Fußballthemen, welche den FCK nicht oder nicht direkt betreffen.

Beitragvon paulgeht » 25.07.2016, 11:50


Bild

Die neuen FCK-Gegner 2016/17, Teil 1
Die Absteiger: Geballte Bundesliga-Erfahrung


Nächste Woche startet der 1. FC Kaiserslautern in die Spielzeit 2016/17. Fünf neue Gegner warten in dieser Saison auf die Roten Teufel. Wir stellen heute die beiden Bundesliga-Absteiger vor: Hannover 96 und den VfB Stuttgart.

Satte 79 Jahre Bundesliga-Erfahrung bringen der VfB Stuttgart (51) und Hannover 96 (28) mit. Damit unterscheiden sich die beiden Klubs von den Absteigern der vergangenen Jahre, die nach einem mehr oder weniger kurzen Intermezzo im Oberhaus den Gang zurück in die Zweitklassigkeit antreten mussten.

Bild

VfB Stuttgart: Neun Jahre nach der Meisterschaft im Umbruch

Die Vergangenheit: Es ist gerade einmal eine Dekade her, dass Stuttgart so etwas wie das emotionale Zentrum von Fußball-Deutschland war. 2006 fand das "Sommermärchen" seinen versöhnlichen Abschluss im Neckarstadion, der VfB krönte ein Jahr später seine wundersame Entwicklung von den Jungen Wilden hin zu einer Meistermannschaft und Spieler wie Sami Khedira und Mario Gomez versprachen eine goldene Zukunft.

Erste Risse bekam der neue Glanz trotz Stadion-Neubau und Millionen-Transfers aber bald darauf. Seitdem Meistercoach Armin Veh im November 2008 gehen musste, trainierten zehn Trainer den VfB. Jos Luhukay, der die Schwaben zurück in die Bundesliga führen soll, ist der elfte.

Das Personal: Der Holländer gleichwohl bremst die Erwartungen. "So eine Situation habe ich in dieser Form noch nicht erlebt", sagte er letzte Woche gegenüber den Stuttgarter Nachrichten mit Blick auf die Umwälzungen im Verein. Kurz nach dem Abstieg trat der oft unglücklich agierende Präsident Bernd Wahler zurück, Sportvorstand Robin Dutt wurde nach nicht einmal eineinhalb Jahren im Amt entlassen. Als Nachfolger bestellte der Aufsichtsrat, momentan bestehend aus Vertretern der starken, regionalen Wirtschaft, Jan Schindelmeiser.

Der 52-Jährige, zuletzt bis Juni 2010 in Hoffenheim tätig, tüftelt seitdem am Kader. Besonders im Fokus steht Simon Terodde, der mit der Empfehlung von 41 Treffern aus den vergangenen beiden Spielzeiten vom VfL Bochum kam. Außerdem lotste der Klub neben einer Handvoll Zugänge aus der eigenen zweiten Mannschaft den Lautrer Publikumsliebling Jean Zimmer, Anto Grgic (FC Zürich), Jens Grahl (Hoffenheim) und Marcin Kaminski (Lech Posen) an den Neckar.

Ob sie allerdings den Weggang von Leistungsträgern wie Timo Werner (Leipzig), Serey Dié (FC Basel), Daniel Didavi (VfL Wolfsburg), Lukas Rupp (Hoffenheim), Martin Harnik (Hannover 96) und Filip Kostic (HSV) abfedern können? Schindelmeiser stellte dieser Woche ebenso wie Luhukay klar: "Stand jetzt haben wir nicht die Mannschaft, die das Ziel, gleich wieder aufzusteigen, umsetzen kann."

Die Fans: Naturgemäß ungern wird man derartige Aussagen bei den Fans hören, wenngleich das Stuttgarter Umfeld nach dem Abstiegsschock ordentlich mobilisiert. 25.000 Dauerkarten hat der Klub abgesetzt, rund 1.000 neue Mitglieder sollen eingetreten sein. Trotz aller Jetzt-erst-recht-Stimmung beäugt die Anhängerschaft, allen voran das Commando Cannstatt, seit jeher ein meinungsstarkes Sprachrohr der Fans, die Vorgänge im Verein weiterhin skeptisch. Zu spüren bekam das schon so manche Vereinsführung, vor nichtmal einem Jahr wurden beispielsweise dem Aufsichtsrat und dem Vorstand die Entlastung auf der Mitgliederversammlung verweigert. "Es muss Sportkompetenz in den Aufsichtsrat", verlangt das Commando Cannstatt nun mit Blick auf die Mitgliederversammlung im Oktober, "um eine langfristige und konzeptionelle Entwicklung im Sport zu ermöglichen."

In der Cannstatter Kurve hat sich unterdessen seit dem Stadionumbau eine richtig (laut)starke Fangemeinschaft entwickelt, die in der zweiten Liga definitiv zur Elite zählen dürfte. Und auswärts sind die Jungs mit dem Brustring sowieso schon seit vielen Jahren als reisefreudig bekannt und für den einen oder anderen denkwürdigen Auftritt gut. In den beiden Spielen gegen den FCK ist außerhalb der 90 Minuten mit entspannter Atmosphäre zu rechnen, denn einige Fangruppen pflegen seit Jahren eine enge Freundschaft, regelmäßige gegenseitige Spielbesuche inklusive. Extrem heiß dürften hingegen die Stuttgarter Derbys gegen den Karlsruher SC werden.

Das Stadion: Bestand hat das besagte Stuttgarter Stadion, dessen Umbau die FCK-Fans in den beiden letzten Jahren in der Bundesliga noch miterleben konnten. Etwas mehr als 60.000 Fans passen in die Arena, in der der 1. FC Kaiserslautern immerhin noch ungeschlagen ist. 2011 siegten die Roten Teufel auf der damaligen "Baustelle Neckarstadion" in einem furiosen Spiel mit 4:2. In der Folgesaison gab es ein kampfbetontes, aber doch eher langweiliges 0:0.

Bild

Hannover 96: Ein junger Trainer und ein umstrittener Big Boss

Die Vergangenheit: Es ist fünf Jahre her, als Hannover 96 die Bundesliga aufmischte und die Saison 2010/11 auf dem vierten Rang beendete. Coach Mirko Slomka führte das Team ein Jahr später mit seiner bemerkenswerten "Acht-Sekunden-Vorgabe" von der Balleroberung bis zum Abschluss gar ins Viertelfinale der Europa League. Die heile Welt zerbrach jedoch spätestens im Frühjahr 2013, als Kaderplaner Jörg Schmadtke wegen Unstimmigkeiten mit Slomka hinschmiss.

Es war der Anfang vom Ende: Weder der jetzige FCK-Coach Tayfun Korkut, Michael Frontzeck und Thomas Schaaf auf der Trainerbank, noch Dirk Dufner und Martin Bader als Manager konnten die Niedersachen in den Folgejahren auf den Erfolgsweg zurückführen. 2015 schlitterte man am Abstieg knapp vorbei (2:1 im "Endspiel" gegen Freiburg), 2016 stand er dagegen frühzeitig fest.

Das Personal: Mit der Mission Wiederaufstieg wurde Daniel Stendel beauftragt, der in über 180 Spielen das Trikot der Hannoveraner getragen und zuvor die A-Junioren trainiert hatte. Der 42-Jährige geht die neue Saison motiviert an, "weil sich Hannover 96 für mich nicht nur wie ein normaler Arbeitgeber darstellt, sondern weitaus mehr ist", wie er im April erklärte.

"Wir wissen, dass wir die Grundqualität haben, wieder in die Bundesliga zurückzukehren", sagte Sportvorstand Martin Bader Ende Juni im Kicker, fügt aber an: "Auch wenn wir einen schweren Rucksack tragen." Wichtige Eckpfeiler im Kader wie Ron Robert Zieler (Leicester City), Christian Schulz (Sturm Graz), Hiroshi Kiyotake (FC Sevilla), Leon Andreasen und Marcelo (Besiktas Istanbul) sind weggebrochen. Die Hoffnungen ruhen nun auf den frischen Offensivkräften Niclas Füllkrug, der für etwa 2,2 Millionen Euro aus Nürnberg verpflichtet wurde und dem ablösefreien Martin Harnik (VfB Stuttgart).

Zudem halten die Verantwortlichen die Augen nach einem Innenverteidiger offen. Denn mit Salif Sané wird ein wichtiger Defensivmann vom 1. FC Köln stark umworben. "Wir werden weiter den Job machen, um vorbereitet zu sein, wenn Not am Mann ist", sagte Bader in der Neuen Presse, während der inzwischen beim FC unter Vertrag stehende Schmadtke via Express erklärte: "Wenn Herr Kind bei seiner Forderung bleibt, dann werden wir Salif Sané auf keinen Fall verpflichten."

Unbeabsichtigt oder nicht: In jedem Fall nannte Schmadtke damit, trotz Baders offizieller Funktion, den Namen der Person, die den Daumen bei den "Roten" hebt oder senkt: Martin Kind. Seit Jahren ist der Präsident der Lenker von Hannover 96. Zwar wurde nach dem Abstieg der Druck im Umfeld auch auf ihn größer, doch der Hörgeräte-Hersteller wird mit aller Macht an seinem Posten bis Juni 2018 kleben bleiben. Dann nämlich kann er die Profiabteilung des Klubs wegen seines langjährigen Engagements als Investor übernehmen – die betreffende 50+1-Regel hat er bekanntlich höchstpersönlich gekippt.

Die Fans: Weniger schmecken wird das einem Großteil der organisierten Fanszene. Immer wieder kam es in den vergangenen Jahren zu Konflikten, auch weil Kind sich teilweise wie der Elefant im Porzellanladen aufführte. Offen zu Tage trat der Streit in der Saison 2014/15, als die Ultras nicht mehr ins Stadion kamen und die Spiele der ersten Mannschaft boykottierten.

Zuvor bereits hatte sich als Konsequenz auf die harte Gangart des Vereins die Rote Kurve, eine Art Dachverband der Fans, aufgelöst. Nun herrscht zwischen den mittlerweile zurückgekehrten Fans und dem Klub eine Art Burgfrieden. "Kind muss weg"-Rufe gehören aber zur Normalität in der 96-Kurve.

Wie schon Stuttgart gegen Karlsruhe bringt auch Hannover ein hochbrisantes Derby mit in die zweite Liga: Gegen Eintracht Braunschweig dürfte sowohl zuhause als auch auswärts wieder bundesweit für Gesprächsstoff gesorgt sein.

Das Stadion: Etwa 49.000 Plätze bietet das Niedersachsenstadion, welches sich seit der WM 2006 nicht verändert hat. Wenn der FCK zum Auftakt der Rückrunde im Januar in Niedersachsen gastiert, ist es der erste Auftritt seitdem man sich 2012 am letzten Spieltag als feststehender Absteiger aus der Bundesliga verabschiedet hatte.

Morgen in Teil 2 unserer Gegner-Vorschau: Die Aufsteiger aus der 3. Liga – Dynamo Dresden, Erzgebirge Aue und die Würzburger Kickers.

Quelle: Der Betze brennt
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.



Beitragvon Peifedeckel » 25.07.2016, 13:18


Kleine Korrektur: Das Niedersachsenstadion bietet gut 49.000 Plätze, das mit den 45.000 ist die internationale Kapazität.
Zuletzt geändert von Thomas am 25.07.2016, 15:00, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Stimmt natürlich - ist korrigiert, vielen Dank!
Betzenberg - Bastion der Emotion



Beitragvon Kaho » 25.07.2016, 13:32


Die beiden Teams gehören definitiv zu den Favoriten auf den Aufstieg. Dass wir aber bereits zu Saisonbeginn gegen Sie spielen, deute ich als Vorteil, der noch besser wäre, wenn wir zum Auftakt gegen den VfB und dann erst - am 5. Spieltag - 96 zu Hause hätten.

Zum VfB: Wenn es Luhukaay und Schindelmeiser schaffen das neue Kapital (über 30 Mio. Euro) sinnvoll zu reinvestieren, dann kriegt der VfB zum ohnehin schon guten Kader noch weitere Top-Kaliber. Aktuell würde ich den VfB so aufstellen:
---------------------Langerak--------------------
---Klein----Baumgartl---------Sunjic----Heise----
--------------Gentner-------Grgic----------------
---Großkreutz---------Maxim--------Zimmer--------
---------------------Terrodde--------------------

Insua und Kostic wegen zu erwartendem Abgang schon rausgelassen. Dazu in der Hinterhand noch Ginszek und Kaminsk. Also Sie haben einen Top-13er-Kader. Dazu jetzt noch 3-4 gute Leute, die für die Hälfte der eingebrachten Ablösen zu realisieren sind, und der VfB ist großer Favorit.
Gegen den Wiederaufstieg spricht eigentlich nur, dass die Zeit gegen den VfB läuft.

Prognose: Platz 3

Zu Hannover 96: Aus eigener Erfahrung weiß ich über die Akribie und das taktische erständnis von Daniel Stendel Bescheid. ein absoluter Top-Mann, der mit 96 zeigen wird, dass er ein hervorragender Trainer ist und sowas wie der 2.Slomkla bei den Niedersachsen werden kann/wird.

Probleme sehe ich bei Hannover aktuell nur in der Defensive, wenn Sané noch wegbricht. Denn letztendlich hat Hannover da "nur" Potenzial und noch keine gestandenen Spieler bzw. keine Top-Spieler. Hübner und Anton sind aber Spieler mit hoher Entwicklungsmöglichkeit. Auf den Außenbahnen sind Sie mit Sorg (rechts) gut bzw. Albornoz und Prib (links) schon überdurchschnittlich gut besetzt für die 2.Liga. Das Mittelfeld mit Schmiedebach, Fossum und Bakalorz (defensiv) und Maier (offensiv zentral) finde ich in der Zusammensetzung mit dne zu erwartenden Außenspielern Klaus (links) und Sarenren-Bazee, Bech gut aber auch nicht überragend aufstellt. Möglich wäre aber auch Harnik über rechts. Vorne drin hat man die Qual der Wahl weshalb man eigentlich mit zwei Spitzen spielen müsste.

So würde ich den HSV aufstellen:
--------------------Tschauner-------------------
---Sorg-------Anton-----------Hübner-----Prib---
------------Schmiedebeach--Fossum---------------
---------------------Maier----------------------
-------Harnik-------Füllkrug-----------Klaus----

Sané schon rausgenommen. Dazu auf der Bank dann noch einige Alternativen für ein 4-2-3-1 bzw. klassisches 4-4-2. Aufgrund dieser riesigen Variabilität und der finanziellen Möglichkeit der Niedersachsen auch defensiv noch nachlegen zu können, ist die Prognose für mich klar:

Prognose: Platz 1-2



Beitragvon Miggeblädsch » 25.07.2016, 14:17


@paulgeht: Danke für den guten, sehr informativen Bericht.
:daumen: :daumen: :daumen:
Jetzt geht's los :teufel2:



Beitragvon mops » 25.07.2016, 16:26


@Kaho: du meintest sicherlich die Aufstellung von H96 :wink:



Beitragvon Lonly Devil » 25.07.2016, 16:51


@paulgeht & @Kaho

Danke, für die ausführlichen Beiträge.

Auf dem Papier zählen beide Vereine sicher zu de Topfavoriten, was die Aufstiegsränge betrifft.
Aber Beide werden zumindest zum Saisonbeginn, schätzungsweise die ersten 6 Spiele, noch mit ihrem Kaderumbruch kämpfen müssen.
Dazu noch die, mit sehr wenigen Ausnahmen, destruktieve Spielweise der restlichen Liga ....
Nein, ein Selbstläufer wird es auch für die Schwaben und den
(@ mops ) Hannoveraner Sport Verein 96 nicht.

Diese Saison wird der 1.FCK sicher nicht zu den Topfavoriten für die Aufsptiegsränge zählen. Bestenfalls zum erweiterten Kandidatenkreis.
Machen wir es doch so wie annodazumal und treten den Großen ans Bein. :love:
Zuletzt geändert von Lonly Devil am 25.07.2016, 17:00, insgesamt 2-mal geändert.
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!



Beitragvon Schwebender Teufel » 25.07.2016, 16:52


Beide Mannschaften gehören sicherlich zu den Favoriten schaffen sie es allerdings nicht den direkten wieder aufstieg. Wird es auch für sie Jahr für Jahr immer schwierig... Ich kenne da so einen Verein bei dem ist es genauso :D :D :teufel2: aber diese Saison wird alles besser :teufel2:



Beitragvon Seb » 25.07.2016, 19:45


Wechsel perfekt
Hamburger SV holt Filip Kostic vom VfB Stuttgart für Rekordablöse

Nach langem Hin und Her ist die Tinte unter dem Vertrag jetzt trocken. Der Hamburger SV verpflichtet Filip Kostic vom VfB Stuttgart für die nächsten fünf Jahre und lässt sich den Wunschspieler eine neue Rekordablöse für den Club kosten.


Der Wechsel von Filip Kostic vom VfB Stuttgart zum Hamburger SV ist perfekt. Der norddeutsche Bundesligist teilte am Montag mit, dass der serbische Nationalspieler beim HSV einen Fünfjahresvertrag erhalten hat.
Damit ist ein wochenlanger Poker um die Ablöse beendet, sie soll rund 14 Millionen Euro betragen. Damit wäre der 23 Jahre alte Wunschspieler noch vor Rafael van der Vaart (13,0) der teuerste Transfer der HSV-Geschichte. [...] focus.de


Ohje. Man weiß ja nie, ob die Ablöse stimmt, die in den Medien genannt wird oder an welche Bedingungen sie geknüpft ist, aber 14 Millionen € für einen direkten Konkurrenten ist schon eine Ansage für die neue Saison...



Beitragvon Excelsior » 25.07.2016, 21:01


Vorerst nur die Ansage, dass der direkte Konkurrent nen Spieler verloren hat, der den Preis ca. wert ist...



Beitragvon 1:0 » 25.07.2016, 22:41


Paulgeht hat das schnörkellos, sachlich, rundherum informativ aufgearbeitet.
So wie man's von ihm kennt! Kompliment!



Beitragvon Betze8.1west » 26.07.2016, 00:48


Ich sehe zur Zeit H96 besser aufgestellt als den VFB.

In Stuttgart ist nicht gerade Aufbruchstimmung sondern eher Frust angesagt weil der Sportdirektor erst vor einer Woche verpflichtet wurde. Der Abstiegskader besteht eigentlich so nicht mehr und wenn man sich mal im VFB Forum umsieht haben da etliche Angst das es so schnell nicht wieder nach oben geht weil vorallem die besseren der Abstiegsmannschaft gegangen sind und die Graupen noch da sind. Zudem haben die wohl trotz erheblichen Gehaltskürzungen noch ein ziemliches Finanzloch trotz etwa 40-42 Mio Transfereinnahmen.
Angeblich kann "nur" durch den Kostictransfer eingenommenes Geld ausgegeben werden, naja das ist ja nicht gerade Kleingeld.
Die Gehälter sagen nicht alles über die Qualität einer Mannschaft aus, vorallem wenn man bedenkt das viele Erstligaverträge haben die zwar in der 2. Liga etwas reduziert wurden aber wohl immer noch bei etwa 20 Mio liegen sollen.
Im übrigen wurde die Stadionmiete wohl auch für die 2. Liga deutlich gesenkt.
Ich verfolge schon eine ganze Weile das geschehen in Stuttgart, aus reiner Neugierde wie sie mit einer ähnlichen Situation umgehen in der wir auch schon waren. Wenn der VFB diese Saison nicht aufsteigen sollte wirds ganz ganz eng, denn solche Transfereinnahmen wie dieses Jahr werden sie sicherlich so schnell nicht wieder haben.


In Hannover dagegen sieht der Kader etwas konstanter aus allerdings kommt es dort darauf an was sich Kind einfallen lässt, dort knistert es wohl auch unter den Investoren gewaltig. Wenn H96 Ruhe in ihre Bude bekommt sind die ganz vorne dabei, ansonsten ist dort alles möglich.
! Einmal FCK - immer FCK !



Beitragvon Hombursch_Deiwel82 » 26.07.2016, 07:31


Guten Morgen,
Für mich sind beide Vereine Favoriten für die ersten drei Plätze.
Beide kämpfen Umbrüchen innerhalb des Kaders und somit auch in der Saison am Anfang mit Abstimmungsproblemen.
Beide werden auf dem Harten Rasen der 2. Liga ankommen müssen. Wenn sie sich eingewöhnt haben werden beide Mannschaften schwer zu schlagen sein.

Aber leicht werden sie es nicht haben, sie werden bei jedem Spiel so bearbeitet werden wie die Bayern früher. Jeder will gegen diese zwei Traditionsvereine gewinnen.

Ich hoffe für uns das nächste Woche ein noch nicht zu starkes Hannover zu uns kommt und sie dann schon das erste negativ Erlebnis haben.

Ansonsten seh ich beide Kader eigentlich zu stark für die Liga, aber das soll ja nichts heissen



Beitragvon ollirockschtar » 26.07.2016, 09:19


Aber jetzt sind wir doch mal ehrlich. Hat man das bei uns nicht auch schon mal gesagt. Oder bei Gladbach, Köln etc. Die müssen auch erstmal ihre Spiele gewinnen. Der Schuß kann für beide Clubs auch gewaltig nach hinten los gehen. Ich bin diesbezüglich relativ entspannt und erwarte nächste Woche ein geiles Spiel. Am liebsten mit Heimsieg und Betze pur. Die müssen erstmal beweisen das sie trotz teurem Kader klar kommen in der zweiten Holzfäller Liga.
Nichts gegen die Bielefelder Alm und den Bökelberg, aber der Mount Everest des deutschen Fußballs steht in Kaiserslautern: der Betzenberg :teufel2:

FCK ein Leben lang



Beitragvon Schlossberg » 26.07.2016, 09:23


ollirockschtar hat geschrieben:Aber jetzt sind wir doch mal ehrlich. Hat man das bei uns nicht auch schon mal gesagt. Oder bei Gladbach, Köln etc. Die müssen auch erstmal ihre Spiele gewinnen.

Genau so ist das. Der Kader, den Foda zur Verfühgung hatte, wurde sogar mit dem Etikett Wettbewerbsverzerrung versehen.
Aber es muss eben Alles passen, nicht nur der Spielerkader.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.



Beitragvon hessenFCK » 26.07.2016, 10:57


ollirockschtar hat geschrieben:Aber jetzt sind wir doch mal ehrlich. Hat man das bei uns nicht auch schon mal gesagt. Oder bei Gladbach, Köln etc. Die müssen auch erstmal ihre Spiele gewinnen. Der Schuß kann für beide Clubs auch gewaltig nach hinten los gehen. Ich bin diesbezüglich relativ entspannt und erwarte nächste Woche ein geiles Spiel. Am liebsten mit Heimsieg und Betze pur. Die müssen erstmal beweisen das sie trotz teurem Kader klar kommen in der zweiten Holzfäller Liga.


Genau so ist es. Das ganze ist doch immer ein Tappen im Dunkeln. Der FC Köln wurde anfangs mal nach hinten durchgereicht, bevor er langsam in Fahrt kam und letztendlich im ersten Jahr doch nicht aufgestiegen ist. Beide Vereine sind mit einem guten Kader abgestiegen, wobei Hannover mehr oder weniger Panikkäufe gemacht hat. Stuttgart hätte ich mir nicht unbedingt in Liga 2 gewünscht, da die auch über fast die gesamte BL-Saison einen richtig ansehnlichen Fußball gespielt haben - leider haben sie die Tore nicht gemacht. Noch eines, es wird immer und das jedes Jahr, von der stärksten 2. Liga gesprochen, die es je gab - ist alles Quatsch, wer absteigt, gehört in Liga 2. Dort werden dann die Karten neu gemischt und man wird sehen. Stuttgart jedenfalls traue ich mehr zu wie Hannover - schauen wir mal.



Beitragvon Kaho » 26.07.2016, 11:00


mops hat geschrieben:@Kaho: du meintest sicherlich die Aufstellung von H96 :wink:


Genau @Lonly Devil, das ist richtig. Und wird im Verein auch so gelebt. Da spricht man zwar von 96, aber nicht von H96.



Beitragvon carphunter » 26.07.2016, 12:40


Ich denke das der VfB und der FCK um die beiden ersten Plätze spielen. Wenn wir es schaffen unsere Defensive noch zu stärken und die Verantwortlichen ohne Druck der Fans ihre Arbeit machen können sind wir mit von der Partie.



Beitragvon OttoR » 31.07.2016, 19:33


Danke an @paulgeht und @kaho für die ausführliche Analyse.

Was Hannover angeht, kann ich sie sehr schlecht einschätzen. Harnik hat ja gg kleinere oft getroffen und wird mind. 15 Buden machen, Füllkrug hat in Nürnberg bewiesen, dass er knipsen kann.

Stuttgart hat vorne das Brett Terrodde, den ich in der 1. Liga erwartet hatte. Dann auch noch Gentner aus der 2. Reihe, der regelmäßig trifft. Plus Ginczek.

Also beide Mannschaften haben mind. 2 Spieler, die zweistellig treffen werden. Solche Kaliber bzw. Torgaranten haben wir leider nicht. Hatte mir ja Ducksch gewünscht :(

Insgesamt schätze ich Stuttgart stärker als H96 ein: Zimmer, Langerak, Maxim und Großkreutz versprechen mehr als ein Tschauner, Schmiedebach & Co.
Beide werden sich speziell in der Defensive neu ordnen müssen, und da seh ich dann doch etwas Hoffnung für unseren FCK, dass bei den Absteigern noch nicht alles rund laufen wird.
"Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen."




Zurück zu Fußball Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste