Vorbericht: 1. FC Kaiserslautern - SV Meppen

Gradmesser zum Jahresbeginn

Gradmesser zum Jahresbeginn


Erstmals seit acht Monaten muss der 1. FC Kaiserslautern ein Heimspiel nahezu vor einer Geisterkulisse bestreiten. Nichtsdestotrotz soll der Tabellendritte SV Meppen ohne Punkte nach Hause geschickt und ein erfolgreicher Auftakt in die Restrunde gefeiert werden.

In der seit Monaten wegen der weiter anhaltenden Corona-Pandemie komplizierten Diskussion um Zuschauer-Zulassungen war der 1. FC Kaiserslautern in der 3. Liga bislang so etwas wie das Glückskind. In allen neun Heimspielen der bisherigen Saison durften im Fritz-Walter-Stadion Fans dabei sein.  Nur im DFB-Pokal gegen Mönchengladbach hatten die Lautrer Pech, als die Besucherzahl kurzfristig von 20.000 auf 5.000 reduziert wurde. Ein Zuschauerschnitt von 13.335 kann sich unter den aktuellen Bedingungen durchaus sehen lassen.

Doch wenn die Mannschaft von Marco Antwerpen am Samstag auf dem Betze den SV Meppen zum Spitzenspiel des 21. Spieltages empfängt, ist diese schöne Zeit vorbei. Aufgrund der sich auftürmenden Omikron-Welle wird das Fritz-Walter-Stadion fast leer bleiben, so wie auch die allermeisten anderen Stadien in Deutschland. Erstmals seit dem 1:1 gegen Verl am 22. Mai 2021 müssen die Roten Teufel zuhause auf den großen Teil ihrer Fans verzichten. Nur 500 Zuschauer werden dabei sein. Wie der FCK am Donnerstag mitteilte, gehen die Tickets gehen ausschließlich an VIP-Bestandskunden. Wegen der Mini-Kulisse wird in der großen WM-Arena Tristesse herrschen und auch die Kommandos von Trainern und Spielern werden wieder zu hören sein. Dabei hätte die Partie gegen den Überraschungsdritten aus Meppen an einem kalten, aber sonnigen Samstagnachmittag mit Sicherheit einige Zuschauer ins Fritz-Walter-Stadion gelockt. Bleibt zu hoffen, dass die Heimspiele im Januar die einzigen Partien dieser Saison mit einer solch kleinen Zuschauerzahl bleiben werden, denn mit wirklicher Fußball-Atmosphäre hat das alles nichts zu tun. Anpfiff ist am Samstag um 14:00 Uhr, für die Ausgeschlossenen überträgt unter anderem der SWR live.

Was muss man zum Heimspiel gegen Meppen wissen? Hier kommen die wichtigsten Vorab-Informationen:

Der FCK: Ausgangslage und Personal

Der 1. FC Kaiserslautern startet mit Euphorie, aber auch mit einer gewissen Erwartungshaltung ins neue Jahr. Nur drei Punkte beträgt der Rückstand des Tabellensechsten auf einen Aufstiegsplatz, die letzte Niederlage datiert vom 31. Oktober 2021. Ins positive Bild passt, dass ein Rumpfkader das einzige Testspiel der Vorbereitung mit 2:1 beim (ebenfalls ersatzgeschwächten) belgischen Erstligisten Eupen gewann. Im vierten Jahr in der 3. Liga könnte endlich der große Wurf Aufstieg gelingen. Doch bis dahin ist es noch ein weiter Weg. Einen ähnlichen Fehlstart wie im Sommer darf es auf keinen Fall geben. Die Spiele im Januar, wo die Roten Teufel binnen 14 Tagen gleich drei Mal zuhause antreten dürfen, könnten zumindest schon mal eine gewisse Richtung vorgeben. Nun zählt aber erstmal das Duell gegen den zuletzt ebenfalls bärenstark aufspielenden SVM, das sicher gleich ein echter Gradmesser ist. 

Die sich zu Jahresbeginn in Quarantäne befindlichen Corona-Erkrankten sind wieder mit dabei. Dagegen fallen Kapitän Jean Zimmer und Dominik Schad mit grippalen Infekten aus. Max Hippe und Nicolas Sessa fehlen jeweils wegen einer Fußverletzung. Für Hippe dürfte Alexander Winkler in die Anfangself rücken und neben dem rechtzeitig fit gewordenen Boris Tomiak sowie Kevin Kraus verteidigen.

Der Gegner: Ausgangslage und Personal

Der SV Meppen ist sicher die Überraschungsmannschaft der bisherigen Saison. Am Ende der vergangenen Spielzeit waren die Emsländer sportlich abgestiegen und blieben nur aufgrund des Rückzugs des KFC Uerdingen in der Liga. Auch zu Saisonbeginn dümpelte der SVM in den unteren Tabellenregionen herum und lag nach zehn Spielen mit nur zwölf Punkten auf Rang 15. Doch dann legten die Emsländer eine fast schon unheimliche Serie hin. Von den letzten acht Partien gewann die Mannschaft von Coach Rico Schmitt sage und schreibe sieben und war nur beim 0:5 in Braunschweig Anfang Dezember chancenlos. Somit überwinterten die Meppener auf Platz 3 und dürften auch in Kaiserslautern mit Selbstvertrauen antreten.

Allerdings waren auch die Emsländer zu Beginn der Wintervorbereitung geplagt von Corona-Infektionen. Vier Spieler mussten in Quarantäne. Mittlerweile hat sich die personelle Situation wieder etwas entspannt. Mit den beiden ehemaligen Lautrern Richard Sukuta-Pasu und Marcus Piossek sowie Willi Evseev stiegen am Mittwoch drei Akteure wieder ins Training ein. Top-Scorer Luka Tankulic, der bislang an 15 Meppener Toren beteiligt war, trainiert wie Morgan Faßbender erst seit Donnerstag wieder mit. Wer von den genannten Profis eine ernsthafte Option für den Kader und die Startelf ist, entscheidet sich wohl erst kurzfristig vor dem Spiel. Das letzte Testspiel vor dem Pflichtspielstart ins neue Jahr gewannen die Meppener beim Regionalliga-Spitzenreiter in Essen mit 2:1.
 

Frühere Duelle

Zuhause ist der FCK in bislang vier Spielen gegen Meppen noch ungeschlagen, wobei der letzte Heimsieg allerdings bereits vom 18. Mai 2019 datiert. Damals gewann der FCK am letzten Spieltag mit 4:2, danach gab es zwei Unentschieden (3:3 und 2:2). In den insgesamt neun Duellen zwischen beiden Klubs fielen im Schnitt 5,1 Tore. Das Hinspiel im Emslandstadion verloren die Roten Teufel im Juli 2021 mit 0:1.

Fan-Infos

Fanclubs und Einzelfans, die nicht ins Fritz-Walter-Stadion dürfen, der Mannschaft aber trotzdem ihre Unterstützung zeigen wollen, können am Samstag von 11:00 Uhr bis 12:45 Uhr am Denkmal vor der Westkurve motivierende Spruchbänder abgeben. Der Fanbeirat wird diese in der Westkurve anbringen. Die Spruchbänder können wenn gewünscht bis eine Stunde nach Spielende an selber Stelle dann wieder abgeholt werden.

O-Töne

FCK-Trainer Marco Antwerpen: "Wir müssen jetzt schnell wieder in die Abläufe und Automatismen reinfinden. In den letzten Spielen haben wir richtig Punkte gemacht. Wir sollten uns aber auch immer wieder in Erinnerung rufen, dass wir keinen guten Start in die Saison hatten. Das können wir uns jetzt nicht erlauben, wir müssen sofort wieder da sein."

SVM-Trainer Rico Schmitt: "Es kommt am Samstag zu einem Topspiel. Kaiserslautern hatte zuletzt einen ähnlich guten Lauf wie wir. Sie möchten im heimischen Stadion den Kontakt zur Tabellenspitze festigen. Gerade in der Defensive steht der FCK sehr stabil. Es wird eine schwierige Aufgabe. Es gilt da weiterzumachen, wo wir aufgehört haben!"

Daten und Fakten

Voraussichtliche Aufstellung:

1. FC Kaiserslautern: Raab - Tomiak, Kraus, Winkler - Ritter - Hercher, Götze, Wunderlich, Zuck - Klingenburg (Redondo) - Hanslik

Es fehlen: Bakhat (Kniebinnenschaden), Gözütok (Bänderverletzung), Hippe, Sessa (beide Fußverletzung), Röser (Kreuzbandriss), Schad, Zimmer (beide grippaler Infekt)

SV Meppen: Domaschke - Dombrowka, Puttkammer, Bünning, Ballmert - Evseev, Blacha - Guder, Bähre (Tankulic), Hemlein - Krüger

Es fehlt: Frommann (Reha nach Hüftverletzung), Fedl (Oberschenkelverletzung), Egerer (Hüft-OP), Leugers (Reha nach Kreuzbandriss), Käuper (Kahnbeinbruch)

Quelle: Der Betze brennt | Autor: Florian Reis

Kommentare 168 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken