Krise bekämpfen gegen selbstbewusste Gladbacher
Vier Spiele, null Siege, zwei Punkte. Der Saisonstart des 1. FC Kaiserslautern ist verkorkst, aber noch sind satte 30 Partien zu absolvieren und nichts ist verloren! Im Auswärtsspiel bei Borussia Mönchengladbach wollen die Roten Teufel endlich den ersten Saisonsieg einfahren - doch die Elf vom Niederrhein ist stark in die Saison gestartet.
Die Ausgangslage
Hatte in der letzten Saison der FCK die Nase vorn, so sind die Vorzeichen diesmal umgekehrt. Gladbach geht mit viel Selbstvertrauen ins Spiel, besonders der Auftaktsieg in München hat für viel Euphorie gesorgt. Das die Fohlen dennoch verwundbar sind, zeigt nicht nur die jüngste Niederlage auf Schalke.
In Kaiserslautern hingegen schrillen schon jetzt die Alarmglocken. Nicht nur auf der Tribüne kann man die Unsicherheit spüren, auch der Vorstand mit deutlichen Worten vor und hinter den Kulissen sowie der Trainer mit zahlreichen Wechseln in der Aufstellung haben ihren Weg für die neue Spielzeit noch nicht gefunden. Da hilft nur eins: Siegen!
Das Personal
Nach wie vor hat der FCK einige Verletzte zu beklagen und nach dem Verkauf von Ivo Ilicevic - der die nächsten Wochen aber ohnehin gesperrt gewesen wäre - ein weiteres Loch in der sportlichen Substanz zu stopfen. Zwar melden sich mit Adam Nemec, Gil Vermouth und Alexander Bugera einige Rekonvaleszenten langsam zurück, spielen wird in Gladbach aber zunächst keiner. Während Nemec beim FCK II erste Wettkampfluft schnuppern soll, könnte Vermouth immerhin ein Platz auf der Bank winken.
Besonders prekär ist die Lage im Angriff: Dorge Kouemaha ist weiter verletzt, der zuletzt mit trainierende Andrew Wooten noch nicht für die Bundesliga eingeplant und der bisher nicht berücksichtige Ilian Micanski droht mit einer Knieprellung auszufallen. Falls Micanski für die Rolle des Jokers ausfällt, dürfte erneut Itay Shechter den Alleinunterhalter geben und Richard Sukuta-Pasu von der Bank kommen. Spannend auch die Frage, wer im offensiven Mittelfeld innen und außen aufläuft - überzeugen konnten hier bisher niemand.
Der Gegner
Die Borussia kann aus dem Vollen schöpfen - fast! Mit Marco Reus droht das vielleicht beste Fohlen im Stall auszufallen. Ein gereizter Nerv im Rücken strahlt auf die Adduktoren des Flügelflitzers aus, der deshalb bereits zum vierten Mal (!) sein Länderspieldebüt absagen musste. Die Alternativen heißen Lukas Rupp oder Patrick Herrmann. Wieder mit dabei sind bei den Gladbachern hingegen Torwarttalent Marc-André ter Stegen und Oldie Martin Stranzl, so dass auf einigen Positionen die Qual der Wahl besteht.
Das letzte Spiel
Logan Bailly! Das kuriose Eigentor des damaligen Gladbach-Keepers war sicher eine der Schlüsselszenen der vergangenen FCK-Saison. Mit dem 1:0-Erfolg im März 2011 leiteten die Roten Teufel eine Serie von vier Auswärtssiegen ein, mit denen der Klassenerhalt letztendlich souverän gemeistert wurde. Wiederholung erwünscht!
Fan-Infos
3.500 FCK-Fans werden in Mönchengladbach erwartet, es gibt also noch ausreichend Karten für den Gästeblock. Insgesamt wurden bereits 50.000 Tickets abgesetzt und aufgrund des sportlichen Erfolgs dürfte diesmal auch die heimische Nordkurve lautstark zu hören sein - beim letzten Vergleich betrauerten die Fohlen still den nach der Heimpleite besiegelt scheinenden Abstieg.
Die Borussia weist darauf hin, dass rund ums Stadion stichprobenartige Alkoholkontrollen durchgeführt werden. Ab 1,1 Promille kann der Eintritt verweigert werden! Positiv: Die Sonne wird scheinen, bis zu 28 Grad sind gemeldet.
O-Töne
Gladbach geht als Favorit in die Partie, dennoch zeigt VfL-Trainer Lucien Favre Respekt vor dem Gegner aus der Pfalz: „Ich habe alle ihre vier Spiele gesehen und die waren trotz der negativen Ergebnisse immer sehr eng. Kaiserslautern steht extrem kompakt und deshalb sind sie sehr schwer zu bespielen.“
Der Lautrer Übungsleiter Marco Kurz hat wie wohl auch die meisten Fans eher gegenteiliges ausgemacht: „Wir müssen grundlegend kompakter und dominanter in der Zweikampfführung werden, aber die Mannschaft hat sich dahingehend die letzten zwei Wochen deutlich verbessert.“
Kompakt stehen und mit gezielten Nadelstichen für eigene Erfolgserlebnisse zu sorgen - das scheint also die Taktik für das Auswärtsspiel im Borussia Park zu sein. Holt den Sieg, ihr Teufel!
Daten und Fakten
Schiedsrichter: Meyer (Burgdorf)
Voraussichtliche Aufstellungen
Borussia Mönchengladbach: ter Stegen - Jantschke, Stranzl, Dante, Daems - Nordtveit, Neustädter – Reus (Rupp), Arango - Hanke, de Camargo
Ersatz: Heimeroth, Brouwers, Herrmann, Marx, Rupp, Bobadilla, Leckie
Es fehlen: evtl. Reus (Rücken- und Adduktorenbeschwerden)
1. FC Kaiserslautern: Trapp - Dick, Amedick, Rodnei, Jessen - Tiffert, Petsos – Sahan, Kirch, De Wit (Sukuta-Pasu) - Shechter
Ersatz: Sippel, Abel, Fortounis, Vermouth, Walch, Micanski, Sukuta-Pasu
Es fehlen: Simunek (Aufbautraining), Orban (Außenmeniskuseinriss), Kouemaha (Adduktoren-Faserriss), Nemec (Trainingsrückstand), evtl. Micanski (Knieprellung)
Quelle: Der Betze brennt | Autor: Thomas