.2012, 20:07


thomkey hat geschrieben:Wie ist das, wenn die Presse ausgeschlossen wird, macht ihr dann hier auch den Ticker dicht? Wäre ja nur konsequent...

Hoffe aber mal, dass das die Anti-Journalisten-Hetze nicht schon so weite Kreise gezogen hat, dass so ein Unsinnsantrag angenommen wird.


So unsinnig finde ich diesen Antrag garnicht.
Es könnte eine Lückenlose Aufklärung geben, ohne das gleich ganz Fußballdeutschland die Details aus unserem Verein serviert bekommt.

Ansonsten sind es sehr interessante Themen auf die man gespannt sein darf. Es wird eine lange Nacht werden.
Für die Unwissenden fehlt noch die Uhrzeit der AMV in dem Artikel.



Beitragvon betze80 » 08.05.2012, 20:10


bullenbeisser hat geschrieben:
thomkey hat geschrieben:Wie ist das, wenn die Presse ausgeschlossen wird, macht ihr dann hier auch den Ticker dicht? Wäre ja nur konsequent...

Hoffe aber mal, dass das die Anti-Journalisten-Hetze nicht schon so weite Kreise gezogen hat, dass so ein Unsinnsantrag angenommen wird.


So unsinnig finde ich diesen Antrag garnicht.
Es könnte eine Lückenlose Aufklärung geben, ohne das gleich ganz Fußballdeutschland die Details aus unserem Verein serviert bekommt.

Ansonsten sind es sehr interessante Themen auf die man gespannt sein darf. Es wird eine lange Nacht werden.
Für die Unwissenden fehlt noch die Uhrzeit der AMV in dem Artikel.



Gibts ne Möglichkeit irgendwo die Anträge jetzt schon zu lesen?
Nur die Farben, nur der Verein...



Beitragvon maddinho » 08.05.2012, 20:27


Yogi hat geschrieben:allen Mitgliedern die morgen dabei sind:

Fragt nach , wenn es die Möglichkeit gibt!
Hakt nach wenn die Antwort unbefriedigend ist.
Aber vorallem :bleibt sachlich und fair !

in diesem Sinne ALLE GEMEINSAM für den FCK!


Genau. Morgen hat jedes Mitglied, egal wo es steht, die Möglichkeit Antworten auf seine Fragen zu bekommen! Wichtig ist, dass wir danach als Verein geschlossen in die nächste Saison starten und die ewigen Gerüchte aus der Welt geschafft sind! Egal mit welchem Personal auf oder neben dem Platz.



Beitragvon Devils-Supporter » 08.05.2012, 20:30


Ich glaube leider nicht. Wäre wohl schon sinnvoll, die Anträge vorher zugänglich zu machen. Aber dazu müsste ja erstmal ein Zugang nur für Mitglieder eingerichtet werden. Und das ist wohl doch zu aufwändig für zwei Anträge, die bei einer ordentlichen MV kommen!
Ansonsten: Sehr guter und fundierter Vorbericht, liebes DBB-Team! Nach der z.T. überhitzten Debatte hier der letzten Woche wirkt diese Sachlichkeit sehr wohltuend!
Unsre Herrn, wer sie auch seien, sehen unsre Zwietracht gern. Denn solang sie uns entzweien, bleiben sie doch unsre Herrn!



Beitragvon bullenbeisser » 08.05.2012, 20:40


betze80 hat geschrieben:Gibts ne Möglichkeit irgendwo die Anträge jetzt schon zu lesen?


Nicht das ich wüsste... Die Aussagen waren auf den Artikel bezogen..

siehe hier:
Thomas hat geschrieben:Auch die anwesenden Vereinsmitglieder werden den Abend aktiv mitgestalten. Rund 30 zu behandelnde Anträge sind beim FCK eingegangen, so viele wie seit der von Kurt Beck geleiteten „Jahrhundertversammlung“ im November 2002 nicht mehr. Darunter sind auch durchaus brisante Anträge wie die Wahl eines neutralen Sitzungsleiters, der Ausschluss der Presse von der Versammlung oder die Nichtentlastung des Aufsichtrates - was eine Neuwahl vier Wochen später nach sich ziehen würde. Weitere Anträge beschäftigen sich in erster Linie mit der Forderung nach mehr Transparenz und mit den Konzepten für die Zukunft, unter anderem bei der Nachwuchsarbeit.


:wink:



Beitragvon Zizou91 » 08.05.2012, 20:58


Okay, für morgen folgendes:
Was ich glaube: Ich glaube das man versuchen wird mit geschickter Formulierung sowie Wortgewandheit sich aus den meisten kritischen Fragen/Anträgen herauszuwinden.

Was ich hoffe:


Ich hoffe das einige Punkte auch mal unter die Oberfläche gehen, nachgeharkt wird, unangenehme Fragen gestellt werden, einige interessante Dinge ans Tageslicht kommen, die noch nicht bekannt waren, außerdem das vor allem die Punkte Jugend und Scouting kritischer beäugt werden.
Ebenso wäre es interessant zu sehn ob es schon irgendetwas neues bezüglich Abgänge, Ablöse, Vertragsverlängerungen oder Neugänge zu vermelden gibt, bzw. mit was man denn so plant.

Is schon einiges was da zusammen kommt. Man wird gespannt sein. :!:
"Mentalität schlägt Qualität" Dirk Schuster

"...ich hab mein Lautern-Trikot, da brauch ich kein Bayern-Trikot" Jean Zimmer



Beitragvon Div30 » 08.05.2012, 20:59


Wann gehts eigentlich los? Find grad mein Magazin nicht! :D



Beitragvon Thomas » 08.05.2012, 21:11


thomkey hat geschrieben:Wie ist das, wenn die Presse ausgeschlossen wird, macht ihr dann hier auch den Ticker dicht? Wäre ja nur konsequent...

Wenn der Antrag auf nicht-öffentliche Sitzung angenommen wird, würden wir natürlich auch den Ticker an dieser Stelle stoppen, das Votum der Mitglieder gilt für alle. Denke mal vor der Abstimmung wird noch über das Pro und Contra dieses Antrags informiert und ggf. diskutiert - mal schauen.

Los geht die Versammlung um 19:00 Uhr, habs mal oben in der Einleitung ergänzt.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon bullenbeisser » 08.05.2012, 21:17


Div30 hat geschrieben:Wann gehts eigentlich los? Find grad mein Magazin nicht! :D


19:00 Uhr

Ich sagte doch, dass die Uhrzeit im Text fehlt... :D



Beitragvon Westkurve1984 » 08.05.2012, 21:21


SO traurig wie es auch ist - ich freue mich auf den morgigen Abend. Alle Scheiße klar stellen - Fehler gemeinesam erkennen und in Zukunft wieder näher zusammenrücken. Mehr wollen wir doch alle nicht.


Auf ein gutes Ende und einen "neuen" FCK ab Donnerstag.

Bis morgen vor Ort.



Beitragvon Jannemann » 08.05.2012, 21:45


Mal eine andere Frage: ist morgen zufällig eine Bude für Essen/Trinken geöffnet? Hatte sowas im Kopf, wir haben nämlich eine gewisse Anreise ;)



Beitragvon BaNaNa » 08.05.2012, 22:02


Jannemann hat geschrieben:Mal eine andere Frage: ist morgen zufällig eine Bude für Essen/Trinken geöffnet? Hatte sowas im Kopf, wir haben nämlich eine gewisse Anreise ;)


Ja das hoffe ich doch schwer. Ich denke das ein Großteil direkt von der Arbeit kommen wird...



Beitragvon JochenG » 08.05.2012, 22:14


Jannemann hat geschrieben:Mal eine andere Frage: ist morgen zufällig eine Bude für Essen/Trinken geöffnet? Hatte sowas im Kopf, wir haben nämlich eine gewisse Anreise ;)

Bis jetzt war ein Stand immer geöffnet. Aber die JustPay Karte nicht vergessen. Ohne die gibt es nichts.



Beitragvon Südpälzer » 08.05.2012, 23:04


„Der Betze brennt“ wird am Mittwochabend wie gewohnt mit einem Live-Ticker von der Mitgliederversammlung berichten.

Ohne Presse also... :nachdenklich:



Beitragvon FCK-PETER » 08.05.2012, 23:40


Darunter sind auch durchaus brisante Anträge wie die Wahl eines neutralen Sitzungsleiters, der Ausschluss der Presse von der Versammlung oder die Nichtentlastung des Aufsichtrates - was eine Neuwahl vier Wochen später nach sich ziehen würde. Weitere Anträge beschäftigen sich in erster Linie mit der Forderung nach mehr Transparenz und mit den Konzepten für die Zukunft, unter anderem bei der Nachwuchsarbeit.


Was passiert, wenn der Antrag Nichtentlastung des AR angenommen wird?

Dann sind wir doch 4 Wochen führungslos, keine Transfer etc. u. am 18.06. geht 2012/13 los!
FCK-PETER



Beitragvon thomkey » 09.05.2012, 01:12


Wie kommst du denn auf das Datum? Am 18.06 kann unmöglich die Saison losgehen, schließlich ist das EM Finale erst am 1.Juli! 18.08 wohl eher...



Beitragvon OZ-Teufel » 09.05.2012, 04:23


Gibt es eine Moeglichkeit als Mitglied ein Protokoll bzw. detalierte Zusammenfassung zubekommen, wen man nicht in der Lage ist an der außerordentliche Mitgliederversammlung teilzunehmen?

Mein Wohnsitz liegt in Australien, daher ist es mir nicht moeglich mal eben zur außerordentliche Mitgliederversammlung zukommen. :wink:

Habe eine email an die Mitgliederabteilung geschickt, aber keine Antwort bis jetzt bekommen ...



Beitragvon ikea68 » 09.05.2012, 06:01


Was ist mit der Personalie Ehrmann? Wie lange dauert es noch, bis Gerry seinen Vertrag verlängert? Ich habe die Befürchtung, dass er geht. Was wäre heute Abend los, wenn bekannt wäre, dass uns der einzigste mit Herzblut verlassen würde...? Entweder gibt Kuntz heute Abend die Vertragsverlängerung bekannt, oder Gerry wird uns verlassen. Ansonsten wäre die Sache schon lange in trockenen Tüchern.

Sicher hat Kuntz gesagt, dass es nur noch ein kleines Detail wäre das noch fehlen würde, aber wie war das noch mit Kagelmacher...? Wie ist denn die Kagelmacher Geschichte übrigens denn ausgegangen? Wir hatten doch einen Anwalt eingeschaltet. Wir hatten wohl doch keinen gültigen Vertrag mit ihm, da man davon nichts mehr gehört hat. Denn ansonsten würde sich Unser Pressemännchen zu Wort gemeldet haben...



Beitragvon oglum » 09.05.2012, 06:29


Chapeau, Thomas. Ein starker, objektiver Bericht über einen alles andere als leichten Gesamtkomplex. Dabei viele Seiten beleuchtet. Journalistische Topleistung.
Bis bald bei einem der Spiele in Norddeutschland :)

Gruß, Oglum
Hinten ist die Ente fett



Beitragvon Laudrer1988 » 09.05.2012, 07:39


Südpälzer hat geschrieben:
„Der Betze brennt“ wird am Mittwochabend wie gewohnt mit einem Live-Ticker von der Mitgliederversammlung berichten.

Ohne Presse also... :nachdenklich:


Der Antrag muss erstmal abgestimmt werden...

Wenn dies so gewollt wird das keine Presse erwünscht ist, wird auch dbb.de nicht berichten
1.FC Kaiserslautern e.V.
...
Annerschdwu is Annerschd un halt net wie in de Palz!




Zurück zu Neues vom Betzenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: AllesImLackBallack, Mittelhaardt und 113 Gäste