Vorbericht: FSV Frankfurt - 1. FC Kaiserslautern

Siegt für die Wende, für Euch, für uns, für Ottmar Walter!

Auf dem Boden der Tatsachen gelandet, so könnte man die derzeitige Situation des 1. FC Kaiserslautern durchaus beschreiben. Auf dem Boden der Tatsachen ist allerdings auch der kommende Gegner, der FSV Frankfurt. Nach einem tollen Start in die Rückrunde verloren die Hessen nun in Oberhausen und stehen weiter dick im Abstiegskampf. Zwei Teams, die unbedingt gewinnen müssen - das verspricht Spannung und Kampf.

Die Ausgangslage

Es sah schon rosiger aus in dieser Saison. Der fünfte Platz nach dem 22. Spieltag wäre vor der Saison mit Handkuss genommen worden, nach dem Abschluss der Hinrunde auf Rang zwei ist er natürlich ein wenig enttäuschend. Aber verloren ist noch nichts, der Hebel muss zwar umgelegt werden, aber unmöglich ist das nicht - denkt an die letzte Saison, da klappte es! Vielleicht war das Spiel gegen Fürth und die anschließende Rede von Milan Sasic ein ähnliches Erlebnis wie das Spiel gegen Hoffenheim letzten April. Die Saison jetzt schon abhaken sollten weder wir noch die Mannschaft, dies wäre ein ganz schlechtes Zeichen!

Denn wie gesagt, es ist noch alles drin! Fürth liegt zwar mit vier Punkten vor dem FCK gut im Rennen und auch der MSV Duisburg steht durch das bessere Torverhältnis vor den Roten Teufeln, doch ein Sieg beim FSV Frankfurt, und alles kann ganz anders aussehen. Das klingt nach Durchhalteparolen, ich weiß, aber warum soll man den Himmel dunkler färben als er ist? Frankfurt hat zwar einen richtig guten Start in die Rückrunde hingelegt, aber das letzte Spiel in Oberhausen verloren. So gut, dass wir da mit Angst hinfahren müssen, ist der FSV auch wieder nicht. Also, hinfahren, dreckig siegen, Mund abputzen und weiter, verdammt noch mal!

Die Personalsituation

Der FSV Frankfurt hat wie der FCK mit ein paar Ausfällen zu kämpfen. Besonders schwer wiegt die Sperre des gesetzten Torhüters Patrick Klandt, der in Oberhausen nach einer Notbremse vom Platz musste. Für ihn spielt Petkovic. Ein weiterer Ausfall, der etwas schwerer wiegt, ist Henrich Bencik - der Ex-Freiburger, der bislang jedoch noch keine Torgefahr versprühte, fehlt aufgrund eines Muskelfaserrisses. Ansonsten fallen mit Hillebrand und Ali zwei Ergänzungsspieler aus, auf die Routiniers Hagner und den ehemaligen Lautrer Sobotzik verzichtet Trainer Oral freiwillig.
Auch wenn der FSV gegen den Abstieg spielt - ein paar gute Akteure haben die Frankfurter schon in ihrem Kader. Stürmer Bliznyuk hat in dieser Saison beispielsweise schon für Bate Borisov in der Champions League gespielt und die Mokhtari-Brüder haben ebenfalls schon bewiesen, dass sie einen gepflegten Ball können. Hinten also sicher stehen und vorne die anfällige Abwehr - bitte mit zwei Stürmern - unter Druck setzen und Petkovic gleich mal zeigen, dass er zurecht die Nummer zwei ist!

Nun aber zum FCK - nie war die Aufstellung schwieriger vorherzusagen. Wer sind nun die drei Spieler, denen Trainer Sasic Konsequenzen angedroht hat? Wer wird auf die Bank oder gar Tribüne verbannt? Und wer bekommt eine neue Chance? Ich muss gestehen, dass ich außer den Ausfällen und einigen gesetzten Spielern auch auf dem Schlauch stehe.

Gesichert ist bislang, dass Axel Bellinghausen wieder ausfallen wird, dazu weiterhin Topstürmer Srdjan Lakic und die Langzeitverletzten Reghecampf und Abel. Auflaufen werden wohl mit Sicherheit Luis Robles, Moussa Ouattara, Martin Amedick, Anel Dzaka und Erik Jendrisek. Dies halte ich für fast sicher, aber was ist mit den anderen Positionen? Werden Alexander Bugera und Danny Fuchs, die zu den besagten drei Spielern gerechnet werden, nicht in der Startelf stehen? Bekommt Josh Simpson endlich seine Chance in der Startelf, bleibt Dragan Paljic drin und was ist eigentlich mit Fabian Müller? Und Sidney Sam? Und Kai Hesse? Tja, ich glaube, dass wird so ziemlich die spannendste Aufstellung des FCK in dieser Saison werden.

Aber ich bin mal mutig und versuche mich an dem Puzzlespiel. Tipp 1: Kein Ein-Mann Sturm wie auf St. Pauli, sondern wieder zwei Spieler vorne, Kai Hesse neben Erik Jendrisek. Tipp 2: Bugera sitzt draußen, dafür spielt Sascha Kotysch auf der linken Außenverteidigerposition. Tipp 3: Dick und Simpson spielen außen, Demai in der defensiven Zentrale. Ob es wirklich so kommt? Lassen wir uns überraschen, vielleicht ist auch der Wunsch Vater meiner Gedanken.

Die Statistik

Ein einziges Spiel steht zu Buche, der 2:1-Hinspielsieg des FCK. Wäre das nicht die Lautrer Niederlage im DFB-Pokal 1982...

Fan-Infos

Da die Partie im Frankfurter Waldstadion und nicht an der eigentlichen FSV-Heimstätte Bornheimer Hang stattfindet, ist die Kartensituation sehr entspannt. Selbst ohne Ticket lohnt sich die Anreise, das Stadion ist bei FSV-Spielen quasi leer. Also, schafft Euch hin! Mit der justpay-Bezahlkarte vom Betze kann man dort übrigens seine Wurst und sein Bier bezahlen, also vergesst sie nicht zu Hause.

Insgesamt wird mit rund 4.000 Schlachtenbummler mit dem Teufel im Herzen gerechnet. Die Abfahrtszeiten des Zuges, den ein Großteil der Lautrer nutzen werden, sind in den älteren Meldungen auf „Der Betze brennt“ nachzulesen.

O-Töne

FCK-Trainer Milan Sasic: „Ich stelle nur nach Leistung auf. Nicht nach Name, Herkunft, Gehalt oder Vertragsdauer."

Frankfurts Trainer Tomas Oral: „Die Mannschaft weiß, dass wir nicht jede Woche gewinnen können, aber zuhause wollen wir gewinnen. Das wird ein sehr interessantes Spiel, weil beide Mannschaften punkten müssen.“

Anpfiff ist Freitag Abend um 18 Uhr in der Commerzbank-Arena, geleitet wird die Partie von Schiedsrichter Christian Bandurski.

Siegt also für die Wende, siegt für uns, siegt für Ottmar Walter - am Freitag wird er 85 und wünscht sich neben Gesundheit sicher einen Sieg seiner Roten Teufel!

Daten und Fakten

Schiedsrichter: Bandurski (Essen)

Voraussichtliche Aufstellungen

FSV Frankfurt: Petkovic - Weißenfeldt, Barletta, Husterer, Noll - Mehic, Y. Mokhtari - Mikolajczak - Cenci, Bliznyuk, O. Mokhtari

Ersatz: Como, Klitzpera, Ledesma, Schumann, Kreuz, Shapourzadeh, Spilacek, Ulm

Es fehlen: Klandt (Sperre), Hillebrand, Ali (beide Reha), Bencik (Muskelfaserriss)

1. FC Kaiserslautern: Robles - Kotysch, Ouattara, Amedick, Müller - Dick, Demai, Dzaka, Simpson - Hesse, Jendrisek

Ersatz: Sippel, Bugera, Hornig, Bilek, Damjanovic, Sam, Fuchs, Husejinovic

Es fehlen: Abel (Knieverletzung), Reghecampf (Virus), Lakic (Wade), Bellinghausen (Bluterguss)

Quelle: Der Betze brennt | Autor: Sebastian

Kommentare 377 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken